Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Neue Türkei" – neue Außen- und Nahost-Politik? | Kriege und Konflikte | bpb.de

Kriege und Konflikte Geschichte, Definition, Tendenzen Einführung: Paradigmenwechsel im Umgang mit gewaltsamen Konflikten? Definition von Konflikten Ethnopolitische Konflikte Konflikte und Klimawandel ­Formen und Typen von Konflikten Konzepte und Methoden Ideologie und Konflikt Religionskonflikte Ressourcenkonflikte Geschichte innerstaatlicher Konflikte Innerstaatliche Kriege seit 1945 Innerstaatliche Konflikte seit 1989 Internationale Politik Einführung: Zwischen Interessenpolitik und Peacebuilding Die Politik der USA gegenüber innerstaatlichen und regionalen Konflikten Russland und innerstaatliche Konflikte Deutschlands Interessen, Strategien und Politik im Umgang mit innerstaatlichen Konflikten UNO Regionalorganisationen EU und innerstaatliche Konflikte Völkerrecht Zivilgesellschaftliche Akteure Krise des Multilateralismus Handlungsmöglichkeiten der internationalen Gemeinschaft Konflikte seit 1990 Fragile Staatlichkeit Veränderte Konflikte Friedensmissionen Themengrafik: Der Internationale Strafgerichtshof Konfliktporträts Einführung Afghanistan Ägypten Algerien Berg-Karabach Birma/Myanmar Burkina Faso Burundi China - Tibet China - Xinjiang El Salvador Georgien Haiti Honduras Indien ­Irak ­Jemen Kamerun Kaschmir Kongo Kurdenkonflikt Libanon Libyen Mali Mexiko Nahost Nigeria Nordkaukasus Pakistan Philippinen - Bangsamoro Simbabwe Somalia Sudan Südsudan Süd-Thailand Syrien Tadschikistan Tschad Tunesien Ukraine Venezuela Zentralafrikanische Republik Konfliktbearbeitung Einführung Bildungsarbeit und Friedenserziehung Demokratisierung Entwicklungszusammenarbeit Evaluierung von Friedensprozessen Geheimdienste Gendersensible Konfliktbearbeitung Identitätsarbeit und -politik Institutionenaufbau Konfliktsensibler Journalismus Menschenrechtsarbeit Militärische Interventionen Nothilfe Prävention Reformen im Sicherheitssektor Sanktionen Schutzbegleitung Traumaarbeit Vergangenheitsarbeit Verhandlungen Versöhnung Ziviler Friedensdienst Friedensprozesse in Post-Konfliktgesellschaften Einführung: Friedensförderung in Zeiten des Weltordnungskonflikts Friedenskonsolidierung Aceh Baskenland Bosnien-Herzegowina Guatemala Kambodscha ­Kolumbien ­Kosovo ­Nordmazedonien Mosambik Namibia Nicaragua Nordirland Nord-Uganda Sierra Leone Südafrika Analysen Sahel-Zone: Deutschland und die EU Sahel: Ursachen der Gewalteskalation Sahel: Implikationen und Folgen der Corona-Krise Die Türkei im Nahen Osten "Neue Türkei" – neue Außen- und Nahost-Politik? Der regionale Aufstieg der Kurden Regionale Brennpunkte Post-sowjetischer Raum Meinung: Deutsch-ukrainische Beziehungen im Schatten Moskaus Standpunkt: Nur Gegenmachtbildung zähmt revisionistische Mächte Standpunkt: Neutralität als Option Standpunkt: Hätte der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verhindert werden können? Ukraine-Krieg: Szenarien Netzwerke im postsowjetischen Raum Verschleppte Konflikte und hybride Staatlichkeit Historische Ursachen und Hintergründe Russland als dominante Regionalmacht Der Einfluss externer Mächte Mittelamerika Mittelamerika: regionale Akteure Mittelamerika: Konfliktursachen Mittelamerika: Regionale Ansätze der Konfliktbearbeitung und -lösung Mittelamerika: Einfluss und Rolle der organisierten Kriminalität Nördliches Afrika Regionale Ansätze für eine konstruktive Konfliktbearbeitung und -lösung Einfluss und Rolle des Islamismus Regionale Zusammenhänge und Wechselwirkungen aus historischer Perspektive Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Zentralasiatische Region Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Historische Ursachen und Hintergründe der regionalen Konflikte Einfluss und Rolle des Islamismus Arabischer Raum Einfluss und Rolle des Islamismus und dschihadistischen Terrorismus Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Regionale Konflikte aus historischer Perspektive Der Syrien-Konflikt und die Regionalmächte Ursachen und Hintergründe der Krisen und Umbrüche in der arabischen Welt Krisen und ihre Folgen Debatten Meinung: Föderative Strukturen in einem israelisch-palästinensischen Staatenbund sind die bessere Alternative Meinung: Die Zweistaatenlösung nicht vorschnell über Bord werfen Meinung: Das Völkerrecht und der Berg-Karabach-Konflikt Meinung: Berg-Karabach und die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts Meinung: Die Afghanistan-Mission des Westens - vermeidbares Scheitern? Meinung: Afghanistan – Mission 2001 – 2021: Vermeidbares Scheitern? Meinung: Die Kurden: Partner – und Opfer westlicher Großmachtsinteressen Meinung: Die Kurden in Syrien – wie immer zwischen allen Stühlen Meinung: Managen, was nicht lösbar ist – Zum Umgang mit vertrackten Konflikten Meinung: Krisen dulden keinen Aufschub – auf die richtigen Instrumente kommt es an Meinung: Der Westen trägt eine Mitverantwortung für die Ukraine-Krise Meinung: Die Ukraine-Krise hätte verhindert werden können Meinung: Staatsaufbau in Afghanistan. Das Ende der Illusionen? Meinung: Die NATO in Afghanistan. Erst politisch gescheitert, dann militärisch verloren Meinung: Reden allein bringt Syrien nicht weiter. Die Passivität des Westens lässt Syrien explodieren Meinung: Eine politische Lösung in Syrien ist in Sicht – aber keine Selbstverständlichkeit Meinung: Der Mali-Konflikt - nicht nur ein Sicherheitsproblem im Norden! Meinung: Möglichkeiten und Grenzen der Krisenprävention – das Beispiel Mali Meinung: Mexiko, Nigeria, Pakistan – Staatszerfall ganz neuen Ausmaßes? Meinung: "Schwellenländer" – Wachstum als Konfliktursache? Meinung: Die NATO-Intervention gegen das Gaddafi-Regime war illegitim Meinung: Militärische Intervention in Libyen ist grundsätzlich zu begrüßen Meinung: Das Engagement der EU im Sahel nach dem Scheitern in Afghanistan Meinung: Zeit für einen Strategiewechsel in Mali und im Sahel? Glossar Redaktion

"Neue Türkei" – neue Außen- und Nahost-Politik? Orientiert sich Ankara erneut nach Europa und dem Westen?

Yaşar Aydın

/ 9 Minuten zu lesen

Sicherheitsorientierung und Demokratieabbau haben die Kluft zwischen der Türkei und dem Westen vergrößert. Der Annäherung an Moskau und der Orientierung auf den Nahen und Mittleren Osten liegen langfristige Erwägungen und Interessen zugrunde. Eine Abkehr vom Westen bleibt trotzdem unwahrscheinlich, meint Yaşar Aydın.

Der türkische Präsident Erdoğan am 18.03.2018 in Çanakkale. (© picture-alliance, AA)

Die Türkei befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Staat und Gesellschaft entfernen sich immer mehr von ihrer einstigen kemalistischen und laizistischen Prägung. Mit der bevorstehenden Einführung des Präsidialsystems nach den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2019 wird die Machtkonzentration bei der Exekutive mit einem starken Präsidenten endgültig besiegelt. Der Wandel, der von Staatspräsident Erdoğan mit dem Label "Neue Türkei" versehen wurde, geht auch mit einer Wende in der Außen- und Sicherheitspolitik einher, und er hat zu wachsenden Spannungen mit dem Westen geführt. In der westlichen Welt war von einer Achsenverschiebung der türkischen Außenpolitik vom atlantischen Bündnis zu einer eurasischen Allianz die Rede.

Ideologisierung der Außenpolitik

Ankara orientierte sich bis zum Jahr 2010 an Europa und am transatlantischen Bündnis. Die türkische Außenpolitik war im Wesentlichen an drei Leitlinien ausgerichtet (vgl. Davutoğlu 2005, 2013; Kalın 2011):

  • Proaktivität in Bezug auf die schnelle Einhegung und Lösung aufkeimender Konflikte;

  • Multidimensionalität im Sinne der Nutzung und Kombination unterschiedlicher Instrumente (z.B. Entwicklungshilfe, Public Diplomacy, Soft Power) sowie einer neuen konstruktiven Rolle innerhalb globaler und regionaler Organisationen;

  • Äquidistanz gegenüber den Staaten und Konfliktparteien des Nahen Ostens, wodurch Ankara z.B. zum Vermittler zwischen Konfliktparteien (Palästina-Frage, Iran-Krise um Urananreicherung usw.) avancieren konnte.

Auch das auf ein friedliches geopolitisches Umfeld abzielende Motto "Null Probleme mit den Nachbarn" trug zur Entspannung mit Nachbarstaaten bei, nicht zuletzt, weil es in den Hauptstädten der Region eine politisch-psychologische Entkrampfung bewirkte.

Das geopolitische Umfeld der Türkei
Interner Link: Hier finden Sie die Karte als hochauflösende PDF-Datei (mr-kartographie, Gotha 2018) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Ab 2010 setzte jedoch eine sich stetig verschärfende Ideologisierung der Außenpolitik ein. An die Stelle des Pragmatismus trat eine islamistische Orientierung – zentriert um die Idee einer islamischen Zivilisation. Dies wurde in Deutschland und Westeuropa mit dem Begriff des "Neo-Osmanismus" etikettiert. Also die Rückbesinnung auf die ehemaligen Einflusssphären des Osmanischen Reiches, insbesondere im Nahen Osten, die Wiederbelebung von Einflussdenken sowie eine politische Rhetorik, welche die "gemeinsame historische und kulturelle Erbe" demonstrativ hervorhebt. In der Palästina-Frage positionierte sich Ankara nun eindeutig zugunsten von Hamas und scheute auch nicht vor einem offenen Affront gegen Israel zurück (Davos-Krise 2010).

Drei Gründe waren für die Kurswende entscheidend: Erstens, die Enttäuschung über den Verlauf der Beitrittsverhandlungen mit der EU, insbesondere, weil mehrere Verhandlungskapitel von Frankreich und Republik Zypern blockiert wurden. Zweitens führten die Zerfallserscheinungen in der EU im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise (2007/08) in Ankara zu der verfehlten Annahme, dass sich Europa als Gestaltungsmacht vom internationalen Parkett verabschiede. Drittens bewirkten die Protestwellen und Wandlungsprozesse in den arabischen Staaten in Folge des "Arabischen Frühlings", dass sich die Türkei ihren Fokus darauf richtete, sich als ein Modell-Land für arabisch-muslimische Staaten in Stellung zu bringen. Doch die neuen, ehrgeizigen türkischen Gestaltungsambitionen stießen schnell an ihre Grenzen.

Comeback des Sicherheitsparadigmas und Pragmatismus

An die Stelle des Einvernehmens zwischen dem Westen und der Türkei im Umgang mit den arabischen Protesten und der Opposition traten zunehmend Differenzen, die sich mit dem Aufstieg des sogenannten Islamischen Staates (IS) zu substanziellen Interessengegensätzen zuspitzten. Nach der Einnahme der irakischen Stadt Mosul durch den IS im Juni 2014 ging es den USA und der EU primär um die Bekämpfung der dschihadistischen Terrormiliz, während die Türkei am Regimewechsel in Syrien als dem primären Ziel festhielt. Wegen ihrer ambivalenten Haltung gegenüber dem IS geriet die Türkei regional und international in die Kritik (MEMRI 2016).

Ankara war gleichzeitig extrem besorgt darüber, dass in Syrien die kurdische Partei der Demokratischen Union (Partiya Yekitîya Demokrat – PYD), der Ableger der Arbeiterpartei Kurdistans (Partiya Karkerên Kurdistanê – PKK), zum "Bündnispartner des Westens" avancierte: Gleichzeitig versuchte die PKK, die von der Türkei und den westlichen Staaten als terroristische Vereinigung eingestuft wird, in der Südosttürkei durch Graben- und Straßenkämpfe in mehrheitlich kurdisch besiedelten Städten einen Autonomiestatus zu erzwingen. Die Beziehungen der EU und der USA zur Türkei erreichten einen Tiefpunkt, als sich Ankara weigerte, bei der Belagerung der nordsyrischen Stadt Ayn al-Arab (Kobane) durch den IS zugunsten der Volksverteidigungseinheiten (Yekîneyên Parastina Gel – YPG), des militärischen Arms der PYD, einzugreifen.

Auch wenn die Türkei auf internationalen Druck schließlich doch noch erlaubte, dass Peschmerga-Einheiten aus der Autonomieregion Irakisch-Kurdistan über türkisches Territorium den Verbänden der YPG im Kampf gegen den IS zu Hilfe eilen, wurde der Riss im NATO-Bündnis erkennbar. Offenkundig drifteten die Türkei und die westlichen Staaten in der Bewertung dessen, was für die Sicherheit der Türkei und der gesamten Region gut und richtig ist, immer weiter auseinander.

Die Abkehr der türkischen Außenpolitik von einer normativ, islamistisch und neo-osmanisch orientierten Einflusspolitik und Rückkehr zu einem pragmatischen Sicherheitsparadigma ging nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Davutoğlu mit einer zunehmenden Konzentration der außenpolitischen Entscheidungskompetenzen bei Staatspräsident Erdoğan einher. Damit verringerte sich auch der Einfluss von Think Tanks und zivilgesellschaftlichen Organisationen auf die türkische Außen- und Sicherheitspolitik (vgl. Balcı 2017: 348 ff.).

Beziehungen der Türkei zu Russland und Iran

Die türkische Regierung reagierte auf die neue Bedrohungsanalyse, indem sie einerseits versuchte, im Spätsommer 2015 die Kooperation mit der NATO (wieder) zu beleben und andererseits neue Bündnisse mit Russland und Iran anzubahnen. Im Juni 2016 begann die gegenseitige Annäherung zwischen Ankara und Moskau, nachdem die bilateralen Beziehungen nach Abschuss eines russischen Kampfjets durch die türkische Luftwaffe an einem Tiefpunkt angelangt waren. Russland, Iran und die Türkei verpflichteten sich in der Moskauer Erklärung (20.12.2016) dazu, die Souveränität und die territoriale Integrität Syriens zu garantieren.

Am 24. Januar 2017 starteten Russland, die Türkei und Iran in der kasachischen Hauptstadt Astana eine Initiative zur Befriedung Syriens und erklärten, künftig gemeinsam gegen die Terrormilizen IS und Al-Nusra kämpfen zu wollen. Zuvor akzeptierte Russland die türkische Militäroperation "Schutzschild Euphrat" (24.8.2016), mit der die Türkei westlich des Euphrats ein Gebiet besetzte, um einen möglichen Zusammenschluss der von der PYD verwalteten kurdischen Kantone Kobane und Afrin zu verhindern. Moskau gab im Januar 2018 schließlich auch grünes Licht für den völkerrechtswidrigen Einmarsch türkischer Verbände in die von der PYD verwaltete Enklave Afrin.

Ob die Spannungen der Türkei und Russlands mit dem Westen als Grundlage für ein langfristiges politisch-militärisches Bündnis ausreichen werden, erscheint aus heutiger Sicht zweifelhaft. Trotz der aktuellen diplomatischen und militärischen Kooperation werden die strukturellen Interessengegensätze fortbestehen. Diese betreffen insbesondere die von der Türkei nicht anerkannte Annexion der Krim, die Präsenz der russischen Flotte im Schwarzen Meer und im östlichen Mittelmeer sowie die Stationierung der russischen Luftwaffe und Raketenabwehrsysteme in Armenien und Syrien. Hinzu kommt der Wettbewerb um politischen Einfluss auf dem Balkan, im Kaukasus und in Zentralasien. Für Unmut in Ankara sorgt auch die Abhängigkeit von russischen Erdgaslieferungen. Gleichwohl scheint bei den aktuell dominierenden Elitefraktionen beider Staaten ein hinreichend stabiler Konsens zu bestehen, sich über die geostrategischen Differenzen hinwegzusetzen und die bilateralen Beziehungen zu vertiefen.

Iran entwickelt sich bereits seit den 2000er Jahren zu einem wichtigen Handelspartner der Türkei, insbesondere zum größten Erdgas- und zweitgrößten Erdöllieferanten. Beide Länder verbinden zudem gemeinsame sicherheitspolitische und strategische Interessen, wie etwa die Sorge vor den kurdischen Autonomie- und Unabhängigkeitsbestrebungen. Seit einigen Jahren verstärkt sich auch die außenpolitische Zusammenarbeit. So stimmte die Türkei im Juni 2010 im UN-Sicherheitsrat gegen eine von den USA gegen Iran initiierte Resolution.

Die türkisch-iranische Annäherung geriet allerdings ins Stocken, als die Türkei der Stationierung eines NATO-Radarsystems in der Osttürkei zustimmte. Iran erklärte, die Radarstation werde im Falle eines Konflikts Ziel eines iranischen militärischen Vergeltungsschlages sein. Auch im syrischen Bürgerkrieg standen Iran und die Türkei lange auf unterschiedlichen Seiten. Teheran unterstützt den syrischen Staatspräsidenten Assad auch militärisch, während Ankara alles auf einen Regimewechsel in Syrien setzte.

Schließlich kam mit der russisch-türkischen Annäherung auch Bewegung in die bilateralen Beziehungen zwischen Ankara und Teheran. Während europäische Staaten zögerten, gaben Moskau und Teheran der türkischen Staatsführung gegenüber dem Putschversuch am 15. Juli 2016 volle Unterstützung. In der diplomatischen Krise zwischen Katar und Saudi-Arabien standen Türkei und Iran gemeinsam hinter Katar. Auch in Bezug auf die Ablehnung des Referendums in der Autonomieregion Kurdistan im Nordirak verhielten sie sich betont einvernehmlich.

Türkische Interessen in der Nahost-Region

Die Türkei interessiert sich nicht erst seit der Amtszeit der AKP-Regierung für die Nahostregion, sondern bereits seit den Anfängen der Republik (1923). Mit der Gründung der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) 1969 gewannen die Beziehungen zu den Staaten der Nahost-Region eine neue Bedeutung und vertieften sich ab 1980 im Zuge der exportorientierten Wirtschaftspolitik immens. Von 2002 an bemühte sich die Türkei um eine tiefere wirtschaftliche Integration des Nahen Ostens. Im Zuge der Umbrüche und Krisen in Syrien, Ägypten und Irak verlor die Region dann jedoch deutlich an wirtschaftlichem Gewicht. Eine erneute Annäherung an Syrien scheint nicht ausgeschlossen, zumal die Autonomiebestrebungen der syrischen Kurden Ankara und Damaskus gleichermaßen beunruhigen.

Die Beziehungen zu Ägypten sind aufgrund der türkischen Unterstützung für die Muslimbrüder und der Verurteilung des Putsches des ägyptischen Militärs gegen Präsident Mursi (2013) angespannt. Ankara sieht auch das enge Bündnis zwischen Ägypten und Saudi-Arabien sehr kritisch. Zudem hat sich die Türkei im Konflikt zwischen Saudi-Arabien, den meisten Golfstaaten und Ägypten auf der einen Seite und Iran und Katar auf der anderen Seite für Letztere entschieden. Ausschlaggebend hierfür waren primär wirtschaftliche und militärische Interessen. Der bilaterale Handel mit Katar weist eine positive Bilanz zugunsten der Türkei auf (Export 400 Mio., Import 300 Mio. US-Dollar). Bauprojekte türkischer Firmen in Katar erreichen einen Wert von 18 Mrd. US-Dollar, während katarische Investoren Anteile an großen türkischen Unternehmen und Immobilien erworben haben. Die türkische Rüstungsindustrie erhielt einen Großauftrag von der katarischen Armee (1.000 gepanzerte Fahrzeuge). Schließlich unterhält das türkische Militär seit Sommer 2016 einen Militärstützpunkt in Katar.

Ausblick

Ohne die NATO-Mitgliedschaft ernsthaft infrage zu stellen und die EU-Beitrittsverhandlungen abzubrechen, wird Ankara langfristig auf die Vertiefung seiner Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zu den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens sowie Asiens setzen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Annäherung an Russland. Bei der strategischen Neuausrichtung geht es nicht nur um die Erschließung neuer Absatzmärkte, sondern auch um die Sicherung der territorialen Integrität der Türkei, die Errichtung eines "Sicherheitsgürtels" in ihrem geostrategischen Umfeld und um die Erzielung von Macht- und Autonomiegewinnen gegenüber dem Westen. Ein vollständiger Bruch mit dem Westen und Austritt aus der NATO sind aus heutiger Sicht jedoch wenig wahrscheinlich. Dies würde die Machtposition der Türkei, unter anderem gegenüber Russland und Iran, signifikant schwächen. Die Türkei scheint vielmehr entschlossen, die aus ihrer geographischen Mittellage resultierenden wirtschaftlichen, politischen und militärischen Chancen zu nutzen. Wenn der Balanceakt gelingt, könnten sich die West- und die Südost-Orientierung in der türkischen Außen- und Sicherheitspolitik gegenseitig ergänzen.

Weitere Inhalte

Dr. Yasar Aydin lehrt an der Evangelischen Hochschule in Hamburg und schreibt Kommentare zu tagespolitischen Entwicklungen in deutschen und türkischen Zeitungen. Zu seinen Forschungsgebieten gehören die Türkei, Internationale Beziehungen und Migration. Zuletzt erschien von ihm das Buch Türkei (2017), zuvor "Transnational" statt "nicht integriert": Abwanderung türkeistämmiger Hochqualifizierter aus Deutschland und die Studie The Germany-Turkey Migration Corridor: Refitting Policies for a Transnational Age.