Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bürgerjournalismus / partizipativer Journalismus | Medienpolitik | bpb.de

Medienpolitik Medienpolitik und Medienrecht Grundlagen: Medienpolitik Rundfunk- und Medienrecht Europäische Medienpolitik Interaktive Grafik: Medienpolitik Medien, Meinungsvielfalt und Meinungsmacht Meinungsbildung und Kontrolle der Medien Unabhängigkeit und Staatsferne - ein Mythos? Migration, Integration und Medien Inszenierung von Protest Medien und Inklusion Die Transformation des DDR-Fernsehens 1989 Veränderungen in Gesellschaft und Medien Internet der Dinge Medien und Gesellschaft im Wandel Bürgerbeteiligung im Kontext des Internets Leitmedium Fernsehen? Besser Fernsehen – mit dem Internet? Aspekte von Berichterstattung und Information Bildungsauftrag und Informationspflicht der Medien Medienwandel und Journalismus Gewalttaten in den Medien Katastrophen und ihre Bilder Debatte 2012: öffentlich-rechtlicher Rundfunk im digitalen Zeitalter Einführung in die Debatte Standpunkt: C. Albert Standpunkt: R. Amlung Standpunkt: J. Beermann Standpunkt: C. Grewenig Standpunkt: L. Marmor Standpunkt: T. Schmid Grafiken Quizze Quiz - Medienpolitik I Quiz – Medienpolitik II Redaktion

Bürgerjournalismus / partizipativer Journalismus


Im Kern meint Bürgerjournalismus eine zugangsoffene, unabhängige und vielfältige Nachrichtenproduktion. Dies geschieht durch zivilgesellschaftlich engagierte Bürger/innen in Form von selbstständig erbrachten Laienangeboten. Konkret werden darunter Interner Link: Soziale Medien-Formate wie Interner Link: Weblogs, Podcasts, Wikis, Facebook, YouTube und Twitter verstanden. Positiv hervorzuheben ist die Möglichkeit einer breiten Partizipation der Bürger/innen an öffentlicher Kommunikation. Durch die Teilnahme von Betroffenen an der öffentlichen Diskussion kann die Entscheidungsfindung in der Politik demokratischer werden. In repressiven (diktatorischen) Systemen trägt Bürgerjournalismus zur Aufklärung von Missständen bei. Negativ kann sich auswirken, dass eine immer größere Menge von Informationen (Texte, Fotos, Filmbeiträge) nicht mehr auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft wird.

Quelle:

  • Dossier-Beitrag Heinz Bonfadelli: Medien und Gesellschaft im Wandel

Weitere Informationen:

Fussnoten