Extremismus und Sicherheitsbehörden | Innere Sicherheit | bpb.de

Extremismus und Sicherheitsbehörden

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sicherheitsbehörden setzen das staatliche Gewaltmonopol um. Dadurch tragen sie eine hohe Verantwortung und sind sehr großen Belastungen in ihrem beruflichen Alltag ausgesetzt. Zugleich sind sie Repräsentanten unseres freiheitlichen Rechtsstaats und dem Grundgesetz in besonderer Art und Weise verpflichtet. In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Fälle von Rassismus, Gewalt und Extremismus in Sicherheitsbehörden und Streitkräften kontrovers in der Öffentlichkeit diskutiert. Diese Seite bietet einen Überblick über die vonseiten der Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder bereits ergriffenen Maßnahmen sowie Debatten und wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Thema.

Ausschreitungen bei einer Demonstration gegen die Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2020. Passanten filmen den Zugriff der Polzei mit Kameras und Smartphones.

Dein Freund, dein Feind?

Die Polizei steht zunehmend unter Beobachtung. Fehlverhalten wird nicht nur durch Medien, sondern auch durch Bürgerinnen und Bürger transparenter. Dies kann zum Schutz von Grundrechten beitragen,…

Tanjev Schultz

/ 13 Minuten zu lesen

Gewalt

Bei einer Demonstration in Gedenken an den getöteten Afroamerikaner George Floyd stehen sich Polizisten und Demonstrierende gegenüber, Berlin Alexanderplatz, 06.06.2020.

Gewalt durch und gegen Polizistinnen und Polizisten

Gewaltausübungen durch die Polizei stehen bereits lange im öffentlichen Fokus. Zuletzt ist aber vor allem Gewalt gegen Polizeibeamte zu einem Thema in Öffentlichkeit, Medien und Politik geworden.

Thomas Görgen, Prof. Dr., Daniela Hunold, Dr.

/ 18 Minuten zu lesen

APuZ-Symboldbild 2019

Gewalt und Polizei

Polizistinnen und Polizisten vollziehen das innerstaatliche Gewaltmonopol. Sie müssen fähig sein, Gewalt auszuüben und auszuhalten sowie jederzeit in der Lage, illegitime von legitimer…

Rafael Behr

/ 11 Minuten zu lesen

Rassismus

APuZ-Symboldbild 2019

Rassismus und Polizei: Zum Stand der Forschung

Die Forschung zu diskriminierenden Einstellungsmustern und Handlungspraktiken von Polizist*innen weist große Lücken auf. Berichte über Rassismus und Rechtsextremismus innerhalb der Polizei…

Daniela Hunold, Maren Wegner

/ 14 Minuten zu lesen

Extremismus

APuZ-Symboldbild 2019

Polizei und Rechtsextremismus

Rechtsextreme Einstellungen und Vorfälle in deutschen Polizeibehörden werden derzeit kontrovers diskutiert. Zugleich ist die Polizei vermehrt mit rechtsmotivierten Straßenprotesten und…

Christoph Kopke

/ 16 Minuten zu lesen

APuZ-Symboldbild 2019

"Wir wollen keine Bullenschweine"

Die linksextreme Szene eint trotz ihrer großen Heterogenität der Hass auf den demokratischen Verfassungsstaat und seine Repräsentanten. Somit nimmt die Polizei als Garantin der politischen Ordnung…

Tom Thieme

/ 14 Minuten zu lesen

Bundeswehr

APuZ-Symboldbild 2019

Nicht ganz dicht am rechten Rand?

Häufung von "Verdachtsfällen“, Berichte über eine "Schattenarmee“: Extremistische Tendenzen in einem bewaffneten Machtorgan des demokratischen Staates sind gefährlich. Doch wie dicht dran am…

Klaus Naumann

/ 15 Minuten zu lesen

Publikationen und weiterführende Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Extreme Sicherheit

5,00 €

    Vermehrt berichten die Medien über Rechtsextreme in den Sicherheitsbehörden. Wenn sich Mitarbeitende bei Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr oder Justiz von zentralen Werten des Grundgesetzes…

      Schriftenreihe
      5,00 €

      Polizei und Menschenrechte

      5,00 €
      • verfügbar als Epub

      Aufgabe der Polizei ist es, die verfassungsgemäße Ordnung und die Rechte der Bürger*Innen zu schützen. Gleichzeitig ist die Einhaltung der Menschenrechte maßgebliches Kriterium in der Bewertung…

      • verfügbar als Epub
      Aus Politik und Zeitgeschichte
      0,00 €

      Polizei

      0,00 €
      • verfügbar zum Online lesen
      • verfügbar als Pdf
      • verfügbar als Epub

      Der präventive Aspekt von Polizeiarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die damit einhergehende Ausdehnung des gesetzlichen Rahmens polizeilichen Handelns wird im freiheitlich-demokratischen…

      • verfügbar zum Online lesen
      • verfügbar als Pdf
      • verfügbar als Epub
      Buch
      Vergriffen

      Verfassungsschutzbericht 2020

      Vergriffen
      • verfügbar als Pdf

      Der jährliche Verfassungsschutzbericht des Bundes dient der Unterrichtung und Aufklärung über verfassungsfeindliche Bestrebungen in Deutschland. Er beruht auf den Erkenntnissen, die das BfV im…

      • verfügbar als Pdf