Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Nachricht von Ray | Facts and Contexts Matter | bpb.de

Nachricht von Ray Den Gerüchten auf der Spur

Was kann man von einem Spiel über Medienkompetenz lernen? Wir begleiten eine Gruppe von Studierenden bei der Entwicklung eines Spiels, mit dem sie Menschen Medienkompetenz näher bringen wollen

Inhalt

Was kann man von einem Spiel über Medienkompetenz lernen ⁉️

Unsere neue, achtteilige Serie beleuchtet Ostasiens Umgang mit Desinformation und Hassrede.

In dieser Episode begleiten wir eine Gruppe von Studierenden bei der Entwicklung Externer Link: eines Spiels, mit dem sie Menschen Medienkompetenz näher bringen wollen. Die Hauptfigur des Spiels, Ray, lässt einen zum Detektiv werden. Und wenn ihr gut genug rätselt, bekommt ihr sogar einen Anruf!

🎥In dieser Episode könnt ihr mehr über ein Spiel erfahren, das euch hilft den Wahrheitsgehalt von Gerüchten zu entschlüsseln. Wenn ihr die Fachbegriffe im Video nicht genau versteht: Werft einen Blick ins Glossar!

Glossar

Medienkompetenz

Die Fähigkeit, auf Medien verschiedener Formen zuzugreifen und sie zu analysieren, zu evaluieren und selbst zu gestalten.

Irreführende Informationen

Unwahre oder inkorrekte Informationen, die zu einem falschen Verständnis oder einer falschen Überzeugung führen können.

Gerüchte

Nicht auf ihren Wahrheitsgehalt geprüfte Informationen oder Geschichten, die von Mensch zu Mensch weitergegeben werden.

Faktencheck

Die Überprüfung, dass ein behaupteter Sachverhalt objektiven, recherchierbaren Fakten entspricht.

Fehlinformation

Falsche oder irreführende Informationen, die ohne Täuschungsabsicht verbreitet werden.

Desinformation

Falsche Informationen, die mit Täuschungsabsicht verbreitet werden.

Mehr Informationen

  • Konzeption: Kaori Kohyama

  • Illustration: Yukari Mishima

  • Drehbuch: Awe Studio

  • Animation: Awe Studio x Jorge Ramos

  • Musik: Youjin Yeon

  • Produktion: Awe Studio

  • Postproduktion: Awe Studio

  • Redaktion: bpb & Goethe-Institut

  • Übersetzung: Kathrin Hadeler

  • Wissenschaftliche Beratung: John W. Cheng, Tsuda University / Jeanette Hofmann, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

  • Produktion: 02.2025

  • hrsg. von: bpb & Goethe-Institut

Lizenzhinweise

© 2025 Bundeszentrale für politische Bildung & Goethe-Institut