Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Chronik: Covid-19-Chronik, 12. Oktober – 1. November 2020 | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Silowiki (23.12.2024) Analyse: Die Silowiki im Krieg: Die russischen Geheimdienste seit Februar 2022 Analyse: Die GRU – Russlands Militärgeheimdienst Analyse: Russlands Freiwilligenformationen: Vehikel zur Rekrutierung, Loyalitätsbeweis oder Zeichen der Machtdiffusion? Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Einstellung zum Krieg (20.12.2024) Analyse: Entwicklung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Zustimmung in Russland zum Krieg gegen die Ukraine Umfragen: Einstellung zum Krieg gegen die Ukraine dekoder: Verschollene Gefallene Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Wirtschaftsmodell und Eliten (25.10.2024) Veränderungen in den Beziehungen zwischen Staat und Unternehmen angesichts des Krieges und der Sanktionen Ranking: Russen auf der Forbesliste der Milliardäre weltweit 2024 Analyse: Rätselhafte Todesfälle in der russischen Elite vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Auslandspropaganda (11.10.2024) Analyse: Wie deutschsprachige alternative Medien vom Kreml unterwandert und instrumentalisiert werden Kommentar: Sympathien für Putin: Eine Folge politischer Entfremdung Kommentar: Schulprojekt: "Russische Propaganda erkennen" – ein Werkstattbericht Dokumentation: Lesetipps: Russische Desinformationskampagne Doppelgänger in Deutschland Dokumentation: EU vs Disinfo: Doppelgänger Dokumentation: Durchführungsverordnung des Rates der Europäischen Union zu Sanktionen gegen Russland Dokumentation: Öffentliche Bewertung des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Deutschen Bundestags der russischen Einflussnahme in Deutschland Kommentar: Lauschangriff auf deutsche Offiziere: Russlands hybride Kriegsführung Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Weizenexporte (12.09.2024) Analyse: Konzentration der russischen Weizenexporte nach Ägypten und in die Türkei: Evidenzen aus den Exporten der Häfen Noworossijsk und Rostow Analyse: Weizenhandel zwischen Russland und dem Iran: ein unsteter Trend Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Nordkaukasus / Russisch-Orthodoxe Kirche (26.07.2024) Analyse: Ramsan Kadyrow: Halb Putins loyaler Prätorianer, halb ergebener Diener des tschetschenischen Volkes Dokumentation: Lesetipps zu Tschetschenien und Kadyrows Gewaltherrschaft, Familienclan, seinem Gesundheitszustand und Spekulationen über seinen Rücktritt Dokumentation: Ramsan Kadyrows Spezialoperation. Was schreiben die Regionalchefs auf Telegram und VK über Russlands Krieg gegen die Ukraine? Analyse: Fehlwahrnehmung: Inguschetien und Dagestan zwei Jahre nach der russischen Vollinvasion in die Ukraine Analyse: Prüfung durch das Gebet. Welche Perspektiven haben die Kriegsgegner in der Russisch-Orthodoxen Kirche? Chronik: Chronik: 1. bis 6. Juli 2024 Geheimhaltung und Manipulation von Daten (05.07.2024) Analyse: Die Open Data-Lage in Russland während des Krieges:
zwischen Drohnenangriffen und bürokratischen Grabenkämpfen Analyse: Die Kunst der Datenmanipulation in Russland: Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Personalveränderungen in Regierung und Präsidialverwaltung (11.06.2024) Analyse: Regierungsumbildung in Moskau: Herrschaftssicherung sticht Effizienzsteigerung Analyse: Andrej Beloussow – Russlands neuer Kriegsminister dekoder: Alexej Djumin Chronik: 30. April – 18. Mai 2024 30 Jahre russische Verfassung (14.05.2024) Editorial: Einleitung der Gastherausgeberin Analyse: Wie der Gewalt der Weg geebnet wurde
. Die Verfassungskrise von 1993 und Russlands politischer Entwicklungspfad Analyse: Über die Bedeutung der russischen Verfassung Analyse: Legitimierung autoritärer Transformation
. Russlands Verfassungsgericht und der Preis des Kompromisses Analyse: Frauenrechte und die russische Verfassung
. 30 Jahre des Versagens Analyse: Menschenrechte in der Hochschullehre in Russland Lesetipp: Was kann die russische Verfassung noch leisten?
 Rechenschaft und Gerechtigkeit in einem Russland nach Putin dekoder: Meine Angst, mein Hass dekoder: Wie man den Drachen besiegt Dokumentation: 15 Thesen eines russischen Bürgers, der am Wohlergehen seines Landes interessiert ist Dokumentation: Politische Gefangene und ihre Schlussworte vor Gericht Chronik: 22. – 26. April 2024 Wahlen / Alternativen / öffentliche Meinung (02.05.2024) Analyse: Die Präsidentschaftswahl 2024: Ergebnisse und Deutungen Umfragen: Einstellung im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2024 in Russland Statistik: Präsidentschaftswahlen in Russland 2000 – 2024 dekoder: Es braucht eine Aussicht auf Veränderung Ranking: Die politische Elite im Jahr 2023 Chronik: 18. März – 20. April 2024 Krieg zwischen Israel und Hamas / Antisemitismus (03.04.2024) Analyse: Eine neue Phase der russisch-israelischen Beziehungen nach dem 7. Oktober 2023 Umfragen: Einstellungen zum Krieg zwischen Israel und der Hamas Analyse: Antisemitismus in Russland – ein alter Bekannter meldet sich zurück Umfragen: Antisemitismus in Russland Dokumentation: Gewissensfreiheit und Anti-Extremismus-Gesetzgebung in Russland dekoder: Lesetipp: Gaza und die Juden im Kaukasus Chronik: 11. – 18. März 2024 Annektierte Gebiete (27.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Einstellung der Bevölkerung zur Krim und dem Krieg gegen die Ukraine Chronik: 14. Februar – 10. März 2024 Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024

Chronik: Covid-19-Chronik, 12. Oktober – 1. November 2020

/ 15 Minuten zu lesen

Die Ereignisse vom 12. Oktober bis zum 1. November 2020 in der Covid-19-Chronik.

Datum Covid-19-Fälle in Russland (Zahlen der Johns-Hopkins-Universität)* Ereignis
12.10.2020 1.305.093 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 13.592 auf insgesamt 1.312.310 angestiegen. Offiziell gibt es 22.722 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.395 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
12.10.2020 1.305.093 Der Gouverneur der Oblast Moskau, Andrej Worobjow, gibt bekannt, dass die Zahl der Menschen, die in der vergangenen Woche mit Covid-19 in Krankenhäuser eingeliefert worden seien im Vergleich zur Vorwoche um 40 Prozent gestiegen sei. Seinen Angaben zufolge werden in der Oblast zurzeit im Schnitt etwa 550 Menschen am Tag mit Covid-19 eingewiesen. Bis zum 01. November 2020 sollen deshalb 15.000 zusätzliche Betten für die Behandlung geschaffen werden.
12.10.2020 1.305.093 Der russische Arbeitsminister Anton Kotjakow gibt bekannt, dass die Zahl der Arbeitslosen seit Beginn der Coronavirus-Pandemie im März auf 4,8 Millionen gestiegen sei. Zu Beginn der Pandemie habe die offizielle Arbeitslosenquote bei 4,7 Prozent gelegen, heute liege sie bei 6,4 Prozent. In absoluten Zahlen sei dies ein Anstieg um 1,3 Millionen.
12.10.2020 1.305.093 Die russische Staatsduma wird aufgrund der steigenden Covid-19-Fallzahlen ihre Arbeit einschränken. Statt der geplanten drei Sitzungen pro Woche wird es nur noch eine geben, und auch die Fragestunde der Regierung mit Arbeitsminister Anton Kotjakow wird verschoben. Auch für die nächsten Wochen wird die Arbeit der Staatsduma eingeschränkt werden.
12.10.2020 1.305.093 Die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte in Russland ging seit Beginn der Pandemie im März bis Mitte Juli um etwa 62 Prozent zurück. Dies teilte der Präsident des russischen Einzelhandelsverbands, Sergej Beljakow, mit.
13.10.2020 1.318.783 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 13.868 auf insgesamt 1.326.178 angestiegen. Dies ist der höchste Anstieg innerhalb von 24 Stunden seit Beginn der Pandemie. Offiziell gibt es 22.966 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.618 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
13.10.2020 1.318.783 Aufgrund des erneuten starken Anstiegs von Covid-19-Infektionen in der russischen Hauptstadt Moskau verfügt das Moskauer Stadtgericht Einschränkungen für die Arbeit der Moskauer Judikative. Der Zugang zu Gerichten bleibt vorgeladenen Personen vorbehalten, auch Medienvertreter sind ab sofort von der Teilnahme an Prozessen ausgeschlossen.
13.10.2020 1.318.783 Der russische Gesundheitsminister Michail Muraschko gibt bekannt, dass in den kommenden Tagen ein weiterer Impfstoff, der vom Staatlichen Forschungszentrum für Virologie und Biotechnologie "Vektor" entwickelt wurde, registriert und zur Produktion zugelassen werden wird. Bereits im August wurde ein Impfstoff des Gamaleja-Instituts registriert, der sich zurzeit in der klinischen Testphase an 40.000 freiwilligen ProbandInnen befindet.
14.10.2020 1.332.824 Aufgrund der steigenden Covid-19-Infektionszahlen in Moskau werden die SchülerInnen der Moskauer Gymnasien im Anschluss an die Herbstferien für 14 Tage in den Fernunterricht versetzt. Die ersten fünf Schuljahrgänge werden weiterhin Präsenzunterricht haben. Diese Maßnahme gilt zunächst bis zum 01. November 2020. Zusätzlich kündigt der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin an, dass ältere und chronisch kranke LehrerInnen im Präsenzunterricht von Studierenden unterstützt werden sollen. Das Lehrpersonal wird den Unterricht dann vorübergehend nur aus der Ferne überwachen und die Studierenden anleiten.
14.10.2020 1.332.824 Der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin teilt mit, dass während der von den Behörden angeordneten langen Herbstferien der Anteil der Kinder, die an Sars-CoV-2 erkrankt sind von 19 Prozent auf 11 Prozent gesunken ist.
14.10.2020 1.332.824 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 14.231 auf insgesamt 1.340.409 angestiegen. Offiziell gibt es 23.205 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.573 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
14.10.2020 1.332.824 Russland wird den Flugverkehr mit Japan ab dem 01. November 2020 wieder aufnehmen. Zunächst werde es zwei Flüge pro Woche zwischen Moskau und Tokio geben sowie einen zwischen Wladiwostok und Tokio. Außerdem werde auch der Flugverkehr mit Serbien und Kuba wieder aufgenommen. Der internationale Flugverkehr war im März aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus ausgesetzt worden.
14.10.2020 1.332.824 Die stellvertretende russische Ministerpräsidentin Tatjana Golikowa gibt bekannt, dass ein weiterer Sars-CoV-2-Impfstoff für klinische Studien an freiwilligen ProbandInnen zugelassen worden sei. Der Impfstoff mit der Bezeichnung "EpiVakCorona" wurde vom Staatlichen Forschungszentrum für Virologie und Biotechnologie "Vektor" entwickelt und soll in den kommenden Wochen an 40.000 Freiwilligen getestet werden.
14.10.2020 1.332.824 Die stellvertretende russische Ministerpräsidentin Tatjana Golikowa gibt bekannt, dass zurzeit 24 Prozent der für die Behandlung von PatientInnen mit Covid-19 eingerichteten Krankenhausbetten zur Verfügung stehen. In den vergangenen sieben Tagen sei der Anteil der Krankenhausweinweisungen von PatientInnen mit Covid-19 von 35 Prozent auf 32,6 Prozent zurückgegangen.
14.10.2020 1.332.824 Der Gouverneur der Oblast Kostroma, Sergej Sitnikow, ist an Covid-19 erkrankt. Dies berichtete der Pressedienst der Regierung. Sitnikow leide nur an leichten Symptomen und befinde sich in häuslicher Quarantäne.
15.10.2020 1.346.380 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 13.754 auf insgesamt 1.354.163 angestiegen. Offiziell gibt es 23.491 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 3.942 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
15.10.2020 1.346.380 In der Republik Karelien wird für die vergangenen 24 Stunden ein Zuwachs von 121 Covid-19-Fällen gezählt. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Pandemie im März. Insgesamt infizierten sich in der Republik seit März 981 Menschen mit Sars-CoV-2, 43 Menschen erlagen dem Virus.
15.10.2020 1.346.380 In den vergangenen sieben Tagen wurden in Moskau 15,5 Prozent mehr an Covid-19 erkrankte Menschen ins Krankenhaus eingewiesen als in der Vorwoche. Dies teilte der operative Stab zur Bekämpfung des Coronavirus in Moskau mit. 25 Prozent mehr PatientInnen als noch vor einer Woche würden zurzeit künstlich beatmet.
15.10.2020 1.346.380 Die Leiterin der russischen Verbraucherschutzbehörde "Rospotrebnadsor", Anna Popowa, teilt mit, dass der 7-Tage-Inzidenzwert, der die Covid-19-Infektionsfälle je 100.000 Einwohner misst, in ganz Russland bei 7,5 liegt.
15.10.2020 1.346.380 Der Gouverneur der Region Sewastopol, Michail Raswoshajew, kündigt die vorübergehende Schließung von Theatern und Kinos an. Außerdem muss vor der Übernachtung in einem Hotel der Region ein negativer Test auf Covid-19 vorliegen, der nicht älter als fünf Tage sein darf. Die Maßnahmen gelten zunächst für die kommenden zwei Wochen und sind eine Reaktion auf die steigende Zahl an Covid-19-Infektionsfällen.
15.10.2020 1.346.380 In der Republik Karelien erkranken der Kulturminister Aleksej Lesson sowie fast alle seiner Mitarbeitenden an Covid-19. Dies teilte eine Sprecherin des Ministeriums mit. 13 MinisterialbeamtInnen sind erkrankt, die übrigen vier befinden sich in häuslicher Quarantäne.
16.10.2020 1.361.317 Der Gouverneur der Region Krasnodar, Weniamin Kondratjew, veröffentlicht eine Resolution, mit der die BürgerInnen verpflichtet werden, auch unter freiem Himmel an stark frequentierten Orten eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Außerdem verlängert er die Kontaktbeschränkungen für Menschen über 65 Jahre sowie für chronisch Kranke. Die Regelungen sind Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie und gelten zunächst für zwei Wochen bis zum 31. Oktober 2020.
16.10.2020 1.361.317 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 15.150 auf insgesamt 1.369.313 angestiegen. Damit steigt die Zahl der Neuinfektionen das erste Mal seit Beginn der Pandemie auf über 15.000 Fälle innerhalb von 24 Stunden. Offiziell gibt es 23.723 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 5.049 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
16.10.2020 1.361.317 Der Vizegouverneur der Oblast Tomsk, Iwan Dejew, berichtet über einen ÄrztInnenmangel. Dieser sei eingetreten, da zurzeit etwa 120 bis 130 ÄrztInnen mit dem Coronavirus infiziert seien. Insgesamt haben sich in der Oblast seit Beginn der Pandemie 480 ÄrztInnen mit Covid-19 infiziert. Insgesamt wurden aus Tomsk bisher 9.582 Fälle gemeldet, 101 Menschen erlagen dem Virus.
16.10.2020 1.361.317 Die Regierung der Oblast Saratow gibt bekannt, dass Cafés und Restaurants ab sofort nur noch von 8:00 bis 21:00 Uhr unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen geöffnet haben dürfen. Diese Regelung ist eine der Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus. Laut offiziellen Angaben wurden in der Oblast seit Beginn der Pandemie im März 2020 17.756 Infektionen gemeldet, 132 PatientInnen starben.
16.10.2020 1.361.317 Der Präsident der Republik Altai, Oleg Chorochordin, teilt mit, dass Betriebe ab sofort nur noch zwischen 8:00 und 22:00 Uhr geöffnet haben dürfen. Dies geschieht in Reaktion auf den schnellen Anstieg der Covid-19-Infektionsfälle. Am Vortag hatte die Republik einen Negativrekord verzeichnet. Es wurde mit 148 Infektionen der größte Anstieg innerhalb von 24 Stunden seit Beginn der Pandemie gemeldet. Großveranstaltungen bleiben verboten, die bestehenden Kontaktbeschränkungen für Menschen über 65 Jahre und chronisch Kranke werden aufrechterhalten.
16.10.2020 1.361.317 Die Behörden der Oblast Iwanowo verschärfen die Regelung bezüglich des Tragens einer Mund-Nasen-Maske. Diese muss ab sofort in allen öffentlichen Gebäuden zu jeder Zeit getragen werden. Außerdem ist das Tragen einer Maske auf der Straße überall dort, wo es nicht möglich ist, einen Abstand von 1,5 Metern einzuhalten, ab sofort verpflichtend. Die Maßnahme wird mit einem deutlichen Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen in der Oblast begründet. Seit Beginn der Pandemie wurden in Iwanowo insgesamt 9.879 Fälle gemeldet. 154 Menschen starben.
17.10.2020 1.376.020 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 14.922 auf insgesamt 1.384.235 angestiegen. Offiziell gibt es 24.002 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.648 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
17.10.2020 1.376.020 Die Stadt Moskau beginnt mit der Desinfektion von Freiflächen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus. Dies bestätigte der stellvertretende Bürgermeister Pjotr Birjukow. Insbesondere Flächen an öffentlichen Orten mit hohem Publikumsverkehr wie Metrostationen, Bahnhöfe und Flughäfen werden in den kommenden Tagen desinfiziert.
17.10.2020 1.376.020 Der Präsident der russischen Teilrepublik Chakassien, Walentin Konowalow, ist an Covid-19 erkrankt. Nach eigener Aussage leidet er nur an leichten Krankheitssymptomen und befindet sich deshalb in häuslicher Quarantäne. In der Republik wurden seit Beginn der Pandemie insgesamt 5.373 Infektionsfälle gemeldet.
18.10.2020 1.390.824 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 15.099 auf insgesamt 1.399.334 angestiegen. Offiziell gibt es 24.187 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.610 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
18.10.2020 1.390.824 An den Bildungseinrichtungen der Region Transbaikalien wird es ab sofort nur noch Fernunterricht geben. Diese Regelung gilt zunächst für die kommenden 14 Tage. Der Gouverneur der Region, Aleksandr Ossipow, begründet den Schritt mit dem starken Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen. Außerdem wird Unternehmen empfohlen, ihre Mitarbeitenden soweit möglich ins Homeoffice zu versetzen. In den vergangenen 24 Stunden wurde in Transbaikalien mit 198 der höchste Anstieg der Fallzahlen innerhalb von 24 Stunden seit Beginn der Pandemie gemeldet. Insgesamt gab es 9.084 Fälle, 86 Menschen starben.
19.10.2020 1.406.667 Der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin gibt bekannt, dass in den städtischen Krankenhäusern zurzeit etwa 10.000 Patienten mit Covid-19 behandelt werden, etwa 1.000 davon auf der Intensivstation.
19.10.2020 1.406.667 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 15.982 auf insgesamt 1.415.316 angestiegen. Offiziell gibt es 24.366 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 5.376 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
19.10.2020 1.406.667 Die medizinische Versorgung in der Oblast Tjumen wird vorübergehend eingeschränkt. Polikliniken und Facharztzentren werden bis auf weiteres keine Vorsorge- oder Facharzttermine mehr anbieten, auch geplante Operationen werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Begründet wird diese Maßnahme mit dem Mangel an medizinischem Personal zur Versorgung von PatientInnen mit Covid-19. Die Versorgung wird zusätzlich erschwert dadurch, dass zurzeit etwa 30 Prozent des medizinischen Personals krankgeschrieben sind. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie in Tjumen 11.500 Covid-19-Fälle gemeldet, 51 Menschen starben.
19.10.2020 1.406.667 In der Oblast Moskau werden ab dem 21. Oktober 2020 Museen sowie Ausstellungen geschlossen und Großveranstaltungen verboten. Dies kündigte der Gouverneur der Region, Andrej Worobjow, an. Außerdem werden BetreiberInnen von Gastronomiebetrieben und Einkaufszentren mit mehr als 5.000 Quadratmetern Fläche verpflichtet, die Körpertemperatur der Gäste zu messen und diesen den Zutritt bei erhöhter Temperatur zu verweigern. Die Maßnahmen werden begründet mit dem Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen. In den vergangenen 24 Stunden gab es in der Oblast 466 neue Fälle.
20.10.2020 1.422.775 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 16.319 auf insgesamt 1.431.635 angestiegen. Offiziell gibt es 24.635 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.999 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
21.10.2020 1.438.219 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 15.700 auf insgesamt 1.447.335 angestiegen. Offiziell gibt es 24.952 Todesfälle. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden 317 Todesfälle gemeldet. Dies ist die höchste Zahl in Russland seit Beginn der Pandemie. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.389 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
21.10.2020 1.438.219 Der Gouverneur der Oblast Kemerowo, Sergej Ziwiljew, ist an Covid-19 erkrankt. Er habe leichte Symptome und befinde sich in häuslicher Quarantäne, gab der Gouverneur in den Sozialen Medien bekannt.
22.10.2020 1.453.923 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 15.971 auf insgesamt 1.463.306 angestiegen. Offiziell gibt es 25.242 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.413 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
22.10.2020 1.453.923 Der Gouverneur der Region Chabarowsk, Michail Degtjarjew, bestätigt in einem Fernsehinterview, dass rund die Hälfte der Regierungsmitglieder der Region an Covid-19 erkrankt sei und sich in häuslicher Quarantäne befinde. Eine genaue Zahl nannte Degtjarjew nicht.
22.10.2020 1.453.923 Der russische Gesundheitsminister Michail Muraschko begibt sich in häusliche Quarantäne. Bei diesem Schritt handelt es sich um eine Vorsichtmaßnahme, da bei einem Familienmitglied Muraschkos Covid-19 diagnostiziert worden sei.
22.10.2020 1.453.923 Der Gouverneur von St. Petersburg, Aleksandr Beglow, unterzeichnet ein Dekret, mit dem die Öffnungszeiten von Gastronomiebetrieben sowie Läden und Kiosken an Bahnhöfen, Flughäfen und an Tankstellen eingeschränkt werden. Die Betriebe dürfen bis zum 29. November 2020 nur bis 23 Uhr öffnen. Diese Maßnahmen sind eine Reaktion auf die steigenden Covid-19-Fallzahlen in der Stadt.
23.10.2020 1.471.000 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 17.340 auf insgesamt 1.480.646 angestiegen. Dies ist der höchste Anstieg innerhalb von 24 Stunden seit Beginn der Pandemie. Offiziell gibt es 25.525 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 5.478 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
23.10.2020 1.471.000 Der russische Gesundheitsminister Michail Muraschko gibt bekannt, dass Impfungen gegen das Coronavirus in Russland kostenfrei möglich seien, sobald ein Impfstoff zur Verfügung stünde. Im August hatte Muraschko noch offengelassen, ob eine Impfung kostenpflichtig werde oder nicht.
23.10.2020 1.471.000 In der russischen autonomen Republik Dagestan wird das Tragen von Mund-Nasen-Masken auf öffentlichen Plätzen zur Pflicht. Darüber hinaus müssen diese auch in öffentlichen Einrichtungen und öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden. Menschen über 65 Jahren und chronisch Kranken wird eine freiwillige Selbstisolation empfohlen. Diese Maßnahmen werden vor dem Hintergrund steigender Covid-19-Fallzahlen eingeführt. In Dagestan wurden seit Beginn der Pandemie im März 2020 15.369 Covid-19-Fälle gemeldet, 744 Menschen starben.
23.10.2020 1.471.000 Die unabhängige Tageszeitung "Nowaja Gaseta" berichtet, dass im städtischen Krankenhaus Nr. 20 in Rostow-am-Don am 12. Oktober 2020 elf Covid-19-PatientInnen aufgrund von Problemen in der Versorgung mit Sauerstoff starben. ZeugInnen berichten, dass die Sauerstoffversorgung in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober für etwa eine Stunde unterbrochen war. Infolgedessen starben fünf PatientInnen auf der Intensivstation und sechs auf der allgemeinen Station. Gesundheitsminister Michail Muraschko ordnete Ermittlungen an.
24.10.2020 1.487.260 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 16.521 auf insgesamt 1.497.567 angestiegen. Offiziell gibt es 25.821 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.453 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
25.10.2020 1.503.652 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 16.710 auf insgesamt 1.513.877 angestiegen. Offiziell gibt es 26.050 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.455 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
26.10.2020 1.520.800 Der Gouverneur der Oblast Irkutsk, Igor Kobsew, ist an Covid-19 erkrankt. Dies teilte die Pressestelle der Regionalregierung mit. Er leide nur an leichten Symptomen und befinde sich in häuslicher Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden in der Oblast insgesamt 23.398 Covid-19-Fälle gemeldet, 376 Menschen starben.
26.10.2020 1.520.800 Der Vorsitzende der Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin, gibt bekannt, dass zurzeit 38 Abgeordnete aufgrund einer Erkrankung mit Covid-19 im Krankenhaus behandelt werden. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich insgesamt 91 Abgeordnete mit dem Coronavirus infiziert.
26.10.2020 1.520.800 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 17.347 auf insgesamt 1.531.224 angestiegen. Dies ist der höchste Anstieg innerhalb von 24 Stunden seit Beginn der Pandemie im März 2020. Offiziell gibt es 26.269 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 5.224 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
26.10.2020 1.520.800 Jurij Dronow, Chefarzt des städtischen Krankenhauses Nr. 20 in Rostow-am-Don und Abgeordneter des Regionalparlaments, stirbt an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung. Dies teilt der Pressedienst der Stadtverwaltung mit.
27.10.2020 1.537.142 Der an Covid-19 erkrankte Gouverneur der Oblast Irkutsk, Igor Kobsew, wird ins Krankenhaus eingeliefert. Sein Zustand sei stabil, teilte der Pressedienst der Regionalregierung mit. Auch der Ministerpräsident der Oblast, Konstantin Sajzew, sowie dessen Erster Stellvertreter, Ruslan Sitnikow, seien heute positiv auf das Coronavirus getestet worden.
27.10.2020 1.537.142 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 16.550 auf insgesamt 1.547.774 angestiegen. Offiziell gibt es 26.589 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.312 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
27.10.2020 1.537.142 Das russische Gesundheitsministerium entsendet SpezialistInnen in die Oblast Kurgan, um dort ansässige ÄrztInnen beim Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen. Außerdem werden finanzielle Mittel zur Ausrüstung neuer Einrichtungen zur Aufnahme von Covid-19-PatientInnen zur Verfügung gestellt. Die Oblast hatte kurz zuvor um Unterstützung durch militärische Fachkräfte gebeten.
27.10.2020 1.537.142 Die Behörden der Region Stawropol geben bekannt, dass aufgrund der steigenden Covid-19-Infektionszahlen die Herbstferien der Schulen um eine Woche verlängert werden. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 wurden in der Region offiziell 20.508 Fälle gemeldet, 411 PatientInnen starben.
27.10.2020 1.537.142 Die Gesundheitsministerin der Oblast Rostow, Tatjana Bykowskaja, sowie die Leiterin des Gesundheitsamtes in Rostow-am-Don, Nadeshda Lewizkaja, treten zurück. Begründet wird ihr Rückzug mit dem Mitte Oktober öffentlich gewordenen Vorfall der fehlenden Sauerstoffversorgung von Patienten im Krankenhaus Nr. 20 in Rostow-am-Don, die zum Tod von elf Menschen geführt haben soll. Bykowskajas Nachfolger, Aleksandr Krat, gibt unterdessen bekannt, dass rund 1.400 ÄrztInnen in der Oblast an Covid-19 erkrankt seien und der Personalmangel im Gesundheitswesen zunehme.
27.10.2020 1.537.142 Der russische Außenminister Sergej Lawrow begibt sich nach Kontakt mit einem Covid-19-Infizierten in freiwillige Selbstisolation.
28.10.2020 1.553.028 Der russische Gesundheitsminister Michail Muraschko gibt die Entsendung einer Untersuchungskommission in die Oblast Omsk bekannt. Zuvor war bekannt geworden, dass das Team eines Rettungswagens am 27. Oktober 2020 in Omsk nach elfstündiger Irrfahrt von Krankenhaus zu Krankenhaus zwei Covid-19-PatientInnen in ernstem Zustand im Gesundheitsministerium der Region abgeliefert hatte, da keines der erreichbaren Krankenhäuser einer Aufnahme zugestimmt hatte.
28.10.2020 1.553.028 Die Leiterin der Moskauer Abteilung der russischen Verbraucherschutzbehörde "Rospotrebnadsor", Elena Andrejewna, gibt bekannt, dass die Covid-19-Zuwachszahlen sich in Moskau zurzeit wieder stabilisiert hätten.
28.10.2020 1.553.028 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 16.202 auf insgesamt 1.563.976 angestiegen. Offiziell gibt es 26.935 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 3.670 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
28.10.2020 1.553.028 Anna Popowa, Leiterin der russischen Verbraucherschutzbehörde "Rospotrebnadsor", teilt mit, dass ab sofort in der gesamten Russischen Föderation die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Maske auf öffentlichen Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln gilt.
28.10.2020 1.553.028 Der Gouverneur der Oblast Omsk, Aleksandr Burkow, suspendiert die für die medizinische Notfallversorgung zuständige stellvertretende Gesundheitsministerin Anastasija Malowa. Grund für die Entlassung ist ein Vorfall, der sich am 27. Oktober 2020 ereignete und bei dem zwei Covid-19-PatientInnen auch nach einer mehr als zehnstündigen Irrfahrt durch Omsk nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden konnten, da kein Krankenhaus sich für eine Aufnahme bereit zeigte. Die Krankenwagenbesatzung fuhr zuletzt das Gesundheitsministerium der Region an.
28.10.2020 1.553.028 Der Moskauer Bürgermeister verlängert das Dekret, mit dem Firmen verpflichtet werden, mindestens 30 Prozent ihrer Mitarbeitenden bis Ende November ins Homeoffice zu schicken. Außerdem wird der Aufruf zur freiwilligen Selbstisolation von Menschen über 65 Jahren und chronisch Kranken bis Ende November verlängert. Zusätzlich kündigte Sobjanin an, den seit Mitte Oktober geltenden Heimunterricht von SchülerInnen der Klassenstufen 6 bis 11 bis zum 08. November 2020 zu verlängern.
29.10.2020 1.570.446 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 17.717 auf insgesamt 1.581.693 angestiegen. Offiziell gibt es 27.301 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.906 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
29.10.2020 1.570.446 Der Gouverneur der Jüdischen Autonomen Oblast, Rostislaw Goldstejn, ist mit Covid-19 infiziert. Er befindet sich in häuslicher Isolation.
29.10.2020 1.570.446 Ulfat Mustafin, Bürgermeister der Stadt Ufa (Hauptstadt der russischen Teilrepublik Baschkortostan), erliegt einer Covid-19-Erkrankung. Dies teilte der Pressedienst der Regierung Baschkortostans mit. Mustafin war seit 2018 Bürgermeister der Stadt gewesen.
30.10.2020 1.588.433 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 18.283 auf insgesamt 1.599.976 angestiegen. Offiziell gibt es 27.656 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 5.268 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
30.10.2020 1.588.433 Der russische Gesundheitsminister Michail Muraschko verlässt die häusliche Isolation. In diese hatte er sich am 22. Oktober 2020 aufgrund des Kontaktes mit einem Covid-19-Infizierten freiwillig begeben.
30.10.2020 1.588.433 Der Föderale Dienst für die Überwachung des Gesundheitswesens, "Rossdrawnadsor", teilt mit, es habe eine Untersuchung gegen das Infektionskrankenhaus in Welikolukij (Oblast Pskow) eingeleitet. Die Angehörige eines an Covid-19 verstorbenen Patienten hatte Beschwerde beim Gesundheitsministerium eingereicht, da die Familie erst zehn Tage nach dessen Tod darüber informiert worden sei.
31.10.2020 1.606.267 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 18.140 auf insgesamt 1.618.116 angestiegen. Offiziell gibt es 27.990 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 4.952 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
31.10.2020 1.606.267 Der Gouverneur der Oblast Moskau, Andrej Worobjow, gibt bekannt, dass ab dem 02. November 2020 erneut Kontaktbeschränkungen für Menschen über 65 Jahren und chronisch Kranke gelten werden. Betroffenen Personen sind dann nur noch Einkäufe und Spaziergänge erlaubt. Diese Regelung ist eine der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Sie gilt zunächst bis zum 15. November 2020.
01.11.2020 1.624.648 Die Zahl der offiziell bestätigten Covid-19-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 18.665 auf insgesamt 1.636.781 angestiegen. Offiziell gibt es 28.235 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 5.261 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.



* Quelle: Johns-Hopkins-Universität, Stand 04.11.2020; die Zahlen der Infizierten in den einzelnen Chronikmeldungen stammen aus Meldungen russischer Medien. Zusammengestellt von Alena Schwarz

Fussnoten