Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Reality-TV | Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West | bpb.de

Reality-TV

Von Reality-TV oder Reality-Show wird in Deutschland seit dem Ende der 1980er Jahre gesprochen. Als ein amerikanisches Programmformat kam es Anfang der 1990er Jahre auch in die deutschen Fernsehprogramme und wird hier vor allem von den kommerziellen Sendern eingesetzt.

Als Realitätsfernsehen verstanden, will Reality-TV ein Abbild von Lebenswirklichkeit liefern (bzw. vortäuschen) und überschneidet sich deshalb teilweise mit der Fernsehgattung der Dokumentation. Dabei geht es jedoch nicht wirklich um die Darstellung einer Realität außerhalb des Fernsehens, sondern um neue, zumeist sehr emotionalisierte Perspektiven auf die Welt. Wenn in Sendungen Unglücksfälle so geschildert werden, dass die Zuschauer voller Entsetzen und Betroffenheit reagieren wie in den Notruf-Sendungen von RTL in den 1990er Jahren, in Daily Talkshows normale Menschen ihre Beziehungsprobleme öffentlich ausbreiten oder in Gerichtsshows zugespitzt Streitigkeiten verhandelt werden, dann geht es um eine Sicht auf die Welt, in der hochdramatische Beziehungskonflikte und mit ihnen Emotionen die Hauptrolle spielen.

Begriffe

Reality-TV ist eine Bezeichnung für Formen, in denen Realität oft auf sehr emotionalisierende Weise und mit den Mitteln der traditionellen Höhepunktdramaturgie ( Exposition, Steigerung, Höhepunkt, unverhoffte Wendung und Katastrophe bzw. Happy End) in Szene gesetzt wird und die aus der Vermischung der tradierten Formen – Dokumentationund Fiktion – ein neues Genre gebildet haben, das sich beim TV-Publikum seit einigen Jahren großer Beliebtheit erfreut.

Die Dokumentation ist ein non-fiktionales und vor allem ein journalistisches Genre. Sie ist nicht unbedingt tagesaktuell, aber nah am Zeitgeschehen. Sie arbeitet mit dokumentarischem Material, fußt auf Recherche und ordnet ihr Thema möglichst in einen größeren Zusammenhang ein.

Scripted Reality umfasst fiktionale Sendungen, die wie dokumentarische aussehen und wirken. Die erzählten Geschichten könnten wahr sein, sind aber i. d. R. erfunden, die (Laien-)Darsteller agieren nach einem Drehbuch (= Script). Elemente wie eine wackelige Kameraführung und holprige Alltagsdialoge sollen die Realitätstäuschung bzw. den vermeintlichen Wirklichkeitscharakter unterstreichen.

Dieser Themenbereich widmet sich den verschiedenen Erscheinungsformen von Reality-TV, zeigt deren Grundprinzipien und öffentliche Rezeption auf und zeichnet die Entwicklung der unterschiedlichen Formate im deutschen Fernsehen nach.

Schadenfreude als Quotengarant in den 80ern

In den 1990er Jahren waren Sendungen mit dem Prinzip der "Versteckten Kamera" populär. Ahnungslose Menschen wurden mit absurden oder 'lustigen' Herausforderungen konfrontiert, häufig mit Hilfe eines…

/ 4 Minuten zu lesen

Neue Formate in den 90er Jahren

Die Zulassung von kommerziellen Fernsehunternehmen in den 1980er Jahren sorgte für eine verschärfte Programmkonkurrenz, in der sich die kommerziellen Fernsehunternehmen durch neue Reality-TV-Formate…

/ 4 Minuten zu lesen

Reaktionen in den 90er Jahren

Die Kritik am Reality-TV richtete sich vor allem gegen die Vermischung von Fiktion und Dokumentation, also die Aufbereitung von Tatsachen durch fiktionale Dramaturgien. Als Effekte wurden die starke…

/ 5 Minuten zu lesen

Daily Talkshows ab Mitte der 90er

Talkshows zählen eigentlich zu den etablierten Unterhaltungssendungen im Fernsehen. In den neuen "Daily Talks" der Privatsender standen jedoch immer weniger Prominente oder Privatpersonen mit ihrer…

/ 7 Minuten zu lesen

Gerichtsshows ab 2000

Die Gerichtsshows haben im Fernsehen eine lange Tradition. Das besondere der Gerichtsshows ab der Jahrtausendwende war die zunehmend emotionalisierte Darstellung der Fälle, wie sie in dieser Form vor…

/ 4 Minuten zu lesen

Doku-Soaps und Reality-Soaps ab den 50er Jahren

Doku-Soaps sind Serien in denen mit Hilfe des seriellen Erzählens der Anschein gefilmter Realität erweckt werden soll. Dies erreichen sie, indem sie u. a. auf Laiendarsteller setzen. Die Zuwendung…

/ 4 Minuten zu lesen

Doku-Soaps ab 2000

Doku-Soaps arbeiten mit unterschiedlichen Konzepten. Die ARD benutzt die Form der Doku-Soap z. B. um die Zuschauer in vergangene Epochen zu versetzen, während das ZDF zunächst mehr auf…

/ 6 Minuten zu lesen

Weitere Reality-Formate

Reality-Soaps sind Serien, die Menschen des Alltags in eine künstliche oder exotische Welt versetzen und sie dabei mit Kameras beobachten. Das Zusammenleben dient dazu, dass sich die Beteiligten…

/ 6 Minuten zu lesen

Potenziale von Reality-TV – Ein Ausblick

Mit dem Reality-TV sind neue Formen der Präsentation und Inszenierung von Wirklichkeit entstanden. Indem Wirklichkeit fiktionalisiert und in Unterhaltung verwandelt wird, zeigt man dem Zuschauer kein…

/ 4 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

TV-Beitrag

Multimedia

Hier finden Sie Videos zum Kapitel "Reality-TV".

Artikel

Fernseh-Nachrichtensendungen

Nicht täglich und unregelmäßig: Die ersten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen waren deutlich weniger dicht am Tagesgeschehen als heute.

Artikel

Populäre Serien-Genres: Soap Operas und Telenovelas

Soap Operas, Daily Soaps und Telenovelas sind als reine Unterhaltungsformate konzipiert. Geringe Produktionskosten, die guten Eignung als Werbeumfeld und die hohe Zuschauerbindung kommen insbesondere…

Länder-Analysen

Politische Eliten in Polen – 1989 bis 2020

Was sind Kennzeichen einer gelungenen Transformation? Welches Personal gilt als unbelastet für politische Ämter im neuen Staat? Wo steht Polen im Vergleich zu anderen Ländern Ostmitteleuropas?