Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Dokumentation: Gesetz über Sonderstatus einzelner Bezirke von Donezk und Luhansk | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Herausforderungen für die ukrainische Landwirtschaft (13.12.2024) Editorial: Über 1.000 Tage Angriffskrieg. Wohin geht es für die ukrainische Landwirtschaft? Analyse: Die ukrainische Landwirtschaft und die EU: Passt das? Analyse: Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf den landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Verhältnis zur belarusischen Opposition (28.11.2024) Analyse: Kyjiws strategische Distanz zur belarusischen Opposition dekoder: "Die Belarussen müssen verstehen, dass unsere Zukunft von uns selbst abhängt" Umfragen: Meinung in der Ukraine zu Belarus’ Kriegsbeteiligung Umfragen: Unterstützung in Belarus von Russlands Krieg gegen die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Energieversorgung / Grüne Transformation (09.10.2024) Analyse: (Wie) Lässt sich die Energiekrise in der Ukraine abwenden? Analyse: Eine stärkere Integration des Stromnetzes in die EU kann der Ukraine helfen, die nächsten Winter zu überstehen Statistik: Stromimporte aus EU-Staaten Analyse: Resilienz wieder aufbauen: Die Rolle des ukrainischen Klimabüros bei der grünen Transformation Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik EU-Beitrittsprozess (29.07.2024) Analyse: Die Ukraine und die EU: Erweiterungspolitik ohne Alternative? Analyse: Wie schnell bewegt sich die Ukraine auf die EU zu, in welchen Bereichen gibt es große Fortschritte und in welchen nicht? Statistik: Stand der Ukraine im EU-Beitrittsprozess Umfragen: Öffentliche Meinung in der Ukraine und in ausgewählten EU-Ländern zum EU-Beitritt der Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Beziehungen zu Polen / Beziehungen zur Slowakei (26.06.2024) Analyse: Die Entwicklung der ukrainisch-polnischen Beziehungen seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Pragmatisch, indifferent, gut? Über den Zustand der ukrainisch-slowakischen Beziehungen Statistik: Handel der Ukraine mit ihren Nachbarländern Statistik: Ukrainische Geflüchtete in den Nachbarstaaten der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der ukrainischen Bevölkerung zu den Nachbarländern der Ukraine Umfragen: Die Einstellung der polnischen Bevölkerung zu Geflüchteten aus der Ukraine Chronik: 21. bis 31. Mai 2024 Exekutiv-legislative Beziehungen und die Zentralisierung der Macht im Krieg (30.05.2024) Analyse: Das Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive in Zeiten des Krieges: Die Ukraine seit Beginn der russischen Vollinvasion Analyse: Wie schnell werden Gesetzentwürfe von der Werchowna Rada verabschiedet? Wie kann der Prozess effizienter gestaltet werden? Chronik: 1. bis 30. April 2024 Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter / Ukrainische Community in Deutschland / Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften (29.04.2024) Analyse: Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Statistik: Integration in den Arbeitsmarkt Analyse: Die ukrainische Community in Deutschland Analyse: (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften Dokumentation: Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften Chronik: 11. bis 31. März 2024 10 Jahre Krim-Annexion / Donbas nach der Annexion 2022 (21.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Dokumentation: Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea: a decade of repression of local independent journalism Dokumentation: Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights Statistik: Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas Chronik: 22. Februar bis 10. März 2024 Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau (15.03.2024) Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Dokumentation: Gesetz über Sonderstatus einzelner Bezirke von Donezk und Luhansk

/ 4 Minuten zu lesen

Am 16. September 2014 hat die Werchowna Rada der Ukraine in geheimer Abstimmung das Gesetz "Über die besondere Regelung der kommunalen Selbstverwaltung in bestimmten Bezirken der Regionen Donezk und Luhansk" verabschiedet. Im Folgenden wird die Pressemitteilung des Parlaments in inoffizieller, eigener Übersetzung wiedergegeben.

In Shchestya bewacht ein Transporter des ukrainischen Freiwilligen-Koprs "Aidar" ein Elektrizitätswerk. (© picture-alliance/dpa)

Am 16. September 2014 hat die Werchowna Rada der Ukraine in geheimer Abstimmung das Gesetz "Über die besondere Regelung der kommunalen Selbstverwaltung in bestimmten Bezirken der Regionen Donezk und Luhansk" verabschiedet. Den entsprechenden Gesetzentwurf hatte Präsident Poroschenko am Vortag ins Parlament eingebracht. Die Verabschiedung des Gesetzes ist im Minsker Protokoll vorgesehen. Für das Gesetz haben 277 von insgesamt 450 Abgeordneten gestimmt. Die Fraktionen Batkiwschtschyna (Vaterland), Swoboda (Freiheit) und ein Teil der fraktionslosen Abgeordneten hatten das Gesetz scharf kritisiert. Im Folgenden wird die Pressemitteilung des Parlaments zum Gesetz in inoffizieller eigener Übersetzung widergegeben.

Das Gesetz bestimmt für drei Jahre ab dem Tag des Inkrafttretens des Gesetzes eine vorübergehende Regelung der kommunalen Selbstverwaltung in bestimmten Bezirken der Regionen Donezk und Luhansk wie etwa Rajone, Städte, Siedlungen und Dörfer, die durch die Entscheidung der Werchowna Rada der Ukraine bestimmt werden. Es wurde auch festgelegt, dass die Gesetzgebung der Ukraine in den bestimmten Bezirken für die Dauer der besonderen Regelung unter Berücksichtigung der im [jetzt verabschiedeten] Gesetz festgelegten Besonderheiten gilt.

Insbesondere sieht das Gesetz in den bestimmten Bezirken der Regionen Donezk und Luhansk vor:

kommunale Selbstverwaltung der bestimmten territorialen Einheiten direkt und durch die Organe der kommunalen Selbstverwaltung unter Einhaltung der Verfassung und der Gesetze der Ukraine;

Ansetzung von vorgezogenen Wahlen der Abgeordneten zu den Parlamenten in den Rajonen, Städten, Stadtteilen, Siedlungen und Dörfern, sowie der Bürgermeister in den Dörfern, Siedlungen und Städten der bestimmten Bezirken für den 7. Dezember 2014; die Absetzung der in diesen vorgezogenen Wahlen gewählten Parlamente und Bürgermeister ist nicht möglich;

Verabschiedung von Gesetzen der Ukraine über ein spezielles Verfahren zur Ernennung der Vorsitzenden der Staatsanwaltschaft und der Gerichte, die die Beteiligung der Organe der kommunalen Selbstverwaltung vorsehen;

die Möglichkeit der Bildung von freiwilligen Volksmilizeinheiten aus Bürgern der Ukraine, die dauerhaft in ihren jeweiligen Ortschaften wohnen, auf Grundlage der Entscheidung der Parlamente der Städte, Siedlungen und Dörfer zum Schutz der öffentlichen Ordnung in den bestimmten Bezirken, entsprechend der Kompetenzen, die in den entsprechenden Gesetzen der Ukraine definiert sind; die Aktivitäten dieser Einheiten zum Schutz der öffentlichen Ordnung in den bestimmten Bezirken werden von den zuständigen Bürgermeistern der Dörfer, Siedlungen und Städte koordiniert;

Maßnahmen, die durch die Organe der kommunalen Selbstverwaltung und die lokalen Behörden der Zentralmacht umgesetzt werden in der Art und Weise und innerhalb der vorgesehenen Befugnisse, wie sie im Gesetz der Ukraine "Über die Grundlagen der staatlichen Sprachenpolitik", in anderen Gesetzen der Ukraine, sowie in den internationalen Verträgen der Ukraine vorgesehen sind, die von der Werchowna Rada der Ukraine ratifiziert wurden, zur Förderung der russischen und anderer Sprachen in den bestimmten Bezirken in den Bereichen der Bildung, Massenmedien, sowie die Schaffung der Voraussetzungen für ihre Verwendung in staatlichen Behörden und den Organen der kommunalen Selbstverwaltung, in Gerichtsverfahren, bei wirtschaftlichen und sozialen Aktivitäten, kulturellen Veranstaltungen und in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens;

Möglichkeit der Erzielung einer Vereinbarung durch die entsprechenden Organe der kommunalen Selbstverwaltung und das Ministerkabinett der Ukraine, Ministerien, andere Organe des Zentralstaates zur Koordination der Aktivitäten der Organe der kommunalen Selbstverwaltung und der nationalen und lokalen Behörden der Zentralmacht zur Gewährleistung der Entwicklung der bestimmten Bezirke für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der bestimmten Bezirken; Durchführung von Konsultationen mit Vertretern der Organe der kommunalen Selbstverwaltung über die Schließung einer solchen Vereinbarung;

Bereitstellung staatlicher Unterstützung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der bestimmten Bezirke durch die gesetzliche Festlegung eines von den allgemeinen Regelungen abweichenden Wirtschafts- und Investitionsordnung, die der Wiederherstellung der Industrie, der Verkehrs- und sozialen Infrastruktur, der Wohnungen, der Neuausrichtung des Potenzials der Industrie, der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, der Einwerbung von Investitionen und Krediten für die bestimmten Bezirke dienen soll;

Genehmigung des staatlichen Zielprogrammes durch das Ministerkabinett der Ukraine in Übereinstimmung mit dem Gesetz der Ukraine "Über die staatlichen Zielprogramme";

Bereitstellung einer Finanzierung aus dem Staatshaushalt für die staatliche Unterstützung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der bestimmten Bezirke und Sicherstellung, dass diese Mittel aus dem allgemeinen Teil des Staatshaushalts als geschützte Ausgaben definiert werden;

Förderung der Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den bestimmten Bezirken, Verabschiedung der Vereinbarungen über grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Organen der kommunalen Selbstverwaltung, den lokalen Behörden der Zentralmacht der Ukraine im Rahmen ihrer gesetzlich vorgesehenen Zuständigkeiten sowie den administrativ-territorialen Einheiten der Russischen Föderation.

Übersetzung aus dem Ukrainischen: Redaktion der Ukraine-Analysen.

Quelle: Informationsabteilung der Werchowna Rada der Ukraine, Externer Link: http://rada.gov.ua/news/Novyny/Povidomlennya/97810.html

Fussnoten