Politische Aktivitäten im Internet | Medienpolitik | bpb.de

Politische Aktivitäten im Internet

/ 1 Minute zu lesen

Die Schwelle für eine Beteiligung an politischen Aktionen erscheint im Internet sehr niedrig. Es nehmen trotzdem eher vorab schon politisch interessierte Jugendliche an Aktivitäten teil.

Politische Aktivitäten im Internet

Politische Aktivitäten im Internet (Interner Link: Grafik zum Download) Bitte klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu öffnen. (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Eine politisch bedeutsame Beteiligung realisieren im Internet vor allem formal höher gebildete Jugendliche, die auch außerhalb des Netzes stärker in Aktivitäten vertreten sind. In diesem Zusammenhang zeigen Studien (Quelle: Externer Link: AID:A I Zusatzerhebung: Engagement 2.0; Laufzeit: 01.09.2009 - 31.12.2010), dass sich Unterschiede in der Nutzung des Internets neben dem Bildungshintergrund auch über Faktoren wie Peerbeziehungen (Freundeskreis) und finanzielle Ressourcen erklären lassen. Insgesamt gehört hierzu auch die Frage, wie sich die Nutzung des Internets ausdifferenziert, d. h.

  • wer dabei eher Fotos, Videos oder Musik up- oder downloaded,

  • wer vor allem Netzwerk-Profile kommentiert,

  • wer zentrale Inhalte produziert und

  • wer die Organisation von Interessen, politisch wirkmächtiges Handeln und bildungsrelevante Praxen realisiert.

Quelle / weitere Informationen:

  • Dossier-Beitrag Nadia Kutscher: Teilhabe im Kontext des Internets

Fussnoten