Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Pluralismus / Gruppenpluralismus | Medienpolitik | bpb.de

Medienpolitik Medienpolitik und Medienrecht Grundlagen: Medienpolitik Rundfunk- und Medienrecht Europäische Medienpolitik Interaktive Grafik: Medienpolitik Medien, Meinungsvielfalt und Meinungsmacht Meinungsbildung und Kontrolle der Medien Unabhängigkeit und Staatsferne - ein Mythos? Migration, Integration und Medien Inszenierung von Protest Medien und Inklusion Die Transformation des DDR-Fernsehens 1989 Veränderungen in Gesellschaft und Medien Internet der Dinge Medien und Gesellschaft im Wandel Bürgerbeteiligung im Kontext des Internets Leitmedium Fernsehen? Besser Fernsehen – mit dem Internet? Aspekte von Berichterstattung und Information Bildungsauftrag und Informationspflicht der Medien Medienwandel und Journalismus Gewalttaten in den Medien Katastrophen und ihre Bilder Debatte 2012: öffentlich-rechtlicher Rundfunk im digitalen Zeitalter Einführung in die Debatte Standpunkt: C. Albert Standpunkt: R. Amlung Standpunkt: J. Beermann Standpunkt: C. Grewenig Standpunkt: L. Marmor Standpunkt: T. Schmid Grafiken Quizze Quiz - Medienpolitik I Quiz – Medienpolitik II Redaktion

Pluralismus / Gruppenpluralismus


Pluralismus ist ein wesentliches Prinzip von Demokratie. Zu ihren Leitvorstellungen gehört es, dass

  1. in den Meinungsbildungsprozess möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen und

  2. die unterschiedlichen Lebenslagen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen zum Ausdruck kommen.

Für den Prozess der Meinungsbildung spielen insbesondere die massenmedial verbreiteten Angebote des Journalismus eine entscheidende Rolle. Sie schaffen erst die Voraussetzung dafür, dass die soziale und kulturelle Vielfalt moderner Gesellschaften erkennbar und überschaubar wird. Allerdings birgt dieses Potenzial der Medien auch mögliche Gefahren: Bestimmte Personen, Gruppen oder Institutionen, die sich der Medien bedienen, können im Meinungsbildungsprozess einen so großen Einfluss erlangen, dass dies dem Leitprinzip des Pluralismus zuwiderlaufen würde.

Quelle:

Weitere Informationen:

  • Klaus Schubert / Martina Klein: Das Politiklexikon. Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Interner Link: Pluralismus

  • Uwe Andersen / Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Interner Link: Pluralismus

  • Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid: Das junge Politik-Lexikon von www.hanisauland.de. Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Pluralismus

Fussnoten