Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Dokumentation: UN-Sicherheitsrat fordert Abzug schwerer Waffen aus der Ostukraine | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Herausforderungen für die ukrainische Landwirtschaft (13.12.2024) Editorial: Über 1.000 Tage Angriffskrieg. Wohin geht es für die ukrainische Landwirtschaft? Analyse: Die ukrainische Landwirtschaft und die EU: Passt das? Analyse: Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf den landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Verhältnis zur belarusischen Opposition (28.11.2024) Analyse: Kyjiws strategische Distanz zur belarusischen Opposition dekoder: "Die Belarussen müssen verstehen, dass unsere Zukunft von uns selbst abhängt" Umfragen: Meinung in der Ukraine zu Belarus’ Kriegsbeteiligung Umfragen: Unterstützung in Belarus von Russlands Krieg gegen die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Energieversorgung / Grüne Transformation (09.10.2024) Analyse: (Wie) Lässt sich die Energiekrise in der Ukraine abwenden? Analyse: Eine stärkere Integration des Stromnetzes in die EU kann der Ukraine helfen, die nächsten Winter zu überstehen Statistik: Stromimporte aus EU-Staaten Analyse: Resilienz wieder aufbauen: Die Rolle des ukrainischen Klimabüros bei der grünen Transformation Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik EU-Beitrittsprozess (29.07.2024) Analyse: Die Ukraine und die EU: Erweiterungspolitik ohne Alternative? Analyse: Wie schnell bewegt sich die Ukraine auf die EU zu, in welchen Bereichen gibt es große Fortschritte und in welchen nicht? Statistik: Stand der Ukraine im EU-Beitrittsprozess Umfragen: Öffentliche Meinung in der Ukraine und in ausgewählten EU-Ländern zum EU-Beitritt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Beziehungen zu Polen / Beziehungen zur Slowakei (26.06.2024) Analyse: Die Entwicklung der ukrainisch-polnischen Beziehungen seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Pragmatisch, indifferent, gut? Über den Zustand der ukrainisch-slowakischen Beziehungen Statistik: Handel der Ukraine mit ihren Nachbarländern Statistik: Ukrainische Geflüchtete in den Nachbarstaaten der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu den Nachbarländern der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der polnischen Bevölkerung zu Geflüchteten aus der Ukraine Chronik: 21. bis 31. Mai 2024 Exekutiv-legislative Beziehungen und die Zentralisierung der Macht im Krieg (30.05.2024) Analyse: Das Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive in Zeiten des Krieges: Die Ukraine seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Wie schnell werden Gesetzentwürfe von der Werchowna Rada verabschiedet? Wie kann der Prozess effizienter gestaltet werden? Chronik: 1. bis 30. April 2024 Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter / Ukrainische Community in Deutschland / Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften (29.04.2024) Analyse: Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Statistik: Integration in den Arbeitsmarkt Analyse: Die ukrainische Community in Deutschland Analyse: (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften Dokumentation: Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften Chronik: 11. bis 31. März 2024 10 Jahre Krim-Annexion / Donbas nach der Annexion 2022 (21.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Dokumentation: Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea: a decade of repression of local independent journalism Dokumentation: Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights Statistik: Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas Chronik: 22. Februar bis 10. März 2024 Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau (15.03.2024) Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Dokumentation: UN-Sicherheitsrat fordert Abzug schwerer Waffen aus der Ostukraine

/ 2 Minuten zu lesen

In einem Statement prangert der Präsident des UN-Sicherheitsrats die fortdauernden Verstöße gegen den Waffenstillstand in der Ukraine an. Mit großer Sorge verfolgt der UN-Sicherheitsrat die verheerenden Folgen für die Zivilgsellschaft und fordert den Abzug schwerer Waffen aus dem Konfliktgebiet.

Der russische UN-Botschafter Wassili Nebensja auf der Sitzung des UN-Sicherheitsrates am 6. Juni 2018 in New York. (© picture-alliance, Luiz Rampelotto/EuropaNewswire)

Condemning Continuous Ceasefire Violations in Eastern Ukraine, Security Council Presidential Statement Expresses Grave Concern about Severe Impact on Civilians

6 June 2018

The Security Council expressed grave concern about the recent deterioration of the security situation in eastern Ukraine and its severe impact on civilians.

In presidential statement S/PRST/2018/12, read out by Vassily A. Nebenzia (Russian Federation), Council president for June, the Security Council condemned continuous ceasefire violations, especially the use of heavy weapons prohibited by the Minsk Agreements, and called for implementation of disengagement commitments and the immediate withdrawal of those weapons, in accordance with those accords.

Expressing full support to the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Special Monitoring Mission, the Council called on all parties to facilitate its work, including safe and secure access throughout Ukraine to fulfil its mandate. It further recalled its full support for the sovereignty, independence and territorial integrity of Ukraine, underlining the need for strict compliance with resolution 2202 (2015), which endorsed the Package of Measures for the Implementation of the Minsk Agreements, and encouraging all parties to recommit to the peace process. It also reaffirmed its full support for resolution 2166 (2014) on the downing of flight MH17.

The meeting began at 10:16 a.m. and ended at 10:19 a.m.

Presidential Statement

The full text of presidential statement S/PRST/2018/12 reads as follows:

"The Security Council expresses grave concern about the recent deterioration of the security situation in eastern Ukraine and its severe impact on the civilian population.

"The Security Council condemns continuous violations of the ceasefire regime, especially the use of heavy weapons prohibited by the Minsk agreements, responsible for tragic deaths, including among civilians, and calls for the implementation of disengagement commitments and the immediate withdrawal of heavy weapons in accordance with relevant provisions of the Minsk agreements.

"The Security Council welcomes the work of the United Nations agencies in order to address the tragic humanitarian situation in eastern Ukraine and emphasizes the need for scaling up efforts to alleviate suffering of the civilian population affected by the conflict.

"The Security Council expresses its full support to the Organization for Security and Co‑operation in Europe (OSCE) Special Monitoring Mission and calls on all the parties to facilitate its work, including safe and secure access throughout Ukraine to fulfil its mandate and guarantee the safety of its staff and protection of its equipment.

"The Security Council recalls its full support for the sovereignty, independence and territorial integrity of Ukraine, underlines the need for strict compliance with resolution 2202 (2015), which endorsed the Package of Measures for the Implementation of the Minsk Agreements, and encourages all the parties to recommit to the peace process and to implement all the measures agreed in the Normandy format and the Trilateral Contact Group in order to achieve immediate progress in the implementation of the Minsk agreements.

"The Security Council reaffirms its full support for resolution 2166 (2014) on the downing of flight MH17.”

Quelle: UNO, Externer Link: https://www.un.org/press/en/2018/sc13367.doc.htm

Fussnoten