Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Dokumentation: Die UNO zur humanitären Lage in der Ostukraine | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Herausforderungen für die ukrainische Landwirtschaft (13.12.2024) Editorial: Über 1.000 Tage Angriffskrieg. Wohin geht es für die ukrainische Landwirtschaft? Analyse: Die ukrainische Landwirtschaft und die EU: Passt das? Analyse: Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf den landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Verhältnis zur belarusischen Opposition (28.11.2024) Analyse: Kyjiws strategische Distanz zur belarusischen Opposition dekoder: "Die Belarussen müssen verstehen, dass unsere Zukunft von uns selbst abhängt" Umfragen: Meinung in der Ukraine zu Belarus’ Kriegsbeteiligung Umfragen: Unterstützung in Belarus von Russlands Krieg gegen die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Energieversorgung / Grüne Transformation (09.10.2024) Analyse: (Wie) Lässt sich die Energiekrise in der Ukraine abwenden? Analyse: Eine stärkere Integration des Stromnetzes in die EU kann der Ukraine helfen, die nächsten Winter zu überstehen Statistik: Stromimporte aus EU-Staaten Analyse: Resilienz wieder aufbauen: Die Rolle des ukrainischen Klimabüros bei der grünen Transformation Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik EU-Beitrittsprozess (29.07.2024) Analyse: Die Ukraine und die EU: Erweiterungspolitik ohne Alternative? Analyse: Wie schnell bewegt sich die Ukraine auf die EU zu, in welchen Bereichen gibt es große Fortschritte und in welchen nicht? Statistik: Stand der Ukraine im EU-Beitrittsprozess Umfragen: Öffentliche Meinung in der Ukraine und in ausgewählten EU-Ländern zum EU-Beitritt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Beziehungen zu Polen / Beziehungen zur Slowakei (26.06.2024) Analyse: Die Entwicklung der ukrainisch-polnischen Beziehungen seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Pragmatisch, indifferent, gut? Über den Zustand der ukrainisch-slowakischen Beziehungen Statistik: Handel der Ukraine mit ihren Nachbarländern Statistik: Ukrainische Geflüchtete in den Nachbarstaaten der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu den Nachbarländern der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der polnischen Bevölkerung zu Geflüchteten aus der Ukraine Chronik: 21. bis 31. Mai 2024 Exekutiv-legislative Beziehungen und die Zentralisierung der Macht im Krieg (30.05.2024) Analyse: Das Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive in Zeiten des Krieges: Die Ukraine seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Wie schnell werden Gesetzentwürfe von der Werchowna Rada verabschiedet? Wie kann der Prozess effizienter gestaltet werden? Chronik: 1. bis 30. April 2024 Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter / Ukrainische Community in Deutschland / Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften (29.04.2024) Analyse: Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Statistik: Integration in den Arbeitsmarkt Analyse: Die ukrainische Community in Deutschland Analyse: (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften Dokumentation: Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften Chronik: 11. bis 31. März 2024 10 Jahre Krim-Annexion / Donbas nach der Annexion 2022 (21.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Dokumentation: Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea: a decade of repression of local independent journalism Dokumentation: Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights Statistik: Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas Chronik: 22. Februar bis 10. März 2024 Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau (15.03.2024) Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Dokumentation: Die UNO zur humanitären Lage in der Ostukraine

/ 2 Minuten zu lesen

Vier Jahre nach Beginn des Konflikts ist die Situation der ukrainischen Zivilbevölkerung katastrophal. Die anhaltenden Kämpfe fordern nicht nur zahlreiche Tote, sondern beeinträchtigen auch Hilfeleistungen und Schutzmaßnahmen. UN-Koordinator Neal Walker ruft zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts auf.

Der UN-Koordinator Neal Walker informiert zur aktuellen humanitären Lage in der Ostukraine. (© picture alliance / AP Photo)

UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (UNOCHA): Four years of conflict in Ukraine leave 4.4 million people in a dire humanitarian situation

(New York, 20 April 2018)—The Resident and Humanitarian Coordinator in Ukraine, Mr. Neal Walker, today briefed Member States and International Organizations on the dire humanitarian situation faced by 4.4 million conflict-affected people in eastern Ukraine. After four years of conflict, 3.4 million people in Ukraine are struggling to cope with the impact of the humanitarian crisis and urgently require humanitarian assistance and protection.

Every day, the armed conflict in eastern Ukraine forces millions of civilians to make impossible choices whether they eat, have medicine, or their children go to school. Critical civilian infrastructure is severely impacted, as ceasefire agreements are consistently disregarded. There were on average 40,000 violations per month last year alone. During his briefing, Mr. Walker said that, "only this week, five water treatment workers were shot while trying to maintain critical water infrastructure along the "contact line”. Today, water supplies to over 345,000 civilians hang in the balance. Last year alone, over 130 incidents affected critical water infrastructure”.

Over 600,000 people, including 100,000 children, bear the brunt of the continued armed clashes along the 457-km ‘contact line’. Every month, over 1 million people are forced to cross the "no-man’s land” through checkpoints, many to simply access basic humanitarian and social services. More than 2,500 civilian men, women and children have been killed, and over 9,000 injured, since hostilities began four years ago.

Explosive hazard contamination in eastern Ukraine is impacting 1.9 million people, including around 200,000 children. The use of landmines across urban areas, farmland and the checkpoints is a constant concern. "Last week, landmines killed a family of four in eastern Ukraine. In 2017, over 235 civilians were killed or injured by landmines and other explosive remnants of war,” said Mr. Walker.

The humanitarian community is committed to meeting the humanitarian needs of all conflict-affected people in Ukraine. In December 2017, humanitarian agencies launched a highly prioritized US$187 million appeal to reach over 2.3 million of the most vulnerable people in Ukraine with assistance and protection services. So far, this appeal remains largely unfunded. In his concluding remarks, Mr. Walker said: "Today, I call on Member States to stand in solidarity with conflict affected people in Ukraine and to help urgently address this 97 per cent funding gap. I continue to call on the parties to the conflict to take all measures necessary to ensure international humanitarian law is respected—civilians and civilian infrastructure must be protected. The only solution to the crisis in eastern Ukraine is peace. We do not want to mark any further anniversaries of continued conflict.” Quelle: UNOCHA, Bericht vom 20. April 2018, Externer Link: https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/20180420%20HC%20Statement%20-%20anniversary%20of%20the%20conflict%20in%20E.%20Ukraine.pdf

Fussnoten