Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Von der Redaktion: Einführung | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Silowiki (23.12.2024) Analyse: Die Silowiki im Krieg: Die russischen Geheimdienste seit Februar 2022 Analyse: Die GRU – Russlands Militärgeheimdienst Analyse: Russlands Freiwilligenformationen: Vehikel zur Rekrutierung, Loyalitätsbeweis oder Zeichen der Machtdiffusion? Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Einstellung zum Krieg (20.12.2024) Analyse: Entwicklung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Zustimmung in Russland zum Krieg gegen die Ukraine Umfragen: Einstellung zum Krieg gegen die Ukraine dekoder: Verschollene Gefallene Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Wirtschaftsmodell und Eliten (25.10.2024) Veränderungen in den Beziehungen zwischen Staat und Unternehmen angesichts des Krieges und der Sanktionen Ranking: Russen auf der Forbesliste der Milliardäre weltweit 2024 Analyse: Rätselhafte Todesfälle in der russischen Elite vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Auslandspropaganda (11.10.2024) Analyse: Wie deutschsprachige alternative Medien vom Kreml unterwandert und instrumentalisiert werden Kommentar: Sympathien für Putin: Eine Folge politischer Entfremdung Kommentar: Schulprojekt: "Russische Propaganda erkennen" – ein Werkstattbericht Dokumentation: Lesetipps: Russische Desinformationskampagne Doppelgänger in Deutschland Dokumentation: EU vs Disinfo: Doppelgänger Dokumentation: Durchführungsverordnung des Rates der Europäischen Union zu Sanktionen gegen Russland Dokumentation: Öffentliche Bewertung des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Deutschen Bundestags der russischen Einflussnahme in Deutschland Kommentar: Lauschangriff auf deutsche Offiziere: Russlands hybride Kriegsführung Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Russlands Weizenexporte (12.09.2024) Analyse: Konzentration der russischen Weizenexporte nach Ägypten und in die Türkei: Evidenzen aus den Exporten der Häfen Noworossijsk und Rostow Analyse: Weizenhandel zwischen Russland und dem Iran: ein unsteter Trend Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Nordkaukasus / Russisch-Orthodoxe Kirche (26.07.2024) Analyse: Ramsan Kadyrow: Halb Putins loyaler Prätorianer, halb ergebener Diener des tschetschenischen Volkes Dokumentation: Lesetipps zu Tschetschenien und Kadyrows Gewaltherrschaft, Familienclan, seinem Gesundheitszustand und Spekulationen über seinen Rücktritt Dokumentation: Ramsan Kadyrows Spezialoperation. Was schreiben die Regionalchefs auf Telegram und VK über Russlands Krieg gegen die Ukraine? Analyse: Fehlwahrnehmung: Inguschetien und Dagestan zwei Jahre nach der russischen Vollinvasion in die Ukraine Analyse: Prüfung durch das Gebet. Welche Perspektiven haben die Kriegsgegner in der Russisch-Orthodoxen Kirche? Chronik: Chronik: 1. bis 6. Juli 2024 Geheimhaltung und Manipulation von Daten (05.07.2024) Analyse: Die Open Data-Lage in Russland während des Krieges:
zwischen Drohnenangriffen und bürokratischen Grabenkämpfen Analyse: Die Kunst der Datenmanipulation in Russland: Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Personalveränderungen in Regierung und Präsidialverwaltung (11.06.2024) Analyse: Regierungsumbildung in Moskau: Herrschaftssicherung sticht Effizienzsteigerung Analyse: Andrej Beloussow – Russlands neuer Kriegsminister dekoder: Alexej Djumin Chronik: 30. April – 18. Mai 2024 30 Jahre russische Verfassung (14.05.2024) Editorial: Einleitung der Gastherausgeberin Analyse: Wie der Gewalt der Weg geebnet wurde
. Die Verfassungskrise von 1993 und Russlands politischer Entwicklungspfad Analyse: Über die Bedeutung der russischen Verfassung Analyse: Legitimierung autoritärer Transformation
. Russlands Verfassungsgericht und der Preis des Kompromisses Analyse: Frauenrechte und die russische Verfassung
. 30 Jahre des Versagens Analyse: Menschenrechte in der Hochschullehre in Russland Lesetipp: Was kann die russische Verfassung noch leisten?
 Rechenschaft und Gerechtigkeit in einem Russland nach Putin dekoder: Meine Angst, mein Hass dekoder: Wie man den Drachen besiegt Dokumentation: 15 Thesen eines russischen Bürgers, der am Wohlergehen seines Landes interessiert ist Dokumentation: Politische Gefangene und ihre Schlussworte vor Gericht Chronik: 22. – 26. April 2024 Wahlen / Alternativen / öffentliche Meinung (02.05.2024) Analyse: Die Präsidentschaftswahl 2024: Ergebnisse und Deutungen Umfragen: Einstellung im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2024 in Russland Statistik: Präsidentschaftswahlen in Russland 2000 – 2024 dekoder: Es braucht eine Aussicht auf Veränderung Ranking: Die politische Elite im Jahr 2023 Chronik: 18. März – 20. April 2024 Krieg zwischen Israel und Hamas / Antisemitismus (03.04.2024) Analyse: Eine neue Phase der russisch-israelischen Beziehungen nach dem 7. Oktober 2023 Umfragen: Einstellungen zum Krieg zwischen Israel und der Hamas Analyse: Antisemitismus in Russland – ein alter Bekannter meldet sich zurück Umfragen: Antisemitismus in Russland Dokumentation: Gewissensfreiheit und Anti-Extremismus-Gesetzgebung in Russland dekoder: Lesetipp: Gaza und die Juden im Kaukasus Chronik: 11. – 18. März 2024 Annektierte Gebiete (27.03.2024) Analyse: Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim Analyse: Die Lage im annektierten Donbas zwei Jahre nach dem 24. Februar 2022 Umfragen: Einstellung der Bevölkerung zur Krim und dem Krieg gegen die Ukraine Chronik: 14. Februar – 10. März 2024 Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024

Von der Redaktion: Einführung

/ 2 Minuten zu lesen

Evgeniya Bakalova vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) über die aktuelle Ausgabe der Russland-Analyse.

Russlands Präsident Wladimir Putin während einer Sitzung des OVKS-Sicherheitsrats in Sotschi. (© picture-alliance/dpa, RIA Novosti/O.R.)

Das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) freut sich, Teil des neukonstituierten Publikationskonsortiums der Länder-Analysen zu sein und das Redaktionsteam ergänzen zu dürfen. Die erste vom IOS maßgeblich mitgestaltete Ausgabe widmet sich regionalen Organisationen in Eurasien und nimmt zwei Bereiche in den Blick: die wirtschaftliche Integration am Beispiel der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) und die institutionalisierte politisch-militärische Kooperation am Beispiel der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS). Beide Organisationen werden zumeist als ineffektiv und schlichtweg irrelevant und/oder als rein machtpolitisches Projekt Russlands angesehen. Mit diesen vermeintlich selbstverständlichen Annahmen und Wertungen setzen sich die Beiträge in dieser Ausgabe kritisch auseinander.
Alexander Libman stellt in seinem Beitrag zur EAWU fest, dass gerade für Russland die unmittelbaren Mitgliedschaftsvorteile alles andere als einleuchtend sind. Zudem haben die kollektiven Organe der Organisation bereits Entscheidungen getroffen, die der russischen Position zuwiderliefen (siehe dazu auch den Beitrag von Ann-Sophie Gast zu Kirgistans Mitgliedschaft in der Eurasischen Wirtschaftsunion in der aktuellen Ausgabe der Zentralasien-Analysen vom 29. März 2018). Die EAWU verfügt somit durchaus über Funktionalität und eine selbstständige institutionelle Struktur. Obwohl die EAWU als Regionalorganisation im Bereich der wirtschaftlichen Integration mehr als ihre Vorgängerinnen erreicht hat, scheint Russland jedoch angesichts der Konflikte in der Ukraine und Syrien sowie der Spannungen in seinen Beziehungen zu den USA und zur EU langsam sein Interesse an diesem Integrationsprojekt zu verlieren.
Julija Nikitina konstatiert in ihrem Beitrag, dass die OVKS unter einer mangelnden Balance zwischen den militärischen Fähigkeiten ihrer Mitgliedsstaaten leidet. Ein Fakt, der die militärische Integration in die OVKS für Russland eher unattraktiv macht. Darüber hinaus fehlt es der Organisation an klaren gemeinsamen Werten und Zielen. Dennoch wäre es nicht angebracht, die OVKS als nutzlose Organisation abzuschreiben: Über die Jahre entstand institutionelles Wissen über Terrorabwehr, welches für die transregionale Kooperation, zum Beispiel im Rahmen der OSZE, nützlich sein könnte.
Beide Beiträge lassen das Fazit zu, dass in der Praxis sowohl die EAWU als auch die OVKS vor allem im Bereich der praktischen Kooperation auf den Arbeitsebenen derzeit ihr Potential und ihre Stärken entfalten.
Über den thematischen Fokus auf die regionale Integration in Eurasien hinaus stellen wir unseren Leserinnen und Lesern mit den Ergebnissen aktueller Umfragen zur öffentlichen Wahrnehmung des Falls Skripal in Russland nützliche Informationen und Perspektiven zu einem tagespolitisch relevanten Thema vor.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme und informative Lektüre!

Evgeniya Bakalova (IOS)
zuständige Redakteurin

Fussnoten