Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Technik und Multimedia | Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West | bpb.de

Technik und Multimedia

Fernsehen ist ein technisch-apparatives Medium. Es benötigt sowohl zur Herstellung der audiovisuellen Angebote als auch zur Übertragung, zum Empfang und zur Wiedergabe technische Apparaturen. Diese müssen miteinander synchronisiert sein. Ohne diese Apparaturen ist das Medium nicht existent. Das Fernsehen ist wie der Hörfunk zudem auf die Elektrizität als Energie angewiesen. Deshalb ist das Fernsehen ein Produkt der modernen Industriegesellschaft und setzt die Herausbildung einer großen Elektroindustrie voraus.

Die Fernsehtechnik wurde von den Anfängen an immer weiter entwickelt: Erstens auf der Ebene der Produktionstechnik (Kamerabau, Studiotechnik, Beleuchtung, Mischtechniken, Aufzeichnungstechnik), zweitens auf der Ebene der Verbreitung (terrestrische Verbreitung bei Radiowellen und Antenne; Verbreitung per Kabel und per Satellit, Digitalisierung der Übertragungswege, per Internet) und drittens auf der Ebene der Empfangsgeräte (Empfangsgeräte mit großen Braun'schen Röhren, mit Flüssigkristall- und Plasmabildschirmen, auf mobilen Empfangsgeräten, Handys bzw. Smartphones usw.).

Was ist "Fernsehen"?

Das "klassische Fernsehen" (ohne Internet) hat folgende charakteristische Merkmale:

  • sehr hohe Werte bei der Publizität (unbegrenzter Zugang, weite Verbreitung)

  • sehr hohe Werte bei der Aktualität (Berichterstattung in Echtzeit möglich)

  • sehr hohe Werte bei der Effizienz in der Signalverbreitung (grundlegende technische und organisatorische Voraussetzungen sind geschaffen)

  • Linearität des nach einem festen Sendeplan geordneten Programms

  • Universalität der Inhalte: Kombination von Information, Unterhaltung und Bildung

  • geringe Interaktivität zwischen Kommunikator und Rezipient

  • wenig Spielraum in der Nutzung

  • hohe Professionalität bei der Produktion des Fernsehangebots (fachlich und hierarchisch gegliederten Redaktionen)

  • geringe Rolle natürlicher Grenzen als Verbreitungshürde (schon vor dem Internet länderübergreifend z. B. durch Satellit)

Quelle: Interner Link: Gerhard Vowe, Philipp Henn: Leitmedium Fernsehen?

Dieser Themenbereich zeigt auf, welche Entwicklungen die Fernsehtechnik durchlaufen hat, und beschreibt die wichtigsten technischen Grundlagen.

Die Erfindung und die Anfänge des Fernsehens

Vom ersten Patent – der Idee zur Zerlegung von Bildern in Lichtpunkte durch Paul Nipkow 1884 – bis zum ersten regelmäßigen Programmbetrieb eines Fernsehsenders 1935 in Berlin dauerte es fünfzig…

/ 8 Minuten zu lesen

Veränderungen durch die Digitalisierung

Die Verbreitungstechnik des Fernsehens wurde seit den 1980er Jahren durch die Digitalisierung grundlegend verändert. Sie stellt keine spezifische Veränderung alleine des Fernsehens dar, sondern…

/ 8 Minuten zu lesen

Die HDTV-Technik

Anfang der 1990er Jahre beherrschte HDTV die Debatte unter den Fernsehforschern. Endlich sollte der Fernseher zum Heimkino werden und ein breiteres Bildformat liefern, verbunden mit scharfen, weil…

/ 5 Minuten zu lesen

Entwicklungen der Gerätetechnik

Seit Mitte der 1970er Jahre war das Fernsehgerät nicht mehr nur Fernsehempfänger, sondern auch Schnittstelle für die Wiedergabe von anderen Bild- und Tonquellen, Speicher- und Bedienungsgeräten:…

/ 6 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

TV-Beitrag

Multimedia

Hier finden Sie Videos zum Kapitel "Technik und Multimedia".

TV-Beitrag

Multimedia

Hier finden Sie Videos zum Kapitel "Produktion und Praxis".

TV-Beitrag

Multimedia

Hier finden Sie Videos zum Kapitel "Medienpolitik und Medienethik".

TV-Beitrag

Multimedia

Hier finden Sie Videos zum Kapitel "Nutzung und Nutzer".

TV-Beitrag

Multimedia

Hier finden Sie Videos zum Kapitel "Finanzierung und Ökonomie".

TV-Beitrag

Multimedia

Hier finden Sie Videos zum Kapitel "Grundlagen und Strukturen".