Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Verfügbarkeit von Nahrung | Welternährung | bpb.de

Welternährung Lage der Welternährung Hunger und Fehlernährung Hunger in der Welt Die Geschichte der Welternährung Die Krise 2007/08 als Trendwende Akteure in der globalen Ernährungspolitik Menschenrecht auf Nahrung Ernährungssicherheit und Nahrungsmittelpreise Verfügbarkeit von Nahrung Zugang zu Nahrung Nutzung von Nahrungsmitteln Die Bedrohungen der Ernährungssicherheit Nahrungsmittelpreise Multimediale Angebote Interviews Redaktion

Verfügbarkeit von Nahrung

Matin Qaim

/ 8 Minuten zu lesen

Wird weltweit ausreichend Nahrung produziert? Wie sehen zukünftige Trends für die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln aus? Welche Faktoren beeinflussen die Trends, und wie können diese Faktoren ihrerseits beeinflusst werden?

Getreide ist ein Hauptnahrungsmittel und damit zentral für die weltweite Ernährungssicherheit. (© picture-alliance, Helga Lade Fotoagentur GmbH, Ger | Rubeck)

Ausreichende Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln ist notwendige Voraussetzung für Interner Link: Ernährungssicherheit. Verfügbarkeit wird häufig in Form von Nahrungsmengen ausgedrückt (z.B. in Tonnen Getreide) oder auch in Form von Kalorien als Maß der in der Nahrung enthaltenen Energie. Der Mensch benötigt für gesunde Ernährung aber nicht nur Energie, sondern auch Eiweiß und Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe.

Ausgangspunkt für jede Abschätzung der Nahrungsverfügbarkeit ist die pflanzliche Primärproduktion, d.h. die Menge an nutzbarer Biomasse, die von Pflanzen über Photosynthese und unter Nutzung von Pflanzennährstoffen erzeugt wird. In der Kette zwischen dieser pflanzlichen Primärproduktion und dem menschlichen Verzehr können erhebliche Verluste auftreten. Man spricht von Veredelungsverlusten, wenn pflanzliche Erzeugnisse an Tiere verfüttert werden, um Fleisch, Milch oder Eier zu produzieren. Beispielsweise benötigt man für die Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch rund zehn Kilogramm Getreide. Aber auch andere Verluste sind bedeutsam. Vor allem in den Entwicklungsländern vergammeln viele Nahrungsmittel auf dem Weg vom Feld bis zum Markt durch schlechte Lager- und Transportbedingungen. In den Industrieländern werden Nahrungsmittel vor allem durch das Wegwerfen im Einzelhandel und in den Privathaushalten verschwendet.

Verfügbarkeit lokal und global

Je nach Blickwinkel kann Verfügbarkeit von Nahrung global oder lokal definiert werden. Bei lokaler Betrachtung wird zunächst nur die lokale Produktion berücksichtigt und zum lokalen Bedarf in Beziehung gesetzt. Diese Betrachtung machte vor allem Interner Link: historisch Sinn, solange Nahrungsmittel nicht über größere Entfernungen transportiert werden konnten. In der Gegenwart kann sie in abgelegenen Regionen mit schwierigem Marktzugang sinnvoll sein. Allerdings exportieren oder importieren viele Länder heute Nahrungsmittel in größerem Umfang; städtische Regionen sind fast vollständig vom nationalen und internationalen Handel abhängig. Aufgrund der wichtigen Rolle des Handels wird Nahrungsverfügbarkeit daher heute meist global gesehen.

Gegenwärtig ist Nahrung für den menschlichen Konsum global ausreichend verfügbar. Rein rechnerisch stehen weltweit etwa 2.800 Kilokalorien pro Person täglich zur Verfügung, und auch die Gesamtverfügbarkeit von Eiweiß und anderen Nährstoffen ist ausreichend. Bei gleichmäßiger Verteilung müsste niemand Hunger leiden. Hunger ist derzeit also vor allem ein Verteilungsproblem, was sich auch am Nebeneinander von Interner Link: Unter- und Überversorgung ablesen lässt.

Aber die Weltbevölkerung wächst und verändert ihre Ernährungsgewohnheiten. Darüber hinaus werden Getreide und andere Agrarprodukte zunehmend für Nichtnahrungszwecke wie z.B. zur Energieerzeugung verwendet. Es ist eine entscheidende Zukunftsfrage der Welternährung, inwieweit die Produktion und die Bereitstellung von Nahrungsmitteln der steigenden Nachfrage gerecht werden können. Im Folgenden werden die langfristigen Trends von Nachfrage und Angebot aufgezeigt, sowie die wichtigsten zugrunde liegenden Faktoren diskutiert. Die Diskussion legt nahe, dass die zukünftige Sicherstellung einer ausreichenden Verfügbarkeit eine schwierige Aufgabe darstellt, die aber dann lösbar ist, wenn die Weichen richtig gestellt werden.

Langfristige Nachfragetrends

Die wesentlichen Faktoren der Nachfrage nach Agrarprodukten sind das Bevölkerungswachstum, sich verändernde Ernährungs- und Konsumgewohnheiten sowie die Nutzung von Bioenergie und Biomasse für industrielle Zwecke. Die Vereinten Nationen schätzen, dass die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,6 Milliarden Menschen anwachsen wird. Das sind im Vergleich zu heute rund 2,5 Milliarden zusätzliche Menschen, die ernährt werden müssen. Allerdings ist dies nur ein gemittelter Wert, es gibt auch höhere und niedrigere Szenarien, je nach Ausgangshypothese der Fruchtbarkeits- und Sterberaten in einzelnen Ländern.

Zudem verändern sich die Nahrungspräferenzen und das Konsumverhalten der Menschen mit steigendem Wohlstand. In fast allen Entwicklungs- und Schwellenländern steigt durch höhere Einkommen vor allem die Nachfrage nach Fleisch und anderen tierischen Produkten. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Agrarprodukten durch die steigende Nutzung von Bioenergie getrieben. Vor allem in der EU und den USA ist die Nutzung von Bioenergie durch politische Förderung in den letzten zehn Jahren stark angestiegen.

Zusammengerechnet könnten die Entwicklungen im Nahrungsmittel-, Futtermittel- und Bioenergiesektor ohne weiteres bis 2050 zu einer Verdopplung der Nachfrage nach Agrarprodukten führen. Dies würde einen Nachfrageanstieg von jährlich 1,8 Prozent bedeuten.

Langfristige Angebotstrends

Abb.1: Wachstum im globalen Getreideertrag Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

In den vergangenen 50 Jahren hat sich die globale Nahrungsproduktion etwa verdreifacht. Dieser Anstieg ist vor allem auf neu gezüchtete Getreidesorten mit höherem Ertragspotenzial und einen Mehreinsatz von Dünger, Pflanzenschutzmitteln und Bewässerung zurückzuführen. Getreide hat mit knapp 50 Prozent den größten Anteil an der menschlichen Kalorienversorgung. Eine zeitliche Aufteilung zeigt jedoch, dass die Wachstumsraten der Erträge zurückgegangen sind und hinter dem raschen Wachstum der Nachfrage zurückzubleiben drohen (Abb. 1). Im weltweiten Durchschnitt wachsen die Getreideerträge derzeit mit nur noch 1,3 Prozent pro Jahr und damit geringer als der vorhergesagte jährliche Anstieg der Nachfrage nach Agrarprodukten.

Eine zusätzliche Herausforderung für die Agrarproduktion ist der Klimawandel. Während sich steigende Temperaturen in einigen Teilen der Nordhalbkugel positiv auf die Landwirtschaft auswirken könnten, dürften vor allem die Entwicklungsländer durch Hitze, in vielen Regionen verminderte Niederschläge und häufiger auftretende Wetterextreme stark negativ betroffen sein. Die meisten Simulationsmodelle prognostizieren, dass der Klimawandel die globale Produktivitätsentwicklung in der Landwirtschaft weiter bremsen wird.

Abb. 2: Weltweite Durchschnittserträge für Getreide Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Abbildung 2 zeigt den derzeitigen Trend der weltweiten Getreideerträge im Vergleich zur möglichen Verdopplung der Nachfrage bis 2050. Bei Fortschreibung des Trends würde eine Verfügbarkeitslücke von Nahrungsmitteln entstehen, die bei pessimistischen Annahmen hinsichtlich des Klimawandels und der zunehmenden Ressourcenknappheit sogar noch größer werden würde.

Verfügbarkeit im Jahr 2050

Wie genau sich die Nahrungsverfügbarkeit langfristig darstellen wird, ist schwer vorherzusagen, weil sehr viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen. Wenn man die derzeitigen Entwicklungen über die kommenden Jahrzehnte fortschreibt, würde sich die Nahrungsverfügbarkeit pro Person deutlich verschlechtern. Im Jahr 2050 würden dann pro Person und Tag nur noch durchschnittlich 2.000 Kilokalorien zur Verfügung stehen, was unterhalb des Bedarfs für erwachsene Menschen liegt.

Entwickelt sich die Nachfrage nicht wie vorhergesagt, würden die Berechnungen anders aussehen. Wenn man z.B. auf Bioenergie komplett verzichten und die dafür verwendeten Land- und Wasserressourcen zur Nahrungsproduktion verwenden würde, könnten bei sonst gleichen Annahmen 2050 immerhin über 2.500 Kilokalorien pro Person zur Verfügung stehen. Wenn zusätzlich der Fleischkonsum reduziert würde, könnte die Kalorienverfügbarkeit im Vergleich zur heutigen Situation sogar steigen. Theoretische Berechnungen zeigen, dass bei weltweit rein vegetarischer Ernährung über zwölf Milliarden Menschen ernährt werden könnten. Auch deutliche Trendveränderungen beim Nahrungsangebot würden die Kalorienverfügbarkeit beeinflussen. Wenn sich der Klimawandel verstärkt oder sich stärker negativ auf die Produktion auswirkt als angenommen, würde sich die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln verschlechtern. Umgekehrt könnten neue Agrartechnologien durch stärkeres Ertragswachstum zu einer Verbesserung beitragen.

Für das Ziel der Ernährungssicherung müssen die Nachfrage- und Angebotstrends gezielt verändert werden. Im Folgenden werden einige mögliche Ansatzpunkte kurz angesprochen. Eine detailliertere Diskussion und Bewertung erfolgt in späteren Teilen dieses Dossiers, wobei Kapitel 3 Faktoren der Nachfrage, Kapitel 4 Faktoren des Angebots, Kapitel 5 mehrdimensionale Ansätze und Kapitel 6 besonders kontroverse Einzelthemen abdeckt.

Mögliche Beeinflussung des Nachfragetrends

Eine Beeinflussung des Bevölkerungswachstums, das vornehmlich in Entwicklungs- und Schwellenländern stattfindet und sich bis 2050 vor allem in Afrika fortsetzen wird, ist in gewissem Maße möglich durch Maßnahmen zur Senkung der Kinder- und Säuglingssterblichkeit einerseits und bessere Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten insbesondere für Frauen sowie die Verbesserung des Zugangs zur Empfängnisverhütung andererseits. Allerdings ist eine Abschwächung der Wachstumsraten in den oben beschriebenen Schätzungen zur Bevölkerungsentwicklung bereits enthalten.

Ob die Nachfragestruktur nach tierischen Produkten geändert werden soll und kann, muss differenziert betrachtet werden. In den Industrieländern ist der Fleischkonsum derzeit eher zu hoch und gesundheitsgefährdend, eine Reduktion wäre also sinnvoll. In vielen armen Entwicklungsländern ist der Konsum tierischer Produkte aber noch relativ gering, eine Steigerung des Verbrauchs könnte dort die Qualität der Ernährung verbessern. Ob eine Begrenzung des Konsumzuwachses dort sinnvoll ist, ist daher fraglich.

Die Entwicklungen im Bereich Bioenergienutzung sollten dagegen überdacht werden. Bei den heutigen Nutzungsformen gibt es eine unmittelbare Konkurrenz mit der Verfügbarkeit von Nahrung, die man nicht aus den Augen verlieren darf. Die politische Förderung von Bioenergie, die diese Konkurrenz weiter schürt, sollte mit Blick auf die Welternährung neu bewertet werden.

Zusätzlich könnte die Nachfragesituation verändert werden, indem das Ausmaß des vor allem in den reichen Ländern grassierenden Wegwerfens von Lebensmitteln verringert wird. Solche Veränderungen erfordern ein bewussteres Konsumverhalten seitens der Verbraucher, was durch Aufklärung und politische Lenkungsmaßnahmen wie Lebensmittelvorschriften beeinflusst werden kann.

Mögliche Beeinflussung des Angebotstrends

Unabhängig von der Produktion lässt sich das Angebot durch die Verminderung der Verluste bei Transport und Lagerung erhöhen. Insbesondere in den Entwicklungsländern können verbesserte Infrastruktur und Logistik hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.

Aber auch eine stärkere Produktionssteigerung in der Landwirtschaft selbst ist notwendig. Ein theoretischer Ansatzpunkt wäre es, mehr Land zu bewirtschaften, aber diese Strategie stößt schnell an ökologische Grenzen. In manchen Regionen könnte die landwirtschaftliche Fläche zwar noch weiter ausgedehnt werden, aber die Umweltkosten der Umwandlung von Natur- in Ackerland steigen (Treibhausgasemissionen, Verlust an Biodiversität). Mit Blick auf Nachhaltigkeit sollte daher ein Produktionszuwachs durch höhere Erträge das primäre Ziel sein. Allerdings können die Erträge nicht einfach durch mehr Bewässerung und mehr Chemikalieneinsatz gesteigert werden, weil hierbei ebenfalls die Umweltkosten anwachsen und die Ressourcen schwinden. Wasser ist in vielen Teilen der Welt heute schon stark übernutzt.

Höhere Ertragssteigerungen ohne Übernutzung der Umwelt sind prinzipiell möglich, erfordern aber mehr technologischen Fortschritt, der nur durch gezielte Forschung zu erreichen ist. In den vergangenen 20 Jahren wurde der Agrarforschung national wie international keine ausreichend hohe Priorität eingeräumt, wodurch sich auch die rückläufigen Wachstumsraten der Getreideerträge erklären lassen. Inzwischen wurde die Bedeutung von Agrarforschung für die Welternährung wiederentdeckt. Aber die heutigen Investitionen in die Forschung werden aufgrund der Entwicklungszeiten erst in 10 bis 20 Jahren für die landwirtschaftliche Praxis relevant werden.

Über die Höhe der Forschungsinvestitionen hinaus sollte über die richtigen Technologieansätze nachgedacht werden. Hierbei geht es auch um die Förderung und Nutzung neuer Technologien, inklusive der Gentechnik. Außerdem müssen verbesserte Bedingungen geschaffen werden, damit gerade Kleinbauern in Entwicklungsländern vorhandene und neue Technologien auch anwenden können. Das Ziel einer nachhaltigen Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft muss weltweit verfolgt werden. Vor allem die Landwirtschaft in den Entwicklungsländern sollte gefördert werden, weil sowohl der Nachfrageanstieg als auch die Potenziale zur Steigerung der Produktivität dort am größten sind. Außerdem sind viele arme und hungernde Menschen in den Entwicklungsländern direkt oder indirekt von der Landwirtschaft abhängig, so dass deren Einkommen und damit der ökonomische Zugang zu Nahrung durch Agrarförderung gesteigert werden kann.

Quellen / Literatur

Breustedt, G., M. Qaim (2012). Hunger in der Welt – Fakten, Ursachen, Empfehlungen. Ernährungs Umschau 59(8), 448-455.

Ray, K.R., Mueller, N.D., West, P.C., Foley, J.A. (2013). Yield trends are insufficient to double global crop production by 2050. PLOS ONE 8(6), e66428.

Qaim, M. (2012). Wie gelingt die weltweite Ernährungssicherung? In: DLG. Welternährung – Welche Verantwortung hat Europa? DLG-Verlag, Frankfurt, S. 17-38.

Fussnoten

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Matin Qaim für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Matin Qaim ist Agrarwissenschaftler und Professor für Welternährungswirtschaft an der Universität Göttingen. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit wirtschaftlichen und sozialen Aspekten von Hunger, Armut und nachhaltiger Entwicklung.