Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Dokumentation: Abstimmungen zur Abwahl des alten und Ernennung des neuen Generalstaatsanwalts der Ukraine: Die innenpolitischen Positionen zur Ernennung von Jurij Luzenko zum neuen Generalstaatsanwalt | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Herausforderungen für die ukrainische Landwirtschaft (13.12.2024) Editorial: Über 1.000 Tage Angriffskrieg. Wohin geht es für die ukrainische Landwirtschaft? Analyse: Die ukrainische Landwirtschaft und die EU: Passt das? Analyse: Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf den landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Verhältnis zur belarusischen Opposition (28.11.2024) Analyse: Kyjiws strategische Distanz zur belarusischen Opposition dekoder: "Die Belarussen müssen verstehen, dass unsere Zukunft von uns selbst abhängt" Umfragen: Meinung in der Ukraine zu Belarus’ Kriegsbeteiligung Umfragen: Unterstützung in Belarus von Russlands Krieg gegen die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Energieversorgung / Grüne Transformation (09.10.2024) Analyse: (Wie) Lässt sich die Energiekrise in der Ukraine abwenden? Analyse: Eine stärkere Integration des Stromnetzes in die EU kann der Ukraine helfen, die nächsten Winter zu überstehen Statistik: Stromimporte aus EU-Staaten Analyse: Resilienz wieder aufbauen: Die Rolle des ukrainischen Klimabüros bei der grünen Transformation Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik EU-Beitrittsprozess (29.07.2024) Analyse: Die Ukraine und die EU: Erweiterungspolitik ohne Alternative? Analyse: Wie schnell bewegt sich die Ukraine auf die EU zu, in welchen Bereichen gibt es große Fortschritte und in welchen nicht? Statistik: Stand der Ukraine im EU-Beitrittsprozess Umfragen: Öffentliche Meinung in der Ukraine und in ausgewählten EU-Ländern zum EU-Beitritt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Beziehungen zu Polen / Beziehungen zur Slowakei (26.06.2024) Analyse: Die Entwicklung der ukrainisch-polnischen Beziehungen seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Pragmatisch, indifferent, gut? Über den Zustand der ukrainisch-slowakischen Beziehungen Statistik: Handel der Ukraine mit ihren Nachbarländern Statistik: Ukrainische Geflüchtete in den Nachbarstaaten der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu den Nachbarländern der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der polnischen Bevölkerung zu Geflüchteten aus der Ukraine Chronik: 21. bis 31. Mai 2024 Exekutiv-legislative Beziehungen und die Zentralisierung der Macht im Krieg (30.05.2024) Analyse: Das Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive in Zeiten des Krieges: Die Ukraine seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Wie schnell werden Gesetzentwürfe von der Werchowna Rada verabschiedet? Wie kann der Prozess effizienter gestaltet werden? Chronik: 1. bis 30. April 2024 Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter / Ukrainische Community in Deutschland / Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften (29.04.2024) Analyse: Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Statistik: Integration in den Arbeitsmarkt Analyse: Die ukrainische Community in Deutschland Analyse: (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften Dokumentation: Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften Chronik: 11. bis 31. März 2024 10 Jahre Krim-Annexion / Donbas nach der Annexion 2022 (21.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Dokumentation: Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea: a decade of repression of local independent journalism Dokumentation: Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights Statistik: Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas Chronik: 22. Februar bis 10. März 2024 Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau (15.03.2024) Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Dokumentation: Abstimmungen zur Abwahl des alten und Ernennung des neuen Generalstaatsanwalts der Ukraine: Die innenpolitischen Positionen zur Ernennung von Jurij Luzenko zum neuen Generalstaatsanwalt

/ 5 Minuten zu lesen

Die Dokumentation zeigt die Ergebniss der Abstimmung zur Abwahl des alten und Ernennung des neuen Generalstaatsanwalts der Ukraine und präsentiert die innenpolitischen Positionen zur Ernennung von Jurij Luzenko.

Große Hoffnungen auf Fortschritte in der Korruptionsbekämpfung ruhen auf Jurij Luzenko, dem neuen Generalstaatsanwalt. (© picture-alliance/dpa)



Präsident Poroschenko

Poroschenko erhofft sich die Ernennung des "angesehenen" Jurij Luzenko zum neuen Generalstaatsanwalt (12.05.2016)

President submitted proposal to appoint Yuriy Lutsenko Prosecutor General of Ukraine

(…) According to the President, two months have passed since dismissal of Viktor Shokin and Ukraine can’t wait any longer. That is why the President submitted a proposal to appoint Yuriy Lutsenko new Prosecutor General.

"Yuriy Lutsenko has a moral right to demand justice, because he went to the scaffold for his beliefs: while certain people’s deputies have been cooperating with previous authorities, Yuriy Lutsenko hasn’t abandoned his beliefs in prison and has been standing on Maidan together with me and many of you,” the President stressed.

The President added: "The Prosecutor General’s Office needs a heavyweight who will be guided by the sense of justice, not revenge”.

"With his high authority in society, Yuriy Lutsenko will create and multiply high trust in prosecution with prompt and efficient actions. There are enough decent and professional people willing to work in a team and implement reforms,” the President emphasized.

"I expect the Parliament to support the proposal on appointing Yuriy Lutsenko Prosecutor General,” Petro Poro­shenko concluded.

Externer Link: Quelle

Poroschenko weist darauf hin, dass die USA mit der Wahl Luzenkos zufrieden seien (13.05.2016)

Washington commends appointment of new Prosecutor General of Ukraine

President Petro Poroshenko had a phone conversation with U.S. Vice President Joseph Biden.

Joseph Biden commended the appointment of Yuriy Lutsenko to the post of Prosecutor General of Ukraine and reiterated willingness of the United States to provide support for Ukraine in the prosecution reform and struggle against corruption. He noted the importance of legislative amendments on the establishment of General Inspection in the Prosecutor General’s Office. (…) The parties agreed to sign the bilateral agreement on the provision of the third tranche of loan guarantees in the amount of USD 1 billion to Ukraine shortly. (…)

Externer Link: Quelle

Opposition: Selbsthilfe, Radikale Partei, Vaterland

Die Partei Selbsthilfe verlangt die Abstimmung über ein alternatives Verfahren zur Ernennung des Generalstaatsanwaltes in einem offenen Wettbewerb (19.04.2016)

There’s no reason to make another President’s friend the Prosecutor General

"We in this Parliament have already dismissed two friends of the President from the position of Prosecutor General. There is no good reason to appoint a third President’s friend to this post. The Prosecutor General should not be anyone’s friend—either of the President, the Parliament or any other politicians. He must be a friend of the laws of Ukraine.

Back last year we elaborated a bill that envisaged that a new Prosecutor General and all the following ones should be elected by open competition. An independent panel of experts and social activists would choose 3 strong candidates, and the President would receive the Parliament’s approval to appoint the best of them. Then neither the President nor the Parliament would make a mistake.

Now outside the Verkhovna Rada people are demanding an independent and powerful Prosecutor General, and they say that the anti-terrorist operation should be carried out already in Kyiv. Let’s help people find a civilized way out. (…)”

Externer Link: Quelle

Die Partei Vaterland bezeichnet die bevorstehende Ernennung Jurij Luzenkos als "politisch abhängig" und verlangt vorgezogene Parlamentswahlen (12.05.2016)

VR has created conditions for the appointment of a politically dependent prosecutor general

Batkivshchyna faction leader Yulia Tymoshenko says today’s passage by parliament of a law removing the requirement for the prosecutor general to have a legal education creates conditions for a politically dependent candidate to be appointed to the post.

"This is all being done to make the prosecutor general someone that is in the president’s pocket, someone he controls. What you just saw will have very negative consequences for the country,” Yulia Tymoshenko said during a briefing today after parliament passed bill #4645 amending certain legislative acts of Ukraine regarding the Prosecutor General’s Office.

The Batkivshchyna faction leader stressed that the country’s top prosecutor "should be someone dedicated to the law and constitution and be ready to take on senior government officials who today are the sources of corruption.”

"Unfortunately, the prosecutor that the president is pushing through will not have the freedom and degree of independence needed by the prosecutor general in our conditions,” she added.

Yulia Tymoshenko said that today’s vote solidifies the existence of a new parliamentary majority. "Today we can see the new coalition in parliament that includes former Party of Regions and clans who I am sure got everything they wanted in exchange for voting for this law. Most likely it’s corrupt channels, the right to not pay taxes, work offshore,” said the politician.

The Batkivshchyna faction leader pointed out that the vote took place in violation of parliamentary procedures. "A bill that was rejected two days ago should not have been voted on again during this session. (…)

She also appealed to the president to "stop the ultimate destruction of parliamentarism, the ultimate destruction of the prosecutor’s system, and the ultimate destruction of people’s trust in him as president and all government institutions.”

"The Batkivshchyna party believes this parliament has no right to exist. It needs to end its work and there need to be new democratic and honest elections that will replace these marginal politicians and button-pushers for people who are truly dedicated to Ukraine,” Yulia Tymoshenko said.

Externer Link: Quelle

Die Radikale Partei von Oleh Ljaschko verurteilt die Ernennung von Jurij Luzenko als Verschwörung der Regierungskoalition mit ehemaligen Mitgliedern der Partei der Regionen (12.05.2016; inoffizielle Übersetzung)

Der Vorsitzende der Radikalen Partei Oleh Ljaschko erklärte von der Tribüne des Parlaments, dass die Abstimmung für das "Luzenko-Gesetz" eine Verschwörung der Regierungskoalition mit den Resten der Mitglieder der Partei der Regionen in den Gruppen "Volkswille" und "Wiedergeburt" sei. (…)

Der Abgeordnete betonte, dass Präsident Poroschenko damit einen weiteren entscheidenden Schritt tat, um die Macht an sich zu reißen. "Zeigen Sie mir ein Land in Europa, wo das Gesetz für eine Person geändert wird. So machen es Länder mit asiatischen Despotismus und die Ukraine", so Ljaschko.

Der Politiker sagte, dass die derzeitige Regierung, die dem Beispiel der Partei der Regionen folgt, genauso enden wird, wie die Bande von Janukowitsch.

Externer Link: Quelle

Fussnoten