Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Analyse: Gesellschaftliche Verantwortung in der ukrainischen Landwirtschaft | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter / Ukrainische Community in Deutschland / Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften (29.04.2024) Analyse: Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Statistik: Integration in den Arbeitsmarkt Analyse: Die ukrainische Community in Deutschland Analyse: (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften Dokumentation: Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften Chronik: 11. bis 31. März 2024 10 Jahre Krim-Annexion / Donbas nach der Annexion 2022 (21.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Dokumentation: Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea: a decade of repression of local independent journalism Dokumentation: Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights Statistik: Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas Chronik: 22. Februar bis 10. März 2024 Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Eintritt in eine neue Kriegsphase? / Selenskyjs Appelle an Russland (19.12.2023) Interview: "Dieser Krieg bleibt in erster Linie ein Artilleriekrieg, der die Munitionslieferungen zu einem sehr wichtigen Faktor macht" Statistik: Geländegewinne seit Beginn der Großinvasion Kommentar: Deutschland: Ein Schlüsselakteur in der neuen Kriegsphase? Statistik: Internationale Hilfen für die Ukraine Analyse: Selenskyjs Appelle an russische Staatsbürger:innen im ersten Jahr des russischen Aggressionskriegs gegen die Ukraine Dokumentation: Ansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an das russische Volk am Vorabend der großangelegten Invasion Chronik: 28. Oktober bis 20. November 2023 Der Globale Süden und der Krieg (24.11.2023) Analyse: Der Blick aus dem Süden: Lateinamerikanische Perspektiven auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Krieg gegen die Ukraine und Afrika: Warum die Afrikanische Union zwar ambitioniert, aber gespalten ist Analyse: Eine Kritik der zivilisatorischen Kriegsdiplomatie der Ukraine im Globalen Süden Umfragen: Umfragedaten: Der Globale Süden und Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Abstimmungen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen Chronik: 16. bis 27. Oktober 2023 Zwischen Resilienz und Trauma: Mentale Gesundheit (02.11.2023) Analyse: Mentale Gesundheit in Zeiten des Krieges Karte: Angriffe auf die Gesundheitsinfrastruktur der Ukraine Analyse: Den Herausforderungen für die psychische Gesundheit ukrainischer Veteran:innen begegnen Umfragen: Umfragen zur mentalen Gesundheit Statistik: Mentale Gesundheit: Die Ukraine im internationalen Vergleich Chronik: 1. bis 15. Oktober 2023 Ukraine-Krieg in deutschen Medien (05.10.2023) Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Analyse: Die Qualität der Medienberichterstattung über Russlands Krieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013–2023. Eine empirische Analyse der Studiogäste Chronik: 1. bis 30. September 2023 Ökologische Kriegsfolgen / Kachowka-Staudamm (19.09.2023) Analyse: Die ökologischen Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine Analyse: Ökozid: Die katastrophalen Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms Dokumentation: Auswahl kriegsbedingter Umweltschäden seit Beginn der großangelegten russischen Invasion bis zur Zerstörung des Kachowka-Staudamms Statistik: Statistiken zu Umweltschäden Zivilgesellschaft / Lokale Selbstverwaltung und Resilienz (14.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause – und eine Ankündigung Analyse: Die neuen Facetten der ukrainischen Zivilgesellschaft Statistik: Entwicklung der ukrainischen Zivilgesellschaft Analyse: Der Beitrag lokaler Selbstverwaltungsbehörden zur demokratischen Resilienz der Ukraine Wissenschaft im Krieg (27.06.2023) Kommentar: Zum Zustand der ukrainischen Wissenschaft in Zeiten des Krieges Kommentar: Ein Brief aus Charkiw: Ein ukrainisches Wissenschaftszentrum in Kriegszeiten Kommentar: Warum die "Russian Studies" im Westen versagt haben, Aufschluss über Russland und die Ukraine zu liefern Kommentar: Mehr Öffentlichkeit wagen. Ein Erfahrungsbericht Statistik: Auswirkungen des Krieges auf Forschung und Wissenschaft der Ukraine Innenpolitik / Eliten (26.05.2023) Analyse: Zwischen Kriegsrecht und Reformen. Die innenpolitische Entwicklung der Ukraine Analyse: Die politischen Eliten der Ukraine im Wandel Statistik: Wandel der politischen Elite in der Ukraine im Vergleich Chronik: 5. April bis 3. Mai 2023 Sprache in Zeiten des Krieges (10.05.2023) Analyse: Die Ukrainer sprechen jetzt hauptsächlich Ukrainisch – sagen sie Analyse: Was motiviert Ukrainer:innen, vermehrt Ukrainisch zu sprechen? Analyse: Surschyk in der Ukraine: zwischen Sprachideologie und Usus Chronik: 08. März bis 4. April 2023 Sozialpolitik (27.04.2023) Analyse: Das Sozialsystem in der Ukraine: Was ist nötig, damit es unter der schweren Last des Krieges besteht? Analyse: Die hohen Kosten des Krieges: Wie Russlands Krieg gegen die Ukraine die Armut verschärft Chronik: 22. Februar bis 7. März 2023 Besatzungsregime / Wiedereingliederung des Donbas (27.03.2023) Analyse: Etablierungsformen russischer Herrschaft in den besetzten Gebieten der Ukraine: Wege und Gesichter der Okkupation Karte: Besetzte Gebiete Dokumentation: Human Rights Watch: Torture, Disappearances in Occupied South. Apparent War Crimes by Russian Forces in Kherson, Zaporizhzhia Regions (Ausschnitt) Dokumentation: War and Annexation. The "People’s Republics" of eastern Ukraine in 2022. Annual Report (Ausschnitt) Dokumentation: Terror, disappearances and mass deportation Dokumentation: Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) gegen Wladimir Putin wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten ukrainischen Gebieten nach Russland Analyse: Die Wiedereingliederung des Donbas nach dem Krieg: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung Chronik 11. bis 21. Februar 2023 Internationaler Frauentag, Feminismus und Krieg (13.03.2023) Analyse: 8. März, Feminismus und Krieg in der Ukraine: Neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten Umfragen: Umfragen zum Internationalen Frauentag Interview: "Der Wiederaufbau braucht einen geschlechtersensiblen Ansatz" Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Korruptionsbekämpfung (08.03.2023) Analyse: Der innere Kampf: Korruption und Korruptionsbekämpfung als Hürde und Gradmesser für den EU-Beitritt der Ukraine Dokumentation: Statistiken und Umfragen zu Korruption Analyse: Reformen, Korruption und gesellschaftliches Engagement Chronik: 1. bis 10. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Jahrestag der Invasion (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg hat die Profile der EU und der USA in der Ukraine gefestigt Kommentar: Wie der Krieg die ukrainische Gesellschaft stabilisiert hat Kommentar: Die existenzielle Frage "Sein oder Nichtsein?" hat die Ukraine klar beantwortet Kommentar: Wie und warum die Ukraine neu aufgebaut werden sollte Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Chronik: 17. bis 31. Januar 2023 Meinungsumfragen im Krieg (15.02.2023) Kommentar: Stimmen die Ergebnisse von Umfragen, die während des Krieges durchgeführt werden? Kommentar: Vier Fragen zu Umfragen während eines umfassenden Krieges am Beispiel von Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine zu Kriegszeiten: Zeigen sie uns das ganze Bild? Kommentar: Meinungsforschung während des Krieges: anstrengend, schwierig, gefährlich, aber interessant Kommentar: Quantitative Meinungsforschung in der Ukraine zu Kriegszeiten: Erfahrungen von Info Sapiens 2022 Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine unter Kriegsbedingungen Kommentar: Politisches Vertrauen als Faktor des Zusammenhalts im Krieg Kommentar: Welche Argumente überzeugen Deutsche und Dänen, die Ukraine weiterhin zu unterstützen? Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: Chronik 9. bis 16. Januar 2023 Ländliche Gemeinden / Landnutzungsänderung (19.01.2023) Analyse: Ländliche Gemeinden und europäische Integration der Ukraine: Entwicklungspolitische Aspekte Analyse: Monitoring der Landnutzungsänderung in der Ukraine am Beispiel der Region Schytomyr Chronik: 26. September bis 8. Januar 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Analyse: Gesellschaftliche Verantwortung in der ukrainischen Landwirtschaft

Anna Hajdu Dr. Taras Gagalyuk Dr. Franziska Schaft

/ 11 Minuten zu lesen

In den letzten Jahren hat sich die wirtschaftlichen Situation im ländlichen Raum verschlechtert und es entstanden konzernartigen Unternehmensstrukturen im Agrarsektor. In einer Diskussion dieser Entwicklungen gilt es die Rolle der Landwirtschaft vor dem Hintergrund des Strukturwandels und der Politik in der Ukraine zu betrachten.

Gesellschaftliche Verantwortung ist in der ukrainischen Landwirtschaft gefragt, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. (© picture-alliance/dpa)

Zusammenfassung

Die Entwicklung der ländlichen Räume in der Ukraine ist in den letzten zwei Jahrzehnten durch zwei zentrale Trends geprägt: Zum einen haben sich sehr große Agrarunternehmen mit teilweise konzernartigen Strukturen entwickelt, die mehrere tausend Hektar landwirtschaftliche Fläche bewirtschaften und zugleich ein wichtiger Arbeitgeber im ländlichen Raum sind. Zum anderen hat sich die wirtschaftliche Situation der ländlichen Bevölkerung oft weiter verschlechtert, insbesondere in solchen Regionen, wo der Ausbau und die Modernisierung von technischer und sozialer Infrastruktur – etwa im Straßenbau oder im Gesundheits- und Ausbildungswesen – den Bedarfen weiter hinterherhinkt. Diese Entwicklungen sind vor dem Hintergrund des laufenden Strukturwandels im ukrainischen Agrarsektor und einer Politikausrichtung zu verstehen, die sich in den vergangenen Jahren vor allem auf die Steigerung der Produktions- und Exportraten in der Getreideindustrie konzentrierte, während Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in den ländlichen Räumen weitgehend vernachlässigt wurden. Dieser Beitrag liefert einen Überblick über diese Entwicklungen und diskutiert in diesem Zusammenhang die Rolle der Landwirtschaft. Ausgehend von dem Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR), also der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen, beschreibt dieser Beitrag auf Basis von Tiefeninterviews mit leitenden Agroholdingvertretern, inwiefern diese ihre gesellschaftliche Verantwortung konkret wahrnehmen, um den beschriebenen Defiziten in den ländlichen Räumen zu begegnen.

Bestimmungsgründe zur Entwicklung von Agroholdings

Das Wachstum des ukrainischen Agrarsektors führte in der letzten Dekade zu einer Konzentration von sehr großen landwirtschaftlichen Agrarunternehmen, sogenannten "Agroholdings". Nach den Daten des Ukrainian Agribusiness Club (UCAB) – einem Verband großer Agrar- und Agribusinessunternehmen in der Ukraine – existieren in der Ukraine etwa einhundert sehr große landwirtschaftliche Unternehmen bzw. Agroholdings, die mit einer Größe zwischen 10.000 und 570.000 Hektar insgesamt circa 6,5 Millionen Hektar bzw. 29 Prozent der gesamten von landwirtschaftlichen Betrieben genutzten Fläche des Landes bewirtschaften (Grafik 1 auf S. 15, Tabelle 1 auf S. 16).

Da es an den rechtlichen und institutionellen Grundlagen für eine vollständige Liberalisierung des Bodenmarktes bislang fehlt und das seit 2001 bestehende Moratorium weiterhin den Kauf und Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen verbietet, ist in der Ukraine eine Landwirtschaft auf der Grundlage von Pachtverträgen entstanden. Die Möglichkeit, Grundstücke von den Eigentümern (also in der Regel den Landbewohnern) zu einem – im Vergleich zu Westeuropa – vielfach niedrigeren Preis zu pachten, begünstigte die Entstehung sehr großer Bewirtschaftungsflächen und die Entwicklung des Unternehmenstypus "Agroholding". Die Investoren dieser häufig vertikal und horizontal hochintegrierten Unternehmensform stammen aus dem In- und Ausland und kommen mitunter auch nicht direkt aus der Landwirtschaft. Organisatorisch besteht eine typische Agroholding aus einer Muttergesellschaft, die eine Mehrheitsbeteiligung an Dutzenden oder gar Hunderten von landwirtschaftlichen Betrieben hält und verwaltet, die jeweils als eigenständige juristische Personen in Form von GmbHs, Aktiengesellschaften oder Familienbetrieben registriert sind.

Umschuldungsprogramme, Steuervergünstigungen und Investitionszuschüsse waren wichtige Triebkräfte für die Konzentration landwirtschaftlicher Flächen und haben zum Größenwachstum der Agrarunternehmen beigetragen. Zusätzlich machen die weltweit wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln und die Integration in die Weltagrarmärkte den ukrainischen Ackerbau (insbesondere bei Ölsaaten und Getreide) zu einem profitablen Geschäftszweig, in den gerne investiert wird. Privatwirtschaftliche Investitionen haben erheblich zum Wachstum der Agroholdings beigetragen. Ihre Größenvorteile und ihr hoher Integrationsgrad erleichterten den Agroholdings frühzeitig nicht nur den Zugang zu notwendigen Investitionsmitteln, sondern auch zu Produktionsmitteln und Absatzmärkten.

Zur Lage der ländlichen Räume in der Ukraine

Parallel zu diesen Entwicklungen stehen die ländlichen Räume in der Ukraine vor erheblichen Entwicklungsherausforderungen und sind mit erhöhter Arbeitslosigkeit, Abwanderung, sinkenden Haushaltseinkommen, einem rückläufigen Wirtschaftswachstum, schlechten Wohnverhältnissen und mangelhafter bzw. veralteter Infrastrukturausstattung konfrontiert. Laut offizieller Statistik ist die Landwirtschaft nach wie vor die wichtigste Einkommensquelle für die Landbevölkerung. 2017 waren rund 17 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung in der Landwirtschaft beschäftigt; die Einkommen sind im Vergleich zu anderen Wirtschaftssektoren jedoch niedrig. Gleichzeitig konzentrierte sich die ländliche Entwicklungspolitik der Regierung insbesondere auf Maßnahmen zur Produktivitätsförderung landwirtschaftlicher Betriebe. Andere Aspekte einer integrierten ländlichen Entwicklungsplanung, wie beispielsweise die Stärkung der sozialen, kulturellen oder infrastrukturellen Kapazitäten in den ländlichen Gebieten, wurden indes vernachlässigt.

In der Sowjetukraine hatten Kolchosen und Staatsbetriebe traditionell eine Doppelfunktion inne: Sie agierten einerseits als landwirtschaftliche Unternehmen und waren ein zentraler Arbeitgeber für die Bewohner der umliegenden Dörfer. Anderseits waren sie auch ein wichtiger kommunaler Dienstleister und gewährleisteten ein breites Spektrum zusätzlicher Aktivitäten – etwa im Straßenbau, im Bau- und Wohnungswesen oder mit der Bereitstellung von Reparaturdiensten. Betriebsleistungen wie Kindergärten, medizinische Versorgung oder Freizeit- und Unterhaltungsangebote gehörten ebenso dazu wie die Unterstützung kommunaler Einrichtungen. Die politischen Umwälzungen Anfang der 1990er Jahre führten auch auf betrieblicher Ebene zu erheblichen Restrukturierungsprozessen, was mit massiven Auswirkungen für die ländlichen Räume verbunden war. Der Verlust der garantierten Beschäftigung war hier sicherlich am gravierendsten und löste insbesondere unter den jüngeren Bevölkerungsgruppen eine Abwanderungswelle in die ukrainischen Ballungszentren aus. Der damit einhergehende Kaufkrafteinbruch verschlechterte auch das soziale Dienstleistungsangebot in den ländlichen Gebieten dramatisch. Zur Entlastung der privatisierten und stark verschuldeten landwirtschaftlichen Unternehmen befreite dann ein Präsidialerlass zu Beginn der 2000er Jahre die Unternehmen von der Erbringung der beschriebenen sozialen Leistungen. Kommunale Einrichtungen wurden anstelle dessen mit deren Erbringung beauftragt. Allerdings konnten die meisten Gemeinden aufgrund extrem knapper Haushaltskassen diese Aufgaben nicht ordnungsgemäß erfüllen und viele öffentliche Einrichtungen wurden schließlich geschlossen. Die Angebote privater Dienstleister waren für weite Teile der Landbevölkerung unerschwinglich und somit auch keine sozial tragfähige Option zur Verbesserung der Lebensqualität.

Der Staat unternahm mehrere Versuche, um der anhaltenden Verschlechterung der Lebensbedingungen im ländlichen Raum entgegenzuwirken, doch eine ungenügende und uneinheitliche Maßnahmenfinanzierung verhinderte eine umfassende Umsetzung. Zudem fokussierte sich die Mehrheit der vom Präsidenten und der Regierung erlassenen Dekrete zur Förderung des ländlichen Raumes vorrangig auf die Entwicklung einer rentablen Landwirtschaft. So zielte beispielsweise nur ein kleiner Teil des ländlichen Entwicklungsprogramms von 2007 darauf ab, die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Gemeinden und Dörfer zu fördern. Probleme wie die hohe Arbeitslosigkeit oder der Mangel an Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten außerhalb der Landwirtschaft wurden nicht adressiert. Die Finanzkrise von 2008 führte schließlich zur gänzlichen Einstellung des Programms.

Im Zuge der durch die Maidan-Bewegung angestoßenen tiefgreifenden Reformprozesse wurden verschiedene staatliche Initiativen entwickelt, um auch die Herausforderungen in der ländlichen Entwicklung verstärkt anzugehen. So zählt die "Strategie für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung 2015–2020", die vom Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine (MAPE) im Jahr 2015 verabschiedet wurde, die beiden Themengebiete ländliche Entwicklung und Umweltschutz zu ihren strategischen Prioritäten. 2016 wurde eine stärker konkretisierte Version dieser Initiative, die sogenannte "3+5-Strategie", ins Leben gerufen. Auch sie erklärt die ländliche Entwicklung zu einem wichtigen Interventionsfeld des MAPE, allerdings tauchen die beiden Themen dann nicht mehr unter den drei Top-Prioritäten der Strategie auf. Das Ministerium für Regionalentwicklung (MREG) betonte bereits 2015 in seinem "Konzept zur Entwicklung ländlicher Räume" , dass die früheren Regierungsprogramme zwar dazu beigetragen haben, das landwirtschaftliche Produktionsvolumen zu erhöhen, aber darüber hinaus die Lebensqualität der Landbevölkerung verbessert werden muss. Insbesondere das Ministerium für Regionalentwicklung, aber auch andere Ministerien haben ihre Mittelzuweisungen für die Entwicklung ländlicher Räume erheblich aufgestockt, während diese beim MAPE bereits über viele Jahre sehr niedrig sind (Grafik 2 auf S. 16). Damit scheint sich anzudeuten, dass sich die Aufgabenteilung zwischen den Ministerien im Bereich der ländlichen Entwicklung weiter ausdifferenziert. Zusätzlich findet in der Ukraine eine umfassende Territorial- und Verwaltungsreform statt. Hier ist die Entwicklung von "Territorialgemeinden", also Verwaltungseinheiten, die mehrere Dörfer abdecken und verwalten, ein wichtiger Aspekt. Neben erweiterten Kompetenzen erhalten die neuen Fusionsgemeinden zusätzliche Steuereinnahmen und Zuschüsse zur Entwicklung ihrer Infrastruktur, Verbesserung der Gesundheitsversorgung oder Realisierung von Bildungsprojekten.

Während die Reformaktivitäten also voranschreiten, bleibt die Situation in den ländlichen Räumen weiterhin prekär. Vor diesem Hintergrund diskutieren wir, in welchem Umfang sich Agroholdings, die ein wesentlicher und starker Akteur im ländlichen Raum sind, sich verpflichtet fühlen, zur Verbesserung der dortigen Lebensbedingungen beizutragen. Denn zunehmend wird weltweit und in allen Bereichen der Wirtschaft von den Unternehmen eingefordert, dass sie über eine rentable Wirtschaftsweise hinaus Leistungen für die Allgemeinheit erbringen. Dieser Ansatz wird unter dem Begriff der "Corporate Social Responsibility" zusammengefasst.

Corporate Social Responsibility von Agroholdings in der Ukraine

Zum Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) haben sich viele verschiedene Theorien und Ansätze entwickelt. Die meisten von ihnen betonen, dass es sich bei CSR um freiwillige Maßnahmen handelt, mit denen Unternehmen Verantwortung für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft übernehmen. Dazu gehört auch die Integration sozialer und ökologischer Aspekte in die eigenen Unternehmensaktivitäten, um sich langfristig die eigene gesellschaftliche Legitimation zu erhalten. Archie B. Carrolls viel zitierte CSR-Pyramide (1991) unterscheidet zwischen ökonomischer, rechtlicher, ethischer und philanthropischer Verantwortung und stellt darauf ab, dass freiwilliges Engagement eine besondere gesellschaftliche Anerkennung erfährt. 2016 haben Mitarbeiter des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) auf Basis dieses Konzeptes im Rahmen von Tiefeninterviews Vertreter von vier Agroholdings befragt, in welchen Unternehmensbereichen und warum sie Leistungen erbringen, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.

Im Rahmen der Interviews wurde deutlich, dass sich die vier betrachteten Agroholdings in erster Linie in den Bereichen "Gemeindeentwicklung" und "Mitarbeiter" freiwillig engagieren. Im Bereich "Gemeindeentwicklung" werden vielfältige Aktivitäten umgesetzt. Sie umfassen Spenden an kommunale Einrichtungen, finanzielle Zuwendungen an bedürftige Haushalte, Unterstützung von NGOs und technische Infrastrukturmaßnahmen. Als konkrete Beispiele wurde hier die Ausstattung von Schulen und Krankenhäusern, der Bau von Spielplätzen, die Instandhaltung von Gemeindezentren und Bibliotheken, die Organisation und Unterstützung von Sportveranstaltungen oder der Bau von Straßen, Wasser- und Stromleitungen genannt. Zudem sammeln Agroholdings regelmäßig Informationen über die konkreten Problemlagen in den Gemeinden und stehen in engem Austausch mit Gemeindevertretern und lokalen Behörden. Im Bereich Gemeindeentwicklung beziffern die Agroholdings ihre Aufwendungen zwischen zwei und sechs Dollar pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche. Als wesentliches Motiv für ihr Engagement geben die Agroholdings an, dass es ihnen wichtig sei, die Loyalität der Landbevölkerung zu erhalten bzw. zu verbessern. Dabei wird seitens der Interviewten betont, dass insbesondere die Beziehungspflege zu ihren Verpächtern (d. h. den Landbewohnern) ein Hauptziel des freiwilligen Engagements sei. Vor dem Hintergrund des Bodenmoratoriums und angesichts der zunehmenden Konkurrenz um landwirtschaftliche Flächen, ist die Gunst der Bodeneigentümer von vitaler wirtschaftlicher Bedeutung.

Im Handlungsfeld "Mitarbeiter" wurden Aktivitäten wie Gewinnbeteiligung, Altersvorsorge, spezielle Gesundheits- und Absicherungsangebote (einschließlich privater Versicherungen) sowie Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen umgesetzt. Drei der vier befragten Agroholdings haben eigeninitiativ landwirtschaftliche Ausbildungsprogramme aufgebaut, die sie sowohl direkt vor Ort in den Betrieben als auch in Zusammenarbeit mit ukrainischen Agrarhochschulen umsetzen. Besonders gefragt sind Schulungen in produktionsnahen Disziplinen. Nicht überraschend steht hinter diesen Maßnahmen das Ziel der Mitarbeiterbindung, da es insbesondere in der landwirtschaftlichen Produktion schwierig ist, qualifizierte Fachkräfte zu finden und zu halten. Die geringe Popularität produktionsnaher Berufe unter den Studierenden und Auszubildenden, aber auch die erheblichen Reformbedarfe im ukrainischen Forschungs- und Ausbildungssystem erklären, warum Agroholdings ihren Mitarbeitern ein "Mehr" an Leistungen anbieten und kontinuierlich Qualifizierungsmaßnahmen durchführen. Das Motiv Mitarbeiterbindung ist nach Angaben der Befragten zusätzlich auch eng mit dem Thema Arbeitnehmerbetrug (z. B. Diebstahl) verknüpft. Dieses Phänomen ist vielschichtig und lässt sich einerseits mit dem Fortbestand von sowjetischen Denkmustern erklären, in deren Folge die Idee des "kollektiven Eigentums" trotz der Einführung von Privateigentum in den Köpfen der Menschen fortbesteht, während der Schutz der Eigentumsrechte eher unterentwickelt ist. Andererseits kann dieses Phänomen auch als Resultat der schlechten Lebensbedingungen in ländlichen Räumen gesehen werden.

Weitere wichtige Motive für ein CSR-Engagement sind die Stärkung der Unternehmensreputation und die Gestaltung eines positiven Images. Organisatorisch sind insbesondere die PR-Abteilungen der Agroholdings aktiv in die Gestaltung des CSR-Engagements eingebunden. Der starke Einbezug der PR-Abteilungen in die CSR-Aktivitäten mag andeuten, dass die Agroholdings sich vermutlich sehr wohl bewusst sind, dass ein "business as usual" zukünftig möglicherweise nicht mehr ausreichen wird, um sich in ihrem unmittelbaren Umfeld und in der Gesellschaft glaubwürdig zu legitimieren. Denn die weltweite Expansion sehr großer Agrarunternehmen wird inzwischen in vielen Ländern und Gesellschaften sehr kontrovers diskutiert und mit negativen Effekten wie z. B. Umweltschäden, nicht nachhaltigen Anbaumethoden, Landnahme, Entlassung von Arbeitskräften, Verdrängung kleiner Produktionsformen oder Steuerhinterziehung assoziiert. Neben den bereits angesprochenen Beweggründen, die ja stark auf die Wahrung von Unternehmensinteressen abzielen, wird seitens der Befragten allerdings auch betont, dass sich Agroholdings auch deshalb freiwillig engagieren, weil die Menschen in der Region aus ihrer Sicht ganz einfach Unterstützung brauchen. Diese Wahrnehmung wird vor dem Hintergrund der beschriebenen Politikausrichtung der vergangenen Jahrzehnte und dem schlechten Zustand der ländlichen Gemeinden nachvollziehbar und macht deutlich, dass CSR-Engagement aus verschiedenen Motivbündeln gespeist wird.

Fazit

Die Ökonomen Stacey Kole und Kenneth Lehn haben in einem Beitrag zur Unternehmenssteuerung bzw. Corporate Governance im Jahr 1997 die These aufgestellt, dass gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen dort beginnt, wo staatliche Regulierung endet. Im Einklang mit dieser These zeigen die Ergebnisse unserer Fallstudien, dass der gesellschaftliche und institutionelle Kontext einen großen Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung des CSR-Engagements hat. Die CSR-Aktivitäten der von uns betrachteten Agroholdings finden insbesondere in Maßnahmenfeldern statt, in denen bereits ein starker Problemdruck vorliegt. Gleichzeitig muss CSR-Engagement auch vor dem jeweiligen institutionellen Kontext, in dem es stattfindet, eingeordnet werden. Im Falle der Ukraine zeigt sich, das Unternehmen hier freiwillig – und durchaus auch im eigenen Interesse – Aufgaben übernehmen, für die der Staat zwar offiziell verantwortlich ist, aber bislang nicht in der Lage war, diese in ausreichendem und zufriedenstellendem Maß zu erbringen. In Transformationsländern wie der Ukraine können CSR-Aktivitäten damit auch als Versuch des Privatsektors gedeutet werden, Auswirkungen anhaltender institutioneller Defizite abzumildern. Angesichts der thematischen Selektivität des beobachteten CSR-Engagements und in Anbetracht der Tatsache, dass ländliche Entwicklungsmaßnahmen nicht nur einigen wenigen Interessengruppen zugutekommen dürfen, wird allerdings schnell klar, dass dieses unternehmerische Engagement allenfalls nur als ein ergänzender Beitrag zur Entwicklung ländlicher Räume gesehen werden kann. Gleichzeitig darf privatwirtschaftliches Engagement nicht dazu führen, dass der Staat sich aus seinen Kernaufgaben zurückzieht und CSR als Mittel zur Durchsetzung von Einzelinteressen instrumentalisiert wird, beispielsweise zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen auf dem Bodenmarkt oder bei der Gewinnung von Arbeitskräften. Der Aufbau transparenter und leistungsfähiger Institutionen und die Dezentralisierung von Mitteln und Kompetenzen sind Grundvoraussetzung für eine nachhaltige ländliche Entwicklungspolitik. Die in der Ukraine laufenden Dezentralisierungsprozesse, die insbesondere die Bildung von handlungsfähigen Territorialgemeinden zum Ziel haben, werden in diesem Zusammenhang richtungsweisend für die Zukunft der ländlichen Räume sein.

Lesetipps:

  • Carroll, A. B. (1991): The pyramid of corporate social responsibility: Toward the Moral Management of Organizational Stakeholders, in: Business Horizons, 34, 4, pp. 39–48.

  • Gagalyuk, T.; Schaft, F. (2016): Corporate Social Responsibility in Agribusiness, German-Ukrainian Agricultural Policy Dialogue (APD) (ed.), Agricultural Policy Report, 08, 2016.

  • Gagalyuk, T., Valentinov, V., Schaft, F. (2018): The Corporate Social Responsibility of Ukrainian Agroholdings: the Stakeholder Approach Revisited, in: Systemic Practice and Action Research, Externer Link: doi.org/10.1007/s11213-018-9448-9.

  • Kole, S., Lehn, K. (1997): Deregulation, the Evolution of Corporate Governance Structure, and Survival, in: The American Economic Review, 87, 2, pp. 421–425.

  • Ukrainian Agribusiness Club (2018): LFM Book. Kyiv, Ukraine: Ukrainian Agribusiness Club. Externer Link: http://ucab.ua/en/lfm_book

Fussnoten

Anna Hajdu ist Doktorandin am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) in Halle (Saale) und promoviert im Rahmen des von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Projekts »Large Scale Agriculture« (LaScalA) zum Thema »Soziale Verantwortung großer landwirtschaftlicher Betriebe – Ethische und gesellschaftliche Auswirkungen großflächiger landwirtschaftlicher Aktivitäten«.

Dr. Taras Gagalyuk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Strukturwandel am IAMO und leitet das von der Leibniz-Gemeinschaft geförderte LaScalA-Projekt. Seine Forschung beschäftigt sich mit den unternehmerischen Strategien und der Organisation von Agroholdings mit regionalem Fokus auf die Ukraine, Russland und Kasachstan.

Dr. Franziska Schaft ist stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung Strukturwandel am IAMO. Ihre Forschung beschäftigt sich mit den unternehmerischen Strategien und der Organisation landwirtschaftlicher Betriebe mit regionalem Fokus auf Ostdeutschland und die Ukraine.