Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Analyse: Die Identität der russischsprachigen Staatsbürger der Ukraine | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Herausforderungen für die ukrainische Landwirtschaft (13.12.2024) Editorial: Über 1.000 Tage Angriffskrieg. Wohin geht es für die ukrainische Landwirtschaft? Analyse: Die ukrainische Landwirtschaft und die EU: Passt das? Analyse: Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf den landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Verhältnis zur belarusischen Opposition (28.11.2024) Analyse: Kyjiws strategische Distanz zur belarusischen Opposition dekoder: "Die Belarussen müssen verstehen, dass unsere Zukunft von uns selbst abhängt" Umfragen: Meinung in der Ukraine zu Belarus’ Kriegsbeteiligung Umfragen: Unterstützung in Belarus von Russlands Krieg gegen die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Energieversorgung / Grüne Transformation (09.10.2024) Analyse: (Wie) Lässt sich die Energiekrise in der Ukraine abwenden? Analyse: Eine stärkere Integration des Stromnetzes in die EU kann der Ukraine helfen, die nächsten Winter zu überstehen Statistik: Stromimporte aus EU-Staaten Analyse: Resilienz wieder aufbauen: Die Rolle des ukrainischen Klimabüros bei der grünen Transformation Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik EU-Beitrittsprozess (29.07.2024) Analyse: Die Ukraine und die EU: Erweiterungspolitik ohne Alternative? Analyse: Wie schnell bewegt sich die Ukraine auf die EU zu, in welchen Bereichen gibt es große Fortschritte und in welchen nicht? Statistik: Stand der Ukraine im EU-Beitrittsprozess Umfragen: Öffentliche Meinung in der Ukraine und in ausgewählten EU-Ländern zum EU-Beitritt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Beziehungen zu Polen / Beziehungen zur Slowakei (26.06.2024) Analyse: Die Entwicklung der ukrainisch-polnischen Beziehungen seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Pragmatisch, indifferent, gut? Über den Zustand der ukrainisch-slowakischen Beziehungen Statistik: Handel der Ukraine mit ihren Nachbarländern Statistik: Ukrainische Geflüchtete in den Nachbarstaaten der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu den Nachbarländern der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der polnischen Bevölkerung zu Geflüchteten aus der Ukraine Chronik: 21. bis 31. Mai 2024 Exekutiv-legislative Beziehungen und die Zentralisierung der Macht im Krieg (30.05.2024) Analyse: Das Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive in Zeiten des Krieges: Die Ukraine seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Wie schnell werden Gesetzentwürfe von der Werchowna Rada verabschiedet? Wie kann der Prozess effizienter gestaltet werden? Chronik: 1. bis 30. April 2024 Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter / Ukrainische Community in Deutschland / Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften (29.04.2024) Analyse: Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Statistik: Integration in den Arbeitsmarkt Analyse: Die ukrainische Community in Deutschland Analyse: (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften Dokumentation: Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften Chronik: 11. bis 31. März 2024 10 Jahre Krim-Annexion / Donbas nach der Annexion 2022 (21.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Dokumentation: Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea: a decade of repression of local independent journalism Dokumentation: Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights Statistik: Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas Chronik: 22. Februar bis 10. März 2024 Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Eintritt in eine neue Kriegsphase? / Selenskyjs Appelle an Russland (19.12.2023) Interview: "Dieser Krieg bleibt in erster Linie ein Artilleriekrieg, der die Munitionslieferungen zu einem sehr wichtigen Faktor macht" Statistik: Geländegewinne seit Beginn der Großinvasion Kommentar: Deutschland: Ein Schlüsselakteur in der neuen Kriegsphase? Statistik: Internationale Hilfen für die Ukraine Analyse: Selenskyjs Appelle an russische Staatsbürger:innen im ersten Jahr des russischen Aggressionskriegs gegen die Ukraine Dokumentation: Ansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an das russische Volk am Vorabend der großangelegten Invasion Chronik: 28. Oktober bis 20. November 2023 Der Globale Süden und der Krieg (24.11.2023) Analyse: Der Blick aus dem Süden: Lateinamerikanische Perspektiven auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Krieg gegen die Ukraine und Afrika: Warum die Afrikanische Union zwar ambitioniert, aber gespalten ist Analyse: Eine Kritik der zivilisatorischen Kriegsdiplomatie der Ukraine im Globalen Süden Umfragen: Umfragedaten: Der Globale Süden und Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Abstimmungen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen Chronik: 16. bis 27. Oktober 2023 Zwischen Resilienz und Trauma: Mentale Gesundheit (02.11.2023) Analyse: Mentale Gesundheit in Zeiten des Krieges Karte: Angriffe auf die Gesundheitsinfrastruktur der Ukraine Analyse: Den Herausforderungen für die psychische Gesundheit ukrainischer Veteran:innen begegnen Umfragen: Umfragen zur mentalen Gesundheit Statistik: Mentale Gesundheit: Die Ukraine im internationalen Vergleich Chronik: 1. bis 15. Oktober 2023 Ukraine-Krieg in deutschen Medien (05.10.2023) Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Analyse: Die Qualität der Medienberichterstattung über Russlands Krieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013–2023. Eine empirische Analyse der Studiogäste Chronik: 1. bis 30. September 2023 Ökologische Kriegsfolgen / Kachowka-Staudamm (19.09.2023) Analyse: Die ökologischen Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine Analyse: Ökozid: Die katastrophalen Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms Dokumentation: Auswahl kriegsbedingter Umweltschäden seit Beginn der großangelegten russischen Invasion bis zur Zerstörung des Kachowka-Staudamms Statistik: Statistiken zu Umweltschäden Zivilgesellschaft / Lokale Selbstverwaltung und Resilienz (14.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause – und eine Ankündigung Analyse: Die neuen Facetten der ukrainischen Zivilgesellschaft Statistik: Entwicklung der ukrainischen Zivilgesellschaft Analyse: Der Beitrag lokaler Selbstverwaltungsbehörden zur demokratischen Resilienz der Ukraine Wissenschaft im Krieg (27.06.2023) Kommentar: Zum Zustand der ukrainischen Wissenschaft in Zeiten des Krieges Kommentar: Ein Brief aus Charkiw: Ein ukrainisches Wissenschaftszentrum in Kriegszeiten Kommentar: Warum die "Russian Studies" im Westen versagt haben, Aufschluss über Russland und die Ukraine zu liefern Kommentar: Mehr Öffentlichkeit wagen. Ein Erfahrungsbericht Statistik: Auswirkungen des Krieges auf Forschung und Wissenschaft der Ukraine Innenpolitik / Eliten (26.05.2023) Analyse: Zwischen Kriegsrecht und Reformen. Die innenpolitische Entwicklung der Ukraine Analyse: Die politischen Eliten der Ukraine im Wandel Statistik: Wandel der politischen Elite in der Ukraine im Vergleich Chronik: 5. April bis 3. Mai 2023 Sprache in Zeiten des Krieges (10.05.2023) Analyse: Die Ukrainer sprechen jetzt hauptsächlich Ukrainisch – sagen sie Analyse: Was motiviert Ukrainer:innen, vermehrt Ukrainisch zu sprechen? Analyse: Surschyk in der Ukraine: zwischen Sprachideologie und Usus Chronik: 08. März bis 4. April 2023 Sozialpolitik (27.04.2023) Analyse: Das Sozialsystem in der Ukraine: Was ist nötig, damit es unter der schweren Last des Krieges besteht? Analyse: Die hohen Kosten des Krieges: Wie Russlands Krieg gegen die Ukraine die Armut verschärft Chronik: 22. Februar bis 7. März 2023 Besatzungsregime / Wiedereingliederung des Donbas (27.03.2023) Analyse: Etablierungsformen russischer Herrschaft in den besetzten Gebieten der Ukraine: Wege und Gesichter der Okkupation Karte: Besetzte Gebiete Dokumentation: Human Rights Watch: Torture, Disappearances in Occupied South. Apparent War Crimes by Russian Forces in Kherson, Zaporizhzhia Regions (Ausschnitt) Dokumentation: War and Annexation. The "People’s Republics" of eastern Ukraine in 2022. Annual Report (Ausschnitt) Dokumentation: Terror, disappearances and mass deportation Dokumentation: Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) gegen Wladimir Putin wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten ukrainischen Gebieten nach Russland Analyse: Die Wiedereingliederung des Donbas nach dem Krieg: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung Chronik 11. bis 21. Februar 2023 Internationaler Frauentag, Feminismus und Krieg (13.03.2023) Analyse: 8. März, Feminismus und Krieg in der Ukraine: Neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten Umfragen: Umfragen zum Internationalen Frauentag Interview: "Der Wiederaufbau braucht einen geschlechtersensiblen Ansatz" Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Korruptionsbekämpfung (08.03.2023) Analyse: Der innere Kampf: Korruption und Korruptionsbekämpfung als Hürde und Gradmesser für den EU-Beitritt der Ukraine Dokumentation: Statistiken und Umfragen zu Korruption Analyse: Reformen, Korruption und gesellschaftliches Engagement Chronik: 1. bis 10. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Jahrestag der Invasion (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg hat die Profile der EU und der USA in der Ukraine gefestigt Kommentar: Wie der Krieg die ukrainische Gesellschaft stabilisiert hat Kommentar: Die existenzielle Frage "Sein oder Nichtsein?" hat die Ukraine klar beantwortet Kommentar: Wie und warum die Ukraine neu aufgebaut werden sollte Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Chronik: 17. bis 31. Januar 2023 Meinungsumfragen im Krieg (15.02.2023) Kommentar: Stimmen die Ergebnisse von Umfragen, die während des Krieges durchgeführt werden? Kommentar: Vier Fragen zu Umfragen während eines umfassenden Krieges am Beispiel von Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine zu Kriegszeiten: Zeigen sie uns das ganze Bild? Kommentar: Meinungsforschung während des Krieges: anstrengend, schwierig, gefährlich, aber interessant Kommentar: Quantitative Meinungsforschung in der Ukraine zu Kriegszeiten: Erfahrungen von Info Sapiens 2022 Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine unter Kriegsbedingungen Kommentar: Politisches Vertrauen als Faktor des Zusammenhalts im Krieg Kommentar: Welche Argumente überzeugen Deutsche und Dänen, die Ukraine weiterhin zu unterstützen? Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: Chronik 9. bis 16. Januar 2023 Ländliche Gemeinden / Landnutzungsänderung (19.01.2023) Analyse: Ländliche Gemeinden und europäische Integration der Ukraine: Entwicklungspolitische Aspekte Analyse: Monitoring der Landnutzungsänderung in der Ukraine am Beispiel der Region Schytomyr Chronik: 26. September bis 8. Januar 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Analyse: Die Identität der russischsprachigen Staatsbürger der Ukraine

Volodymyr Kulyk

/ 14 Minuten zu lesen

Von wegen Sprache gleich Identität: Experten in der Ukraine hatten vermutet, dass russischsprachige Ukrainer eine Gemeinschaft auf Basis ihrer gemeinsamen sprachlichen Identität bilden würden. Die Experten sollten nicht recht behalten, wie diese Analyse zeigt: Ungeachtet der Sprache entwickelte sich eine neue Identität.

Eine Frau hält einen russischen Pass in den Händen. (© picture-alliance/dpa)

Zusammenfassung

Auf Grundlage einer Analyse von Meinungsumfragen aus den Jahren 2012, 2014 und 2017 wird die Identität von russischsprachigen Staatsbürgern der Ukraine beschrieben. Es wird gezeigt, dass ihre stärkere Verbundenheit mit der Ukraine auf kleineren Veränderungen in ihrer ethnonationalen Identität in den vorangegangenen Jahren beruht. Statt eine Gemeinschaft zu formen, die sich durch ihre bevorzugte Sprache von anderen abhebt, haben die russischsprachigen Staatsbürger der Ukraine eine allmähliche Verwandlung von Sowjetbürgern zu Ukrainern vollzogen – und das ohne ihren Sprachgebrauch groß zu verändern. Die meisten von ihnen sprechen weiterhin vorwiegend Russisch. Dies ist jedoch nicht entscheidend für ihre Selbstidentifikation.

Einleitung

Im ersten Jahrzehnt nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion waren sowohl Experten vor Ort als auch im Westen der Ansicht, dass Russen und Russischsprachige die gesellschaftliche Stabilität oder gar die territoriale Integrität der neuen unabhängigen Staaten, in denen sie sich nun befanden, möglicherweise gefährden könnten. Selbst in Ländern wie der Ukraine, in denen die Russen eine kulturelle Nähe zur Titularnation aufzuweisen schienen, glaubten die meisten Autoren nicht, dass sich die Minderheit mit den nationalisierenden Maßnahmen, die vom Staat angeblich ergriffen wurden, abfinden würde. Der Widerstand der Russen wurde angesichts ihrer ganz eigenen ethnokulturellen Identität und ihres starken Interesses, diese zu erhalten, für unvermeidlich gehalten.

Zwei Jahrzehnte nach jenen Schlussfolgerungen ist klar, dass es sich bei dieser Sicht der Dinge um eine Fehleinschätzung gehandelt hat. Statt erfolgreich zu mobilisieren, um ihre Gruppeninteressen zu verteidigen, haben die Russischsprachigen in der Ukraine viel von der ihnen eigenen ethnokulturellen Identität verloren, die eine solche Mobilisierung hätte befördern können. Vor dem Hintergrund der Aggression Russlands im Jahr 2014 haben sich die meisten Russischsprachigen in der Ukraine, selbst in den vermeintlich prorussischen Regionen im Osten und Süden, eher mit ihren Mitbürgern als mit ihren sprachlichen "Brüdern" auf der anderen Seite der Grenze verbündet. Wie die folgende Analyse zeigen wird, beruht die beachtliche Hinwendung der Russischsprachigen zur Ukraine auf kleinen, allmählichen Veränderungen ihrer ethno-nationalen Identität in den vorhergehenden Jahren.

Statt eine Gemeinschaft zu formen, die sich durch ihre bevorzugte Sprache von anderen abhebt, haben die russischsprachigen Staatsbürger der Ukraine ohne einschneidende Veränderung ihres Sprachgebrauchs eine allmähliche Verwandlung von Sowjetbürgern zu Ukrainern vollzogen. Während die meisten von ihnen weiterhin vorwiegend Russisch sprechen, ist dies nicht entscheidend für die Frage, wie sie sich identifizieren.

Nationale Identifikation im Vergleich

Meine Analyse des Wandels der ethno-nationalen Identität der ukrainischen Bevölkerung basiert auf drei landesweiten Umfragen, die vom Kiewer Internationalen Institut für Soziologie (KIIS) zu unterschiedlichen Zeitpunkten vor und nach den Euromaidan-Protesten und der Aggression Russlands durchgeführt wurden: im Februar 2012, im September 2014 und im Februar 2017 (siehe Interner Link: Tabellen und Grafiken zum Text). Da die annektierte Krim und die besetzten Teile des Donbas für ukrainische Soziologen in den letzten Jahren nicht mehr zugänglich waren, habe ich die befragten Bewohner dieser Gebiete auch aus den zwei ersten Umfragen ausgeschlossen, um die Daten vergleichbar zu machen. Daher spiegeln die statistisch bedeutsamen Veränderungen der in den Tabellen präsentierten Ergebnisse (bedeutsam sind, grob gesagt, jene Veränderungen, die größer sind als 3 Prozent), die Veränderungen der öffentlichen Wahrnehmung in den Gebieten wider, die von der ukrainischen Regierung kontrolliert werden.

Zunächst wurde jeweils nach der primären Selbstbezeichnung gefragt ("Als was sehen Sie sich in erster Linie?") und eine Reihe möglicher Antworten mit Bezug auf territoriale Gebilde verschiedener Größe gegeben. Vergleicht man die Ergebnisse der zwei zeitlich am weitesten auseinanderliegenden Umfragen (2012 und 2017), stellt man eine Zunahme der Verbundenheit der Menschen mit der Ukraine fest, im Vergleich zu einer abnehmenden Verbundenheit mit den meisten alternativen Gebilden sowohl regionaler als auch überstaatlicher Art. Dabei handelt es sich um eine Veränderung, die insbesondere durch den Euromaidan und den Krieg herbeigeführt wurde.

Interner Link: Tabelle 1 zeigt, welche Bedeutung unterschiedliche räumlich definierte Identitäten für jene Befragten hatten, die angaben, dass sie in ihrem Alltag ausschließlich oder überwiegend Russisch sprechen – vor dem Hintergrund der Umfrageergebnisse für die gesamte ukrainische Bevölkerung. Darüber hinaus werden die Antworten der Russischsprachigen nicht nur für die Gesamtukraine präsentiert, sondern auch für ihre beiden geographischen "Hälften", von denen die eine den Westen und das Zentrum und die andere den Osten und den Süden umfasst. In diesen "Hälften" ist nicht nur der Anteil der Russischsprachigen sehr unterschiedlich groß, sondern auch die Geschichte der Ansiedlung der russischsprachigen Bevölkerung eine jeweils andere.

Interner Link: Tabelle 1 zeigt deutlich, dass sowohl die ukrainische Bevölkerung als Ganzes als auch ihr vorwiegend Russisch sprechender Teil dabei sind, eine stärkere Verbundenheit mit dem Land ihres Wohnsitzes zu entwickeln, und daher dazu neigen, sich in erster Linie unter nationalen Gesichtspunkten zu identifizieren. Gleichzeitig ist diese Identifikation unter den Russischsprachigen weniger stark ausgeprägt als unter denjenigen, die hauptsächlich Ukrainisch sprechen oder beide Sprachen gleichermaßen benutzen, und die Identifikation der Russischsprachigen mit ihrer näheren Umgebung bleibt ausgeprägter als bei anderen Sprachgruppen. Ferner bleibt der Abstand zwischen der russischsprachigen Bevölkerung in den beiden geographischen Hälften des Landes nicht nur bestehen, sondern vergrößert sich noch, da sich die russischsprachige Minderheit im Westen und Zentrum der ukrainischsprachigen Mehrheit zunehmend annähert, während die russischsprachige Mehrheit im Osten und Süden bei der Identifikation mit dem ukrainischen Staat und der ukrainischen Nation hinterherhinkt. Dieser Abstand zeigt deutlich, welche entscheidende Rolle die regionale Dimension bei Identifikationsprozessen in der Ukraine spielt.

Verschiedene Identitäten im Vergleich

Die zweite Frage setzte die Identifikation mit der Ukraine nicht nur zu anderen räumlichen Identifikationsmöglichkeiten in Bezug, sondern auch zu weiteren weit verbreiteten Identifikationen, wie zu denen über Geschlecht, Religion, Beruf, Ideologie, Ethnizität und Sprache. Leider wurde diese Frage nur in der Umfrage vom September 2014 gestellt (siehe Interner Link: Tabelle 2), daher können wir zwar die damaligen Prioritäten analysieren, nicht aber ihre Entwicklung im Zeitverlauf. Gefragt, welche der angeführten zwanzig Begriffe sie am besten charakterisierten (es durften höchstens drei genannt werden), nannten die Befragten den Begriff "Ukrainer" häufiger als alle anderen Begriffe, wobei "Mann" bzw. "Frau" fast genau so populär waren. Obwohl unklar ist, was genau der Begriff "Ukrainer" für den einzelnen Befragten bedeutet – ob er staatsbürgerlich, ethnisch oder als eine Kombination aus beidem verstanden wird –, es ist eine Tatsache, dass diese Selbstwahrnehmung in der heutigen Ukraine extrem bedeutsam ist.

Es ist nicht verwunderlich, dass Menschen, die ihre Nationalität als "russisch" bezeichneten, deutlich seltener dazu tendierten, sich selbst als Ukrainer zu sehen, als jene, die "ukrainisch" als Nationalität angaben. Es überrascht allerdings, dass ein Achtel der sich selbst als Russen definierenden Befragten der Ansicht war, dass es wichtig sei, sich auch als Ukrainer zu sehen, woraus sich schließen lässt, dass sie letztere Identität vor allem staatsbürgerlich und erstere vor allem ethnisch verstanden. Für all jene Befragten, die im Alltag hauptsächlich Russisch sprachen, zeigte sich, dass sie sich weitaus häufiger als Ukrainer denn als Russen bezeichneten, was der oben erwähnten Prophezeiung der frühen 1990er Jahre, es werde sich eine sich klar abgrenzende russischsprachige Gemeinschaft bilden, deutlich widerspricht. Zwar tendierten die Russischsprachigen weniger stark dazu, sich als Ukrainer zu bezeichnen als jene, die vorwiegend Ukrainisch oder beide Sprachen gleichermaßen sprachen, doch identifizierten sich die meisten von ihnen nicht in erster Linie über Sprache sondern über Geschlecht, Wohnort (lokal/regional) oder über Religion.

Erneut gab es zwischen dem westlichen und östlichen Teil der Ukraine große Unterschiede in Bezug auf die Identifikationsmuster, insbesondere bei den russischsprachigen Bewohnern. Im Westen und im Zentrum tendierten Russischsprachige deutlich häufiger dazu, sich als Ukrainer zu bezeichnen, als im Osten und Süden, wo im Gegensatz dazu die lokale und regionale Identifikation weiter verbreitet war. Die Unterschiede zwischen den geographischen Hälften waren nicht nur vergleichbar mit denen zwischen den beiden sprachlichen Gruppen, die interregionale Differenzierung war in der Gruppe der Russischsprachigen stärker ausgeprägt als in der Gruppe der Ukrainischsprachigen. Selbst im Südosten, und das ist vielleicht am bemerkenswertesten, bezeichneten sich die hauptsächlich Russisch sprechenden Menschen eher als "Ukrainer" denn als "Russischsprachige" oder als "Russen", und das trotz einer starken Betonung der russischen Sprache und Kultur als entscheidendem Element der eigenen Identität durch die lokalen Eliten.

Identität und Sprachgebrauch

Man sollte allerdings zur Kenntnis nehmen, dass das zunehmende "Ukrainischsein" der russischsprachigen Bevölkerung der Ukraine bedeutet, dass die meisten dieser Menschen nicht aufhören, Russisch zu sprechen, während sie (mehr) zu Ukrainern werden. Tatsächlich hat der Anteil derjenigen, die im Alltag hauptsächlich Russisch sprechen, in den Jahren der Unabhängigkeit nur geringfügig abgenommen, nicht zuletzt weil die junge Generation die ukrainische Sprache aufgrund der stärkeren Verwendung im Bildungswesen zwar besser spricht, sie aber nicht häufiger benutzt als die älteren Generationen, die unter dem Sowjetregime aufgewachsen und zur Schule gegangen sind. Obwohl in bestimmten Bereichen, wie im Bildungswesen, in der öffentlichen Verwaltung und in der familiären Kommunikation, mehr Ukrainisch gesprochen wurde, blieb die durch die Sowjetzeit verursachte Vormachtstellung des Russischen weiter bestehen oder wurde sogar noch ausgeprägter, besonders am Arbeitsplatz und beim Medienkonsum.

Der Euromaidan und der Krieg führten zu einer stärkeren Verbundenheit mit dem Ukrainischen, der als Nationalsprache empfundenen Sprache, und zur Entfremdung vom Russischen, das für viele Menschen die Sprache des Aggressors geworden ist. Trotzdem brachten sie einen großen Teil der Bevölkerung der Ukraine nicht dazu, den Sprachgebrauch radikal zu verändern. Obwohl viele Menschen, die zuvor fast ausschließlich Russisch gesprochen haben, nun stärker bereit zu sein scheinen, etwas Ukrainisch zu verwenden, zumindest in bestimmten Bereichen, handelt es sich dabei keineswegs um einen umfassenden Wechsel von einer Sprache zur anderen.

Die Interner Link: Umfragen von 2012 und 2017 zeigen eine nahezu identische Verteilung in Bezug auf die von den Befragten im Alltag hauptsächlich genutzte Sprache, sowohl für die Gesamtukraine als auch für die geographischen Hälften. Im öffentlichen Diskurs, insbesondere in den sozialen Medien, konnte man für beides zahlreiche Beispiele finden, sowohl für individuelle Erklärungen des Verzichts auf die unauslöschlich befleckte Sprache als auch für Widerstand gegen die als solche empfundene Verletzung des Rechts, diese zu benutzen. Die meisten Russischsprachigen bewegten sich jedoch zwischen diesen beiden Extremen, verließen sich auf ihre gewohnte Sprache, ohne diese Entscheidung zu kommentieren, und manifestierten so die Wahrnehmung derselben als ganz und gar normal.

Geringe Bedeutung einer russischsprachigen Identität

Der Hauptgrund für die geringe Bedeutung einer russischsprachigen Identifikation ist wohl das Fehlen klarer Grenzen zwischen der russischsprachigen Bevölkerung und dem Rest der Bevölkerung der Ukraine. Was Interner Link: in Umfragen, in denen mehr oder weniger willkürliche Kriterien für die Definition von "Russischsprachige" angesetzt werden, eindeutig erscheint, stellt sich im wirklichen Leben als großes Durcheinander heraus, in dem sowohl der Sprachgebrauch als auch die ethno-linguistische Identität alles andere als klar abzugrenzen sind. Die meisten Menschen in der heutigen Ukraine nutzen sowohl Ukrainisch als auch Russisch in ihrem Alltag – wenn auch zu einem sehr unterschiedlichen Anteil –, und sehr viele (laut Interner Link: Umfrage von 2017 handelte es sich gemäß Selbsteinschätzung um 21 Prozent) kombinieren die beiden Sprachen in mehr oder weniger gleich großen Teilen. Darüber hinaus betrachten selbst von denen, die überwiegend Russisch sprechen, sehr viele Ukrainisch als ihre Muttersprache (Interner Link: in der Umfrage von 2017 lag ihr Anteil bei 13 Prozent, während weitere 36 Prozent angaben, zwei Muttersprachen zu haben).

Ob diese Wahl nun von der ethnischen Herkunft, von der Idee des Ukrainischen als der Nationalsprache für alle Bürger oder von anderen Erwägungen geprägt wurde, den Menschen bedeutet ihre als solche wahrgenommene Muttersprache nicht weniger als die Sprache, die sie für gewöhnlich sprechen – wie in ihren Einstellungen zur Sprachsituation und Sprachenpolitik in einer Reihe von Umfragen deutlich wurde. Dieser Gegensatz zwischen ethno-linguistischer Identität einerseits und Sprachgebrauch andererseits wurde durch die Sowjetpolitik hervorgerufen, die einerseits die Identifikation der Ukrainer mit der ukrainischen Nation und "ihrer" Sprache und andererseits die Benutzung der russischen Sprache als der Hauptsprache gesellschaftlicher Mobilität und interethnischer Einheit förderte. Nach der ukrainischen Unabhängigkeitserklärung blieb dieser Gegensatz bestehen und wurde sogar noch ausgeprägter, da sich immer mehr Menschen als Ukrainer ansahen ohne die namensgebenden Sprache gut zu sprechen. Wie die Analyse zu Anfang gezeigt hat, ist diese Tendenz nach dem Maidan und dem Ausbruch des Krieges noch stärker geworden, folglich nahm der Gegensatz weiter zu.

Damit eine einzelne Erscheinung aus der ethno-linguistischen Vielfalt stärker heraussticht, müsste der Staat oder ein anderer einflussreicher Akteur diese Erscheinung in seiner Politik und in seinen Diskursen betonen. In den fünfundzwanzig Jahren der Unabhängigkeit hat sich der ukrainische Staat zumeist mit einer solchen Betonung zurückgehalten, selbst wenn er der ukrainische Sprache den Vorrang eingeräumt hat und auf diese Weise ihren Sprechern einen gewissen Vorteil verschafft hat.

Die Förderung des Ukrainischen, die für gewöhnlich keineswegs aggressiv vonstattenging, führte nicht zu einer systematischen Diskriminierung der Russischsprachigen, die ihre bevorzugte Sprache am Arbeitsplatz, bei der Kommunikation mit Staatsbeamten und bei anderen Gelegenheiten meist weiter nutzen konnten. Selbst im Bildungswesen, in dem die Verschiebung zum Ukrainischen vielleicht am stärksten wahrnehmbar war, hatten die meisten, die ihre Kinder auf Russisch unterrichten lassen wollten (und das waren bei Weitem nicht alle, die selbst hauptsächlich Russisch sprachen), keine Probleme, eine entsprechende Schule zu finden.

Gewiss, viele Russischsprachige hatten den Eindruck, sie selbst oder Menschen wie sie würden diskriminiert, und dieser Eindruck kam bei ihnen häufiger vor als bei denjenigen, die hauptsächlich Ukrainisch sprachen. Allerdings hatte dieses asymmetrisch vorhandene Gefühl von Diskriminierung viel damit zu tun, dass Erstere gewohnt waren, die ganze Palette kommunikativer Praktiken in der von ihnen bevorzugten Sprache nutzen zu können, eine Gewohnheit, die Letztere sich nie zu eigen machen konnten. Dennoch gaben selbst 2006 auf dem Höhepunkt der Förderung der ukrainischen Sprache unter Präsident Wiktor Juschtschenko 57 Prozent der russischsprachigen Befragten in einer Umfrage des Zentrums für soziologische Forschung "Hromadska Dumka" an, sie hätten nie sprachliche Diskriminierung gegenüber Russischsprachigen erlebt, und nur 13 Prozent der Befragten sagten, sie hätten eine derartige Diskriminierung recht häufig erlebt.

Politischer Kontext

Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Fehlen einer weitreichenden Diskriminierung der Russischsprachigen und der starken Präsenz politischer Akteure, die die Interessen der russischsprachigen Wähler vertreten. Da russischsprachige Staatsbürger der Ukraine in vollem Umfang politische Rechte genießen, konnten sie jene Politiker, von denen sie glaubten, diese würden ihr Recht, die bevorzugte Sprache zu sprechen, schützen, in die Gemeinderäte, ins nationale Parlament und mitunter sogar zum Präsidenten wählen. Das bekannteste Beispiel für ein solches Wahlergebnis mit Bezug zur Sprache ist der Sieg von Leonid Kutschma in den Präsidentschaftswahlen von 1994, der durch die überwältigende Unterstützung von Russischsprachigen zustande kam, was viel mit Kutschmas Versprechen zu tun hatte, der russischen Sprache mehr Rechte einzuräumen. Obwohl Kutschma nach der Wahl keine Schritte unternahm, den uneingeschränkten Gebrauch des Russischen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu garantieren, brachten die Stimmen der Russischsprachigen wiederholt ausreichend russischfreundliche Kandidaten ins Parlament, die es dann bewerkstelligten, die radikalsten Ukrainisierungsmaßnahmen während der Präsidentschaften von Kutschma und Juschtschenko aufzuhalten. Ferner sicherten diese Stimmen schließlich den Sieg von Wiktor Janukowytsch, der eine Gegenoffensive gegen die Ukrainisierung startete, deren Höhepunkt das neue Sprachgesetz von 2012 war, das die Position des Russischen deutlich stärkte und damit den de facto bestehenden Vorrang des Russischen in den meisten gesellschaftlichen Bereichen gesetzlich untermauerte.

Dieser Sieg, wie auch die früheren Erfolge von Janukowytschs Partei in den Parlamentswahlen von 2006 und 2007, waren das Ergebnis einer Mobilisierung der Wählerschaft im Osten und Süden durch Eliten, die die Orange Revolution ablehnten und die die Nähe zu Russland und die Benutzung der russischen Sprache für zentrale Werte jener Regionen hielten. Während diese Mobilisierung der Entstehung einer stärkeren Identifikation mit der Ukraine natürlich nicht zuträglich war, gab sie allerdings nicht der Identifikation über Sprache den Vorrang, sondern der über Region und Wohnort. Diese Mobilisierung hat nicht nur zum Überwiegen der regionalen und lokalen Identifikation im Osten und Süden beigetragen, sondern auch zur Entfremdung ihrer Bewohner von den Menschen im Westen und im Zentrum und damit zu einer Spaltung der russischsprachigen Bevölkerung.

Allerdings mussten die politischen Eliten um Janukowytsch, da sie die Macht in der gesamten Ukraine und nicht nur in ihrem südöstlichen Teil anstrebten, ein Gleichgewicht zwischen der Unterstützung der russischen Sprache und der Anerkennung der Bedeutung des Ukrainischen herstellen, genau wie ihre Gegner zumeist eine explizite Delegitimierung des Russischen und seiner Sprecher unterließen. Keine der großen politischen Parteien in der Ukraine trat ausschließlich als Vertreterin nur einer der beiden wichtigsten Sprachgruppen oder geographischen Hälften des Landes auf, auch wenn diese Sicht in Bezug auf einige Parteien weit verbreitet war. Die nicht stattfindende Institutionalisierung ethno-linguistischer Differenzen war nicht weniger wichtig für die nationale Einheit als es die Repräsentation verschiedener Gruppen in den Organen der Machtausübung und der Einfluss jener Gruppen auf die Politikgestaltung war.

Resümee

Während Politiker die fragile Balance zwischen den Interessen von Ukrainisch- und Russischsprachigen aufrechterhielten, nahmen sich die Mitglieder dieser vermeintlichen Gruppen zunehmend als ukrainische Staatsbürger oder einfach als Ukrainer wahr, was mit ihrer Partizipation in vielzähligen Bereichen, in denen diese Identität wichtig war, zu tun hatte – wie im Bildungswesen, bei Reisen mit dem ukrainischen Pass oder beim Mitfiebern mit ukrainischen Sportmannschaften, die gegen ausländische Teams antraten.

Nach zwei Jahrzehnten Unabhängigkeit setzte sich diese Identifikation sowohl in den beiden wichtigsten Sprachgruppen als auch in allen Makroregionen der Ukraine durch, auch wenn die "anti-orange" Mobilisierung die Verbreitung der Identifikation unter den Russischsprachigen im Osten und Süden etwas einschränkte. Der Ausbruch des Krieges mit Russland im Jahr 2014 bescherte den ukrainischen Staatsbürgern die neue Erfahrung, ihr Land zu verteidigen und/oder mit dem Angriff einer fremden Armee zu rechnen, eine Erfahrung, die, wie weithin angenommen wird, sowohl zur Zunahme der Identifikation mit der Ukraine als auch zur Entfremdung von Russland führte.

Infolgedessen nehmen sich Menschen, die überwiegend Russisch sprechen, keineswegs in erster Linie als Russischsprachige oder als Russen war. Die Popularität dieser beiden Identifikationsmuster zusammen genommen übertraf in der Umfrage aus dem Jahr 2014 die Popularität der Identifikation mit der Ukraine nicht. Im Westen und im Zentrum war die Identifikation mit der Ukraine deutlich stärker ausgeprägt. Sowohl die großen regionalen Unterschiede bei der russischsprachigen Identifikation als auch deren geringe Bedeutung im Vergleich zur Identifikation mit der Ukraine zeigen deutlich, dass es eine einheitliche russischsprachige Identitätsgruppe nicht gibt, sondern einfach nur Menschen außerhalb Russlands, die weiterhin vorwiegend Russisch sprechen.

Übersetzung aus dem Englischen: Katharina Hinz

Die Umfrage von 2012 wurde mit Fördergeldern der US-amerikanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft Schewtschenko (Natalia Danylchenko Endowment Fund) finanziert. Die Umfrage aus dem Jahr 2014 wurde durch einen Zuschuss des Kanadischen Instituts für Ukrainestudien an der Universität Alberta (Stasiuk Family Endowment Fund) ermöglicht. Die Umfrage von 2017, die gemeinsam mit Prof. Henry Hale (George Washington University) konzipiert wurde, wurde im Rahmen unserer Forschungsbudgets an der George Washington University beziehungsweise der Yale University finanziert.

Lesetipps:

Fussnoten

Volodymyr Kulyk ist Doktor der Politikwissenschaft und Head Research Fellow am Institut für Politische und Ethnische Studien der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine. Er ist Autor von drei Büchern und über 60 Aufsätzen in ukrainischen und westlichen Publikationen zu den Themen Sprachenpolitik und Mediendiskurs, Nationalitätenpolitik und Erinnerungspolitik in der postsowjetischen Ukraine.