Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Entwicklung der Fernsehdauer pro Tag | Medienpolitik | bpb.de

Medienpolitik Medienpolitik und Medienrecht Grundlagen: Medienpolitik Rundfunk- und Medienrecht Europäische Medienpolitik Interaktive Grafik: Medienpolitik Medien, Meinungsvielfalt und Meinungsmacht Meinungsbildung und Kontrolle der Medien Unabhängigkeit und Staatsferne - ein Mythos? Migration, Integration und Medien Inszenierung von Protest Medien und Inklusion Die Transformation des DDR-Fernsehens 1989 Veränderungen in Gesellschaft und Medien Internet der Dinge Medien und Gesellschaft im Wandel Bürgerbeteiligung im Kontext des Internets Leitmedium Fernsehen? Besser Fernsehen – mit dem Internet? Aspekte von Berichterstattung und Information Bildungsauftrag und Informationspflicht der Medien Medienwandel und Journalismus Gewalttaten in den Medien Katastrophen und ihre Bilder Debatte 2012: öffentlich-rechtlicher Rundfunk im digitalen Zeitalter Einführung in die Debatte Standpunkt: C. Albert Standpunkt: R. Amlung Standpunkt: J. Beermann Standpunkt: C. Grewenig Standpunkt: L. Marmor Standpunkt: T. Schmid Grafiken Quizze Quiz - Medienpolitik I Quiz – Medienpolitik II Redaktion

Entwicklung der Fernsehdauer pro Tag

/ 1 Minute zu lesen

Die Verbreitung eines Mediums bedeutet noch nicht, dass es auch vielfach genutzt wird. Doch das Fernsehen bestimmt immer noch bei vielen Menschen den Tagesablauf.

Entwicklung der durchschnittlichen Fernsehdauer pro Tag, Zuschauer ab 14 Jahren, in Minuten. Quelle: Reitze/Ridder 2011, Engel/Breunig 2015, S. 312. Bis 1990 nur Darstellung der alten Bundesländer. (Interner Link: Grafik als PDF zum Download) Bitte klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu öffnen. (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Eine verlässliche Erhebung der Nutzungszeiten findet alle fünf Jahre in der ARD/ZDF-Langzeitstudie „Massenkommunikation“ statt, zuletzt also 2015. Nach dieser Studie nahm die Nutzungszeit des Fernsehens zuletzt leicht ab, was mit der Verbreitung des Internets erklärt werden könnte.

Generell dürfte es immer schwerer werden, beim Zusammenwachsen der verschiedenen Medien bzw. Anwendungen noch zwischen „Fernsehen“ und „Internet“ zu unterscheiden.

Quelle / weitere Informationen:

Fussnoten