Was war die Emser Depesche? Warum wurde Österreich nicht Teil des Deutschen Kaiserreiches? Hätten Sie es gewusst? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz zum Deutschen Kaiserreich.
Quiz Teil III | Das Deutsche Kaiserreich | bpb.de
Quiz
Warum fand die Gründung des Deutschen Reiches 1871 im Schloss Versailles statt?
Warum fand die Gründung des Deutschen Reiches 1871 im Schloss Versailles statt?
Erläuterung
Was war die Emser Depesche?
Was war die Emser Depesche?
Erläuterung
Der Depesche voraus ging die Diskussion um die spanische Thronfolge. Auch Leopold von Hohenzollern hatte sich um die spanische Krone beworben. Frankreich lehnte einen Deutschen, noch dazu Angehörigen des preußischen Königshauses, auf Spaniens Thron jedoch vehement ab. Leopold verzichtete daraufhin und zog seine Kandidatur zurück.
Frankreich reichte der Verzicht jedoch nicht aus. Im Kurort Bad Ems forderte der französische Botschafter von König Wilhelm auch für alle Zukunft den Verzicht auf Spaniens Krone zu erklären. Eine solche Erklärung wäre ein großer diplomatischer Sieg für Frankreich gewesen.
Preußens König Wilhelm lehnte dieses Ersuchen ab und telegrafierte an seinen Kanzler Bismarck den Inhalt der Unterhaltung. Bismarck spielte noch am selben Tag eine gekürzte und von ihm überarbeitete Fassung der Nachricht mit den Forderungen Frankreichs der Presse zu, nun aber in einem deutlich schärferen Ton.
Diese "Emser Depesche" empörte sowohl die deutsche als auch die französische Öffentlichkeit und zwang Frankerich zu handeln: Am 19. Juli 1870 erklärte Napoleon III. Preußen den Krieg. Bismarcks Kalkül ging auf: Frankreich war in Europa als Friedensbrecher isoliert und die deutschen Fürsten eilten Preußen zur Hilfe.
Was war im 19. Jahrhundert mit der "Kleindeutschen Lösung" gemeint?
Was war im 19. Jahrhundert mit der "Kleindeutschen Lösung" gemeint?
Erläuterung
Begriffe wie "Kleindeutsche" Lösung mögen aus heutiger Sicht eigenartig klingen, nicht jedoch Mitte des 19. Jahrhunderts: Den handelnden Akteuren dieser Epoche war die letzte "Großdeutsche" Lösung, das Heilige Römische Reich, das erst 1806 endete und dem auch Österreich angehörte, noch in vollem Bewusstsein.
Mit dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938, erlangte die Diskussion um die Frage nach der territorialen Größe Deutschlands einen erneuten Höhepunkt. Was folgte, waren die verbrecherischen Expansionsgelüste der Nazis, die in Massenvernichtung und im Zweiten Weltkrieg gipfelten.
Die Grenzen der Bundesrepublik wurden übrigens endgültig 1990 durch den
Warum wurde Österreich nicht Teil des Deutschen Kaiserreiches?
Warum wurde Österreich nicht Teil des Deutschen Kaiserreiches?
Erläuterung
Das, als Folge des "Deutschen Krieges" von 1866, noch sehr belastete Verhältnis zwischen Österreich-Ungarn und dem neuen Kaiserreich entspannte sich in der Folge wieder. 1879 schlossen beide Reiche den "Zweibund", einen Vertrag über militärische Allianz.
Was meinen Historiker mit der "Revolution von oben“, wenn sie über die Gründung des Deutschen Reiches sprechen?
Was meinen Historiker mit der "Revolution von oben“, wenn sie über die Gründung des Deutschen Reiches sprechen?
Erläuterung
Eine ganz andere nationalstaatliche Bewegung war beispielweise die Revolution von 1848.
Was war der direkte Vorgänger des Kaiserreiches?
Was war der direkte Vorgänger des Kaiserreiches?
Erläuterung
Wann wäre es zuvor beinahe zu einer nationalstaatlichen Reichsgründung gekommen?
Wann wäre es zuvor beinahe zu einer nationalstaatlichen Reichsgründung gekommen?
Erläuterung
1815 gründete sich der Deutsche Bund, 1866 der Norddeutsche Bund.
Welche Bedeutung hatte der Krieg von 1866 für die Reichsgründung?
Welche Bedeutung hatte der Krieg von 1866 für die Reichsgründung?
Erläuterung
Im "Deutschen" oder auch "Preußisch-Deutschen" Krieg kämpften Truppen des Deutschen Bundes unter der Führung Österreichs gegen Preußen und seine Verbündeten. Der Ausgangspunkt für den Krieg war der Streit über die Vorherrschaft im Deutschen Bund: Preußen oder Österreich.
Der "Bruderkrieg" endete mit der Niederlage und damit der endgültigen Auflösung des Deutschen Bundes. Preußen errang gleichzeitig die Vormachtstellung unter den deutschen Ländern und gründete den Norddeutschen Bund. Erst als Militärbündnis gedacht, wurde der Bund, durch die Verfassung von 1867, der erste deutsche Bundesstaat.
Die Beziehungen zwischen Frankreich und Preußen verschlechterten sich nach dem Krieg deutlich: Frankreichs Kaiser Napoleon III. hatte als Belohnung für seine Neutralität während des Krieges territoriale Zugeständnisse erwartet, die Preußen jedoch nicht erfüllte.
Im Rahmen der Friedensverhandlungen gelang es Preußen mit Baden, Bayern und Württemberg - alle drei Länder hatten auf Seiten Österreichs gekämpft - Bündnisse zu schließen. Zwar gehörten sie nicht dem Norddeutschen Bund an, erfüllten nach der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen 1870 aber ihre Bündnispflicht.
Wer prägte den Begriff Kulturkampf?
Wer prägte den Begriff Kulturkampf?
Erläuterung
Vervollständigen Sie folgendes Zitat Bismarcks: "Mein Leben erhalten und verschönern zwei Dinge: meine Frau und ............ ! Die eine ist für die Liebe da, der andere für den Hass!"
Vervollständigen Sie folgendes Zitat Bismarcks: "Mein Leben erhalten und verschönern zwei Dinge: meine Frau und ............ ! Die eine ist für die Liebe da, der andere für den Hass!"
Erläuterung
Zwar lässt sich darüber streiten ob Bismarck ein großer Freund des Parlamentarismus oder gar des Papstes war, sein "Hass" richtete sich jedenfalls in besonderer Art und Weise gegen Ludwig Windthorst.
Der katholische Abgeordnete der Zentrumspartei erlangte während des Kulturkampfes, also zwischen 1871 und 1878, große Berühmtheit. In dieser Zeit trat er als der parlamentarische Gegenspieler Bismarcks und als rhetorisch brillianter Redner auf.
Für den Historiker Golo Mann war Windthorst nicht weniger als der "genialste Parlamentarier, den Deutschland je besaß."
Was warf Bismarck Katholiken und Sozialisten gleichermaßen vor?
Was warf Bismarck Katholiken und Sozialisten gleichermaßen vor?
Erläuterung
Den Katholiken warf er eine "ultramontane" (lat. "jenseits der Berge") Haltung vor: Gemeint war, dass sie gegenüber dem Papst in Rom loyaler seien, als gegenüber "ihrem" Kaiser.
Einen ganz ähnlichen Vorwurf richtete er an die Adresse der Sozialdemokratie, aufgrund ihrer Solidarität zur sozialistischen Internationalen.
Wer sagte zu Bismarck: Es war nicht immer leicht unter ihnen Kaiser zu sein?
Wer sagte zu Bismarck: Es war nicht immer leicht unter ihnen Kaiser zu sein?
Erläuterung
Ihre Auswertung
Warum fand die Gründung des Deutschen Reiches 1871 im Schloss Versailles statt?
Erläuterung
Was war die Emser Depesche?
Erläuterung
Der Depesche voraus ging die Diskussion um die spanische Thronfolge. Auch Leopold von Hohenzollern hatte sich um die spanische Krone beworben. Frankreich lehnte einen Deutschen, noch dazu Angehörigen des preußischen Königshauses, auf Spaniens Thron jedoch vehement ab. Leopold verzichtete daraufhin und zog seine Kandidatur zurück.
Frankreich reichte der Verzicht jedoch nicht aus. Im Kurort Bad Ems forderte der französische Botschafter von König Wilhelm auch für alle Zukunft den Verzicht auf Spaniens Krone zu erklären. Eine solche Erklärung wäre ein großer diplomatischer Sieg für Frankreich gewesen.
Preußens König Wilhelm lehnte dieses Ersuchen ab und telegrafierte an seinen Kanzler Bismarck den Inhalt der Unterhaltung. Bismarck spielte noch am selben Tag eine gekürzte und von ihm überarbeitete Fassung der Nachricht mit den Forderungen Frankreichs der Presse zu, nun aber in einem deutlich schärferen Ton.
Diese "Emser Depesche" empörte sowohl die deutsche als auch die französische Öffentlichkeit und zwang Frankerich zu handeln: Am 19. Juli 1870 erklärte Napoleon III. Preußen den Krieg. Bismarcks Kalkül ging auf: Frankreich war in Europa als Friedensbrecher isoliert und die deutschen Fürsten eilten Preußen zur Hilfe.
Was war im 19. Jahrhundert mit der "Kleindeutschen Lösung" gemeint?
Erläuterung
Begriffe wie "Kleindeutsche" Lösung mögen aus heutiger Sicht eigenartig klingen, nicht jedoch Mitte des 19. Jahrhunderts: Den handelnden Akteuren dieser Epoche war die letzte "Großdeutsche" Lösung, das Heilige Römische Reich, das erst 1806 endete und dem auch Österreich angehörte, noch in vollem Bewusstsein.
Mit dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938, erlangte die Diskussion um die Frage nach der territorialen Größe Deutschlands einen erneuten Höhepunkt. Was folgte, waren die verbrecherischen Expansionsgelüste der Nazis, die in Massenvernichtung und im Zweiten Weltkrieg gipfelten.
Die Grenzen der Bundesrepublik wurden übrigens endgültig 1990 durch den
Warum wurde Österreich nicht Teil des Deutschen Kaiserreiches?
Erläuterung
Das, als Folge des "Deutschen Krieges" von 1866, noch sehr belastete Verhältnis zwischen Österreich-Ungarn und dem neuen Kaiserreich entspannte sich in der Folge wieder. 1879 schlossen beide Reiche den "Zweibund", einen Vertrag über militärische Allianz.
Was meinen Historiker mit der "Revolution von oben“, wenn sie über die Gründung des Deutschen Reiches sprechen?
Erläuterung
Eine ganz andere nationalstaatliche Bewegung war beispielweise die Revolution von 1848.
Was war der direkte Vorgänger des Kaiserreiches?
Erläuterung
Wann wäre es zuvor beinahe zu einer nationalstaatlichen Reichsgründung gekommen?
Erläuterung
1815 gründete sich der Deutsche Bund, 1866 der Norddeutsche Bund.
Welche Bedeutung hatte der Krieg von 1866 für die Reichsgründung?
Erläuterung
Im "Deutschen" oder auch "Preußisch-Deutschen" Krieg kämpften Truppen des Deutschen Bundes unter der Führung Österreichs gegen Preußen und seine Verbündeten. Der Ausgangspunkt für den Krieg war der Streit über die Vorherrschaft im Deutschen Bund: Preußen oder Österreich.
Der "Bruderkrieg" endete mit der Niederlage und damit der endgültigen Auflösung des Deutschen Bundes. Preußen errang gleichzeitig die Vormachtstellung unter den deutschen Ländern und gründete den Norddeutschen Bund. Erst als Militärbündnis gedacht, wurde der Bund, durch die Verfassung von 1867, der erste deutsche Bundesstaat.
Die Beziehungen zwischen Frankreich und Preußen verschlechterten sich nach dem Krieg deutlich: Frankreichs Kaiser Napoleon III. hatte als Belohnung für seine Neutralität während des Krieges territoriale Zugeständnisse erwartet, die Preußen jedoch nicht erfüllte.
Im Rahmen der Friedensverhandlungen gelang es Preußen mit Baden, Bayern und Württemberg - alle drei Länder hatten auf Seiten Österreichs gekämpft - Bündnisse zu schließen. Zwar gehörten sie nicht dem Norddeutschen Bund an, erfüllten nach der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen 1870 aber ihre Bündnispflicht.
Wer prägte den Begriff Kulturkampf?
Erläuterung
Vervollständigen Sie folgendes Zitat Bismarcks: "Mein Leben erhalten und verschönern zwei Dinge: meine Frau und ............ ! Die eine ist für die Liebe da, der andere für den Hass!"
Erläuterung
Zwar lässt sich darüber streiten ob Bismarck ein großer Freund des Parlamentarismus oder gar des Papstes war, sein "Hass" richtete sich jedenfalls in besonderer Art und Weise gegen Ludwig Windthorst.
Der katholische Abgeordnete der Zentrumspartei erlangte während des Kulturkampfes, also zwischen 1871 und 1878, große Berühmtheit. In dieser Zeit trat er als der parlamentarische Gegenspieler Bismarcks und als rhetorisch brillianter Redner auf.
Für den Historiker Golo Mann war Windthorst nicht weniger als der "genialste Parlamentarier, den Deutschland je besaß."
Was warf Bismarck Katholiken und Sozialisten gleichermaßen vor?
Erläuterung
Den Katholiken warf er eine "ultramontane" (lat. "jenseits der Berge") Haltung vor: Gemeint war, dass sie gegenüber dem Papst in Rom loyaler seien, als gegenüber "ihrem" Kaiser.
Einen ganz ähnlichen Vorwurf richtete er an die Adresse der Sozialdemokratie, aufgrund ihrer Solidarität zur sozialistischen Internationalen.
Wer sagte zu Bismarck: Es war nicht immer leicht unter ihnen Kaiser zu sein?