Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Chronik: Covid-19-Chronik, 14. – 27. September 2020 | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Silowiki (23.12.2024) Analyse: Die Silowiki im Krieg: Die russischen Geheimdienste seit Februar 2022 Analyse: Die GRU – Russlands Militärgeheimdienst Analyse: Russlands Freiwilligenformationen: Vehikel zur Rekrutierung, Loyalitätsbeweis oder Zeichen der Machtdiffusion? Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Einstellung zum Krieg (20.12.2024) Analyse: Entwicklung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Zustimmung in Russland zum Krieg gegen die Ukraine Umfragen: Einstellung zum Krieg gegen die Ukraine dekoder: Verschollene Gefallene Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Wirtschaftsmodell und Eliten (25.10.2024) Veränderungen in den Beziehungen zwischen Staat und Unternehmen angesichts des Krieges und der Sanktionen Ranking: Russen auf der Forbesliste der Milliardäre weltweit 2024 Analyse: Rätselhafte Todesfälle in der russischen Elite vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Auslandspropaganda (11.10.2024) Analyse: Wie deutschsprachige alternative Medien vom Kreml unterwandert und instrumentalisiert werden Kommentar: Sympathien für Putin: Eine Folge politischer Entfremdung Kommentar: Schulprojekt: "Russische Propaganda erkennen" – ein Werkstattbericht Dokumentation: Lesetipps: Russische Desinformationskampagne Doppelgänger in Deutschland Dokumentation: EU vs Disinfo: Doppelgänger Dokumentation: Durchführungsverordnung des Rates der Europäischen Union zu Sanktionen gegen Russland Dokumentation: Öffentliche Bewertung des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Deutschen Bundestags der russischen Einflussnahme in Deutschland Kommentar: Lauschangriff auf deutsche Offiziere: Russlands hybride Kriegsführung Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Weizenexporte (12.09.2024) Analyse: Konzentration der russischen Weizenexporte nach Ägypten und in die Türkei: Evidenzen aus den Exporten der Häfen Noworossijsk und Rostow Analyse: Weizenhandel zwischen Russland und dem Iran: ein unsteter Trend Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Nordkaukasus / Russisch-Orthodoxe Kirche (26.07.2024) Analyse: Ramsan Kadyrow: Halb Putins loyaler Prätorianer, halb ergebener Diener des tschetschenischen Volkes Dokumentation: Lesetipps zu Tschetschenien und Kadyrows Gewaltherrschaft, Familienclan, seinem Gesundheitszustand und Spekulationen über seinen Rücktritt Dokumentation: Ramsan Kadyrows Spezialoperation. Was schreiben die Regionalchefs auf Telegram und VK über Russlands Krieg gegen die Ukraine? Analyse: Fehlwahrnehmung: Inguschetien und Dagestan zwei Jahre nach der russischen Vollinvasion in die Ukraine Analyse: Prüfung durch das Gebet. Welche Perspektiven haben die Kriegsgegner in der Russisch-Orthodoxen Kirche? Chronik: Chronik: 1. bis 6. Juli 2024 Geheimhaltung und Manipulation von Daten (05.07.2024) Analyse: Die Open Data-Lage in Russland während des Krieges:
zwischen Drohnenangriffen und bürokratischen Grabenkämpfen Analyse: Die Kunst der Datenmanipulation in Russland: Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Personalveränderungen in Regierung und Präsidialverwaltung (11.06.2024) Analyse: Regierungsumbildung in Moskau: Herrschaftssicherung sticht Effizienzsteigerung Analyse: Andrej Beloussow – Russlands neuer Kriegsminister dekoder: Alexej Djumin Chronik: 30. April – 18. Mai 2024 30 Jahre russische Verfassung (14.05.2024) Editorial: Einleitung der Gastherausgeberin Analyse: Wie der Gewalt der Weg geebnet wurde
. Die Verfassungskrise von 1993 und Russlands politischer Entwicklungspfad Analyse: Über die Bedeutung der russischen Verfassung Analyse: Legitimierung autoritärer Transformation
. Russlands Verfassungsgericht und der Preis des Kompromisses Analyse: Frauenrechte und die russische Verfassung
. 30 Jahre des Versagens Analyse: Menschenrechte in der Hochschullehre in Russland Lesetipp: Was kann die russische Verfassung noch leisten?
 Rechenschaft und Gerechtigkeit in einem Russland nach Putin dekoder: Meine Angst, mein Hass dekoder: Wie man den Drachen besiegt Dokumentation: 15 Thesen eines russischen Bürgers, der am Wohlergehen seines Landes interessiert ist Dokumentation: Politische Gefangene und ihre Schlussworte vor Gericht Chronik: 22. – 26. April 2024 Wahlen / Alternativen / öffentliche Meinung (02.05.2024) Analyse: Die Präsidentschaftswahl 2024: Ergebnisse und Deutungen Umfragen: Einstellung im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2024 in Russland Statistik: Präsidentschaftswahlen in Russland 2000 – 2024 dekoder: Es braucht eine Aussicht auf Veränderung Ranking: Die politische Elite im Jahr 2023 Chronik: 18. März – 20. April 2024 Krieg zwischen Israel und Hamas / Antisemitismus (03.04.2024) Analyse: Eine neue Phase der russisch-israelischen Beziehungen nach dem 7. Oktober 2023 Umfragen: Einstellungen zum Krieg zwischen Israel und der Hamas Analyse: Antisemitismus in Russland – ein alter Bekannter meldet sich zurück Umfragen: Antisemitismus in Russland Dokumentation: Gewissensfreiheit und Anti-Extremismus-Gesetzgebung in Russland dekoder: Lesetipp: Gaza und die Juden im Kaukasus Chronik: 11. – 18. März 2024 Annektierte Gebiete (27.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Einstellung der Bevölkerung zur Krim und dem Krieg gegen die Ukraine Chronik: 14. Februar – 10. März 2024 Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024

Chronik: Covid-19-Chronik, 14. – 27. September 2020

/ 7 Minuten zu lesen

Die Ereignisse vom 14. zum 27. September 2020 in der Covid-19-Chronik.

Datum Covid-19-Fälle in Russland (Zahlen der Johns-Hopkins-Universität)* Ereignis
14.09.2020 1.064.438 Nach Angaben des Covid-19-Koordinationszentrums in Moskau wurden in der Hauptstadt in den vergangenen fünf Tagen mehr als 250 Menschen gegen das Coronavirus geimpft. 75 % der Studienteilnehmer hätten keinerlei Beschwerden, etwa ein Viertel klage über leichte Symptome.
14.09.2020 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 5.509 auf insgesamt 1.068.320 angestiegen. Offiziell gibt es 18.635 Todesfälle.
15.09.2020 1.069.873 Russland öffnet erstmals seit April seine Grenzen zu Südossetien. Diese waren aufgrund der Coronavirus-Pandemie geschlossen worden.
15.09.2020 Laut den Ergebnissen einer Studie der russischen Verbraucherschutzbehörde "Rospotrebnadsor" zur Covid-19-Immunität der Bevölkerung auf der Halbinsel Krim sind 4,3 % der Einwohner immun gegen das Virus. Auf der Krim gab es laut offiziellen russischen Angaben bisher 3.341 Covid-19-Erkrankungen, 42 Patienten erlagen dem Virus.
15.09.2020 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 5.529 auf insgesamt 1.073.849 angestiegen. Offiziell gibt es 18.785 Todesfälle. In Moskau wurden in den vergangenen 24 Stunden 730 neue Fälle gezählt. Dies ist der höchste Wert seit dem 30. Juni 2020. An jenem Tag wurden 745 Fälle gemeldet.
16.09.2020 1.075.485 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 5.670 auf insgesamt 1.079.519 angestiegen. Offiziell gibt es 18.917 Todesfälle.
17.09.2020 1.081.152 Das staatliche Forschungszentrum für Virologie und Biotechnologie "Vektor" gibt bekannt, dass es seinen gegen das Sars-Cov-2-Virus entwickelten Impfstoff in einer klinischen Studie an 3.000 Freiwilligen testen werde. Die erste klinische Studie an 86 Personen verlief bisher positiv.
17.09.2020 Der beim Einheitlichen Wahltag am 12. September 2020 in seinem Amt bestätigte Gouverneur der Region Perm, Dmitrij Machonin, wird mit einer Covid-19-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert. Er zeige jedoch nur leichte Symptome. Dies gab der Pressedienst der Regierung bekannt.
18.09.2020 1.086.955 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 5.905 auf insgesamt 1.091.186 angestiegen. Offiziell gibt es 19.195 Todesfälle. In Moskau wurden in den vergangenen 24 Stunden 805 neue Fälle gezählt. Dies ist der höchste Wert seit dem 26. Juni 2020. An jenem Tag wurden 813 Fälle gezählt.
18.09.2020 Das operative Hauptquartier zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus beschließt die Wiederaufnahme des Flugverkehrs mit Kasachstan, Kirgisistan und Belarus ab dem 21. September 2020. Ab dem 27. September 2020 soll außerdem der Flugverkehr nach Südkorea wieder aufgenommen werden. Zunächst dürfen in einem wöchentlichen Turnus nur die Hauptstädte der genannten Länder angeflogen werden. Der Flugverkehr wurde im April 2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie unterbrochen.
19.09.2020 1.092.915 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 6.065 auf insgesamt 1.097.251 angestiegen. Dies ist der höchste Anstieg innerhalb von 24 Stunden seit Ende Juli. Offiziell gibt es 19.339 Todesfälle.
19.09.2020 Der Gouverneur der Oblast Saratow, Walerij Radajew, ist am Coronavirus erkrankt. Dies gab sein Sprecher bekannt. In der Oblast Saratow sind nach offiziellen Angaben bisher 14.332 Menschen an Coivd-19 erkrankt, 93 Patienten erlagen der Erkrankung.
20.09.2020 1.098.958 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 6.148 auf insgesamt 1.103.399 angestiegen. Dies ist der höchste Anstieg innerhalb von 24 Stunden seit Ende Juli. Offiziell gibt es 19.418 Todesfälle. Von offizieller Seite wird die Zunahme der Covid-19-Fälle im Vergleich zu den Vormonaten mit der größeren Anzahl durchgeführter Tests erklärt.
21.09.2020 1.105.048 Die erste Gruppe von 625 Freiwilligen in Russland erhält einen von der Firma "CanSino Biologics Inc." in China entwickelten Impfstoff gegen Covid-19. Der Impfstoff mit der Bezeichnung "Ad5-nCoV" wird zurzeit in einer dritten klinischen Studie an Probanden getestet. "CanSino Biologics" war im März 2020 weltweit das erste Unternehmen, dass eine Impfstoffstudie zu einem Covid-19-Impfstoff gestartet hatte.
21.09.2020 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 6.196 auf insgesamt 1.109.595 angestiegen. Dies ist der höchste Anstieg innerhalb von 24 Stunden seit Ende Juli. Offiziell gibt es 19.489 Todesfälle.
21.09.2020 Der stellvertretende Leiter des russischen Ministeriums für Entwicklung, Kommunikation und Massenmedien, Aleksej Wolin, teilt mit, dass etwa 15.000 Printmedien, 9.000 Fernsehsender, 7.500 Online-Medien und Nachrichtenagenturen und 1.000 Druckereien staatliche Hilfe aufgrund der Coronavirus-Pandemie erhielten.
22.09.2020 1.111.157 Der Gouverneur der Region Altaj, Wiktor Tomenko, ist an Covid-19 erkrankt. Dies teilte der Pressedienst der Regierung mit. Tomenko befindet sich in häuslicher Quarantäne.
22.09.2020 Das Oberhaupt der autonomen russischen Republik Adygeja, Murat Kumpilow, ist an Covid-19 erkrankt. Er befindet sich in häuslicher Quarantäne.
22.09.2020 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 6.215 auf insgesamt 1.115.810 angestiegen. Offiziell gibt es 19.649 Todesfälle.
22.09.2020 Die russische Kulturministerin Olga Ljubimowa begibt sich in häusliche Quarantäne, nachdem ihr Vater positiv auf das Corona-Virus getestet worden war. Ljubimowa hatte bereits im Mai 2020 eine Covid-19-Erkrankung überstanden.
23.09.2020 1.117.487 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 6.431 auf insgesamt 1.122.241 angestiegen. Offiziell gibt es 19.799 Todesfälle.
23.09.2020 Wacha Agajew, Abgeordneter der Staatsduma für die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF) erliegt den Folgen einer Covid-19-Erkrankung. Agajew ist der erste Abgeordnete der Staatsduma, der einer Covid-19-Erkrankung erliegt. Er wurde 67 Jahre alt. Zurzeit sind 13 Abgeordnete aufgrund einer Covid-19-Erkrankung in stationärer Behandlung.
24.09.2020 1.123.976 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 6.595 auf insgesamt 1.128.836 angestiegen. Offiziell gibt es 19.948 Todesfälle. In Moskau überstieg die Zahl der Neuansteckungen innerhalb von 24 Stunden mit 1.050 das erste Mal seit Juni die 1000er-Marke.
24.09.2020 In Moskau beginnt die Impfung medizinischen Personals gegen Covid-19. Mehrere tausend Dosen Impfstoff sind laut Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin in den zivilen Verkehr gebracht. Diese sind in erster Linie für medizinisches Personal vorgesehen.
24.09.2020 Angesichts wieder steigender Covid-19-Fallzahlen verkündet der russische Präsident Wladimir Putin, nicht zu den restriktiven Maßnahmen, die im Frühjahr zur Eindämmung des Virus getroffen worden waren, zurückkehren zu wollen. Er erwarte nicht, dass dies notwendig werde, betonte er während einer Videokonferenz mit den Gouverneuren der russischen Regionen.
24.09.2020 Der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin gibt bekannt, dass neben der steigenden Zahl diagnostizierter Covid-19-Fälle auch die Grippesaison begonnen habe. In den vergangenen drei Wochen hätten sich Fälle von Grippe und Erkrankungen der oberen Atemwege verdreifacht. Die Zahl der täglichen Krankenhauseinweisungen aufgrund einer Erkrankung mit Covid-19 ist in der vergangenen Woche um 30 % gegenüber der Vorwoche gestiegen.
25.09.2020 1.131.088 Aufgrund steigender Covid-19-Infektionszahlen empfiehlt der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin Einwohnern der Stadt, die älter sind als 65 Jahre oder an chronischen Krankheiten leiden, ab Montag, den 28. September 2020, ihre Häuser nur für notwendige Besorgungen zu verlassen. Sobjanin appelliert außerdem an Unternehmen, so viele Mitarbeiter wie möglich Homeoffice zu ermöglichen.
25.09.2020 Der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin kündigt an, die Kontrolle zur Einhaltung der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften zu verstärken. Die Maskenpflicht war im April als eine der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus erlassen worden.
25.09.2020 Aleksandr Nemerjuk, Handelsminister der Stadt Moskau, gibt bekannt, dass das Kaufhaus ZUM ("Zentralnyj Uniwersalnyj Magasin") zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von einer Million Rubel (etwa 11.000 Euro) wegen der Verletzung der Maskenpflicht verurteilt worden sei. Das ZUM ist ein Luxuskaufhaus im Zentrum Moskaus. Nemerjuk gab ferner bekannt, dass in der jüngeren Vergangenheit bereits mehr als 15.000 Geldstrafen an Handelsunternehmen wegen ähnlicher Verstöße verhängt worden seien.
25.09.2020 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 7.212 auf insgesamt 1.136.048 angestiegen. Offiziell gibt es 20.056 Todesfälle.
25.09.2020 Die Moskauer Stadtverwaltung beginnt mit der Aufstockung der Kapazitäten von Krankenhäusern für die Aufnahme von Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung. Dies wird begründet mit dem starken Anstieg der Fallzahlen in den vergangenen Wochen. Bis zum 5. Oktober 2020 sollen acht große städtische Krankenhäuser zu Covid-19-Behandlungszentren umgewidmet werden. Auch drei der im Frühjahr errichteten Behelfseinrichtungen werden reaktiviert.
25.09.2020 Ab dem 28. September werden 30 % der Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Moskau aus dem Homeoffice arbeiten. Dies gibt Bürgermeister Sergej Sobjanin bekannt. Sobjanin hatte bereits tags zuvor Moskauer Unternehmen gebeten, zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus so viele Mitarbeiter wie möglich ins Homeoffice zu schicken.
26.09.2020 1.138.509 Der Moskauer Bürgermeister Sergej Sobjanin kündigt an, ab dem 27. September 2020 die zur Unterstützung älterer Menschen und chronisch Kranker zu Beginn der Coronavirus-Pandemie eingeführte Sozialhilfe erneut aufleben zu lassen. Bedürftige Menschen, die aufgrund der Pandemie ihre Wohnungen nicht verlassen können, können sich so kostenlos Lebensmittel, Medikamente und andere Güter des täglichen Bedarfs liefern lassen. Sobjanin hatte Menschen über 65 Jahren und chronisch Kranken am Vortag empfohlen, aufgrund der steigenden Covid-19-Fallzahlen das Haus nur in dringenden Fällen zu verlassen.
26.09.2020 Der Gouverneur der Oblast Moskau, Andrej Worobjow, unterzeichnet ein Dekret, mit dem er Menschen über 65 Jahren und chronisch Kranken empfiehlt, aufgrund der erneut steigenden Covid-19-Fallzahlen das Haus nur in unbedingt notwendigen Fällen zu verlassen. Außerdem sind Unternehmern aufgefordert, so viele Mitarbeiter wie möglich aus dem Homeoffice arbeiten zu lassen.
26.09.2020 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 7.523 auf insgesamt 1.143.571 angestiegen. Offiziell gibt es 20.225 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 1.792 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden.
27.09.2020 1.146.273 Die Zahl der offiziell bestätigten Coronavirus-Infektionen ist in Russland innerhalb der vergangenen 24 Stunden um 7.867 auf insgesamt 1.151.438 angestiegen. Offiziell gibt es 20.324 Todesfälle. Den höchsten Zuwachs verzeichnet Moskau mit 2.016 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden – dies ist der höchste Anstieg in der Hauptstadt seit dem 2. Juni 2020.

* Quelle: Johns-Hopkins-Universität, Stand 04.10.2020; die Zahlen der Infizierten in den einzelnen Chronikmeldungen stammen aus Meldungen russischer Medien.Zusammengestellt von Alena Schwarz

Fussnoten