Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wissen interaktiv – Epochen, Kriege und Filme: besondere Beispiele | Krieg in den Medien | bpb.de

Krieg in den Medien Einleitung Der Krieg Kriegsdefinitionen Kriegsformen Kriegsfolgen Interview mit Herfried Münkler Quiz: Fragen zum Thema "Krieg" Quellen/Links zum Thema Der Krieg in den Medien Kriegsdarstellungen Inszenierung des Krieges Wissen interaktiv Quellen/Links zum Thema Der Krieg in der Nachricht Strukturen des Medienbetriebs Situation vor Ort Öffentliche Meinung Interview mit Bettina Gaus Quellen/Links zum Thema Der Krieg im Film Definition Kriegsfilm Geschichte des Kriegsfilms Gewalt im Kriegsfilm Wissen interaktiv Quellen/Links zum Thema Der Krieg im Computerspiel Computerspiele und Krieg Gestaltungselemente Faszination und Wirkung Wissen interaktiv Quellen/Links zum Thema Kriegspropaganda Was ist Propaganda? Methoden der Kriegspropaganda Wissen interaktiv Quellen/Links zum Thema Krieg in den Medien (DVD) Glossar Literaturliste Weiterführende Links Redaktion

Wissen interaktiv – Epochen, Kriege und Filme: besondere Beispiele

/ 1 Minute zu lesen

Hier erfahren Sie Wissenswertes zu einigen ausgewählten Filmen, die einen besonderen Stellenwert in der Filmgeschichte haben.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Artikel

Definition Kriegsfilm

Was ist ein Kriegsfilm, was ein Antikriegsfilm? Lassen sich eindeutige Unterscheidungsmerkmale bestimmen, oder ist die Betrachtungsweise des Zuschauers hierfür entscheidend?

Portal

Filme von Thomas Heise (1955-2024)

Der Autor und Regisseur Thomas Heise drehte zahlreiche Dokumentarfilme. In der bpb-Mediathek finden Sie sechs seiner wichtigsten Werke – darunter die Neustadt-Trilogie als Chronik der Nachwendezeit.

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

"Dokumentarfilm in Deutschland"

  • Mittwoch, 02. November 2022
  • 20:00 – 22:00 Uhr
  • Filmhaus Köln, Kinosaal