Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Analyse: Förderung der Landwirtschaft in Russland aus politökonomischer Sicht | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Analyse: Förderung der Landwirtschaft in Russland aus politökonomischer Sicht

Vasyl Kvartiuk Thomas Herzfeld

/ 11 Minuten zu lesen

Auch die russische Landwirtschaft wird mit Suventionen unterstützt. Welche Ziele werden dabei verfolgt und inwieweit werden die Subventionen als Instrument zur Verfolgung politischer Ziele angesehen?

Der Gouverneur der Region Kaliningrad, Anton Alikhanov, und der russische Landwirtschaftsminister Dmitry Patrushev besuchen eine Farm für Milchkühe, 16.07.2020. Landwirtschaftliche Subventionen können nicht nur der Generierung eigener wirtschaftlicher Vorteile (Rent-Seeking) dienen, sondern auch von amtierenden Regierungen zur Maximierung ihrer politischen Unterstützung instrumentalisiert werden. (© picture-alliance/dpa, TASS | Vitaly Neva)

Zusammenfassung

Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Untersuchungen zusammen, die die Mechanismen der Subventionierung der Landwirtschaft in Russland untersuchen und dabei explizit die Motivationen der wichtigsten Entscheidungsträger berücksichtigen. Zuerst stellen wir die Unterstützung der russischen Landwirtschaft kurz in einen internationalen Kontext und vergleichen sie mit der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und Unterstützungssystemen in anderen Ländern. Anschließend erläutern wir Motive der regionalen Regierungen und der Zentralregierung, die für die Verteilung von Subventionen an die und in den russischen Regionen eine Rolle spielen. Hierfür verwenden wir einen einzigartigen Datensatz des russischen Landwirtschaftsministeriums und ziehen Schlüsse aus der politökonomischen Literatur. Die Ergebnisse legen nahe, dass russische Regierungen auf regionaler Ebene wie auch auf der Zentralebene – ähnlich wie die entsprechenden Stellen in den USA und der EU – nicht nur die landwirtschaftliche Entwicklung fördern wollen, sondern Subventionen auch als Instrument zur Verfolgung politischer Ziele ansehen. Basierend auf den Ergebnissen diskutieren wir deren Implikationen und sich daraus ergebende politische Optionen.

Die russische Förderung der Landwirtschaft im globalen Kontext

Im Zuge seiner aggressiven Verfolgung des Ziels der Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln stellt Russland dem landwirtschaftlichen Sektor erhebliche Haushaltsmittel zur Verfügung. Zwischen 2017 und 2019 stattete der Staat den Sektor durchschnittlich mit beeindruckenden 0,7 Prozent des jährlichen BIP aus. Um das in eine globale Perspektive zu setzen: Australien und Argentinien gaben im selben Zeitraum jährlich 0,1 Prozent für ihre Landwirtschaft aus und selbst die EU mit ihrer massiven Gemeinsamen Agrarpolitik, die 34,5 Prozent des EU-Haushalts ausmacht, wendete nicht mehr als 0,4 Prozent ihres BIP für die Landwirtschaft auf. Im Vergleich mit anderen Ländern transferiert die russische Landwirtschaftspolitik also eine große Summe öffentlicher Gelder in den landwirtschaftlichen Sektor. Russland unterscheidet sich von anderen Ländern außerdem dahingehend, dass nur ein relativ kleiner Teil seiner Unterstützung für die Landwirtschaft (13 Prozent) in ländliche Infrastruktur und Beratungsangebote fließt. Umgekehrt bedeutet das, dass die landwirtschaftlichen Produzenten in Russland vor allem Direktzahlungen und verbilligte Kredite erhalten. Die offiziellen Ziele dieser Politik sind eine Ankurbelung der landwirtschaftlichen Produktion und eine Verbesserung des ländlichen Lebensstandards. Es wäre jedoch naiv anzunehmen, dass die Vertreter staatlicher Stellen mit diesen großen Transfersummen nicht auch noch andere Ziele verfolgen.

Die Unterstützung ist auf die verschiedenen Regionen Russlands sehr unterschiedlich verteilt und ein Großteil dieser Unterschiede lässt sich nicht über wirtschaftliche Faktoren und fiskalische Verteilungsschlüssel erklären. Die auf die landwirtschaftliche Nutzfläche umgerechneten ausgezahlten Subventionen unterscheiden sich in der Höhe teilweise um das 20fache. Auch die Zusammensetzung der verschiedenen Arten der Förderung (beispielsweise unterschiedlicher Ackerfrüchte oder Vieh) variiert stark. Da landwirtschaftliche Subventionen große und wichtige staatliche Transferleistungen an Produzenten sind, beziehen wir uns auf die politökonomische Literatur, um zu erklären, wie russische Politiker möglicherweise die Subventionierung der Landwirtschaft für Rent-Seeking und zur Maximierung ihrer politischen Unterstützung nutzen. Dabei ist es unerlässlich, den russischen Kontext mit seinen schwachen Institutionen und seiner Zentralisierungstendenz in den Beziehungen zwischen Regierungsebenen zu verstehen.

Zentrale Regierungsstrukturen und ländliche Politik

Die in den letzten zwei Jahrzehnten entstandene Zentralisierung in den Beziehungen zwischen den russischen Regierungsebenen hat den diskretionären Spielraum bei der Verteilung von Transfergeldern wie landwirtschaftlichen Subventionen vergrößert. Die Regierung Putins festigte ihre Macht auf der Zentralebene und nahm den Regionen viel von deren Verhandlungsmacht ab, die sie während der Präsidentschaft von Boris Jelzin rege eingesetzt hatten. Das führte formal zu klareren Regeln zur Verteilung der landwirtschaftlichen Subventionen, die sich aus föderalen und regionalen Mitteln zusammensetzen. Über die Vergabe ihrer Anteile entscheiden die Regionen relativ frei, hierbei handelt es sich in erster Linie um regionalpolitische Maßnahmen. Um ergänzende föderale Mittel zu beziehen, müssen sie allerdings eine Reihe föderaler Anforderungen erfüllen. Entsprechend dem allgemeinen Zentralisierungstrend hat die Bedeutung dieser ergänzenden föderalen Mittel zugenommen. Die Zuweisung der föderalen Gelder sollte zwar auf Grundlage fester Formeln zur Berechnung der Verteilung geschehen, informelle Verhandlungen zwischen Regionen und Zentralregierung sind jedoch üblich. Diese Verhandlungen finden hinter verschlossenen Türen statt und sind sehr intransparent, denn es gibt keine Institutionen, die diesen Prozess unterstützend begleiten könnten (vgl. Grafik 1).



Parteipolitik ist ein zentrales Instrument der russischen Regierung zur Zementierung ihrer Macht. Die derzeit amtierende vom Präsidenten kontrollierte Partei Einiges Russland lag bei den Wahlen 2007 und 2011 in sämtlichen Regionen in Führung, ihr Vorsprung war jedoch unterschiedlich groß (vgl. Grafik 2). Eine Hauptursache für diesen Erfolg ist, dass Regionalpolitiker über die Schaffung von Anreizen motiviert wurden, Wähler für Einiges Russland zu mobilisieren – und im Gegenzug an der Macht bleiben konnten. Solchermaßen unter Druck gesetzt, wandten die Regionalpolitiker sich an lokale Eliten, die ihnen helfen sollten, ihre politische Unterstützung zu erhöhen. Besonders interessant sind für Regionalpolitiker in diesem Zusammenhang große Unternehmen mit vielen Angestellten, denn die Mobilisierung beziehungsweise Nötigung von Wählern findet meist am Arbeitsplatz statt. Ob Lokalpolitiker zur Mobilisierung von Wählern eher befriedende oder sanktionierende Methoden anwenden, könnte hauptsächlich vom regionalen Demokratisierungsgrad und der Stärke der lokalen Institutionen abhängen. In westlichen Regionen gehen die Ergebnisse eher auf politischen Wettbewerb zurück, während im Nordkaukasus und in ölproduzierenden Regionen (wie Tjumen oder Tatarstan) autokratische Regierungsformen vorherrschen, die entsprechend eher auf Zwang setzen.



Ländliche Wählerschichten sind für verteilungspolitische Praktiken aus verschiedenen Gründen eine attraktive Zielgruppe. Erstens sind die Bewohner ländlicher Gegenden im Durchschnitt ärmer – so lagen die Löhne auf dem Land zwischen 2015 und 2017 bei 60 Prozent des landesweiten Durchschnittseinkommens – und die politökonomische Literatur legt nahe, dass ärmere Bevölkerungsschichten durch Transferzahlungen leichter zu beeinflussen sind. Zweitens ist die Landwirtschaft von zentraler Bedeutung für das Wachstum der lokalen Wirtschaft. Obwohl 2016 nur sieben Prozent der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft angestellt waren, ist die Wirtschaft auf dem Land in hohem Maße abhängig von der landwirtschaftlichen Produktion und den mit ihr zusammenhängenden wirtschaftlichen Aktivitäten, etwa in den Bereichen Dienstleistung, Zulieferung, Weiterverarbeitung und Handel. Über Subventionen für die Landwirtschaft kann das Stimmverhalten der ländlichen Bevölkerung also überproportional beeinflusst werden. Und nicht zuletzt hat die Bevölkerung auf dem Land möglicherweise weniger Zugriff auf Medienangebote und zuverlässige Informationen und wird dadurch auch leichter zum Opfer staatlicher Propaganda – was kombiniert mit Transferleistungen den Ausgang von Wahlen entscheidend beeinflussen kann.

Aneignung landwirtschaftlicher Subventionen durch behördliche Funktionsträger

Bevor wir die politischen Motivationen betrachten, die für die Verteilung landwirtschaftlicher Subventionen eine Rolle spielen können, untersuchen wir, ob sich lokale Eliten diese Gelder aneignen können. Da die Unterstützung der Landwirtschaft in Russland hauptsächlich auf regionalpolitischer Ebene angesiedelt ist, liegt es nahe, die Motive von Regionalpolitikern zu untersuchen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Abgeordnete von Regionalparlamenten (anders als ihre Kollegen auf föderaler Ebene) neben ihren Hauptpositionen zusätzlich auch als Unternehmer tätig sein dürfen (sie werden dann als "moonlighting politicians" bezeichnet). Daraus ergibt sich, dass Abgeordnete bei der Zuweisung und Verteilung landwirtschaftlicher Subventionen persönliche Interessen verfolgen oder voreingenommen sein können. Wir stellen daher die Hypothese auf, dass Regionalparlamente mit mehr landwirtschaftlichen Unternehmern als Abgeordneten dem landwirtschaftlichen Sektor tendenziell mehr Subventionen zuweisen werden.

Zur Prüfung dieser Hypothese arbeiten wir mit einem einzigartigen Datensatz des russischen Landwirtschaftsministeriums zu landwirtschaftlichen Subventionen in den Jahren 2008 bis 2015. Diesen ergänzen wir durch Parlamentarierverzeichnisse aus 78 russischen Regionen und weisen unter Verwendung einer SPARK-Datenbank außerdem alle Unternehmen aus, die lokalen Parlamentsabgeordneten gehören. Anhand offizieller Unternehmensklassifizierungen konnten wir für ein vorgegebenes Parlament und einen vorgegebenen Zeitpunkt errechnen, wie hoch der Anteil der Abgeordneten ist, die ein landwirtschaftliches Unternehmen besitzen, und wie hoch die Anzahl der landwirtschaftlichen Unternehmen ist, die auf jeden Abgeordneten entfallen. Grafik 3 zeigt, wie sich das landwirtschaftliche Interesse auf sämtliche russische Regionalparlamente verteilt. Neben einer Häufung von Regionen mit mehr als 30 Prozent an Parlamentariern mit landwirtschaftlichen Unternehmen im Nordkaukasus sehen wir große Unterschiede, die unabhängig davon sind, wie wirtschaftlich bedeutsam der Agrarsektor für die jeweilige Region ist. Zusätzlich weisen wir für die Zeit von 2008 bis 2015 Unternehmen aus, die Gouverneuren und Landwirtschaftsministern gehören. Als ein Ergebnis konnten wir das Verhältnis zwischen landwirtschaftlichen Interessen in Regionalparlamenten und Zuweisungen von Subventionen an die Landwirtschaft ökonometrisch modellieren; hierzu haben wir dynamische Paneldatenmodelle verwendet.



Die ermittelten Ergebnisse legen nahe, dass es bei der Verteilung der landwirtschaftlichen Subventionen in Russland zu Aneignungen durch Behördenvertreter und offizielle Funktionsträger kommt. Insbesondere haben wir herausgefunden, dass es dann zu höheren Kofinanzierungen durch die Regionen kommt, wenn der Anteil der Abgeordneten mit einem landwirtschaftlichen Unternehmen höher ist. Interessanterweise können Landwirtschaftsminister, die mindestens ein Unternehmen besitzen, häufiger mit höheren regionalen Kofinanzierungen in Zusammenhang gebracht werden, während dies für Gouverneure nicht gilt. So scheinen Regionalpolitiker, die in ihren Landwirtschaftsbetrieben tätig sind, stärker dem Anreiz ausgesetzt zu sein, auf eine landwirtschaftliche Förderung in ihren Regionen zu drängen.

Verteilungspolitische Praktiken und landwirtschaftliche Subventionen

Landwirtschaftliche Subventionen können nicht nur der Generierung eigener wirtschaftlicher Vorteile (Rent-Seeking) dienen, sondern auch von amtierenden Regierungen zur Maximierung ihrer politischen Unterstützung instrumentalisiert werden. Dabei können sowohl regionale Regierungen als auch die Zentralregierung Subventionen strategisch zuweisen und verteilen, um die Macht von Einiges Russland zu zementieren. Etliche Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Zentralregierung Transferzahlungen an Regionalregierungen zu diesem Zweck eingesetzt hat. Diese Transferzahlungen basieren genauso wie landwirtschaftliche Subventionen auf fiskalpolitischen Verteilungsschlüsseln und belaufen sich auf etwa ein Prozent des BIP. Wir wenden uns nun dieser Literatur zu und betrachten die Debatte darüber, welcher Strategie die derzeitige Regierung zur Maximierung ihrer politischen Unterstützung folgt. Zum einen könnte sie sich auf ihre loyalen Wähler oder ihre Kernwählerschaft konzentrieren und diese für ihr Stimmverhalten bei den letzten Wahlen belohnen. Umgekehrt könnte sie aber auch die Wechselwähler in den Blick nehmen – also jene Gruppen, die als potentielle Wähler von konkurrierenden Parteien für Einiges Russland bei den nächsten Wahlen gewonnen werden könnten. Außerdem könnte die Regierung mit großen landwirtschaftlichen Unternehmen zusammenarbeiten, um Wähler zu mobilisieren. Da die Überzeugung am Arbeitsplatz als wichtige Strategie zur Wählermobilisierung in Russland ausgemacht wurde, könnte die Ausschüttung von Subventionen an große landwirtschaftliche Betriebe mit vielen Angestellten für die Regierung ein Motiv sein – in der Hoffnung, im Gegenzug mehr Stimmen für Einiges Russland zu erhalten.

Wir überprüfen diese Hypothesen unter Verwendung desselben Datensatzes zu landwirtschaftlichen Subventionen und ergänzen diesen mit Daten zu den Ergebnissen der Föderal- und Regionalwahlen in den Jahren 2008 bis 2015. Um zu testen, ob eher versucht wurde, Wechsel- oder Stammwähler zu beeinflussen, ermitteln wir den Vorsprung mit dem Einiges Russland die jeweilige Wahl gewonnen hat. Niedrige Vorsprünge deuten auf einen stärkeren politischen Wettbewerb und damit auch darauf hin, dass es in diesen Regionen überwiegend Wechselwähler gibt. Außerdem gehen wir davon aus, dass Stammwähler vor allem in den Regionen mit hohen Gewinnvorsprüngen zu finden sind. Zusätzlich zu den Proxies für den politischen Wettbewerb berechnen wir den Gini-Koeffizienten als Maß zur Erfassung der in einer Region vorhandenen großen landwirtschaftlichen Betriebe. Der Gini-Koeffizient drückt aus, wie stark die Vermögenswerte sämtlicher landwirtschaftlicher Betriebe einer Region in einem Jahr in wenigen Betrieben konzentriert sind.

Die Ergebnisse des dynamischen Paneldatenmodells weisen auf strategische Verteilungspraktiken hin, in deren Rahmen große landwirtschaftliche Betriebe als Hebel zur Wählermotivation fungieren. Ökonometrische Schätzungen deuten außerdem darauf hin, dass sowohl die Subventionen seitens der Zentralregierung als auch seitens der Regionalregierungen in denjenigen Regionen höher sind, in denen Einiges Russland bei den letzten Wahlen in einem stärkeren Wettbewerb stand. Das stützt die Wechselwähler-Hypothese. Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist, dass die landwirtschaftlichen Subventionen tendenziell eher an Regionen fließen, in denen es große landwirtschaftliche Unternehmen gibt. Außerdem scheinen Regionalregierungen großen landwirtschaftlichen Betrieben dann überproportional viele Subventionen zuzuweisen, wenn es einen starken politischen Wettbewerb in ihren Regionen gibt, wenn also Einiges Russland bei den letzten Wahlen nicht gut abgeschnitten hat. Am deutlichsten zeigt das Grafik 4 auf der nächsten Seite. Wir sehen, dass der "Wechsel-Regionen-Effekt" auf der Zentralebene additiv zum Tragen kommt, während er sich auf regionaler Ebene multiplikativ auswirkt – hier verläuft die Kurve steiler, die das Verhältnis zwischen dem Proxy der großen landwirtschaftlichen Betriebe und den Subventionen darstellt. Das legt nahe, dass Stimmenfang für die Zuweisung regionaler Subventionen eine größere Rolle spielt.



Schlussfolgerung

Dieser Beitrag liefert eine kurze Zusammenfassung zweier Forschungsarbeiten zur politischen Ökonomie der Verteilung von landwirtschaftlichen Subventionen in Russland. Da die regional unterschiedliche Höhe der Subventionen über wirtschaftliche Faktoren kaum erklärt werden kann, untersuchen wir die Motive der wichtigsten Akteure für die Zuweisung der landwirtschaftlichen Subventionen als Transferleistungen. Dabei finden wir erstens Hinweise auf die Aneignung landwirtschaftlicher Subventionen durch behördliche Funktionsträger, denn Regionalparlamente mit einem höheren Anteil von Abgeordneten mit landwirtschaftlichen Unternehmen vergeben tendenziell mehr regionale Subventionen. Aufgrund fehlender Datengrundlagen können wir nicht feststellen, ob die entsprechenden Abgeordneten direkt von den Subventionen profitieren oder ob sie als "Politiker mit Nebentätigkeit" aus ideellen Motiven positiv gegenüber der Unterstützung der Landwirtschaft eingestellt sind. Dass die Gesetze auf regionaler Ebene weniger restriktiv in Bezug auf die Kombination von politischen Ämtern und unternehmerischer Tätigkeit sind, könnte Rent-Seeking-Motive begünstigen.

Zweitens scheinen die Motive der russischen Regierung bei der Verteilung staatlicher Subventionen abhängig zu sein von den Strategien der Weiterverteilung, die wiederum die politische Unterstützung der amtierenden Machthaber maximieren sollen. Wir können zeigen, dass die Zentralregierung wie auch die Regionalregierungen mehr landwirtschaftliche Subventionen an die "Regionen mit Wechselwählern" vergeben, in denen Einiges Russland bei den letzten Wahlen mit stärkerem politischen Wettbewerb konfrontiert war. Womöglich sorgt ein gewisses Maß an Verschwiegenheit dafür, dass beide Regierungsebenen sich der beschriebenen Instrumente zur Mobilisierung ländlicher Wähler bedienen können. Außerdem könnten die Transferleistungen noch effizienter werden, wenn über sie große landwirtschaftliche Unternehmen als Stimmenfänger gewonnen werden können.

Ergebnisse stehen im Einklang mit Ergebnissen aus der Literatur über nichtlandwirtschaftliche Sektoren. Dabei ist der russische Fall keineswegs einzigartig. Ähnliche Effekte wurden auch in anderen Kontexten beobachtet, unter anderem in den USA und der EU. Treffen schwache Institutionen auf autoritäre und zentralistische Beziehungen zwischen Regierungsebenen, entsteht eine besonders fruchtbare Umgebung für strategische Verteilungspraktiken im Rahmen landwirtschaftlicher Subventionspolitik .

Lesetipps:

Kvartiuk, Vasyl, and Thomas Herzfeld. 2020. "Redistributive Politics in Russia: The Political Economy of Agricultural Subsidies." Comparative Economic Studies .

Kvartiuk, Vasyl, and Thomas Herzfeld, 2019. "Regulatory Capture in Russian Agricultural Subsidization.", Paper presented at the 56th Annual Meeting of the Public Choice Society, Louisville, KY, USA.

Frye, Timothy, Ora John Reuter, and David Szakonyi. 2018. "Hitting Them With Carrots: Voter Intimidation and Vote Buying in Russia." British Journal of Political Science: 1–25.

Marques, Israel, Eugenia Nazrullaeva, and Andrei Yakovlev. 2016. "Substituting Distribution for Growth: The Political Logic of Intergovernmental Transfers in the Russian Federation." Economics and Politics 28(1): 23–54.

Fussnoten

Dr. Vasyl Kvartiuk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) in Halle (Saale). 2014 wurde er durch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Fach Volkswirtschaftslehre promoviert. Er hat umfangreiche Erfahrung in der technischen Zusammenarbeit und Politikberatung. Seine Forschungsinteressen umfassen die Themen lokale Kommunalverwaltung, politische Ökonomie und Bodenbeziehungen.

Prof. Dr. Thomas Herzfeld ist seit 2011 Direktor am IAMO und Leiter der Abteilung "Agrarpolitik" und lehrt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er wurde von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert und habilitierte sich an der gleichen Universität. Zwischen 2007 und 2011 arbeitete er als Assistant Professor an der Universität Wageningen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Agrarpolitik, ländliche Entwicklung und Institutionenökonomie.