Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Analyse: Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013–2023. Eine empirische Analyse der Studiogäste | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter / Ukrainische Community in Deutschland / Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften (29.04.2024) Analyse: Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Statistik: Integration in den Arbeitsmarkt Analyse: Die ukrainische Community in Deutschland Analyse: (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften Dokumentation: Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften Chronik: 11. bis 31. März 2024 10 Jahre Krim-Annexion / Donbas nach der Annexion 2022 (21.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Dokumentation: Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea: a decade of repression of local independent journalism Dokumentation: Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights Statistik: Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas Chronik: 22. Februar bis 10. März 2024 Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Eintritt in eine neue Kriegsphase? / Selenskyjs Appelle an Russland (19.12.2023) Interview: "Dieser Krieg bleibt in erster Linie ein Artilleriekrieg, der die Munitionslieferungen zu einem sehr wichtigen Faktor macht" Statistik: Geländegewinne seit Beginn der Großinvasion Kommentar: Deutschland: Ein Schlüsselakteur in der neuen Kriegsphase? Statistik: Internationale Hilfen für die Ukraine Analyse: Selenskyjs Appelle an russische Staatsbürger:innen im ersten Jahr des russischen Aggressionskriegs gegen die Ukraine Dokumentation: Ansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an das russische Volk am Vorabend der großangelegten Invasion Chronik: 28. Oktober bis 20. November 2023 Der Globale Süden und der Krieg (24.11.2023) Analyse: Der Blick aus dem Süden: Lateinamerikanische Perspektiven auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Krieg gegen die Ukraine und Afrika: Warum die Afrikanische Union zwar ambitioniert, aber gespalten ist Analyse: Eine Kritik der zivilisatorischen Kriegsdiplomatie der Ukraine im Globalen Süden Umfragen: Umfragedaten: Der Globale Süden und Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Abstimmungen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen Chronik: 16. bis 27. Oktober 2023 Zwischen Resilienz und Trauma: Mentale Gesundheit (02.11.2023) Analyse: Mentale Gesundheit in Zeiten des Krieges Karte: Angriffe auf die Gesundheitsinfrastruktur der Ukraine Analyse: Den Herausforderungen für die psychische Gesundheit ukrainischer Veteran:innen begegnen Umfragen: Umfragen zur mentalen Gesundheit Statistik: Mentale Gesundheit: Die Ukraine im internationalen Vergleich Chronik: 1. bis 15. Oktober 2023 Ukraine-Krieg in deutschen Medien (05.10.2023) Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Analyse: Die Qualität der Medienberichterstattung über Russlands Krieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013–2023. Eine empirische Analyse der Studiogäste Chronik: 1. bis 30. September 2023 Ökologische Kriegsfolgen / Kachowka-Staudamm (19.09.2023) Analyse: Die ökologischen Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine Analyse: Ökozid: Die katastrophalen Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms Dokumentation: Auswahl kriegsbedingter Umweltschäden seit Beginn der großangelegten russischen Invasion bis zur Zerstörung des Kachowka-Staudamms Statistik: Statistiken zu Umweltschäden Zivilgesellschaft / Lokale Selbstverwaltung und Resilienz (14.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause – und eine Ankündigung Analyse: Die neuen Facetten der ukrainischen Zivilgesellschaft Statistik: Entwicklung der ukrainischen Zivilgesellschaft Analyse: Der Beitrag lokaler Selbstverwaltungsbehörden zur demokratischen Resilienz der Ukraine Wissenschaft im Krieg (27.06.2023) Kommentar: Zum Zustand der ukrainischen Wissenschaft in Zeiten des Krieges Kommentar: Ein Brief aus Charkiw: Ein ukrainisches Wissenschaftszentrum in Kriegszeiten Kommentar: Warum die "Russian Studies" im Westen versagt haben, Aufschluss über Russland und die Ukraine zu liefern Kommentar: Mehr Öffentlichkeit wagen. Ein Erfahrungsbericht Statistik: Auswirkungen des Krieges auf Forschung und Wissenschaft der Ukraine Innenpolitik / Eliten (26.05.2023) Analyse: Zwischen Kriegsrecht und Reformen. Die innenpolitische Entwicklung der Ukraine Analyse: Die politischen Eliten der Ukraine im Wandel Statistik: Wandel der politischen Elite in der Ukraine im Vergleich Chronik: 5. April bis 3. Mai 2023 Sprache in Zeiten des Krieges (10.05.2023) Analyse: Die Ukrainer sprechen jetzt hauptsächlich Ukrainisch – sagen sie Analyse: Was motiviert Ukrainer:innen, vermehrt Ukrainisch zu sprechen? Analyse: Surschyk in der Ukraine: zwischen Sprachideologie und Usus Chronik: 08. März bis 4. April 2023 Sozialpolitik (27.04.2023) Analyse: Das Sozialsystem in der Ukraine: Was ist nötig, damit es unter der schweren Last des Krieges besteht? Analyse: Die hohen Kosten des Krieges: Wie Russlands Krieg gegen die Ukraine die Armut verschärft Chronik: 22. Februar bis 7. März 2023 Besatzungsregime / Wiedereingliederung des Donbas (27.03.2023) Analyse: Etablierungsformen russischer Herrschaft in den besetzten Gebieten der Ukraine: Wege und Gesichter der Okkupation Karte: Besetzte Gebiete Dokumentation: Human Rights Watch: Torture, Disappearances in Occupied South. Apparent War Crimes by Russian Forces in Kherson, Zaporizhzhia Regions (Ausschnitt) Dokumentation: War and Annexation. The "People’s Republics" of eastern Ukraine in 2022. Annual Report (Ausschnitt) Dokumentation: Terror, disappearances and mass deportation Dokumentation: Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) gegen Wladimir Putin wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten ukrainischen Gebieten nach Russland Analyse: Die Wiedereingliederung des Donbas nach dem Krieg: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung Chronik 11. bis 21. Februar 2023 Internationaler Frauentag, Feminismus und Krieg (13.03.2023) Analyse: 8. März, Feminismus und Krieg in der Ukraine: Neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten Umfragen: Umfragen zum Internationalen Frauentag Interview: "Der Wiederaufbau braucht einen geschlechtersensiblen Ansatz" Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Korruptionsbekämpfung (08.03.2023) Analyse: Der innere Kampf: Korruption und Korruptionsbekämpfung als Hürde und Gradmesser für den EU-Beitritt der Ukraine Dokumentation: Statistiken und Umfragen zu Korruption Analyse: Reformen, Korruption und gesellschaftliches Engagement Chronik: 1. bis 10. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Jahrestag der Invasion (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg hat die Profile der EU und der USA in der Ukraine gefestigt Kommentar: Wie der Krieg die ukrainische Gesellschaft stabilisiert hat Kommentar: Die existenzielle Frage "Sein oder Nichtsein?" hat die Ukraine klar beantwortet Kommentar: Wie und warum die Ukraine neu aufgebaut werden sollte Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Chronik: 17. bis 31. Januar 2023 Meinungsumfragen im Krieg (15.02.2023) Kommentar: Stimmen die Ergebnisse von Umfragen, die während des Krieges durchgeführt werden? Kommentar: Vier Fragen zu Umfragen während eines umfassenden Krieges am Beispiel von Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine zu Kriegszeiten: Zeigen sie uns das ganze Bild? Kommentar: Meinungsforschung während des Krieges: anstrengend, schwierig, gefährlich, aber interessant Kommentar: Quantitative Meinungsforschung in der Ukraine zu Kriegszeiten: Erfahrungen von Info Sapiens 2022 Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine unter Kriegsbedingungen Kommentar: Politisches Vertrauen als Faktor des Zusammenhalts im Krieg Kommentar: Welche Argumente überzeugen Deutsche und Dänen, die Ukraine weiterhin zu unterstützen? Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: Chronik 9. bis 16. Januar 2023 Ländliche Gemeinden / Landnutzungsänderung (19.01.2023) Analyse: Ländliche Gemeinden und europäische Integration der Ukraine: Entwicklungspolitische Aspekte Analyse: Monitoring der Landnutzungsänderung in der Ukraine am Beispiel der Region Schytomyr Chronik: 26. September bis 8. Januar 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Analyse: Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013–2023. Eine empirische Analyse der Studiogäste Ukraine-Analyse Nr. 289

Marcus Welsch

/ 11 Minuten zu lesen

Die Analyse wertet alle Talkshows im deutschen öffentlich-rechtlichen TV aus, die zwischen 2013 bis Februar 2023 zum Russland-Ukraine Konflikt gesendet wurden.

Gäste der Talkshow „Maischberger“ darunter der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk und Militärexperte Carlo Masala. (© picture-alliance/dpa, Fabian Sommer)

Zusammenfassung

Die vorliegende Analyse wertet alle Talkshows im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen zum Russland-Ukraine Konflikt seit den Maidan-Demonstrationen 2013 bis zum ersten Jahr der großangelegten russischen Invasion aus und zeigt somit die Veränderungen über einen Zeitraum von fast einem Jahrzehnt. Während vor dem russischen Großangriff im Februar 2022 besonders häufig Talkshowgäste eingeladen wurden, die russlandfreundliche Positionen vertraten und somit großen Einfluss auf die Debatte zum Thema hatten, waren sie nach der "Zeitenwende" kaum noch gefragt. Stattdessen traten verstärkt neue Gesichter mit sicherheitspolitischer und militärischer Expertise in Erscheinung und trugen zu einer konstruktiven Versachlichung der Debatte bei. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dies eine langfristige Entwicklung ist oder es nicht doch noch zu einem Rückfall kommt zu einem bloßen Meinungspluralismus, der diese positive Entwicklung der Talkshows unterläuft.

Einleitung

Die beiden Schlüsselfragen nach mehr als eineinhalb Jahren eines allumfassenden Krieges in der Ukraine bleiben bestehen: Wie kann die Ukraine den Krieg gewinnen, und was muss dafür von Seiten der ukrainischen Verbündeten, einschließlich Deutschlands, getan werden? Diese Kernfragen spiegeln sich auch in den deutschen TV-Talkshows wider, die der Ukraine ab der "Zeitenwende" im Februar 2022 so viel Aufmerksamkeit und Sendezeit zukommen ließen, wie noch nie.

Auch wenn soziale Medien den Printmedien und dem Fernsehen den Rang abzulaufen scheinen und für eine ganz eigene Dynamik der Meinungsbildung sorgen, hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Deutschland in der Breite der Bevölkerung immer noch den wichtigsten Einfluss auf die Meinungsbildung. Die Externer Link: Zuschauermarktanteile der größten politischen Talkshows in ARD und ZDF liegen zwischen 10–15 Prozent und 2023 gab es in Deutschland Externer Link: 6,85 Mio. Menschen, die sich "sehr gern" politische Talkshows im Fernsehen ansahen. Deswegen bleibt es umso relevanter, über welche Themen gesprochen wird, welche Akteur:innen in den Talkshows auftreten und welche Positionen dabei vertreten werden und welche Argumente sich letztlich durchsetzen können bzw. beim Publikum ankommen.

Was können Fernsehtalkshows leisten und was nicht? TV-Debatten spitzen zu und fördern die Meinungsbildung. Hintergrundwissen ersetzen sie nicht. Nicht selten verstellen sie sogar den Weg zur Klärung von Sachverhalten. So mancher Schlagabtausch im Studio, der zu hitzigen Debatten führt (wie zum Beispiel zwischen dem ukrainischen Botschafter in Deutschland Andrij Melnyk und dem Soziologen Harald Welzer am 8.5.2022 in der Talkshow "Anne Will") zeigt eher die Sprachlosigkeit als das sinnvolle Abwägen von Argumenten. Andererseits können Talkshows zur Verständigung kontroverser Standpunkte führen und im besten Fall dazu beitragen, Mythen und Trugbilder zu falsifizieren.

Untersuchungsgegenstand und Methodik

Die vorliegende Studie basiert auf einer empirischen Untersuchung und bietet eine Übersicht über die deutschen TV-Talkshows zu Russlands Krieg gegen die Ukraine. Damit lässt sich klären, wer vor und nach der großangelegten Invasion 2022 die maßgeblichen Studiogäste waren, die die Debatten geprägt haben, und was sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Anknüpfend an eine Voruntersuchung von 2014 zur "Ukraine-Krise in den deutschen Talkshows" von Fabian Burkhardt in den Externer Link: Ukraine-Analysen 135, wurden für die vorliegende Studie alle im überregionalen öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlten TV-Talkshows der Sender ARD, ZDF und Phoenix seit den Euromaidan-Protesten im Herbst 2013, die sich dem Konflikt zwischen der Ukraine und Russland widmeten, ausgewertet.

Um mögliche Veränderungen analysieren zu können, wurden zwei Vergleichszeiträume ausgewählt. Zeitraum 1 umfasst die Zeit von Dezember 2013, dem Beginn der medialen Aufmerksamkeit gegenüber der Ukraine durch die Euromaidan-Demonstrationen, bis zum Vorabend der großangelegten russischen Invasion am 23.2.2022. Zeitraum 2 bildet das erste Jahr des allumfassenden Krieges Russlands gegen die Ukraine vom 24.2.2022 bis zum 23.2.2023 ab. Aufgenommen in die Datensammlung wurden neben den Sendedaten, Teilnehmer:innen und angekündigten Themen auch die berufliche Funktion, das Geschlecht und soweit bekannt die Parteizugehörigkeit und Nationalität der Studiogäste.

Es wurde versucht, alle Sendungen zu berücksichtigen, die einen inhaltlichen Bezug im Titel beziehungsweise den Ankündigungen zu den Gästen erkennen lassen. Sendungen, die verschiedene Themenschwerpunkte hatten, wurden berücksichtigt, wenn zumindest ein Studiogast mit einem Beitrag zum Krieg in der Ukraine im Programm angekündigt war. Sendungen mit Einzel-Interviews wurden nicht berücksichtigt, ebenso wenig reine Gesprächsrunden unter Journalist:innen, wie z. B. der "Presseclub" auf Phoenix.

Bei der Themeneingrenzung muss man die Überlagerung der Debatte um den richtigen Umgang mit Russland berücksichtigen, die auch Fragen zum IS, Russlands Eingreifen in Syrien und Vergleichen zwischen Putin, Erdogan und Trump diskutierten. Bei diesen Gesprächsrunden ging es nicht immer um die Ukraine. Die Sendungen wurden dann in die Auswertung mit aufgenommen, wenn der außenpolitische Konflikt mit Russland und die Frage nach der richtigen Politik diesbezüglich zur Sprache kam. Dazu gehören auch Themenschwerpunkte zur NATO oder zu Nord Stream 2.

Insbesondere im Zeitraum von 2014 bis 2022 sind auch Sendungen berücksichtigt worden, die die politische Entwicklung innerhalb Russlands thematisierten, ebenso Besuche deutscher Politiker im Kreml. Sendungen ab 2022, die sich nur mit den innenpolitischen Konsequenzen des Krieges hierzulande beschäftigten, wie übergreifende Flüchtlings- oder Energiefragen, die aber nicht weiter auf die Lage in der Ukraine eingingen, wurden nicht berücksichtigt.

Die inhaltliche Dynamik und unterschiedlichen Kontroversen zu rekonstruieren, würde aufgrund der schieren Menge an Daten den Rahmen der vorliegenden Analyse sprengen: Allein seit dem großangelegten russischen Angriff im Februar 2022 bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegen rund 19.500 Sendeminuten intensiver Debatten vor. Die Studie kann die komplexe Dynamik der Debatte daher nur grob umreißen und zu einer umfangreicheren Aufarbeitung und Kontroverse einladen (die Daten werden demnächst auf Externer Link: www.discuss-data.net zugänglich gemacht).

Entwicklung der Themen und Häufigkeit der Sendungen seit 2013

Wie hat sich die Aufmerksamkeit gegenüber dem Konfliktraum Russland-Ukraine generell verändert? Die inhaltlichen Schwerpunkte der Talkshows orientieren sich an zentralen Ereignissen. Standen am Anfang die Proteste auf dem Maidan und die Okkupation der Krim sowie die Lage im Donbas im Vordergrund, ging es zunehmend um die Frage des adäquaten Umgangs mit Russland.

Betrachtet man die Aufmerksamkeitskurve bzw. Häufigkeit der Sendungen, ist sie ein guter Indikator für das mediale Interesse an den Vorgängen in der Ukraine. Der Verlauf zeigt, dass nach einer sehr intensiven Phase (allein 15 Sendungen im März 2014) die Häufung der Talkshows mit Ukraine-Russland-Bezug bis zum Nachgang des Minsk II-Abkommens im Februar 2015 (allein in jenem Monat 9 Sendungen) relativ hoch blieb und erst danach stark nachließ.

Die inhaltlichen Schwerpunkte verlagerten sich zunehmend auf Russland, beziehungsweise den Umgang mit der Politik des russischen Präsidenten. Die gravierenden innenpolitischen Veränderungen in der Ukraine nach dem Maidan spielten ab dem Jahr 2015 in den Talkshows keine Rolle mehr, wenn sie davor je angemessen reflektiert waren. Mit der Ermordung von Boris Nemzow im Februar 2015 verlagerte sich der Blick zunehmend auf die innenpolitische Situation in Russland.

Quantitativ lässt sich festhalten, dass 2014 insgesamt 44 Sendungen und 2015 immerhin noch 22 Talkshows zu den genannten Themenkomplexen ausgestrahlt wurden. Von 2016 bis 2022 gab es dann nur zwischen 3 und 7 Sendungen pro Jahr. Lediglich 2018 kam es mit 12 Sendungen noch einmal zu einem größeren Interesse der TV-Diskussionsrunden, allerdings weniger wegen der Ukraine sondern eher Russland-bezogenen Themen wie dem Syrienkrieg, der Gegenüberstellung Trumps vs. Putin (auch Dauerbrenner 2017), dem Vergiftungs-Fall Skripal sowie der Fußballweltmeisterschaft in Russland (Grafik 1).

Anzahl TV-Diskussionsrunden 2013-2022 nach Kalenderjahren

Der russische Überfall am 24.2.2022 auf die Ukraine und der sich abzeichnende größte Krieg in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg sprengte dann jeglichen Vergleich auch in der Häufigkeit der Talkshows. Allein im Jahr 2022 gab es doppelt so viele TV-Talkshows wie im gesamten analysierten Zeitraum zuvor: Von 2013 bis Ende 2021: 106, von Januar bis Dezember 2022: 235. Die Frequenz blieb bis Ende Juni 2022 sehr hoch (24 bis 45 Sendungen pro Monat) und sank dann bis Dezember 2022 auf durchschnittlich 5 Sendungen pro Monat. 2023 lag das Interesse am Thema mit ca. 10 bis 20 Sendungen pro Monat unter dem Wert der ersten Kriegsmonate, war aber immer noch sehr hoch (Grafik 2).

Anzahl TV-Diskussionsrunden ab 2022

Die Themenschwerpunkte seit der großangelegten Invasion sind breit gefächert: die Lage der Not leidenden Zivilbevölkerung, Flüchtlingsfragen, Sanktionen und Auswirkungen auf andere Länder (Energie, Getreide-Abkommen), die Rolle des ukrainischen Präsidenten, Chinas und übergreifende Fragen zur Sicherheitspolitik – um nur einige zu nennen. Maßgeblich waren die Talkshows aber durch die unmittelbare Kriegsentwicklung gezeichnet: von der überraschenden Widerstandsfähigkeit der ukrainischen Armee, den Kriegsverbrechen Russlands und der Frage nach der angemessenen militärischen Unterstützung der Ukraine, die zunehmend diskutiert wurde.

Drei Fragestellungen tauchen besonders häufig auf: 1. Droht eine Eskalation des Krieges, 2. Wie steht man zu Waffenlieferungen? und 3. Wie lange wird der Krieg noch dauern und wie lässt er sich beenden? Besonders die Forderung nach Friedensverhandlungen, die Sicherheitsexpert:innen in naher Zukunft für wenig erfolgversprechend halten, ist eine Besonderheit der Debatte in Deutschland. Ebenso auffällig war die häufige Verwendung einer "drohenden Eskalation", die angesichts der am Maximum operierenden militärischen Verbände Russlands schon semantisch fragwürdig ist. Oft wurde dieser Zusammenhang mit der Spekulation eines Einsatzes von Atomwaffen verbunden, die immer wiederkehrend vom Großteil der Expert:innen als unwahrscheinlich eingestuft wurde. Inwieweit die zögerliche Haltung der Bundesrepublik bei den Waffenlieferungen möglicherweise den Kriegsverlauf zu Lasten der Ukraine geprägt hat, müssen spätere Studien zeig. Diese Frage scheint in letzter Zeit, auch nach dem Untersuchungszeitraum, zunehmend die Debatten in den Talkshows zu beschäftigen.

Auswertung der Basisdaten zu Sendungen und eingeladenen Gästen

Für den Zeitraum 1 bis zur großangelegten Invasion sind 132 Sendungen mit 562 Gäste-Einladungen ausgewertet worden, woraus sich 263 Einzelpersonen identifizieren ließen. Im Zeitraum 2, dem ersten Kriegsjahr seit der Invasion, wurden 242 Sendungen mit 1.105 Gäste-Einladungen bzw. 457 Einzelpersonen in die Auswahl aufgenommen. Insgesamt liegen dieser Studie somit 374 ausgewertete Sendungen mit 1.667 Einladungen von Studiogästen zugrunde. Vergleicht man die Einladungen über den gesamten Zeitraum, lassen sich insgesamt 613 unterschiedliche Gäste identifizieren, die zu den Sendungen in die Studios eingeladen wurden.

Die Zusammensetzung der Gäste nach Berufszuordnung stellt sich wie folgt dar: Unter den Gästen waren im ersten Zeitraum 37 Prozent Journalist:innen (Zeitraum 2: 29 Prozent), 37 Prozent (35 Prozent) Politiker:innen, 16 Prozent (22 Prozent) Wissenschaftler:innen und Expert:innen, sowie 4 Prozent (8 Prozent) ausgewiesene Militärexpert:innen (siehe Grafik 3). Der Anteil der eingeladenen Ukrainer:innen lag in beiden Zeiträumen im Schnitt bei rund 6 Prozent; der der russländischen Gäste sank von 12 Prozent auf 2 Prozent (zum Ungleichgewicht im Jahr 2014 vgl. Ukraine-Analysen 135).

Zusammensetzung Talkshow-Gaeste nach Berufsgruppen

Auf den ersten Blick mag sich über die Zeit wenig an der Zusammensetzung geändert haben. Man sollte aber die auffälligste Veränderung nicht unterschätzen: im Vergleich der beiden Zeiträume ist der Anteil von Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Militärfachleuten stark gestiegen; während der Anteil an Journalist:innen zurückging.

Fragt man nach der Ausgeglichenheit der Einladungspolitik, gerät auch die Verteilung der Parteimitglieder unter den Studiogästen in den Blick. Der Proporz der Parteizugehörigkeit sollte nicht überbewertet werden, sind die Kompetenzschwerpunkte in den Parteien unterschiedlich verteilt. Man kann eher von Glück sprechen, dass die TV-Redaktionen vor allem nach 2022 zunehmend nach Kompetenz und Relevanz einluden und nicht nach einem strikten Parteiproporz. Trotzdem ist es interessant, wenn man den Parteien-Proporz der eingeladenen Gäste mit den Ergebnissen der Bundestagswahlen 2013, 2017 und 2021 vergleicht (Grafik 4).

Verteilung d Parteizugehoerigkeit d eingeladenen Politiker unter d Studiogaesten

Bei SPD und CDU ist die Abweichung vom Einladungsproporz zu den Wahlergebnissen im Vergleichszeitraum verschwindend gering, bei der FDP mäßig (Abweichungs-Faktor 0,7 bis 1,3). Die Grünen waren vor 2022 um einen großen Faktor von 2,8 stärker repräsentiert im Vergleich zu ihren Wahlergebnissen, ab 2022 weniger (Faktor 1,5). Die Linkspartei wurde sowohl vor der "Zeitenwende" als auch nach Beginn des Angriffskrieges jeweils um einen Faktor von 1,9 stark überproportional eingeladen. Lediglich die AfD ist deutlich seltener repräsentiert im Vergleich zu ihrem Wahlergebnis. Schaut man sich die wenigen Sendungen mit Beteiligung der AfD an, wie zum Beispiel mit dem Parteivorsitzenden Tino Chrupalla am 21.6.2023 bei "Maischberger" versteht man, warum. Die Verdrehung von Tatsachen und das Ignorieren der einfachsten Prämissen außenpolitischer Verhältnismäßigkeit verhindern schlicht eine seriöse Debatte.

Wer dominiert die TV-Debatten?

Die Einladungspolitik der Talkshows zeigt, dass es auch hier nach dem 24.2.2022 eine "Zeitenwende" gab. Waren noch kurz vor dem Angriff viele medial prominente pro-russische Stimmen wie der Gazprom-Berater Alexander Rahr (Phoenix Runde, 23.2.2022), die Russland-Autorin Gabriele Krone-Schmalz (Markus Lanz, 22.2.2022) oder Linken-Politikerin Sarah Wagenknecht (Anne Will, 20.2.2023) gern gesehene Studiogäste, wurden sie nach dem Angriff durch neue Gesichter ersetzt, die davor nur wenige kannten bzw. die davor nie zu einer der untersuchten Talkshows eingeladen waren, wie z. B. die Sicherheitspolitik-Expertin der SWP Claudia Major, die Zeit-Journalistin Alice Bota oder der Militärexperte Carlo Masala.

Betrachtet man die Rangliste der am meisten eingeladenen Studiogäste vor dem russischen Großangriff, sind auf den ersten drei Plätzen ausgerechnet die Akteure zu finden, die eindeutig pro-russische Positionen vertreten: Auf dem ersten Platz findet sich der Lobbyist Alexander Rahr zusammen mit Dmitri Tultschinski, Büroleiter der staatlichen russischen Nachrichtenagentur "Ria Nowosti" in Deutschland, gefolgt vom ehemaligen Generalinspektor Harald Kujat (Grafik 5). Sie reden Russlands aggressive Haltung gegenüber der Ukraine klein und sehen die Ursache für den Konflikt nicht beim eindeutigen Aggressor Russland, sondern der NATO.

Rangliste d eingeladenen Gaeste zu TV-Talkshows Dez 2013-23 2 2022

Dahinter folgen zwar dezidierte Transatlantiker wie der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen, der Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger und Ursula von der Leyen, die zum damaligen Zeitraum Verteidigungsministerin war. Aber auf den nächsten Plätzen folgen mit wenigen Ausnahmen wieder ausgesprochene Russland-Apologet:innen wie Gabriele Krone-Schmalz oder RT-Chefredakteur Ivan Rodionov, der offen die völkerrechtswidrige Annexion der Krim verteidigt.

Zieht man die Sendungen des Spartenkanals Phoenix ab, der über eine vergleichsweise sehr geringe Reichweite verfügt, und berücksichtigt nur die einschaltstärkeren Sendungen in ARD und ZDF, liegt die ehemalige Moskau-Korrespondentin Krone-Schmalz sogar unter den ersten drei der meist eingeladenen Studiogäste im öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Zeitraum vor 2022. Auch weitere in den Top-15 platzierte Studiogäste wie Putin-Biograf Hubert Seipel, die russische Journalistin Anna Rose oder die Linkenpolitiker Dietmar Bartsch und Gregor Gysi fielen in der Zeit vor 2022 nicht durch ihre kritische Einordnung der russischen Außenpolitik auf.

Es ließe sich zu den inhaltlichen Konsequenzen, die sich aus dieser einseitigen Einladungspolitik ergaben, viel sagen, und es lässt zumindest die Frage aufkommen, inwiefern die Talkshows dem Programmauftrag der Öffentlich-Rechtlichen nach "Ausgewogenheit" nachkamen.

Wie die Zeiten sich nach dem 24.2.2022 schlagartig geändert haben, wird vor allem daran deutlich, wer quasi über Nachtnicht mehr eingeladen wurde: Harald Kujat, Gabriele Krone-Schmalz, Dmitri Tultschinski oder Ivan Rodionov, um nur die am stärksten exponierten pro-russischen Dauergäste zu nennen. Stattdessen stieg die Anzahl der Expert:innen und Politiker:innen, die sich mit sicherheitspolitischen Fragen und einer kritischen Haltung gegenüber Russland hervorgetan haben (Grafik 6).

Rangliste d eingeladenen Gaeste zu TV-Talkshows 24 2 2022-23 2 2023

Die Rangliste der meisten Einladungen nach der großangelegten Invasion führen Norbert Röttgen (CDU), Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Roderich Kiesewetter (CDU), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr) und Claudia Major (SWP) an. Der Unterschied zu der Zeit vor der Zeitenwende ist offensichtlich. Dass nach dem Angriff vermehrt Verteidigungsexpert:innen eingeladen wurden, ist nicht erklärungsbedürftig. Erfreulich ist die große Zahl an Wissenschaftler:innen, die nicht durch ihre steilen Thesen im polarisierten medialen Meinungsstreit über Russland auffielen, sondern sich seit Jahren mit komplexen sicherheitspolitischen Fragen beschäftigt haben und ihre fundierte Expertise in die Debatte einbringen konnten. Unter den ersten 20 Plätzen befinden sich entsprechend viele dezidierte Sicherheitsexpert:innen, Außen- oder Verteidigungspolitiker:innen oder Gäste mit Ukraine-Expertise (siehe Grafik 6 und auch die Fach-Rankings Grafik 7, 8 und 9).

Rangliste d eingeladenen Gaeste zu TV-Talkshows ExpertInnen 24 2 2022-23 2 2023

Rangliste d eingeladenen Gaeste zu TV-Talkshows PolitikerInnen 24 2 2022-23 2 2023

Rangliste d eingeladenen Gaeste zu TV-Talkshows JournalistInnen 24 2 2022-23 2 2023

Somit haben auch die Redaktionen nach der "Zeitenwende" eine große Korrektur ihrer Einladungspolitik vorgenommen. Festzuhalten ist, dass aber auch Vertreter:innen eines kritischen Kurses –gegen eine militärische Unterstützung der Ukraine – in die Talkshows eingeladen wurden, wie Ralf Stegner (SPD), Erich Vad (Brigadegeneral a. D.), Johannes Varwick (Politologe) oder Sahra Wagenknecht (Die Linke), wenngleich diese beim Ranking nicht in den Top-20 vertreten sind.

Resümee: Die "Zeitenwende" der Talkshows?

Was bedeutet diese Zäsur für die Debatte, und hat man vor allem aus den Fehlern in der Vergangenheit gelernt? Die positive Veränderung der deutschen TV-Talkshows betrifft nicht nur die Einladungspolitik, sondern auch die "Dramaturgie" mancher Talkshow. Waren vor 2022 viele Diskussionsrunden durch eine starke Polarisierung mit fragwürdigem Erkenntnisgewinn geprägt, die nicht selten den Eindruck eines multiperspektivischen Durcheinanders evozierten, dominierte nach dem Wendepunkt 2022 tatsächlich ein konstruktiverer Tonfall, der vermehrt nach einem Konsens sucht, wie mit der neuen Situation umzugehen ist. Ob dem tatsächlich ein Paradigmenwechsel zugrunde liegt und sich der Fokus von einem manchmal beliebigen Meinungspluralismus hin zu einer eher lösungsorientierten Debatte verlagert hat, müsste man für die einzelnen Talkshow-Formate vergleichend untersuchen bzw. wird sich vielleicht auch erst mit der Zeit zeigen. Positiv aufgefallen ist beispielsweise das Format "Markus Lanz", das einzelne Studiogäste ausführlicher über Sachverhalte Auskunft geben ließ und auf so manchen Disput verzichtete.

Die Einladungen von Politiker:innen mit umstrittenen Positionen wie Sarah Wagenknecht (Die Linke) oder Tino Chrupalla (AfD), zeigen aber einen fatalen Rollback. Man bietet Akteur:innen erneut eine Bühne, die keine Bereitschaft zeigen, ihre eigene Haltung aufgrund der neuen weltpolitischen Lage zu korrigieren oder ihre Positionen, beispielsweise zu Waffenlieferungen, nur ansatzweise seriös zu diskutieren. Würde man diese extrem populistischen Standpunkte in Zukunft wieder vermehrt in die Debatte einbringen, droht der konstruktivere Ansatz unterlaufen zu werden.

Mit dieser verzögerten Umorientierung in Deutschland hat man schlicht wertvolle Zeit verloren, einen Konsens in der deutschen Politik und Gesellschaft herzustellen, der die Unterstützung der Verteidigungsbereitschaft der Ukraine überhaupt nur erlaubt. Man kann nur hoffen, dass ein konstruktiver, den komplexen Umständen geschuldeter lösungsorientierter Ansatz die Debatte im deutschen Fernsehen zunehmend prägt.

Weitere Inhalte

Marcus Welsch hat Philosophie, Literaturwissenschaften, Geschichte und Regie in Berlin, Toronto und Konstanz studiert. Er arbeitet als Dokumentarfilmregisseur und Publizist, zuletzt zusammen mit Serhij Zhadan an seinem Buch »Himmel über Charkiw« (Suhrkamp 2022). Seine filmischen Schwerpunkte sind Geschichte und Erinnerungskultur. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit OSINT-Journalismus und Datenanalysen. Er hat sich seit 2014 intensiv mit dem Krieg Russlands in der Ukraine beschäftigt, insbesondere zu militärischen und außenpolitischen Hintergründen, sowie dem Diskurs in Deutschland darüber. 2021 leitete er in der Ukraine eine Workshopreihe zu Journalismus und Techniken der Filmrecherche zu den Themen-Bereichen Desinformation, Geschichte und Umweltschutz.