Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aktuelle Meldungen | Infodienst Radikalisierungsprävention | bpb.de

Radikalisierungsprävention Islamismus Nach Berufsgruppen Schule & pädagogische Praxis Politische Bildung Jugendarbeit & Soziale Arbeit Wissenschaft & Forschung Sicherheitsbehörden & Justiz Verwaltung & Politik Beratung & Ausstieg Kinder- & Jugendhilfe Journalismus & Medien Hintergrund-Beiträge Grundlagen: Begriffe & Konzepte Islamismus, Salafismus, Dschihadismus Salafismus – was ist das überhaupt? "Politischer Islam" Die Begriffe Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus Zum Konzept der Prävention Was ist antimuslimischer Rassismus? Debatte: Politische Bildung & Primärprävention Islamismus: Gruppierungen, Ideologie & Propaganda Zahlen zur islamistischen Szene in Deutschland Die salafistische Szene in Deutschland "Legalistischer Islamismus" als Herausforderung für die Prävention Die Hizb ut-Tahrir in Deutschland Die Furkan-Gemeinschaft Mädchen und Frauen im Salafismus Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus Antimuslimischer Rassismus als islamistisches Mobilisierungsthema Monitoring von islamistischen YouTube-Kanälen Salafistische Online-Propaganda Das Virus als Mittel zum Zweck Dschihadistinnen. Faszination Märtyrertod Gewalt als Gegenwehr? Ausdifferenzierung der islamistischen Szene in Deutschland LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen Gaming und islamisch begründeter Extremismus Radikalisierung: Gründe & Verlauf Radikalisierung – eine kritische Bestandsaufnahme Islamistische Radikalisierung bei Jugendlichen erkennen Psychosoziale Aspekte von Radikalität und Extremismus Interview mit Ex-Salafist Dominic Musa Schmitz Wie sich zwei Teenager radikalisierten Welche Rolle spielt Religion? Diskriminierung und Radikalisierung Erfahrungen von Rassismus als Radikalisierungsfaktor? Radikalisierung bei Geflüchteten Faktoren für die Hinwendung zum gewaltorientierten Islamismus Wer sind die "IS"-Unterstützer? Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim: Geschichte einer Radikalisierung Anzeichen von Radikalisierung Prävention & Politische Bildung Ansätze der Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen 20 Thesen zu guter Präventionspraxis Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? Emotionen in der Präventionsarbeit Counter Narratives Gender-reflektierte Präventionsarbeit Die Bedeutung innermuslimischer Salafismuskritik für die Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus und Islamismus - Was ist übertragbar? Phänomenübergreifende Jugendkulturarbeit Museen & Extremismusprävention Paradies – Hier, Jetzt, Später? Muslimische Jugendarbeit Muslimische Institutionen & Prävention Politische Bildung im Jugendstrafvollzug Politische Bildung in der Untersuchungshaft Prävention in Gefängnissen Jugendquartiersmanagement Interview: Polizei und Extremismusprävention in Mannheim Videos und soziale Medien: Prävention im Internet Online-Streetwork gegen Extremismus Aufsuchende Sozialarbeit in Social Media Online-Projekt: Fragen zum Glauben Phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention Polizei NRW: Kontaktbeamte für muslimische Institutionen Beratung & Fallmanagement Interview: Die Rolle der Angehörigen in der Radikalisierungsprävention Der rechtliche Rahmen für die Präventionspraxis Datenschutz in der Präventionsarbeit Religionsfreiheit vs. Kindeswohlgefährdung Psychische Störungen im Zusammenhang mit Radikalisierung Beratung in Zeiten von Corona Risk Assessment im Phänomenbereich gewaltbereiter Extremismus BAMF: Prävention im Flüchtlingsbereich Mit Kommunaler Fachberatung zu einer nachhaltigen, lokal verankerten Radikalisierungsprävention Deradikalisierung & "IS"-Rückkehrende „Rückkehrer:innen radikalisierten sich meist in Gruppen" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Zur Rolle von Psychotherapie in der Ausstiegsbegleitung und Deradikalisierung Ausstiegsarbeit und Psychotherapie Distanzierung vom Salafismus Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann Praxisbericht: Deradikalisierung im Strafvollzug Wie das BAMF den Umgang mit Rückkehrenden koordiniert Interview: Zurück aus dem "Kalifat" Rehabilitation von "IS"-Rückkehrerinnen und ihren Kindern Rückkehrende und Strafjustiz Rückkehrer und "Homegrown Terrorists" Pädagogische Ansätze zur Deradikalisierung Islamismus & Prävention in Schule & Jugendarbeit Diskutieren mit radikalisierten Schülerinnen und Schülern Globale Konflikte im Klassenzimmer Umgehen mit Kindern aus salafistisch geprägten Familien Kinder in salafistisch geprägten Familien Radikalisierung an Schulen früh erkennen FAQs zum Sprechen über Anschläge Mohammed-Karikaturen im Unterricht Schweigeminuten: Möglichkeiten & Fallstricke Salafismus als Herausforderung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Radikalisierungsprävention in der Schule Interview: Wie können Schulen reagieren? „Die Kids sind auf TikTok und wir dürfen sie dort nicht allein lassen" Akteure, Netzwerke & Internationales Serie: Islamismusprävention in Deutschland BAG religiös begründeter Extremismus Das KN:IX stellt sich vor Radicalisation Awareness Network RAN aus Praxis-Sicht Hass im Netz bekämpfen Bundesprogramm gegen Islamismus Soziale Arbeit und Sicherheitsbehörden Zusammenarbeit Beratungsstellen & Jugendhilfe Kommunale Radikalisierungsprävention Netzwerkarbeit vor Ort: Augsburg "Prevent", die Anti-Terrorismus-Strategie Großbritanniens Interview: Vilvoorde – vom "belgischen Aleppo" zum Vorbild Frankreich: Was hilft gegen Dschihadismus? Forschung & Evaluation Übersicht: Forschung zu Islamismus Übersicht: Evaluation von Präventionsprojekten modus|zad: Zwischen Forschung und Praxis Umfrage: Phänomenübergreifende Perspektiven gefordert, Islamismus weiterhin relevant Partizipative Evaluationen Evidenzbasierte Prävention (Neue) Evaluationskultur? Evaluation neu denken Das "Erwartungsdreieck Evaluation" Evaluation von Präventionspraxis Angemessene Evaluationsforschung Weitere Themen Das Sprechen über den Islam Gesetze und Plattformregeln gegen Online-Radikalisierung MasterClass: Präventionsfeld Islamismus Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Türkischer Ultranationalismus als pädagogisches Arbeitsfeld Hintergrund-Beiträge chronologisch Schwerpunkt-Themen: Serien "Legalistischer" Islamismus Psychologie & Psychotherapie Antimuslimischer Rassismus Rechtlicher Rahmen Kooperation von Präventionsakteuren Umgang mit Anschlägen in der Schule Evaluationen Materialsammlungen Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen Handreichung: Schule und religiös begründeter Extremismus Handreichung: Umgang mit Anschlägen Pädagogische Materialien Sekundarstufe Grundschule Medien für den Unterricht Publikationen für die Schule Jugendbücher & Unterrichtsmaterialien von dtv Fachbeiträge für Schule und Pädagogik im Kontext Islamismus und Prävention Video & Audio Video: Dokumentationen, Filme & Erklärvideos Podcast-Serien und Radiobeiträge Veranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen & Fachgespräche Islam & muslimisches Leben Bücher & Zeitschriften Fachbücher Sachbücher Biografien & Autobiografien Romane Fachzeitschriften Broschüren, Handreichungen & Online-Portale Service Newsletter: Abo & Archiv Newsletter-Archiv Datenbank: Beratung & Angebote vor Ort finden FAQ Infodienst-Publikationen Infodienst-Journal Aktuelle Termine Termin-Rückblick 2023 Termin-Rückblick 2022 Termin-Rückblick 2021 Termin-Rückblick 2020 Stellenangebote Über den Infodienst & Kontakt Verlinkung mit dem Infodienst

Aktuelle Meldungen

/ 5 Minuten zu lesen

Newsletter Infodienst Radikalisierungsprävention – August 2022 – Aktuelle Meldungen

Verfassungsschutzbericht: Zahl islamistischer Akteure leicht rückläufig

Die Zahl der islamistischen Akteure in Deutschland ist seit Jahren erstmals leicht zurückgegangen, so der im Juni veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2021. Für das Jahr 2021 ergibt sich ein islamistisches Personenpotenzial von 28.290 Personen. Das sind 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Von dschihadistisch motivierten Einzeltäterinnen und Einzeltätern sowie Kleinstgruppen gehe aber nach wie vor eine große Gefahr aus.

Dem Bereich "Salafistische Bestrebungen" rechnet der Verfassungsschutz 11.900 Personen zu – auch ihre Anzahl verringerte sich zum ersten Mal (2020: 12.150 Personen). Die drei zahlenmäßig größten weiteren islamistischen Gruppierungen sind folgende: Die Millî Görüş-Bewegung und ihr zugeordnete Vereinigungen kommen nach Angaben des Geheimdienstes auf rund 10.000 Personen. Der Muslimbruderschaft (MB)/Deutsche Muslimische Gemeinschaft e. V. (DMG) werden 1.450 Personen zugerechnet und Hizb ut-Tahrir 700 Personen.

Wie die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage meldet, verzeichnet das Bundeskriminalamt aktuell 531 Gefährder und 516 relevante Personen im Phänomenbereich islamistischer Terrorismus.

Zum Direkt-Download des Verfassungsschutzberichts 2021 auf Externer Link: bmi.bund.de

Zur Antwort der Bundesregierung auf Externer Link: bundestag.de

83 islamfeindliche Delikte im ersten Quartal 2022

Das Bundeskriminalamt verzeichnete von Januar bis April insgesamt 83 Delikte mit dem Unterthema "islamfeindlich", meldet die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage. Bei fünf dieser Taten seien Menschen verletzt worden. Die Delikte wurden jeweils der politisch rechts motivierten Kriminalität zugeordnet.

Zur Antwort der Bundesregierung auf Externer Link: bundestag.de

Al-Qaida-Anführer getötet: Bedeutungsverlust des Terrornetzwerks erwartet

Der Anführer von al-Qaida, Aiman az-Zawahiri, ist laut Medienberichten von den USA getötet worden. Fachleute rechnen infolgedessen mit einem Rückgang des internationalen Einflusses der Terrororganisation. Aufgrund der starken Verfolgung durch westliche Länder wie die USA sei es auch künftigen Anführern erschwert, große Aktionen oder Anschläge zu planen, analysiert der Tagesspiegel. Zudem habe die Führung an Einfluss auf Ableger des Terrornetzwerkes verloren. Gefährlich sei al-Qaida jedoch weiterhin.

Zum Beitrag auf Externer Link: tagesspiegel.de

Ausschuss fordert Abschaffung von Anti-Terror-Datei

Die Anti-Terror-Datei (ATD) würde von deutschen Sicherheitsbehörden kaum genutzt und sei als Instrument der Terrorismusbekämpfung ungeeignet. Zu diesem Ergebnis sei der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz gekommen, berichtete Tagesschau.de. Eigentlich solle die ATD einen schnelleren Informationsaustausch zu terrorverdächtigen Personen zwischen den Behörden ermöglichen. In der Praxis funktioniere das aber nicht, da Informationen mitunter der Geheimhaltung unterlägen und nicht für die polizeiliche Arbeit verwendet werden könnten. So sei auch Anis Amri, der Attentäter vom Breitscheidplatz, zwar in der ATD angefragt worden, die Anfrage hätte jedoch keine Treffer erzielt. Der Ausschuss habe sich daher für eine Abschaffung der Datei ausgesprochen. Das Bundesinnenministerium prüfe derzeit die Datei sowie deren mögliche Überarbeitung.

Zum Beitrag auf Externer Link: tagesschau.de

Bayern: AfD-Abgeordnete ziehen gegen Islamunterricht vor Gericht

In Bayern wollen Landtagsabgeordnete der AfD per Klage den Islamunterricht an Schulen verhindern, meldet die Zeit. Das geplante Gesetz verletze ihrer Meinung nach die Neutralitätspflicht in religiösen Fragen und bevorzuge muslimische Jugendliche gegenüber anderen nichtchristlichen Religionen. Die Klage sei zuvor bereits im Eilverfahren am Verfassungsgerichtshof gescheitert und soll jetzt als Hauptsache verhandelt werden.

Zur Meldung auf Externer Link: zeit.de

Keine vermehrten Ausreisen nach Afghanistan trotz Machtübernahme der Taliban

Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat nicht zu einer vermehrten Ausreise deutscher Islamistinnen und Islamisten geführt, berichtet Tagesschau.de. Sicherheitsbehörden hätten zuvor befürchtet, dass das Land wieder zum Rückzugsort für internationale Extremistinnen und Extremisten werden könnte. Es seien jedoch keine nennenswerten Ausreisen verzeichnet worden. Mögliche Gründe seien die große Entfernung sowie der Umstand, dass die Taliban derzeit selbst gegen afghanische "IS"-Ableger kämpften.

Zum Beitrag auf Externer Link: tagesschau.de

Dokumentationsstelle Politischer Islam veröffentlicht ersten Jahresbericht

Die österreichische Dokumentationsstelle Politischer Islam hat ihren ersten Jahresbericht veröffentlicht und dabei vor allem Kritik an extremistischer Literatur geübt, berichtet Der Standard. So habe die Dokumentationsstelle beispielsweise Bücher des Verlags MGV Publications analysiert, der der Millî Görüş-Bewegung zugerechnet wird. Dort seien türkische Bücher gefunden worden, die Antisemitismus, Islamismus und nationalsozialistische Ideen vereinen.

Zur Meldung auf Externer Link: derstandard.at

Ahmad Mansour erhält Bundesverdienstkreuz

Der Islamismus-Experte Ahmad Mansour wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landes Berlin hervor. Ausgezeichnet wurde der Psychologe und Autor für "seinen Einsatz für Integration in einer freien, demokratischen und sicheren Gesellschaft", wie die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, es ausdrückte.

Zur Pressemitteilung auf Externer Link: berlin.de

Kritik an Umgang des Innenministeriums mit "Verfassungsschülern"

Nachdem einige Schüler islamistische Handsymboliken auf dem Abschlussfoto des Bildungsprojekts "Die Verfassungsschüler" zeigten, löschte das Bundesinnenministerium das Foto und entzog den betroffenen Schülern ihre Urkunden. Dies sei inakzeptabel, so Islamwissenschaftler Jochen Müller in einem Kommentar auf ufuq.de. Es vermittle den Jugendlichen die Botschaft, dass Fehlverhalten zum Ausschluss aus der Gesellschaft führe. Zudem sei es ein "Schlag ins Gesicht" für alle, die sich in Schule und Jugendarbeit um Integration, Inklusion und Demokratiebildung bemühen.

Zum Kommentar auf Externer Link: ufuq.de

Pariser Anschläge: Lebenslang für Hauptangeklagten, Komplizen verurteilt

Im Prozess um die islamistischen Anschläge im November 2015 in Paris sind die Urteile gegen die 20 Angeklagten gefallen, berichtet die Tagesschau. 19 von ihnen seien in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Der Hauptangeklagte Salah Abdeslam habe lebenslange Haft ohne vorzeitige Entlassung und damit die Höchststrafe erhalten. In Belgien sind weitere 10 Komplizen der Anschläge zu Gefängnisstrafen verurteilt worden, meldet die Zeit.

Zum Bericht auf Externer Link: tagesschau.de

Zur Meldung auf Externer Link: zeit.de

Zum Bericht auf Externer Link: spiegel.de

Islamistinnen und Islamisten vor Gericht

In den vergangenen Wochen wurden diverse Islamistinnen und Islamisten festgenommen, angeklagt oder zu Haftstrafen verurteilt, unter anderem:

Düsseldorf: Oberlandesgericht verhängt Haftstrafen gegen fünf "IS"-Terroristen

Zur Meldung auf Externer Link: tagesschau.de

Celle: "IS"-Rückkehrerin aus Osnabrück zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt

Zur Meldung auf Externer Link: spiegel.de

Frankfurt: "IS"-Rückkehrerin zu vier Jahren Haft verurteilt

Zur Meldung auf Externer Link: zeit.de

Hamburg: Acht Jahre Haft wegen Terror-Planungen zu 9/11-Jahrestag

Zur Meldung auf Externer Link: weser-kurier.de

Aachen: Rücknahme der Einbürgerung eines "IS"-Unterstützers ist rechtens

Zur Meldung auf Externer Link: sueddeutsche.de

Celle: 27-Jähriger aus Hildesheim wegen mutmaßlicher "IS"-Mitgliedschaft vor Gericht

Zur Meldung auf Externer Link: ndr.de

Frankfurt: Prozess wegen Leichenschändung und Kampf für den "IS"

Zur Meldung auf Externer Link: zeit.de

Frankfurt: Anklage gegen Deutsche wegen Verdachts auf "IS"-Mitgliedschaft

Zur Meldung auf Externer Link: zeit.de

Hamburg: Prozess gegen mutmaßliche "IS"-Rückkehrerin gestartet

Zur Meldung auf Externer Link: welt.de

Rheinland-Pfalz: "Top"-Gefährder verhaftet

Zur Meldung auf Externer Link: tagesschau.de

Karlsruhe: Polizei verhaftet deutschen "IS"-Übersetzer wegen Propaganda auf Telegram

Zur Meldung auf Externer Link: ntv.de

Fussnoten

Weitere Inhalte