Projekt #WirImIslam: Raum für Meinungsvielfalt auf TikTok
Im Projekt #WirImIslam teilen fünf TikTok-Creator:innen in insgesamt acht Videos ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen rund um die Themen Selbstbestimmung und Meinungsvielfalt in Bezug auf ihren Glauben. Die Reihe thematisiert individuelle Erfahrungen von Zugehörigkeit und Ausgrenzung und dekonstruiert diskriminierende Stereotype inner- und außerhalb von muslimischen Communities. So wird ein Gegengewicht geschaffen zu Akteur:innen in den Sozialen Medien, die versuchen, öffentliche Deutungsräume zu dominieren und Meinungsvielfalt einzuschränken. #WirImIslam wird im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und in Zusammenarbeit von modus|zad und MESH Collective durchgeführt.
Veröffentlichte Videos:
1. Externer Link: Amin Baahmed über Widersprüche innerhalb muslimisch (geprägter) Communities
2. Externer Link: Momo (Datteltäter) über die „5 Typen von Muslimen"
3. Externer Link: Momo (Datteltäter) über das Thema Shia
4. Externer Link: Jennah Schott über das Leben als Konvertitin
5. Externer Link: Jennah Schott über Vorurteile bei der Wohnungssuche
6. Externer Link: Berna über das Thema Kopftuch im Lehrer:innenberuf
7. Externer Link: Bisan über Kritik am Kopftuch
8. Externer Link: Bisan über schlecht gemeinte Nasiha