Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Meinung: Die Kurden: Partner – und Opfer westlicher Großmachtsinteressen | Kriege und Konflikte | bpb.de

Kriege und Konflikte Geschichte, Definition, Tendenzen Einführung: Paradigmenwechsel im Umgang mit gewaltsamen Konflikten? Definition von Konflikten Ethnopolitische Konflikte Konflikte und Klimawandel ­Formen und Typen von Konflikten Konzepte und Methoden Ideologie und Konflikt Religionskonflikte Ressourcenkonflikte Geschichte innerstaatlicher Konflikte Innerstaatliche Kriege seit 1945 Innerstaatliche Konflikte seit 1989 Internationale Politik Einführung: Zwischen Interessenpolitik und Peacebuilding Die Politik der USA gegenüber innerstaatlichen und regionalen Konflikten Russland und innerstaatliche Konflikte Deutschlands Interessen, Strategien und Politik im Umgang mit innerstaatlichen Konflikten UNO Regionalorganisationen EU und innerstaatliche Konflikte Völkerrecht Zivilgesellschaftliche Akteure Krise des Multilateralismus Handlungsmöglichkeiten der internationalen Gemeinschaft Konflikte seit 1990 Fragile Staatlichkeit Veränderte Konflikte Friedensmissionen Themengrafik: Der Internationale Strafgerichtshof Konfliktporträts Einführung Afghanistan Ägypten Äthiopien Algerien Berg-Karabach Birma/Myanmar Burkina Faso Burundi China - Tibet China - Xinjiang El Salvador Georgien Haiti Honduras Indien ­Irak ­Jemen Kamerun Kaschmir Kongo Kurdenkonflikt Libanon Libyen Mali Mexiko Nahost Nigeria Nordkaukasus Pakistan Philippinen - Bangsamoro Simbabwe Somalia Sudan Südsudan Süd-Thailand Syrien Tadschikistan Tschad Tunesien Ukraine Venezuela Zentralafrikanische Republik Konfliktbearbeitung Einführung Bildungsarbeit und Friedenserziehung Demokratisierung Entwicklungszusammenarbeit Evaluierung von Friedensprozessen Geheimdienste Gendersensible Konfliktbearbeitung Identitätsarbeit und -politik Institutionenaufbau Konfliktsensibler Journalismus Menschenrechtsarbeit Militärische Interventionen Nothilfe Prävention Reformen im Sicherheitssektor Sanktionen Schutzbegleitung Traumaarbeit Vergangenheitsarbeit Verhandlungen Versöhnung Ziviler Friedensdienst Friedensprozesse in Post-Konfliktgesellschaften Einführung: Friedensförderung in Zeiten des Weltordnungskonflikts Friedenskonsolidierung Aceh Baskenland Bosnien-Herzegowina Guatemala Kambodscha ­Kolumbien ­Kosovo ­Nordmazedonien Mosambik Namibia Nicaragua Nordirland Nord-Uganda Sierra Leone Südafrika Analysen Sahel-Zone: Deutschland und die EU Sahel: Ursachen der Gewalteskalation Sahel: Implikationen und Folgen der Corona-Krise Die Türkei im Nahen Osten "Neue Türkei" – neue Außen- und Nahost-Politik? Der regionale Aufstieg der Kurden Regionale Brennpunkte Post-sowjetischer Raum Meinung: Deutsch-ukrainische Beziehungen im Schatten Moskaus Standpunkt: Nur Gegenmachtbildung zähmt revisionistische Mächte Standpunkt: Neutralität als Option Standpunkt: Hätte der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verhindert werden können? Ukraine-Krieg: Szenarien Netzwerke im postsowjetischen Raum Verschleppte Konflikte und hybride Staatlichkeit Historische Ursachen und Hintergründe Russland als dominante Regionalmacht Der Einfluss externer Mächte Mittelamerika Mittelamerika: regionale Akteure Mittelamerika: Konfliktursachen Mittelamerika: Regionale Ansätze der Konfliktbearbeitung und -lösung Mittelamerika: Einfluss und Rolle der organisierten Kriminalität Nördliches Afrika Regionale Ansätze für eine konstruktive Konfliktbearbeitung und -lösung Einfluss und Rolle des Islamismus Regionale Zusammenhänge und Wechselwirkungen aus historischer Perspektive Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Zentralasiatische Region Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Historische Ursachen und Hintergründe der regionalen Konflikte Einfluss und Rolle des Islamismus Arabischer Raum Einfluss und Rolle des Islamismus und dschihadistischen Terrorismus Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Regionale Konflikte aus historischer Perspektive Der Syrien-Konflikt und die Regionalmächte Ursachen und Hintergründe der Krisen und Umbrüche in der arabischen Welt Krisen und ihre Folgen Debatten Meinung: Föderative Strukturen in einem israelisch-palästinensischen Staatenbund sind die bessere Alternative Meinung: Die Zweistaatenlösung nicht vorschnell über Bord werfen Meinung: Das Völkerrecht und der Berg-Karabach-Konflikt Meinung: Berg-Karabach und die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts Meinung: Die Afghanistan-Mission des Westens - vermeidbares Scheitern? Meinung: Afghanistan – Mission 2001 – 2021: Vermeidbares Scheitern? Meinung: Die Kurden: Partner – und Opfer westlicher Großmachtsinteressen Meinung: Die Kurden in Syrien – wie immer zwischen allen Stühlen Meinung: Managen, was nicht lösbar ist – Zum Umgang mit vertrackten Konflikten Meinung: Krisen dulden keinen Aufschub – auf die richtigen Instrumente kommt es an Meinung: Der Westen trägt eine Mitverantwortung für die Ukraine-Krise Meinung: Die Ukraine-Krise hätte verhindert werden können Meinung: Staatsaufbau in Afghanistan. Das Ende der Illusionen? Meinung: Die NATO in Afghanistan. Erst politisch gescheitert, dann militärisch verloren Meinung: Reden allein bringt Syrien nicht weiter. Die Passivität des Westens lässt Syrien explodieren Meinung: Eine politische Lösung in Syrien ist in Sicht – aber keine Selbstverständlichkeit Meinung: Der Mali-Konflikt - nicht nur ein Sicherheitsproblem im Norden! Meinung: Möglichkeiten und Grenzen der Krisenprävention – das Beispiel Mali Meinung: Mexiko, Nigeria, Pakistan – Staatszerfall ganz neuen Ausmaßes? Meinung: "Schwellenländer" – Wachstum als Konfliktursache? Meinung: Die NATO-Intervention gegen das Gaddafi-Regime war illegitim Meinung: Militärische Intervention in Libyen ist grundsätzlich zu begrüßen Meinung: Das Engagement der EU im Sahel nach dem Scheitern in Afghanistan Meinung: Zeit für einen Strategiewechsel in Mali und im Sahel? Glossar Redaktion

Meinung: Die Kurden: Partner – und Opfer westlicher Großmachtsinteressen Nach dem Scheitern der Unabhängigkeit im Irak müssen auch die Kurden in Syrien ihre Träume begraben

Susanne Güsten

/ 7 Minuten zu lesen

Ein Rückzug der US-Truppen aus dem Nordosten Syriens verstößt die Kurden in eine Situation "strategischer Einsamkeit". Die Hoffnungen der Kurden richten sich nun auf Russland und dessen Interesse, die Kurden als Gegengewicht zum Assad-Regime und zur Türkei im Spiel zu behalten.

Susanne Güsten (© Susanne Güsten)

Die Kurden sind und bleiben Partner und zugleich Opfer der Politik westlicher Großmächte im Nahen Osten. In Syrien liefert der Plan zum Abzug der US-Armee das jüngste Beispiel für das Schicksal einer Volksgruppe, die im Laufe der letzten hundert Jahre immer wieder von der Eigenstaatlichkeit träumte, diese Träume aber genauso oft wieder begraben musste. Geopolitische Entwicklungen außerhalb ihrer Einflussmöglichkeiten, regionale Rivalitäten, Hybris und innere Streitigkeiten lassen die Kurden immer wieder scheitern. Auch in der aktuellen Situation in Syrien haben sie nur die Wahl zwischen mehreren schlechten Möglichkeiten.

Geschichte der Enttäuschung

Schon nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Kurden aus ihrer Sicht vom Westen im Regen stehen gelassen. Der Vertrag von Sèvres aus dem Jahr 1920, in dem die westlichen Siegermächte die damals geplante Aufteilung des im Krieg unterlegenen Osmanischen Reiches regelten, versprach den Kurden ein Autonomiegebiet im Südosten Anatoliens und stellte ihnen einen eigenen Staat in Aussicht. Doch nur drei Jahre später hatten türkische Nationalisten unter dem osmanischen General Mustafa Kemal, dem späteren Atatürk, die Siegermächte aus den in Sèvres festgelegten Besatzungszonen geworfen und damit auch die Hoffnungen der Kurden zerstört.

Nur wenige Jahre später schlug Atatürks junge türkische Republik den ersten Kurdenaufstand im neuen Staat nieder. Lange versuchte es Ankara mit einer Politik der Assimilierung, die den Kurden das Recht auf eine eigene Identität verwehrte – zeitweise wurden die Kurden als "Bergtürken" vereinnahmt.

Gleichzeitig schlossen die Politiker in Ankara immer wieder Absprachen mit kurdischen Clanchefs, mit denen sich die Parteien blockweise viele Wählerstimmen sicherten, mit denen aber auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung des südostanatolischen Kurdengebietes gelähmt wurde. Als der kurdische Linksextremist Abdullah Öcalan im Jahr 1978 die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gründete, richtete sich deren Widerstand vor allem gegen die mächtigen kurdischen Clanchefs und deren Bündnisse mit Ankara. Der Aufstand der PKK hat bis heute mehr als 40.000 Menschenleben gekostet und große Teile des Kurdengebietes verwüstet.

Zerplatzte Träume im Nordirak und in Syrien

Im Iran, im Irak und in Syrien erging es den Kurden lange Zeit nicht viel besser. Der irakische Diktator Saddam Hussein ließ die Kurden mit Giftgas angreifen, in Syrien galten viele Kurden als Staatenlose. Westlicher Beistand eröffnete den Kurden im Irak und in Syrien neue Perspektiven – die den trügerischen Traum von der Eigenstaatlichkeit neu aufblühen ließen.

Im Norden Iraks entwickelte sich in den 1990er Jahren im Schutz einer vom Westen durchgesetzten Flugverbotszone ein kurdisches Autonomiegebiet, das über erheblichen Ölreichtum verfügt. Die Bodenschätze bescherten den irakischen Kurden mehr Wohlstand und Selbstbestimmung, als alle anderen Kurdengruppen im Nahen Osten sie hatten, auch wenn Korruption und Vetternwirtschaft unter den beiden herrschenden Clans der Barzanis und der Talabanis die Chance auf den Aufbau echter demokratischer Verhältnisse zunichtemachten.

Das Ziel der staatlichen Eigenständigkeit blieb für die nordirakischen Kurden aber unerreichbar. Als die kurdische Regionalregierung im September 2017 gegen den Protest der irakischen Führung in Bagdad eine Volksabstimmung über die Gründung eines eigenen Staates ansetzte, vertraute sie nicht zuletzt auf die Unterstützung durch die USA. Schließlich hatten die nordirakischen Kurden in den Jahren zuvor mithilfe der Amerikaner und Waffenlieferungen auch aus Deutschland den Vormarsch des selbsternannten Islamischen Staates (IS) im Irak gestoppt und nach Syrien zurückgedrängt. Doch Washington und Europa sahen tatenlos zu, als die irakische Armee nach dem Kurden-Referendum mit iranischer Unterstützung die strategisch wichtige Öl-Stadt Kirkuk eroberte und den Kurden viele Gebiete wieder abnahm, die sie vorher eingenommen hatten. Auch die Türkei wandte sich vehement gegen den Plan eines Kurdenstaates im Nordirak.

Eine ähnliche Entwicklung spielte sich in Syrien ab. Die USA – sowohl unter Obama als auch unter Trump – unternahmen nichts gegen die türkischen Militärinterventionen in Syrien, mit denen Ankara im Sommer 2016 und Anfang 2018 zwei kurdisch kontrollierte Gebiete westlich des Euphrat mit den Städten Dscharablus und Afrin eroberte. Die syrischen PKK-Ableger, die Demokratische Unionspartei (PYD) und deren Miliz, die Volksverteidigungseinheiten (YPG), hatten in den Wirren des syrischen Bürgerkrieges und als wichtigste Partner der USA im Kampf gegen den IS in Syrien zwei Gebietsstreifen entlang der türkischen Grenze für sich erobert. Klagen aus der Zivilbevölkerung über die Zwangsherrschaft der von der PKK ausgebildeten und stalinistisch geprägten Kurdenkommandeure in dem als "Rojava" bezeichneten PYD-Autonomiegebiet wurden von den USA ignoriert. So prangerten assyrische Christen unter anderem Plünderungen durch die YPG und eine "Kurdisierung" des Erziehungssystems an, während Amnesty International über willkürliche Festnahmen von PYD-Gegnern berichtete.

Ende 2018 kündigte US-Präsident Donald Trump mit seiner Entscheidung zum Abzug der rund 2.000 amerikanischen Soldaten aus ihren Einsatzgebieten östlich des Euphrat das Bündnis zwischen Washington und den syrischen Kurden endgültig auf. Trump übergab die Verantwortung für den Kampf gegen den IS an die Türkei und ließ damit die Kurden fallen. Erst nach einem Aufschrei von Kritikern, vor allem im US-Kongress, die der Trump-Regierung einen Verrat an den kurdischen Verbündeten vorwarfen, relativierte Washington die ursprüngliche Aussage des Präsidenten über einen sofortigen Abzug.

Strategische Einsamkeit

Trumps Entscheidung verstieß die syrischen Kurden in die strategische Einsamkeit. Ein Ausgleich mit der übermächtigen Nachbarin Türkei scheint ausgeschlossen. Ankara betrachtet PYD und YPG als Vertreterinnen der PKK und damit als feindliche Terrororganisationen, die eine Bedrohung der nationalen Sicherheit der Türkei darstellen und zumindest aus dem unmittelbaren türkisch-syrischen Grenzgebiet vertrieben werden sollen. Präsident Recep Tayyip Erdogan hat trotz der Einwände der USA einen Einmarsch in die PYD-Gebiete östlich des Euphrat angekündigt.

Möglicherweise stünde die PYD heute besser da, wenn sie sich in den Hoch-Zeiten ihrer Autonomieträume zwischen 2011 und 2018 um bessere Kontakte zur Regierung in Ankara bemüht und den Eindruck einer kurdischen Zwangsherrschaft in ihrem Gebiet zu Lasten von Arabern, Turkmenen und Christen vermieden hätte. Zwangsläufig ist eine unerbittliche Feindschaft zwischen der Türkei und einem kurdischen Autonomiegebiet an ihrer Grenze jedenfalls nicht, wie die – trotz der Differenzen über das Verfassungsreferendum vor allem auf wirtschaftlichem Gebiet immer noch guten - Beziehungen zwischen Ankara und der kurdischen Regionalregierung im Norden Iraks bewiesen haben.

Auch im Verhältnis zur syrischen Regierung in Damaskus hat die PYD ihre Stärke und ihren Handlungsspielraum überschätzt. Angesichts des aktuellen Kräfteverhältnisses ist inzwischen eine gütliche Einigung über die Erhaltung der kurdischen Selbstverwaltung im Nordosten des Landes unwahrscheinlich. Zwar hat die PKK in der Vergangenheit eng mit dem syrischen Regime kooperiert: So lebte PKK-Chef Öcalan lange in der syrischen Hauptstadt. Zudem haben die syrischen Kurden seit Ausbruch des Krieges im Jahr 2011 nie gegen Assads Armee gekämpft. Doch nach dem Abzug der Amerikaner hat die Assad-Regierung in Damaskus keinen Grund mehr, den Kurden Zugeständnisse zu machen. Möglicherweise wird Präsident Assad versuchen, die Kurden für Racheakte gegen den Gegner Türkei einzusetzen – aber auch in diesem Fall ist kaum zu erwarten, dass die PYD im Gegenzug einen gesicherten Autonomiestatus für die syrischen Kurden herausschlagen kann. Das Assad-Regime strebt nach dem Ende des Krieges die Wiederherstellung seiner Kontrolle über alle Landesteile an und wird kaum eine Ausnahme für die Kurden machen.

Bleibt als Alternative nur ein Bündnis mit Russland. Als bestimmende Militärmacht in Syrien hat Moskau erheblichen Einfluss auf die Türkei und auf die syrische Regierung. Wenn jemand der PYD einen Ausweg aus ihrer strategischen Sackgasse bieten kann, dann ist es der russische Präsident Wladimir Putin: Eine Allianz mit Putin könnte die syrischen Kurden sowohl vor einem türkischen Einmarsch als auch vor Repressalien des Assad-Regimes schützen. Russland ist an einer raschen Beilegung des syrischen Konfliktes und der Errichtung einer stabilen Nachkriegsordnung interessiert, um sein neu gewonnenes Prestige als Nahost-Macht und den Einfluss des Kreml in der Region auf Dauer zu sichern. Zumindest auf dem Papier hat Putin auch nichts gegen eine regionale Eigenständigkeit der Kurden. Seit rund drei Jahren verfügt die PYD über ein Verbindungsbüro in Moskau.

Nur schlechte Möglichkeiten

Doch für Putin ist die Türkei ein wichtigerer Partner als die Kurden. Moskau will Ankara aus dem westlichen Bündnissystem herauslösen und wird dieses Ziel kaum durch eine enge Partnerschaft mit der PYD gefährden wollen. Russland wird einen Balanceakt versuchen, um einerseits Ankara noch enger an sich zu binden und andererseits die guten Beziehungen zu den Kurden als Joker im Spiel um die politische Zukunft Syriens in der Hand zu behalten. Möglicherweise besteht die beste Hoffnung für die syrischen Kurden deshalb im Interesse der russischen Führung an der Vermeidung einer neuen türkischen Intervention in Syrien.

Für die nordwestsyrische Provinz Idlib haben Putin und Erdogan bereits eine Einigung gefunden, die den dort drohenden Großkonflikt zwischen der syrischen Regierung und eingeschlossenen Rebellen "einfriert" und damit vorerst entschärft. Ähnliches lässt sich auch für die Lage im PYD-Gebiet entlang der türkischen Grenze im Nordosten Syriens denken: Eine russisch-türkische Übereinkunft könnte dort dafür sorgen, dass sich kurdische Kämpfer aus dem unmittelbaren Grenzgebiet zurückziehen und das Gebiet der syrischen Armee überlassen, womit türkischen Interessen Rechnung getragen würde; Ankara will die PYD durch eine "Pufferzone" mindestens 30 Kilometer von der Grenze zurückgedrängt sehen. Im Gegenzug könnte Putin seinen Einfluss auf Assad nutzen, um die syrische Regierung von einer sofortigen Auflösung der kurdischen Autonomie im restlichen Herrschaftsgebiet der PYD abzubringen.

All das ist nur noch Schadensbegrenzung. Denn keine der Möglichkeiten, die den Kurden in Syrien nach dem Abzug der Amerikaner noch offenstehen, lässt die Bildung eines eigenen Staates zu. Sie können nur darauf hoffen, dass die angedrohte türkische Militärintervention und die befürchtete Rückkehr des syrischen Regimes in den Nordosten des Landes vorerst abgewendet werden können, und sie müssen abwarten, ob ihre Interessen bei Verhandlungen über eine neue staatliche Ordnung für Syrien nach dem Krieg berücksichtigt werden.

Um ihre Verhandlungsmacht zu steigern, könnten die Kurden erneut auf den Beistand westlicher Staaten hoffen: Der Westen wird als Zahlmeister für den Wiederaufbau Syriens gebraucht und dürfte deshalb zumindest ein gewisses Maß an Einfluss auf die künftige Entwicklung haben. Ein eigener Staat wird für die Kurden zwar auch dabei nicht herausspringen – doch von allen schlechten Möglichkeiten ist die Durchsetzung eines Mindestmaßes an politischer und kultureller Selbstbestimmung am Verhandlungstisch noch die beste und wahrscheinlich auch aussichtsreichste.

Weitere Inhalte

ist seit 20 Jahren als freie Korrespondentin in der Türkei, u.a. für New York Times, Tagesspiegel, Deutschlandfunk, The National. Features, Reportagen & Hintergründe in Print und Funk, auf Deutsch und Englisch. Studium der Politikwissenschaften in Deutschland, Absolventin der Deutschen Journalistenschule, zehn Jahre bei der Nachrichtenagentur AFP in Deutschland, zuletzt als stellvertretende Chefredakteurin.