Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Chronik: 27. Januar – 9. Februar 2014 | Ukraine-Analysen | bpb.de

Ukraine Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter / Ukrainische Community in Deutschland / Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften (29.04.2024) Analyse: Arbeitsmarktintegration der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Statistik: Integration in den Arbeitsmarkt Analyse: Die ukrainische Community in Deutschland Analyse: (Un)genutzte Potenziale in den deutsch-ukrainischen Kommunal- und Regionalpartnerschaften Dokumentation: Übersicht deutsch-ukrainischer Partnerschaften Chronik: 11. bis 31. März 2024 10 Jahre Krim-Annexion / Donbas nach der Annexion 2022 (21.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Dokumentation: Reporters Without Borders: Ten years of Russian occupation in Crimea: a decade of repression of local independent journalism Dokumentation: Europarat: Crimean Tatars’ struggle for human rights Statistik: Repressive Gerichtsverfahren auf der Krim und in Sewastopol Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Öffentliche Meinung zur Krim und zum Donbas Chronik: 22. Februar bis 10. März 2024 Wirtschaft / Rohstoffe / Kriegsschäden und Wiederaufbau Analyse: Wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in einer schwierigen Gesamtlage Analyse: Die Rohstoffe der Ukraine und ihre strategische Bedeutung Analyse: Schäden und Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur Chronik: 11. Januar bis 21. Februar 2024 Zwei Jahre Angriffskrieg: Rückblick, aktuelle Lage und Ausblick (23.02.2024) Analyse: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg. Welche politischen, militärischen und strategischen Erkenntnisse lassen sich ziehen? Kommentar: Die aktuelle Lage an der Front Kommentar: Wie sich der russisch-ukrainische Krieg 2024 entwickeln könnte Kommentar: Die Ukraine wird sich nicht durchsetzen, wenn der Westen seine eigene Handlungsfähigkeit verleugnet Kommentar: Wie funktioniert das ukrainische Parlament in Kriegszeiten? Kommentar: Wie die Wahrnehmung des Staates sich durch den Krieg gewandelt hat Umfragen: Stimmung in der Bevölkerung Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Statistik: Russische Raketen- und Drohnenangriffe, Verbrauch von Artilleriegranaten, Materialverluste im Kampf um Awdijiwka Folgen des russischen Angriffskriegs für die ukrainische Landwirtschaft (09.02.2024) Analyse: Zwischenbilanz zum Krieg: Schäden und Verluste der ukrainischen Landwirtschaft Analyse: Satellitendaten zeigen hohen Verlust an ukrainischen Anbauflächen als Folge der russischen Invasion Statistik: Getreideexporte Chronik: 17. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024 Kunst, Musik und Krieg (18.01.2024) Analyse: Ukrainische Künstler:innen im Widerstand gegen die großangelegte Invasion: Dekolonialisierung in der Kunst nach dem 24. Februar 2022 Analyse: Musik und Krieg Dokumentation: Ukrainische Musiker:innen, die durch die russische Invasion umgekommen sind Statistik: "De-Russifizierung" der ukrainischen Youtube-Musik-Charts Umfragen: Änderung des Hörverhaltens seit der großangelegten Invasion Chronik: 21. November bis 16. Dezember 2023 Eintritt in eine neue Kriegsphase? / Selenskyjs Appelle an Russland (19.12.2023) Interview: "Dieser Krieg bleibt in erster Linie ein Artilleriekrieg, der die Munitionslieferungen zu einem sehr wichtigen Faktor macht" Statistik: Geländegewinne seit Beginn der Großinvasion Kommentar: Deutschland: Ein Schlüsselakteur in der neuen Kriegsphase? Statistik: Internationale Hilfen für die Ukraine Analyse: Selenskyjs Appelle an russische Staatsbürger:innen im ersten Jahr des russischen Aggressionskriegs gegen die Ukraine Dokumentation: Ansprache des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an das russische Volk am Vorabend der großangelegten Invasion Chronik: 28. Oktober bis 20. November 2023 Der Globale Süden und der Krieg (24.11.2023) Analyse: Der Blick aus dem Süden: Lateinamerikanische Perspektiven auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Krieg gegen die Ukraine und Afrika: Warum die Afrikanische Union zwar ambitioniert, aber gespalten ist Analyse: Eine Kritik der zivilisatorischen Kriegsdiplomatie der Ukraine im Globalen Süden Umfragen: Umfragedaten: Der Globale Süden und Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Abstimmungen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen Chronik: 16. bis 27. Oktober 2023 Zwischen Resilienz und Trauma: Mentale Gesundheit (02.11.2023) Analyse: Mentale Gesundheit in Zeiten des Krieges Karte: Angriffe auf die Gesundheitsinfrastruktur der Ukraine Analyse: Den Herausforderungen für die psychische Gesundheit ukrainischer Veteran:innen begegnen Umfragen: Umfragen zur mentalen Gesundheit Statistik: Mentale Gesundheit: Die Ukraine im internationalen Vergleich Chronik: 1. bis 15. Oktober 2023 Ukraine-Krieg in deutschen Medien (05.10.2023) Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Analyse: Die Qualität der Medienberichterstattung über Russlands Krieg gegen die Ukraine Analyse: Russlands Aggression gegenüber der Ukraine in den deutschen Talkshows 2013–2023. Eine empirische Analyse der Studiogäste Chronik: 1. bis 30. September 2023 Ökologische Kriegsfolgen / Kachowka-Staudamm (19.09.2023) Analyse: Die ökologischen Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine Analyse: Ökozid: Die katastrophalen Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms Dokumentation: Auswahl kriegsbedingter Umweltschäden seit Beginn der großangelegten russischen Invasion bis zur Zerstörung des Kachowka-Staudamms Statistik: Statistiken zu Umweltschäden Zivilgesellschaft / Lokale Selbstverwaltung und Resilienz (14.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause – und eine Ankündigung Analyse: Die neuen Facetten der ukrainischen Zivilgesellschaft Statistik: Entwicklung der ukrainischen Zivilgesellschaft Analyse: Der Beitrag lokaler Selbstverwaltungsbehörden zur demokratischen Resilienz der Ukraine Wissenschaft im Krieg (27.06.2023) Kommentar: Zum Zustand der ukrainischen Wissenschaft in Zeiten des Krieges Kommentar: Ein Brief aus Charkiw: Ein ukrainisches Wissenschaftszentrum in Kriegszeiten Kommentar: Warum die "Russian Studies" im Westen versagt haben, Aufschluss über Russland und die Ukraine zu liefern Kommentar: Mehr Öffentlichkeit wagen. Ein Erfahrungsbericht Statistik: Auswirkungen des Krieges auf Forschung und Wissenschaft der Ukraine Innenpolitik / Eliten (26.05.2023) Analyse: Zwischen Kriegsrecht und Reformen. Die innenpolitische Entwicklung der Ukraine Analyse: Die politischen Eliten der Ukraine im Wandel Statistik: Wandel der politischen Elite in der Ukraine im Vergleich Chronik: 5. April bis 3. Mai 2023 Sprache in Zeiten des Krieges (10.05.2023) Analyse: Die Ukrainer sprechen jetzt hauptsächlich Ukrainisch – sagen sie Analyse: Was motiviert Ukrainer:innen, vermehrt Ukrainisch zu sprechen? Analyse: Surschyk in der Ukraine: zwischen Sprachideologie und Usus Chronik: 08. März bis 4. April 2023 Sozialpolitik (27.04.2023) Analyse: Das Sozialsystem in der Ukraine: Was ist nötig, damit es unter der schweren Last des Krieges besteht? Analyse: Die hohen Kosten des Krieges: Wie Russlands Krieg gegen die Ukraine die Armut verschärft Chronik: 22. Februar bis 7. März 2023 Besatzungsregime / Wiedereingliederung des Donbas (27.03.2023) Analyse: Etablierungsformen russischer Herrschaft in den besetzten Gebieten der Ukraine: Wege und Gesichter der Okkupation Karte: Besetzte Gebiete Dokumentation: Human Rights Watch: Torture, Disappearances in Occupied South. Apparent War Crimes by Russian Forces in Kherson, Zaporizhzhia Regions (Ausschnitt) Dokumentation: War and Annexation. The "People’s Republics" of eastern Ukraine in 2022. Annual Report (Ausschnitt) Dokumentation: Terror, disappearances and mass deportation Dokumentation: Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) gegen Wladimir Putin wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten ukrainischen Gebieten nach Russland Analyse: Die Wiedereingliederung des Donbas nach dem Krieg: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung Chronik 11. bis 21. Februar 2023 Internationaler Frauentag, Feminismus und Krieg (13.03.2023) Analyse: 8. März, Feminismus und Krieg in der Ukraine: Neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten Umfragen: Umfragen zum Internationalen Frauentag Interview: "Der Wiederaufbau braucht einen geschlechtersensiblen Ansatz" Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Korruptionsbekämpfung (08.03.2023) Analyse: Der innere Kampf: Korruption und Korruptionsbekämpfung als Hürde und Gradmesser für den EU-Beitritt der Ukraine Dokumentation: Statistiken und Umfragen zu Korruption Analyse: Reformen, Korruption und gesellschaftliches Engagement Chronik: 1. bis 10. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Jahrestag der Invasion (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg hat die Profile der EU und der USA in der Ukraine gefestigt Kommentar: Wie der Krieg die ukrainische Gesellschaft stabilisiert hat Kommentar: Die existenzielle Frage "Sein oder Nichtsein?" hat die Ukraine klar beantwortet Kommentar: Wie und warum die Ukraine neu aufgebaut werden sollte Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Statistik: Verluste an Militärmaterial der russischen und ukrainischen Armee Chronik: 17. bis 31. Januar 2023 Meinungsumfragen im Krieg (15.02.2023) Kommentar: Stimmen die Ergebnisse von Umfragen, die während des Krieges durchgeführt werden? Kommentar: Vier Fragen zu Umfragen während eines umfassenden Krieges am Beispiel von Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine zu Kriegszeiten: Zeigen sie uns das ganze Bild? Kommentar: Meinungsforschung während des Krieges: anstrengend, schwierig, gefährlich, aber interessant Kommentar: Quantitative Meinungsforschung in der Ukraine zu Kriegszeiten: Erfahrungen von Info Sapiens 2022 Kommentar: Meinungsumfragen in der Ukraine unter Kriegsbedingungen Kommentar: Politisches Vertrauen als Faktor des Zusammenhalts im Krieg Kommentar: Welche Argumente überzeugen Deutsche und Dänen, die Ukraine weiterhin zu unterstützen? Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: Chronik 9. bis 16. Januar 2023 Ländliche Gemeinden / Landnutzungsänderung (19.01.2023) Analyse: Ländliche Gemeinden und europäische Integration der Ukraine: Entwicklungspolitische Aspekte Analyse: Monitoring der Landnutzungsänderung in der Ukraine am Beispiel der Region Schytomyr Chronik: 26. September bis 8. Januar 2023 Weitere Angebote der bpb Redaktion

Chronik: 27. Januar – 9. Februar 2014

/ 8 Minuten zu lesen

Aktuelle Ereignisse aus der Ukraine: Die Chronik vom 27. Januar bis 11. Februar 2014.

27.01.2014 In einigen regionalen Zentren, in denen Verwaltungsgebäude besetzt sind, darunter in Sumy und Tscherkassy, kommt es zu Festnahmen. In Tscherkassy wird das besetzte Gebäude gewaltsam geräumt.
27.01.2014 In einem offenen Brief an Ministerpräsident Mykola Asarow wehren sich ukrainische Wissenschaftler gegen die Verfügung des Ministerkabinetts vom 25. Dezember 2013, nach der öffentlich beschäftigte Wissenschaftler vorerst keine Finanzierung für Auslandsreisen mehr erhalten dürfen – offiziell aus Kostengründen.
27.01.2014 Die Polizei etabliert die Praxis, verletzte Demonstranten noch im Krankenhaus zu verhaften. Dies hat zur Folge, dass Verletzte sich weniger behandeln lassen oder auf private Einrichtungen ausweichen, derenÄrzte in einigen Fällen für Demonstranten kostenlose Behandlung anbieten.
27.01.2014 Sowohl in Kiew als auch in den Regionen mehren sich Berichte, nach denen die Regierung gezielt Schlägertrupps gegen Demonstranten einsetzt. Diese Gruppen junger Männer sind für gewöhnlich in Sportkleidung und attackieren oder verschleppen Gruppen oder einzelne Demonstranten. Unter den Protestierenden verbreitet sich für diese Männer der Begriff "Tituschki", nach dem ersten bekannten Falldieser Art vom Frühjahr 2013, in dem ein junger Kampfsportler mit Nachnamen Tituschko auf einer Demonstration Journalisten attackiert hatte.
27.01.2014 Die Protestierenden geben das Justiz- und das Agrarministerium wieder frei. Die Oppositionsführer vereinbaren mit Präsident Wiktor Janukowytsch bei ihrem insgesamt vierten Treffen im Zusammenhang mit den Protesten die Möglichkeit eines Amnestiegesetzes für sämtliche bei den Protesten verhaftete Personen unter der Bedingung der vollständigen Räumung der besetzten Straßen und Gebäude.
27.01.2014 Ruslan Melnik, Vorsitzender der städtischen Vertretung des Innenministeriums, erklärt auf einer Kundgebung, dass die Polizeieinheit der westukrainischen Stadt Riwne auf die Seite der Demonstranten übertrete. Polizei und Bürgerwehren patrouillieren gemeinsam auf den Straßen. In Lwiw übernehmen oppositionelle Gruppen einige örtliche Verwaltungen.
27.01.2014 Auf der Krim verbietet das lokale Parlament der autonomen Republik die Tätigkeit der rechtsradikalen Partei Freiheit und anderer Organisationen, die sie als extremistisch einstuft. Die Staatsanwaltschaft prüft die Rechtmäßigkeit.
28.01.2014 Mit 361 von 412 Stimmen nimmt das Parlament neun der elf am 16. Januar verabschiedeten Gesetze wieder zurück. Die Gesetze, welche u. a. die Versammlungsfreiheit einschränkten, den Sicherheitsorganen größere Handlungsspielräume gaben und auch die Protestform des Autofahrens in einer Kolonne untersagten, hatten die massiven Proteste in Kiew und vielen Regionen der Ukraine neu entfacht.
28.01.2014 Ministerpräsident Mykola Asarow tritt zurück. Die Verfassung der Ukraine sieht es vor, dass damit auch die gesamte Regierung neu gebildet werden muss. Westliche Staaten und die Opposition in der Ukraine begrüßen den Schritt.
28.01.2014 Die Oppositionsführer Arsenij Jazenjuk und Witalij Klitschko geben an, sich trotz in der vergangenen Woche geäußerten expliziten Angeboten Wiktor Janukowytschs nicht an einer neuen Regierung beteiligen zu wollen.
28.01.2014 In Ternopil erkennt das regionale Parlament die von der Opposition ausgerufeneÜbergangsregierung an.
29.01.2014 Der scheidende Ministerpräsident Mykola Asarow übergibt seine Amtspflichten an seinen Stellvertreter Serhij Arbusow.
29.01.2014 In Saporischschja stellt ein Gericht 32 der 48 angeklagten Demonstranten wegen Beteiligung an Massenunruhen und des Versuchten Sturms der Regionalverwaltung unter Hausarrest.
29.01.2014 Russland führt wieder strengere Zollkontrollen für die Einfuhr ukrainischer Waren ein. Darunter fallen Nahrungsmittel, Maschinenteile und Metalle. Mit einer ähnlichen Maßnahme hatte Russland die Ukraine bereits mehrfach unter Druck gesetzt, zuletzt im Herbst vergangenen Jahres.
29.01.2014 In einer außerordentlichen Sitzung stimmen 226 Abgeordnete und damit eine Knappe Mehrheit für das Gesetz über die Amnestierung von an friedlichen Versammlungen Beteiligten. Von vier Gesetzentwürfen wird der Gesetzentwurf der Partei der Regionen verabschiedet, jedoch erst nach einer Aussprache mit Präsident Wiktor Janukowytsch, der das Parlament persönlich besuchte. Die Amnestierung soll erst in Kraft treten, nachdem alle Gebäude und Straßen von den Protestierenden freigegeben worden sind. Die Opposition hingegen besteht auf bedingungslose Amnestierung.
30.01.2014 Außenminister Leonid Koschara trifft die Botschafter der EU, der USA, Kanadas, Norwegens, Russlands und der Schweiz in Kiew, um über mögliche Lösungen der politischen Krise zu beraten.
30.01.2014 Nach einer Woche geben Demonstranten die besetzte Stadtverwaltung in Lwiw frei, nachdem diese im Austausch einen Aufwärmraum für Protestierende zur Verfügung gestellt hatte.
30.01.2014 Justizministerin Olena Lukasch gibt die Gründung einer parlamentarischen Kommission bekannt, die über mögliche Verfassungsreformen beraten soll. Dies hatten die Oppositionsführer bei einem Treffen mit Präsident Wiktor Janukowytsch ausgehandelt.
30.01.2014 Der Aktivist Dmytro Bulatow, der vor einer Woche verschwunden war, taucht wieder auf. Er ist schwer verletzt, hat Wunden und Hämatome am Kopf, ihm fehlt ein Stück des rechten Ohrs. Er erklärt, er sei die ganze Zeit über gefoltert worden.
30.01.2014 Die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PACE) verabschiedet eine Resolution zur Lage in der Ukraine mit einer Reihe von Empfehlungen. Laut dem Dokument können Sanktionen gegen die ukrainischen Behörden im April erwogen werden, wenn die Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine auch weiterhin andauern.
31.01.2014 Bereits 20 Autos von Aktivisten des Maidans sind in den letzten Tagen in Flammen aufgegangen.
31.01.2014 Angehörige der Armee und des Verteidigungsministeriums fordern Präsident Wiktor Janukowytsch auf, die Situation unter Kontrolle zu bringen, da mittlerweile die territoriale Integrität des Staates gefährdet sei.
31.01.2014 Die Staatsanwaltschaft der autonomen Republik Krim erklärt, dass das Verbot der Partei Freiheit, das das Regionalparlament einige Tage zuvor erlassen hatte, rechtwidrig sei und zurückgenommen werden müsse.
31.01.2014 Der Geheimdienst der Ukraine strengt auf Grundlage gesammelter Informationen ein Verfahren gegen die Oppositionspartei Vaterland wegen versuchten Staatsstreichs an.
31.01.2014 Präsident Wiktor Janukowytsch unterzeichnet das Gesetz zur Amnestierung bei friedlichen Protestkundgebungen Verhafteter und die Gesetzesänderungen, welche die Mehrzahl der am 16. Januar verabschiedeten Gesetze rückgängig machen.
01.02.2014 Die Organisatoren der Protestcamps rufen für den ersten April zu einer landesweiten Versammlung von Vertretern der Euromaidans auf, um die weiteren Schritte der Protestierenden zu koordinieren.
01.02.2014 Die Oppositionspolitiker Arsenij Jazenjuk und Witalij Klitschko treffen auf der Münchner Sicherheitskonferenz hochrangige Vertreter westlicher Staaten. Die Außenminister der Ukraine und Russlands, Leonid Koschara und Sergej Lawrow, sind ebenfalls zugegen. US-Außenminister John Kerry kritisiert die russische Politik als Zwang, Lawrow gibt den Vorwurf zurück und nennt Kerrys Äußerungen "Propaganda". Außerdem sei es befremdlich, dass westliche Staaten die gewaltsamen Aktionen der Protestierenden nicht verurteilten.
01.02.2014 Vertreter der Partei der Regionen und der Kommunistischen Partei gründen in Charkiw eine Organisation mit dem Namen "Ukrainische Front".
01.02.2014 Die Euromaidan-Aktivisten errichten eine große Leinwand auf der Hruschewskij-Straße, um den anwesenden Polizisten TV-Nachrichten über den Maidan zu übermitteln.
02.02.2014 Der Oligarch und fraktionslose Abgeordnete Petro Poroschenko, der der Opposition nahesteht, erklärt auf seiner Facebook-Seite, dass der schwer verletzte Aktivist Dmytro Bulatow zur medizinischen Behandlung nach Riga ausgeflogen worden sei. Bulatow war eine Woche verschwunden gewesen und hatte, wie einige andere Aktivisten, von Folter berichtet.
02.02.2014 EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle erklärt auf der Münchner Sicherheitskonferenz, dass die EU der Ukraine eine echte Beitrittsperspektive eröffnen müsse, wenn sie ihr wirklich helfen wolle.
03.02.2014 Der Fraktionsführer der Vaterlandspartei, Arsenij Jazenjuk, erklärt, dass die Opposition bereit sei, volle Regierungsverantwortung zu übernehmen. Eine Woche zuvor hatten die Oppositionsführer die Ämter des Ministerpräsidenten und dessen Stellvertreters, die Präsident Wiktor Janukowytsch ihnen angeboten hatte, ausgeschlagen.
03.02.2014 In der Region Desnjansk bei Kiew stürmen Aktivisten der Partei Freiheit ein Verwaltungsgebäude und fordern, es "zu befreien".
03.02.2014 Die Protestierenden in Kiew geben die Hruschewskij-Straße und das besetzte Rathaus wieder frei. Das einige Tage zuvor verabschiedete Amnestie-Gesetz sieht die völlige Räumung aller öffentlichen Straßen, Plätze und Gebäude vor.
03.02.2014 Nach Angaben der Organisatoren des Euromaidans wurden seit Beginn der Proteste im November 2013 bereits 1400 Aktivisten verletzt, 300 wurden verhaftet, 4 Aktivisten starben und 35 verschwanden. Laut dem Kiewer Institut für Medien wurden seit Beginn der Proteste 136 Journalisten verletzt, 80 davon zwischen dem 19. Januar und dem 2. Februar 2014.
03.02.2014 Die Partei UDAR ruft in der Region Transkarpatien eine alternative regionale Regierung aus. Diese soll, wie die bereits gegründeten in anderen Regionen des Landes, die Selbstverteidigungseinheiten der Protestierenden koordinieren und für einen Machtwechsel auf allen Ebenen sorgen.
03.02.2013 Die Hohe Repräsentantin der EU, Catherine Ashton, kündigt in einem Interview umfangreiche finanzielle Unterstützung und Investitionen an. Dies sei jedoch an die Bedingung tiefgreifender ökonomischer Reformen geknüpft.
04.02.2014 UDAR-Parteichef Witalij Klitschko reagiert ablehnend auf Vorschläge Petro Simonenkos, des Chefs der Kommunistischen Partei, der angeregt hatte, eine Föderalisierung des Landes in Betracht zu ziehen, um Tendenzen zur Spaltung einzudämmen. Klitschko erklärt, ein besserer Weg zur Herstellung von Einigkeit sei es, die Verfassung des Jahres 2004 wieder einzuführen, die dem Präsidenten erheblich weniger Macht einräumt.
04.02.2014 Das Parlament debattiertüber die Rückkehr zur Verfassung von 2004, die Opposition kündigt eine Blockade an.
04.02.2014 In Kiew wird eine weibliche Hundertschaft gebildet. Zusammen mit anderen so genannten Selbstverteidigungseinheiten, die bisher hauptsächlich aus Männern bestanden, wird sie auf dem Euromaidan Wache halten. Außerdem lernen Frauen Selbstverteidigungs- und Selbstorganisationstechniken und informieren sich über Frauenrechte.
05.02.2014 Die Hohe Repräsentantin der EU, Catherine Ashton, berichtet von der Vorbereitung umfangreicher finanzieller Unterstützung und Investitionen gemeinsam mit den USA. Dies sei jedoch an die Bedingung tiefgreifender ökonomischer Reformen geknüpft. Der EU-Erweiterungskommissar Füle unterstützt das Angebot in einer Ansprache im EU-Parlament. Kommissionspräsident Barroso erklärt jedoch, dass es nicht darum gehen könne, die Ukraine für die Unterzeichnung eines Assoziationsabkommens zu bezahlen. Das Abkommen selbst sei bereits ein Entgegenkommen der EU. Barroso ruft zudem alle Seiten zur Einstellung der gewaltsamen Handlungen auf.
05.02.2014 27 ukrainische Diplomaten im Ausland erklären ihre Solidarität mit den Protestierenden und fordern eine friedliche Lösung des Konflikts.
06.02.2014 Etwa 20.000 Menschen demonstrieren am Parlamentsgebäude für eine Rückkehr zur Verfassung von 2004.
06.02.2014 Zur Stabilisierung des Wechselkurses der ukrainischen Hrywnja müsse bald eine politische Lösung gefunden werden, erklärt Oleksandr Sawtschenko, Direktor des Kiewer Internationalen Wirtschaftsinstituts. Die Hrywnja war seit Mitte Januar stark gefallen. Hatte am 10. Januar ein Euro noch 11,07 UAH gekostet, waren es am 06. Februar bereits 11,85 UAH.
06.02.2014 Der mutmaßliche Attentäter der oppositionellen Journalistin Tatjana Tschornowol wird in Moskau festgenommen. Die bekannte Aktivistin war vor einigen Wochen angegriffen und schwer verletzt worden.
06.02.2014 Das Verteidigungsministerium gibt an, dass aufgrund der im benachbarten russischen Sotschi stattfindenden olympischen Winterspiele der Luftraumüber der Krim verstärkt kontrolliert werde.
06.02.2014 Auf dem Maidan ist eine Paketbombe explodiert. Dabei wurden zwei Menschen verletzt.
06.02.2014 Das Europäische Parlament schließt in einer Resolution zur Ukraine gezielte Sanktionen gegen diejenigen, die für Übergriffe auf Demonstranten verantwortlich seien, nicht aus und fordert finanzielle Unterstützung der Ukraine durch die EU.
07.02.2014 Die US-amerikanische stellvertretende Außenministerin Victoria Nuland entschuldigt sich für ihre despektierliche Äußerung über die EU in einem Telefonat mit dem US-Botschafter Geofrey Pyatt in Kiew. Sie hatte im Kontext von Maßnahmen zur Regulierung der Krise geäußert: "Fuck the EU."
07.02.2014 Nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Sozis in Kiew unterstützen 47 % der ukrainischen Bevölkerung die Proteste gegen die Regierung. 46 % sind dagegen.
07.02.2014 Nach Aussagen eines hohen EU-Diplomaten schließt die EU Sanktionen gegen die Ukraine nicht mehr aus. Es werde in den folgenden Tagen im Rahmen des Europäischen Rates darüber beraten.
08.02.2014 Das belarussische Parlament drückt in einer Resolution Besorgnis über die politische Krise in der Ukraine aus und fordert eine Regelung des Konflikts ohne äußere Einmischung. In der Resolution wird die EU für ihre Politik der Unterstützung der Protestierenden und die Androhung von Sanktionen kritisiert.
08.02.2014 Der Vorsitzende des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy, kritisiert seinerseits die Einmischung der USA in die Ukraine-Politik der EU. Dies ist eine Reaktion auf die despektierlichen Äußerungen der stellvertretenden US-Außenministerin Victoria Nuland, die zwei Tage zuvor durch ein geleaktes Telefongespräch an die Öffentlichkeit geraten waren.
09.02.2014 Auf dem Maidan der Unabhängigkeit in Kiew finden sich abermals über zehntausend Menschen zu einer Demonstration für eine europäische Zukunft der Ukraine und gegen Präsident Wiktor Janukowytsch ein.
09.02.2014 Auf einer Kundgebung auf dem Maidan der Unabhängigkeit in Kiew rufen Oppositionspolitiker dazu auf, in jeder Region des Landes "Selbstverteidigungseinheiten" aufzubauen.

Zusammengestellt von Jan Matti Dollbaum Sie können die gesamte Chronik seit Februar 2006 auch auf Externer Link: http://www.laender-analysen.de/ukraine/ unter dem Link "Chronik" lesen.

Fussnoten