Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Dokumentation: Die Internationale Journalisten-Föderation zur Festnahme von Maria Warfolomejewa | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Herausforderungen für die ukrainische Landwirtschaft (13.12.2024) Editorial: Über 1.000 Tage Angriffskrieg. Wohin geht es für die ukrainische Landwirtschaft? Analyse: Die ukrainische Landwirtschaft und die EU: Passt das? Analyse: Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf den landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Verhältnis zur belarusischen Opposition (28.11.2024) Analyse: Kyjiws strategische Distanz zur belarusischen Opposition dekoder: "Die Belarussen müssen verstehen, dass unsere Zukunft von uns selbst abhängt" Umfragen: Meinung in der Ukraine zu Belarus’ Kriegsbeteiligung Umfragen: Unterstützung in Belarus von Russlands Krieg gegen die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Energieversorgung / Grüne Transformation (09.10.2024) Analyse: (Wie) Lässt sich die Energiekrise in der Ukraine abwenden? Analyse: Eine stärkere Integration des Stromnetzes in die EU kann der Ukraine helfen, die nächsten Winter zu überstehen Statistik: Stromimporte aus EU-Staaten Analyse: Resilienz wieder aufbauen: Die Rolle des ukrainischen Klimabüros bei der grünen Transformation Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik EU-Beitrittsprozess (29.07.2024) Analyse: Die Ukraine und die EU: Erweiterungspolitik ohne Alternative? Analyse: Wie schnell bewegt sich die Ukraine auf die EU zu, in welchen Bereichen gibt es große Fortschritte und in welchen nicht? Statistik: Stand der Ukraine im EU-Beitrittsprozess Umfragen: Öffentliche Meinung in der Ukraine und in ausgewählten EU-Ländern zum EU-Beitritt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Beziehungen zu Polen / Beziehungen zur Slowakei (26.06.2024) Analyse: Die Entwicklung der ukrainisch-polnischen Beziehungen seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Pragmatisch, indifferent, gut? Über den Zustand der ukrainisch-slowakischen Beziehungen Statistik: Handel der Ukraine mit ihren Nachbarländern Statistik: Ukrainische Geflüchtete in den Nachbarstaaten der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu den Nachbarländern der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der polnischen Bevölkerung zu Geflüchteten aus der Ukraine Chronik: 21. bis 31. Mai 2024 Exekutiv-legislative Beziehungen und die Zentralisierung der Macht im Krieg (30.05.2024) Analyse: Das Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive in Zeiten des Krieges: Die Ukraine seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Wie schnell werden Gesetzentwürfe von der Werchowna Rada verabschiedet? Wie kann der Prozess effizienter gestaltet werden? Chronik: 1. bis 30. April 2024 Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter / Ukrainische Community in Deutschland / Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften (29.04.2024) Analyse: Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Statistik: Integration in den Arbeitsmarkt Analyse: Die ukrainische Community in Deutschland Analyse: (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften Dokumentation: Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften Chronik: 11. bis 31. März 2024 10 Jahre Krim-Annexion / Donbas nach der Annexion 2022 (21.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Dokumentation: Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea: a decade of repression of local independent journalism Dokumentation: Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights Statistik: Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas Chronik: 22. Februar bis 10. März 2024 Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau (15.03.2024) Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Dokumentation: Die Internationale Journalisten-Föderation zur Festnahme von Maria Warfolomejewa

/ 2 Minuten zu lesen

Die ukrainische Journalistin Maria Warfolomejewa befindet sich nunmehr seit einem Jahr in Gefangenschaft der Volksrepublik Luhansk. Ihr wird vorgeworfen, für die Ukraine spioniert zu haben. Die Ukraine-Analysen drucken zu diesem Anlass die Stellungnahme der Internationalen Journalisten-Föderation ab.

Großflächige Zerstörungen in Popasne, Oblast Luhansk: Der jetzt seit einem Jahr internierten Journalistin Maria Warfolomejewa wird vorgeworfen, Koordinaten für Artillerieangriffe an die ukrainische Armee weitergegeben zu haben. (© picture-alliance/dpa)

Ukraine—One year in jail. Free journalist Maria Varfolomeyeva (20.01.2016)

Ukrainian journalist Maria Varfolomeyeva has been held under arbitrary detention since 9 January 2015 in Luhansk city by the authorities of the self-proclaimed Luhansk People’s Republic (LPR). The journalist has been accused of spying for the Ukrainian nationalist movement (Right Sector) and threatened with a 15-year jail sentence, media reported. The International and European Federations of Journalists, representing around 600,000 journalists in the world, have backed their Ukrainian affiliates in condemning such an unlawful detention and urge for her immediate release.

According to reports, Varfolomeyeva, working for local news website Svobodny Reporter and as a fixer for various national media, was taking photos of an apartment block in Luhansk on 9 January 2015 when she was detained by representatives of the LPR and later threatened with a 15-year jail sentence.

"It is absolutely unlawful for a party to a conflict to keep captive a journalist reporting the war,” said the IFJ President, Jim Boumelha. "This seems a clear attempt to intimidate journalists who are just trying to cover the conflict by accusing them of spying. We urge the international authorities to call on the self-proclaimed LPR’s representatives to immediately release her.”

EFJ President Mogens Blicher Bjerregård said that, "Intimidation and detention of journalists in Eastern Ukraine are not acceptable. The EFJ considers unacceptable the obstruction of journalists carrying out their professional duties. We call for an immediate release of all detained media workers in the region.”

IFJ and EFJ affiliates, the National Union of Journalists of Ukraine (NUJU), the Independent Media Trade Union of Ukraine (IMTUU) and the Russian Union of Journalists (RUJ), had previously denounced the case and asked the LPR to respect the Protocol 1, article 79 of the Geneva Convention, saying that journalists are not part of the armed forces in a conflict and that they must be protected as civilians.

"Detaining and holding journalists captive are unacceptable actions that violate the Geneva Conventions. Such actions may be held criminally accountable,” alerted the IMTUU President, Yuriy Lukanov, who described Varfolomeyeva’s jail sentence as "ridiculous”. Sergiy Tomilenko, Acting Chairman of NUJU, called on all parties of the conflict not to treat journalists as soldiers. "They do not fight, but gather information for their audience so it can understand what is going on. This arrest is unacceptable.”

Both Federations will submit this case to the Council of Europe’s platform to promote the protection of journalism and safety of journalists. Since its creation in April 2015, 118 alerts of media violations have been submitted to the platform, 105 of them by the IFJ and the EFJ.

Quelle: the International Federation of Journalists, Externer Link: http://www.ifj.org/nc/news-single-view/backpid/1/article/ukraine-one-year-in-jail-free-journalist-maria-varfolomeyeva/.

Fussnoten