Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Training für die KI | Facts and Contexts Matter | bpb.de

Training für die KI Den Gerüchten auf der Spur

Lee-Luda, ein Chatbot aus Südkorea, verbreitete Hassbotschaften. Dies löste Diskussionen über die Ethik von KI aus und inspirierte sogar neue Anwendungen, wie Hass mit KI gefiltert werden kann.

Inhalt

Habt ihr euch schon mal gefragt, was einen Chatbot zu einem Hass-Bot macht ⁉️ Unsere neue, achtteilige Serie beleuchtet Ostasiens Umgang mit Desinformation und Hassrede.

In dieser Episode hört ihr von Lee-Luda, einem Chatbot aus Südkorea, der nach kurzer Zeit alles andere als charming war. Lee-Ludas Hass hat Diskussionen rund um die Ethik von KI ausgelöst und sogar neue Anwendungen inspiriert, wie Hass mit KI gefiltert werden kann.

🎥Seid dabei, wenn wir den Fragen nachgehen, wo KI seine Stärken und Schwächen bei der Bekämpfung von Hass hat. Wenn ihr die Fachbegriffe im Video nicht genau versteht: Werft einen Blick ins Glossar!

Glossar

Lee-Luda

Ein koreanischer KI-Chatbot, der eine 20-jährige Studentin nachahmt.

Chatbot

Ein Computerprogramm, das eine Unterhaltung mit einem menschlichen Nutzer / einer menschlichen Nutzerin simulieren soll und oft im Kundendienst oder zum Abfragen von Informationen genutzt wird.

KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Simulation menschlicher Intelligenz durch Maschinen, insbesondere Computersystemen.

Maschinelles Lernen

Der Prozess, durch den KI-Systeme ihre Leistung und ihre Fähigkeiten mithilfe von Erfahrung und Daten verbessern.

MeToo-Bewegung

Eine gesellschaftliche Bewegung gegen sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt, insbesondere am Arbeitsplatz.

Geleakt (Informationen)

Informationen, die ungenehmigt bekannt gemacht oder veröffentlicht wurden.

KI-Ethik

Der Teilbereich der Ethik, der sich damit beschäftigt, wie KI-Systeme entworfen und genutzt werden sollten. Die Ethik der künstlichen Intelligenz beschäftigt sich insbesondere mit Fragen der Fairness, Verantwortung und Transparenz.

KI-Trainings

Algorithmen und Datensätze, mit denen KI-Systeme darin trainiert werden, Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und Aufgaben auszuführen.

Datensatz

Eine meist strukturierte Datensammlung, die für eine Analyse oder für Trainingsmodelle im maschinellen Lernen genutzt wird.

Algorithmus

Ein Satz von Regeln oder Vorgängen zur Lösung eines Problems oder Ausführen einer Aufgabe; wird häufig im Computing oder in der Datenverarbeitung verwendet.

Hassrede

Äußerungen, mit denen Individuen oder Gruppen aufgrund von Eigenschaften wie ethnischer Zugehörigkeit, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität angegriffen, bedroht oder diskriminiert werden.

Meinungsfreiheit

Das Recht, die eigenen Meinungen und Ideen ohne Zensur oder Einschränkung kundzutun. In vielen Demokratien ist dieses per Gesetz geschützt.

Mehr Informationen

  • Konzeption: Roselyne Min

  • Illustration: Yukari Mishima

  • Drehbuch: Awe Studio

  • Animation: Awe Studio x Jorge Ramos

  • Musik: Youjin Yeon

  • Produktion: Awe Studio

  • Postproduktion: Awe Studio

  • Redaktion: bpb & Goethe-Institut

  • Übersetzung: Kathrin Hadeler

  • Wissenschaftliche Beratung: John W. Cheng, Tsuda University / Jeanette Hofmann, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

  • Produktion: 02.2025

  • hrsg. von: bpb & Goethe-Institut

Lizenzhinweise

© 2025 Bundeszentrale für politische Bildung & Goethe-Institut