Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Dokumentation: Politische Expertise in Russland | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Dokumentation: Politische Expertise in Russland

/ 3 Minuten zu lesen

Die Auflistung der russischen Polittechnologen umfasst 20 Namen, die in unterschiedlichen Branchen und Bereichen verortet sind. Angeführt wird die Liste von Wartan Sarkisow mit 158 Erwähnungen, das Schlusslicht bildet Konstantin Kalatschew mit 47 Erwähnungen.

Wartan Sarkisow, Geschäftsführer und Mitinhaber von IMA-Consulting, ist dem Ranking der Obschtschaja gaseta (dt.: Allgemeine Zeitung) zufolge der meist erwähnt russische Polittechnologe. (© dpa)

Ranking russischer Polittechnologen

Das vorliegende Ranking wurde von Obschtschaja gaseta (dt.: Allgemeine Zeitung) basierend auf Ergebnissen einer Befragung von 100 Politikern, Polittechnologen, Politikwissenschaftlern, Journalisten und 120 Experten zusammengestellt.

1. Wartan Sarkisow

158 Erwähnungen. Geschäftsführer und Mitinhaber von IMA-Consulting. Berater vom Stellvertretenden Stabschef der Russischen Präsidialadministration Aleksej Gromow. Hauptberater des Moskauer Bürgermeisteramtes. Ist in vielen Regionen Russlands tätig. Unter der Leitung von Sarkisow entwickelte IMA-Consulting ein Logo und ein Werbekonzept für die Präsidentschaftskampagne Wladimir Putins 2018.

2. Konstantin Kostin

127 Erwähnungen. Vorsitzender der Civil Society Developmet Foundation. Berater vom Stellvertretenden Stabschef der Russischen Präsidialadministration Sergej Kirijenko. Ex-Berater vom ehemaligen Stellvertretenden Stabschef der Russischen Präsidialadministration Wjatscheslaw Wolodin. Berater der Partei Einiges Russland.

3. Sergej Swerew

126 Erwähnungen. Gründer und Präsident der PR-Agentur CROS. Berater von Sergej Kirijenko. Ehemaliger Stellvertretender Leiter der Präsidialadministration.

4. Dmitrij Orlow

119 Erwähnungen. Direktor des Rating- und Forschungsunternehmens APEK. Mitglied des obersten Rates der Partei Einiges Russland.

5. Andrej Polosin

112 Erwähnungen. Leiter der Abteilung für regionale Beziehungen des russischen Staatsunternehmens Rosatom. Vertrauter von Sergej Kirijenko. Einflussreicher regionaler Polittechnologe.

6. Oleg Matwejtschew

105 Erwähnungen. Politikberater und Mitgründer der Bakster-Group. Professor an der Nationalen Forschungsuniversität "Hochschule für Ökonomie". Ehemaliger Stellvertretender Gouverneur der Oblaste Wolgograd und Wologda und ehemaliger Mitarbeiter der Präsidialadministration.

7. Grigorij Kasankow

99 Erwähnungen. Politischer Berater und Politologe mit erheblichem Einfluss. In verschiedenen Regionen aktiv.

8. Aleksej Tschesnakow

93 Erwähnungen. Direktor des Center for Current Policy. Berater von Wladislaw Surkow, dem persönlichen Berater des Präsidenten. Ehemaliger Stellvertretender Leiter der Abteilung für Innenpolitik der Präsidialadministration.

9. Andrej Parfjonow

87 Erwähnungen. Stellvertretender Leiter des Zentralen Exekutivkomitees der Partei Einiges Russland. Ist in der Partei für regionale und technologische Arbeit zuständig.

10. Gleb Kusnezow

82 Erwähnungen. Leiter des Expertenrates des Experteninstituts für Sozialstudien mit großem Einfluss auf die Auswahl und Durchführung politischer Projekte durch die zentrale Regierung.

11. Dmitrij Gusew

80 Erwähnungen. Aufsichtsratsvorsitzender der Bakster Group. Ehemaliger Stellvertretender Leiter der Abteilung für lokale Verwaltungsorgane der Moskauer Stadtregierung.

12. Aleksej Wasiljew

73 Erwähnungen. Polittechnologe und politscher Berater. In verschiedenen Regionen aktiv.

13. Andrej Koljadin

72 Erwähnungen. Politologe. In verschiedenen Regionen aktiv. Ehemaliger stellvertretender Bevollmächtigter des Präsidenten im Ural.

14. Aleksandr Serawin

67 Erwähnungen. Politikberater und Experte für Internetkommunikation. Direktor der Forschungs- und Expertengruppe PITER. Präsident der Vereinigung für elektronische Wahlpolitik. Hauptsächlich in St. Petersburg aktiv.

15. Jewgenij Mintschenko

65 Erwähnungen. Präsident der Communication Group Minchenko Consulting und Leiter des International Institute for Political Expertise. Veröffentlichte 2018 groß angelegte Studien über das russische Parteiensystem.

16. Aleksej Kurtow

62 Erwähnungen. Präsident des Verwaltungsrates von InterMediaKom. Präsident der Russischen Vereinigung der Politikberater (RAPK) und als solcher für Verleihung des RAPK-Preises zuständig. In verschiedenen Regionen aktiv.

17. Andrej Bogdanow

59 Erwähnungen. Politikberater und Leiter des Andrej Bogdanows Zentrums. Vorsitzender einer Freimaurerloge. Ehemaliger Vorsitzender der Demokratischen Partei Russlands. Bogdanow nutzt regionale und internationale Logen als Expertenkanäle und Lobby-Netzwerke.

18. Igor Mintusow

52 Erwähnungen. Präsident der Agentur für strategische Kommunikation "Nikkolo M". Politikberater und Vizepräsident des RAPK.

19. Andrej Maksimow

50 Erwähnungen. Politikberater und Leiter von Maximov Consulting. Vizepräsident des RAPK. Führt Kampagnen in mehreren Regionen, darunter auch Moskau.

20. Konstantin Kalatschew

47 Erwähnungen. Leiter der Politischen Expertengruppe. Ehemaliger Bürgermeister von Wolgograd.

Quelle: Obschtschaja gaseta, "Top-20 lutschije polittechnologi Rossii – 2019", Externer Link: https://og.ru/politics/2019/01/24/101787, veröffentlicht am 14. Januar 2019.

Fussnoten