Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Erklärfilme | Klimawandel | bpb.de

Klimawandel Klima in der Krise Klimawissen: Unerlässlich, aber nicht genug Klimaziele: Wohin soll es gehen? Und wer soll was beitragen? Klimawandel – die gestörte Balance Klimapolitik Klimapolitik in Deutschland Vorreiter EU? Die europäische Klimapolitik Zur Geschichte der Klimapolitik in Deutschland Stationen der UN-Klimaverhandlungen Die Rolle der internationalen Klimapolitik Handlungsoptionen Energiesektor als Schlüssel zur Klimaneutralität Klimaneutrale Gebäude Nachhaltige Mobilität Klimaschutz und Landwirtschaft Der Industriesektor Klimaschutz im Alltag Klimaanpassung und Klimaschutz Nachhaltige Entwicklungen Keine Grenzen für Wachstum? Klimagerechtigkeit Es geht um mehr als Klimaschutz Klimakommunikation Klimawandel in den Medien Zwischen Klimawissen und Klimahandeln Klimabewegung „Soziale Bewegungen brauchen einen langen Atem“ Debatten „Heizungsgesetz“ Anreize statt Verbote Ein sinnvoller Schritt Atomausstieg Die Atomwende ist unabdingbar Kernenergie gehört zu einer guten Klimastrategie „Verbrenner-Aus 2035“ Konsequent und Notwendig Führt in die falsche Richtung Bildergalerien Erklärfilme Glossar Redaktion

Erklärfilme

Oft werden Debatten um Klimaschutz und -politik sehr hitzig geführt. Das kann Diskussionen erschweren. Die Erklärfilm-Reihe "Wie wir über den Klimawandel reden" greift gängige Argumentationen auf und diskutiert sie anhand von Fakten.

Video Dauer

Geht es gerade um Meinungen oder Fakten?

In der Wissenschaft werden zahlreiche Daten und Erkenntnisse über den Klimawandel gewonnen. Doch in vielen Debatten vermischen diese sich mit Meinungen. Wie können sie voneinander getrennt werden?

Wie wir über den Klimawandel reden vom 13. März 2024

Video Dauer

Alles meine Verantwortung?

Um den Klimawandel zu begrenzen, braucht es verschiedene Maßnahmen. Oft wird die Verantwortung dafür aber nur beim Einzelnen gesucht – doch so kann schnell das große Ganze aus dem Blick geraten.

Wie wir über den Klimawandel reden vom 20. März 2024

Video Dauer

Wird uns Technologie retten?

Um die Klimaziele zu erreichen, muss der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt werden. Dabei können verschiedene Innovationen helfen. Doch wann ist deren Einsatz eine wirkliche Option und wann eher eine…

Wie wir über den Klimawandel reden vom 27. März 2024

Video Dauer

Ist es schon zu spät?

Klimaschutz ist zum Spaltungsthema geworden. Während sich die einen für die Umsetzung der Maßnahmen engagieren, versuchen andere die Probleme zu ignorieren. Wie kann der Konflikt überwunden werden?

Wie wir über den Klimawandel reden vom 03. April 2024

Video Dauer

Klimaschutz, aber gerecht?

Beim Klimaschutz kommt oft der Vorwurf auf, dass dieser zu teuer sei und ärmere Menschen belastet. Doch was ist da dran?

Wie wir über den Klimawandel reden vom 10. April 2024