Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Schwarze Identität, Transkulturalität und die Aufgabe politischer Bildungsarbeit | Afrikanische Diaspora in Deutschland | bpb.de

Afrikanische Diaspora Medien Afrika in den Medien DDR-Comics "Blackface" in DEFA-Filmen Schwarze Deutsche im Film Women of Color im Fernsehen Tic Tac Toe Geschichte Das N-Wort Zuwanderung 1884 - 1945 Nationalsozialismus Konzentrationslager Kolonialgeschichte Angelo Soliman (18. Jh.) Afrikaterminologie Chronologie Politik Weltkonferenz gegen Rassismus Transkulturalität Strukturelle Gewalt Rassismus im Strafrechtssystem Community Schwarze Organisierung ADEFRA Kwanzaa Kulturrevolution Zeitschrift "afro look" Jugendmagazin "Blite" Kunst und Musik Kunst und Globalisierung "Schwarz-Afrika" in der Literatur Coloured Children "Brothers Keepers"-Story Afro-deutsche Rapkünstler Elektronische Club-Musik Redaktion

Schwarze Identität, Transkulturalität und die Aufgabe politischer Bildungsarbeit

Maureen Maisha Eggers

/ 7 Minuten zu lesen

Die gesellschaftliche Beteiligung der afro-deutschen Bevölkerung und anderer Communities stellt einen Ansatzpunkt für politische Bildungsarbeit dar. Welche vielfältigen Möglichkeiten bestehen zur Sensibilisierung der weißen Öffentlichkeit für das Thema Transkulturalität?

Einleitung

Dieser Artikel basiert auf der Prämisse, dass die zunehmende kulturelle Pluralisierung in Europa die einzelnen Länder vor eine zentrale Aufgabe stellt. Es ist somit erforderlich, die Bevölkerung mittels "Public Education", d.h. durch politische Bildungsarbeit, zu befähigen mit soziopolitischer Differenz und ihren konkreten gesellschaftlichen Folgen umzugehen. Das bedeutet, dass eine Sensibilisierung für Transkulturalität und ihre gesellschaftliche Tragweite innerhalb der Bevölkerung vor allem aber innerhalb der Institutionen des täglichen Lebens – wie z.B. Schule, Ämter – erreicht werden muss.

Von entscheidender Bedeutung ist es, die Wahrnehmung und das Konzept europäischer Identitäten entsprechend den Entwicklungen der Spätmoderne anzupassen. In diesem Zusammenhang thematisiere ich die damit einhergehende Anerkennung Schwarzer Präsenz in Europa als Fakt und als eine europäische Realität. Konzepte einer Schwarzen Staatsbürgerschaft, wie sie in Großbritannien, Frankreich oder in den Niederlanden umgesetzt werden, können hier Beispiele liefern für unsere Situation in Deutschland. Die gesellschaftliche Beteiligung der afro-deutschen Bevölkerung und anderer Communities von "People of Color" stellt einen weiteren wichtigen Faktor dar. Dieser Artikel fragt nach Ansatzpunkten politischer Bildungsarbeit in Zusammenhang mit der Schwarzen Bevölkerung. Er thematisiert gleichzeitig Möglichkeiten einer Sensibilisierung der weißen Öffentlichkeit zum Thema Transkulturalität.

Schwarze Identität, Transkulturalität und die Aufgabe politischer Bildungsarbeit auf europäischer und nationaler Ebene

Die bundesdeutsche Gesellschaft wird – wie viele europäische Gesellschaften – beschrieben als eine Gesellschaft, die durch eine zunehmende kulturelle Pluralisierung und einen Relativismus gekennzeichnet ist. Die offizielle Erklärung der Bundesrepublik Deutschland zum Einwanderungsland gilt als Hauptpfeiler eines gesteigerten gesellschaftlichen Bewusstseins für die Pluralität deutscher Kultur (Alltagskultur und Popkultur) und die Vielfalt deutscher nationaler Identitäten bzw. möglicher oder denkbarer Identitätsformen. Die kulturelle Differenzierung und Rationalisierung, die in einer postmodernen Gesellschaft wie in der BRD ausschlaggebend ist, verlangt eine kritischen Betrachtung zentraler Größen wie (nationale) Zugehörigkeit und gesellschaftliche Beteiligung und die Rolle von Formen sozialer Interaktion der verschiedenen Bevölkerungsgruppen untereinander. Dieser Blick muss m.E. über die beschränkte Perspektive einer Problematisierung der Konflikte und Spannungen zwischen den Gruppen hinaus, in diesem Zusammenhang zwischen weißen Bevölkerungsgruppen und der schwarzen europäischen Bevölkerung entwickelt werden.

Eine Grundanforderung besteht darin, Schwarze Präsenz, die Anwesenheit Schwarzer Bürgerinnen und Bürger in Europa, in Deutschland nicht als vorwiegend vorübergehend wahrzunehmen, sondern als Fakt, als eine europäische Realität anzuerkennen und mit allen daraus wachsenden Konsequenzen Rechnung zu tragen. Konzepte Schwarzer Staatsbürgerschaft ("Concepts of Black Citizenship") wie sie vor allem in Großbritannien und Frankreich, aber auch in den Niederlanden oder in Frankreich propagiert werden, bieten hierfür Grundlagen und Beispiele eines möglichen Umgangs mit der gesellschaftlichen Beteiligung Schwarzer Gemeinschaften. Tatsächlich haben Schwarze Deutsche Historikerinnen und Historiker wie Oguntoye und El-Tayeb Schwarze Deutsche, Afro-Deutsche Geschichte fest in einer Gesamtentwicklung der deutschen Geschichte verankert, sei dass nun in der Weimarer Republik, im dritten Reich, in der ehemaligen DDR oder in der zeitgenössischen Geschichte der BRD. Sie haben Beweise dafür gesucht, dass die Präsenz und der Beitrag Schwarzer Bevölkerungsgruppen auf vielschichtiger und anhaltender Weise das gesamtdeutsche historische Bild mitgestaltet und ihren spezifischen Einfluss geprägt hat.

Ansätze politischer Bildungsarbeit müssen in Zusammenhang mit der Schwarzen Bevölkerung Europas, Formen ihres kulturellen Ausdrucks, ihrer Lebensbedingungen und die gesellschaftliche Verantwortung der Sicherung ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen berücksichtigen. Sie müssen die Vielfalt und die Spezifizität der nationalen Bedingungen der jeweiligen Länder, in unserem Fall der BRD berücksichtigen. Sie müssen die Erfahrungen sowie kulturelle und wissenschaftliche Erzeugnisse Schwarzer Menschen (deutsche und migrierte) in ihrer Ausgangsbasis fest verankern. Sie müssen vor allem die gesellschaftliche Relevanz von Unterdrückungs- und Diskriminierungsprozessen hierunter von den Zwängen von Rassifizierung, Rassismus und rassistisch motivierter Gewalttaten ("Hate Crimes") angemessen berücksichtigen. Dieses muss auf eine Weise geschehen, die Schwarze Menschen und Bevölkerungsgruppen nicht erneut marginalisiert, sondern in einem gemeinsamen Rahmen münden lässt, in denen – im Sinne postmoderner, pluralisierter Gesellschaften – gleichberechtigte Umgangsformen der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und Individuen untereinander möglich sind.

Eine wesentliche Grundlage für diesen Beitrag ist der zweite BRD-Länderbericht (2001) der ECRI (Europäische Kommission gegen Intoleranz und Rassismus) des Europarates. Diesen Bericht empfinde ich in vielerlei Hinsicht für die politische Bildungsarbeit und für die pädagogische Arbeit allgemein als richtungsweisend. Der Bericht zeugt meiner Ansicht nach von einem wachsenden europäischen Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung von Rassismus, von seinen Ausmaßen, seiner Allgegenwärtigkeit und seinen Konsequenzen. Er benennt die gesellschaftliche Haltung, die im Hintergrund von rassistischen Gewalttaten steht. Er kritisiert die Vorstellung von einer 'Leitkultur' und einer als selbstverständlich konstruierten 'homogenen weißen, deutschen Identität'. Er kritisiert auch die Kriminalisierung und Schikanierung von Migrantinnen und Migranten, Schwarzen Deutschen und von allen Menschen, die in der BRD als "Ausländerinnen" und "Ausländer" wahrgenommen bzw. empfunden werden.

Der zweite Deutschlandbericht äußert sich besorgt über die räumliche Trennung schwarzer Gemeinschaften und Gemeinschaften von Menschen of Color und die Erschwernis ihrer Teilnahme an gesellschaftlicher Macht. Diesen Bericht deute ich in seiner Differenzierung als Indikator einer stetig wachsenden Einsicht über die gesellschaftliche Relevanz und den Zusammenhang zwischen rassifizierter Teilung und Benachteiligung sowie rassistisch motivierter Gewalt in Europa und insbesondere in der BRD.

Im besonderen Maße relevant für diesen Beitrag ist, dass der Bericht einen klaren pädagogischen Auftrag erteilt. Deutschland wird in dem Bericht aufgefordert, Kinder bereits im Schulalter zu sensibilisieren und mit dem Thema Rassismus in Form von Präventionsarbeit bewusst zu konfrontieren. Der Bericht empfiehlt weitreichende Veränderungen auf mehreren Ebenen. Er unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenden und reflektierten Identitätsarbeit in Zusammenhang mit den Größen Zugehörigkeit und Beteiligung an gesellschaftlicher Macht. Er empfiehlt eine offene und direkte Thematisierung gesellschaftlicher Unterschiede und plädiert für eine genaue Erfassung Schwarzer (migrierten und deutschen) Gruppen und Gemeinschaften mit dem Ziel die Spezifizität ihrer Unterdrückung und der daraus erwachsenden Bedürfnisse konkret zu registrieren. Er fordert das Schaffen eines gesamtgesellschaftlichen Rahmens ein, der konsequent gleichen Zugang zu Ressourcen und Gleichberechtigung sicherstellt, und in Form von Antidiskriminierungs-Gesetzen und Richtlinien in allen gesellschaftlichen Prozessen und Institutionen installiert wird.

Maßgeblich für meinen Ansatz in diesem Beitrag ist eine anhaltende, langjährige Auseinandersetzung mit den Themen Schwarzer Präsenz und Schwarzen Einflüssen in Deutschland, mit Rassismus sowie mit weiteren Formen gesellschaftlicher Unterdrückung. Diese Auseinandersetzung hat vielfältige Formen angenommen und erfolgte innerhalb von thematischen Diskussionen, in eigenen Vorträgen, Workshops und im Rahmen der Konfliktmediation. Die Mitarbeit in einem Projekt der EU im Rahmen des Programmes 'Leonardo da Vinci': "Developing a Common European Framework for Anti-racist and Anti-oppressive Practice for Social Professions" hatte zum Ziel die Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Rahmens für anti-rassistische und anti-oppressive Praxis für soziale Professionen. Sie bildete ein Fundament und weckte ein tiefes Interesse für pädagogische Aufgaben in Zusammenhang mit diesem Themenkomplex. Dieses drückt sich nun weitgehend aus in einer anhaltenden Suche nach Antworten, auf Fragen nach der Art des Einflusses von Rassifizierung, strukturierten Lebenswelten und Identitätspositionen auf weiße und schwarze Individuen und Gruppen in der BRD und Europa. Übergreifend dann auch die Suche nach einer Antwort auf Möglichkeiten eines bildungspolitischen und allgemein pädagogischen Einflusses auf die Auswirkungen dieser Phänomene.

Die Datenbank: Projekte, Initiativen und Materialien der afro-deutschen Minderheit

Wesentliches Ziel politischer Bildungsarbeit in diesem Zusammenhang ist m.E., eine grundlegende Sensibilisierung für Transkulturalität und für ihre Tragweite in der Gestaltung alltäglicher Prozesse der sozialen Interaktion zwischen weißen und schwarzen (migrierten und deutschen) Bevölkerungsgruppen zu erreichen. Somit ist ein Sichtbarmachen der Lebensrealitäten historischer und gegenwärtiger Perspektiven und Produktionen Schwarzer Bevölkerungsgruppen auf allen gesellschaftlichen Ebenen (in der wissenschaftlichen Arbeit, in den Medien usw.) grundlegend geworden. Eine zentrale Frage ist, wie alle gesellschaftlich vorhandenen Gruppen durch die Datenbank als Zielgruppen angemessen angesprochen und sensibilisiert werden können. Von besonderer Bedeutung ist m.E., einen Diskurs auf mehreren Ebenen anzuregen, der für die jeweilige Gruppe zugleich informativ und didaktisch verdaubar ist. Darüber hinaus soll auf jeder Ebene ein Forum zwecks Austausch und Vernetzung entstehen. Als Zielgruppen angesprochen werden: die Fachöffentlichkeit, Jugendverbände, Vereine, interessierte Bürgerinnen und Bürger (schwarze und weiße, migrierte und deutsche), einzelne Jugendliche, Institutionen, Vertreterinnen und Vertreter der Medien, Politikerinnen und Politiker sowie politische Gremien auf allen Ebenen (kommunale, Landes- oder Bundesebene). Diese sollen einen Zugang zu den Inhalten, Ideen und Materialien erhalten und werden gleichzeitig über die Datenbank an Foren verwiesen, in deren Rahmen sie eigene Schwerpunkte, Erkenntnisse und Erfahrungen vertiefen und austauschen können.

Zugrunde liegende Fragestellungen sind z.B.: Welche Informationen sind für Jugendliche wichtig aus unserer Sicht? Was wollen wir Jugendlichen vermitteln? Gibt es spezifische Informationen für Schwarze Jugendliche, für migrierte Jugendliche und Jugendliche of Color? Gibt es Informationen für weiße Jugendliche? Gibt es Hinweise für Jugendverbände und Jugendgruppen? Wie erreichen wir die Jugendlichen selber, um deren Informationsbedarf aus der eigenen Perspektive zu erfassen? Was sollen Jugendliche nach dem (regelmäßigen) Besuch in unserer Datenbank wissen, anders können oder anders sehen? Inwiefern können wir interaktive Angebote verwirklichen, z.B. interaktive Spiele für Jugendliche und Erwachsene, Selbsteinschätzungstests im Rahmen der Sensibilisierungsarbeit für Einzelpersonen und Institutionen. Es soll darüber hinaus angeboten werden: die Einrichtung eines Expertinnen- und Expertenpools, thematische Literaturhinweise sowie Hinweise auf Institutionen und Referentinnen und Referenten, für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Fort- und Weiterbildungen.

Literatur

ECRI: European Commission against Racism and Intolerance: 2. Deutschland Länderbericht 2001.

Eggers, Maureen: Rassismus, Ethnizität, Macht und ihre Auswirkung auf die Sozialisation Schwarzer und Weißer Kinder und Jugendlichen, unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Kiel 2000.

El-Tayeb, Fatima: Schwarze Deutsche – Der Diskurs um "Rasse" und nationale Identität 1890-1933, Frankfurt/M. 2001.

Kinder, Katja/Raburu, Maureen/Rommelspacher, Birgit: Leonardo Research Document – Developing A Common European Framework for Antiracist Practice in Social Professions, UNL., London 1999.

Oguntoye, Katharina: Eine afro-deutsche Geschichte – Zur Lebenssituation von AfrikanerInnen und Afro-Deutschen in Deutschland von 1884 bis 1950, Berlin 1997.

JAW (BAG): Arbeit mit jungen Menschen ausländischer Herkunft in der Jugendsozialarbeit, Bonn 1994.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Vgl. Fatima El-Tayeb: Schwarze Deutsche – Der Diskurs um "Rasse" und nationale Identität 1890-1933, Frankfurt/M. 2001; Katharina Oguntoye: Eine afro-deutsche Geschichte – Zur Lebenssituation von AfrikanerInnen und Afro-deutschen in Deutschland von 1884 bis 1950, Berlin 1997.

  2. Rassifizierung bezeichnet die Prägung von Identität durch Konstruktionen von Rasse und Ethnizität.

Maureen Maisha Eggers, Diplom-Pädagogin und Sozialpädagogin. Neben ihrer Tätigkeit im Rahmen des EU-Leonardo Projekts "Developing A Common European Framework for Anti-Racist Practice and Anti-Oppressive Practice For The Social Professions" arbeitete sie fünf Jahre in der Anlauf- und Beratungsstelle des Mädchenhauses in Kiel.