Protagonisten aus dem Film "Endlösung"
/ 1 Minute zu lesen
In der Doku "Endlösung" kommen Zeitzeugen aus Deutschland, Österreich, Polen und Israel zu Wort. Hier eine Übersicht der interviewten Personen.
Zu den Inhalten springen
(© WDR)
Richard Glazar beschreibt im Interview, wie sich das Wachpersonal an dem Besitz der Getöteten bereicherte. Er war Teilnehmer des Aufstandes in Treblinka.
Israel Gutmann
(© WDR)
Israel Gutmann berichtet über die Situation im Warschauer Ghetto.
Hermann Langbein
(© WDR)
Hermann Langbein schildert das Lagersystem in Auschwitz und berichtet über eine Widerstandsaktion, bei der ein Krematorium gesprengt wurde. Er spricht das Schlusswort in der Dokumentation.
Anna Palarczyk
(© WDR)
Anna Palarczyk schildert das Lagersystem in Auschwitz.
Marcel Reich-Ranicki
(© WDR)
Marcel Reich-Ranicki berichtet über die Situation im Warschauer Ghetto.
Pater Daniel Rufeisen
(© WDR)
Daniel Rufeisen war ein Jude, der seine Herkunft verbarg und als Dolmetscher bei der deutschen Polizei arbeitete. Er berichtet in der Dokumentation über Aktionen dieser Einsatztruppen.
Klaus Scheurenberg
(© WDR)
Klaus Scheurenberg spricht über seine Jugend bis 1938 und wie sich Deutsche jüdischen Glaubens fühlten.
Zwi Zydower
(© WDR)
Zwi Zydower berichtet von seinem Abtransport von Berlin nach Auschwitz, über die Selektion auf der Rampe, über die Tätowierung der arbeitsfähigen Juden.