Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Notizen aus Moskau: Staatsversagen | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Wirtschaftsmodell und Eliten (25.10.2024) Veränderungen in den Beziehungen zwischen Staat und Unternehmen angesichts des Krieges und der Sanktionen Ranking: Russen auf der Forbesliste der Milliardäre weltweit 2024 Analyse: Rätselhafte Todesfälle in der russischen Elite vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Notizen aus Moskau: Staatsversagen

Jens Siegert

/ 9 Minuten zu lesen

Gleich in der ersten Woche nach der Präsidentschaftswahl zeigte sich, wie fragil der "gewöhnliche" Staat Russland ist. Ereignisse wie die Vergiftung in Wolokolamsk und die Brandkatastrophe von Kemerowo sind zum Politikum geworden und rütteln an dem Bild des starken Staats, das Wladimir Putin im Wahlkampf beschwörte.

Russlands Präsident Wladimir Putin legt Blumen vor die Gedenkstätte für die Opfer der Brandkatastrophe von Kemerowo. (© picture-alliance/AP)

In der Interner Link: vergangenen Nummer der Russland-Analysen und zuvor bei Externer Link: dekoder.org hat Maxim Trudoljubow über die "Zwei Staaten des Wladimir Putin" geschrieben. Paradoxerweise, so Trudoljobow, vertraue "der Staatsmann Putin dem gewöhnlichen Staat nicht". Das ist eine erstaunliche Feststellung, ist doch Wladimir Putin 2000 mit dem Versprechen angetreten, den russischen Staat nach dem "Chaos der 1990er Jahre" wieder handlungsfähig zu machen. Oder, wie er es ausdrückte, die "Machtvertikale wiederherzustellen".

Trudoljubow schreibt weiter: "Sollte Putin irgendwann einmal die Kontrolle über die Wahlen lockern, wird er zwar die Wahl eines Oberhaupts für den gewöhnlichen Staat zulassen, den Staat des Zaren aber wird er selbst behalten." Putins Vertraute und eine Schicht von neuen und alten Oligarchen erhalten fast unbeschränkten Zugang zu staatlichen Ressourcen, müssen aber im Gegenzug Putins "Kriege führen und Brücken bauen". Dieser "andere Staat" sammle die Einkommensquellen und rekrutiere die Oligarchen. "Dem gewöhnlichen Staat überlässt er die Kosten, sozialen Verpflichtungen und das Fußvolk der Gouverneure. Den gewöhnlichen Staat leitet der Premierminister, dem ist alles übertragen, womit sich der Anführer (…) nicht befassen will."

Diese Beschreibung widerspricht dem Spektakel "Wahlen", das wir in den vergangenen Monaten mit dem Kulminationspunkt am 18. März vorgeführt bekommen haben. In ihm wird uns ein starker Staat gezeigt, der von einem überaus populären Präsidenten im Inneren wie im Äußeren zu immer neuen Siegen und Errungenschaften geführt wird. Die Einheit von Volk und Anführer ist Programm. Oder, wie es die Chefredakteurin der staatlichen Medienholding RT, Margarita Simonjan, am Tag nach der Wahl ausdrückte: "Früher war er einfach unser Präsident und konnte abgelöst werden. Jetzt ist er unser Führer. Und wir lassen nicht zu, dass er abgelöst wird."

Doch gleich in der ersten Woche nach der Wahl zeigten zwei auf den ersten Blick wenig politische Ereignisse, wie fragil der russische Staat wirklich ist. Am 21. und 22. März mussten sich in der Kleinstadt Wolokolamsk, 100 Kilometer westlich von Moskau gelegen, mehrere Dutzend Kinder in medizinische Behandlung begeben. Ihnen war aufgrund von Dämpfen aus einer nahe gelegenen Müllhalde übel geworden. Drei Tage später, am 25. März kam es noch viel schlimmer. In der sibirischen Kohlemetropole Kemerowo starben beim Brand eines Einkaufszentrums 64 Menschen, darunter 41 Kinder.

Beide Ereignisse, die noch glimpflich verlaufene Vergiftung der Kinder in Wolokolamsk wie auch die unvergleichlich tragischere Brandkatastrophe in Kemerowo waren Vorfälle mit Ansage. Sie sind beide gleichen Ursprungs. Der russische Staat, in seiner, um mit Maxim Trudoljubow zu sprechen, "gewöhnlichen" Ausprägung, hat weder die Mittel, noch ist er "stark" genug, um das Dasein der Bürger zu schützen. Die Infrastruktur verfällt immer weiter. Er lebt von der Substanz. Den "anderen" Staat aber, der der öffentlichen Sicht und den gesetzlichen Regeln weitgehend entzogen ist, geht die unmittelbare Daseinsvorsorge nichts an. Er beschäftigt sich mit ihr nur im und als Ausnahmezustand.

Beides zeigte sich deutlich an den staatlichen Reaktionen auf Wolokolamsk und Kemerowo. Die Probleme mit der Müllkippe in Wolokolamsk sind lange bekannt und seit mehr als einem Jahr protestieren Anwohner dagegen. Bereits Anfang 2017 gab es Klagen und auch kleinere Demonstrationen wegen scharfer Gerüche. Am 3. März 2018 gingen dann mehr als 5.000 Menschen auf die Straße. Für eine 24.000-Einwohner-Stadt eine enorme Zahl, besonders im eher demonstrationsabholden Russland. Erst als jetzt eine große Zahl von Kindern direkt betroffen war, konnten es die Behörden sich nicht mehr leisten, den Protest zu ignorieren. Der Gouverneur des Moskauer Gebiets, des Umlands der Hauptstadt, kam in die Stadt und wurde mit Schneebällen beworfen. Sofort schritt die Polizei ein. Selbstverständlich auf Seiten des Gouverneurs. Es gab Festnahmen und einige der Protestierenden wurden mit bis zu 15 Tagen Administrativarrest belegt. Aber nun regte sich auch in der Nähe anderer Müllkippen im Moskauer Umland, das am Abfall der 15-Millionen-Stadt erstickt, Protest. An zwei anderen Orten versuchten Anwohner, durch Blockaden das Abladen von neuem Müll zu verhindern. Der Gerechtigkeit halber muss angemerkt werden, dass die Verwaltung des Moskauer Umlands schon länger im Streit mit der Moskauer Stadtverwaltung steht, die mehr und neue Müllkippen außerhalb der Stadt fordert. Die Gründe dafür liegen wohl ebenso in unterschiedlichen Geschäftsinteressen wie auch in den voraussehbaren Protesten, mit denen sich die Umlandsverwaltung dann konfrontiert sähe, wenn sie noch mehr Müll aus Moskau aufnähme.

In Wolokolamsk und dem übrigen Moskauer Umland geht es bisher "nur" um die Gesundheit der Menschen, nicht unmittelbar um Leben und Tod. Die Empörung über die Gleichgültigkeit der staatlicherseits Verantwortlichen mag sich auch deshalb noch in kontrollierbaren Grenzen halten. Zumal die Erwartungen der Bevölkerung an ihren, den "gewöhnlichen" Staat ohnehin nicht besonders hoch sind. Die Menschen wissen, dass sie von ihm betrogen und missachtet werden. Wo immer möglich, versucht man sich deshalb vom Staat und seinen Institutionen fern zu halten. Im grundsätzlichen und unmittelbaren Leid der Katastrophe von Kemerowo ist das nicht mehr möglich.

Das musste selbst Präsident Putin spüren. Das Feuer brach in Kemerowo an einem Sonntag um 16 Uhr Moskauer Zeit aus. Schnell kamen über die sozialen Netzwerke im Internet immer mehr und immer schrecklichere Nachrichten und, womöglich noch wichtiger, Bilder. Die großen staatlichen und vom Staat kontrollierten Fernsehkanäle ignorierten hingegen den Brand zunächst und spulten das ganz normale Sonntagabendprogramm aus politischen Wochenrückschauen und Unterhaltungsshows ab. Putin schwieg. Sein Sprecher wiegelte ab. Doch angesichts von so vielen Toten und vor allem von so vielen toten Kindern ließ sich das nicht lange durchhalten. Schon am nächsten, am Montagabend flog Putin nach Kemerowo.

Auch der dortige Gouverneur Aman Tulejew hatte sich bis dahin nicht öffentlich blicken lassen. Zwar schickte er seinen Stellvertreter Sergej Ziwiljew zu den Tausenden aufgebrachten Demonstranten auf dem zentralen Platz der Stadt, aber Ziwiljew fiel wenig mehr ein, als die wütenden und verzweifelten Menschen zu beschimpfen. Sie sollten aufhören, mit der Katastrophe "für sich selbst Reklame machen". Im Internet ging ein Shitstorm auf Ziwiljew nieder, als ihn einer der Demonstranten mit der Information beschämte, er habe bei dem Brand Frau, Schwester und drei Kinder verloren. Seither ist dieser Igor Wostrikow der Star des Protests und der Forderungen nach völliger Aufklärung und Bestrafung der Verantwortlichen. Ziwiljew (oder seine Vorgesetzten) erkannte offenbar den Fehler. Jedenfalls bat er an einem der nächsten Tage die wütenden Demonstranten auf den Knien um Verzeihung.

Doch weiter oben wird die Frage, wer hier die Betroffenen, wer die Opfer sind und wer die Verantwortung trägt, möglicherweise anders gesehen als auf dem Platz bei den Angehörigen der Brandopfer und den Protestierenden. Gouverneur Aman Tulejew jedenfalls entschuldigte sich nicht bei ihnen, sondern bei Präsident Putin, dass er den Brand nicht habe verhindern können. Die Bilder dieser unterwürfigen Szene verbreiteten sich erneut in großer Zahl im Internet.

Auch Putin wollte die Menschen nicht allzu nahe an sich heranlassen, jedenfalls nicht in zu großer Zahl. Für seinen Besuch einer von Trauernden eingerichteten Gedenkstätte vor dem Einkaufszentrum wurde der Platz von der Polizei geräumt. Fotos und Fernsehbilder zeigen Putin einsam auf dem leeren Gelände. Lediglich im Hintergrund sind einige Polizisten und Absperrungen zu sehen. Nur im Krankenhaus sprach er mit einigen Verletzten und traf später auch einige Angehörige. So berichten jedenfalls die Fernsehsender. Ton zu den Bildern gab es keinen. Putin-Sprecher Dmitrij Peskow erklärte den leeren Platz und den fehlenden Ton später damit, Putin habe keine leeren Versprechen machen wollen. Wahrscheinlicher ist aber, dass im Kreml gefürchtet wurde, der ansonsten sakrosankte Präsident hätte von empörten Menschen ausgebuht oder, gar nicht auszudenken, vielleicht gar mit so etwas wie Tomaten oder Eiern beworfen werde können. Außerdem sahen die Bilder aus dem Krankenhaus seltsam steril aus. In den sozialen Netzwerken wurde sofort gemutmaßt, dass es sich nicht um Verletzte und Angehörige gehandelt habe, sondern um Komparsen aus Putins Umgebung. Dieser Vorwurf ist so weit hergeholt nicht. Es gibt Beispiele für Ähnliches in der Vergangenheit.

Über all diese Ereignisse geriet die Diskussion darüber, was zu der Katastrophe geführt haben könnte und wer dafür verantwortlich zu machen sei, ein wenig in den Hintergrund. Allerdings herrscht auch so Einigkeit über die grundlegenden Ursachen: Schuld war die überall im Lande herrschende Mischung aus Korruption, Verantwortungslosigkeit und, hier bekommt das Wort einen ganz konkreten Sinn, katastrophaler Sicherheitskultur. Der oberste Katastrophenschützer des Landes, Wladimir Putschkow, schob Putin gegenüber alles auf eine seit 2016 verhängte Kontrollpause zum Schutz der Geschäftsleute vor korrupten Beamten. Die aber, von Putin persönlich verfügt, hat den durchaus plausiblen Grund, dass die vielen Kontrollen zuvor kaum zu mehr Sicherheit oder Qualität geführt haben, sondern vor allem zu volleren Taschen der Kontrolleure.

Fast jeder im Land, zumindest aber jeder, der irgendetwas unternimmt, hat bereits die Erfahrung gemacht, dass es den Kontrollbehörden – von der Brandschutzinspektion über die Gesundheitsämter bis zur Verkehrspolizei – fast nie um Regeln und Sicherheit geht, sondern in erster Linie darum, wie am besten abkassiert werden kann. Wer zahlt, wird in Ruhe gelassen, egal wie der Brandschutz/die Hygiene/die Verkehrssicherheit des Autos nun tatsächlich aussieht. Wer nicht zahlt wird schikaniert, oft mit unerfüllbaren Forderungen – bis er zahlt. Saubere Beamte, die es selbstverständlich auch gibt, werden von diesem System ausgespuckt. Sie können kein Geld nach oben abgeben und werden aus den Behörden gedrängt. Oder sie werden erst gar nicht hinein gelassen, weil für besonders lukrative Posten eine Art Abstand gezahlt werden muss, der dann wieder zurückverdient wird.

Eine kleine Episode aus Kemerowo soll illustrieren zu welchen Ergebnissen das führen kann (und irgendwann irgendwo auch wieder führen wird). Kinobesitzer werden von der Steuerbehörde, wahrscheinlich mitunter nicht zu Unrecht, beschuldigt, mehr Eintrittskarten zu verkaufen als bei der Steuer anzugeben. Daher gibt es unangekündigte Kontrollen in den Kinosälen. Die Zuschauer werden gezählt und mit der Zahl der verkauften Karten verglichen. Es drohen hohe Strafen. Weil Personal teuer und unzuverlässig ist, sind viele Kinos dazu übergegangen, die Säle während der Vorstellung von außen zu verschließen, damit niemand zusätzliches hineingelangen kann. Die meisten Kinos in Russland liegen inzwischen in Einkaufszentren wie jenem in Kemerowo und ihre Foyers sind oft nicht vom übrigen Teil der Zentren getrennt. Wie es aussieht, ist so eine verschlossene Tür vielen Kindern und einigen Erwachsenen in Kemerowo zum Verhängnis geworden.

Diese allgegenwärtige Kontrolle, die aber keine Kontrolle ist, gebiert einen Teufelskreis, dessen herausragende Eigenschaft nicht ist, dass es keinen Ausweg gibt, sondern dass kaum jemand aus ihm mehr einen Ausweg sucht. Der korrupte Staatsapparat reproduziert sich selbst, indem von ganz unten bis ganz nach oben Einnahmen generiert werden müssen. Wer sich weigert, wird ausgeschieden. Die Bürger, egal ob nun als Geschäftsleute oder Privatpersonen, haben in vielen Situationen kaum eine Wahl. Oder zumindest nur die Wahl dazwischen, einen erheblichen Mehraufwand zu leisten, um zu bekommen, was sie brauchen (und was ihnen meistens vom Gesetz her zusteht), oder es gar nicht zu bekommen. Im funktionierenden korrupten Austausch als Ersatz der nicht funktionierenden gesetzlichen Regeln fällt so das Interesse von Staatsapparat und Bürgern (wenn auch zumindest bei Letzteren mitunter eher widerwillig) immer mehr zusammen.

Wie Maxim Trudoljubow geschildert hat, haben Putin die von ihm erzeugten quasifeudalistischen Verhältnisse und die Trennung des russischen Staates in einen "gewöhnlichem" und einen "außerordentlichen" am Anfang seiner Regentschaft geholfen, den Staat wieder funktionsfähig zu machen. Einer der führenden Ideologen dieses Systems, der frühere stellvertretende Leiter der Präsidentenadministration Wladislaw Surkow, nannte das einmal "Handsteuerung". Mit der Zeit hat sich diese oben in der Staatshierarchie womöglich bequeme und, wie sich zeigt, auch über längere Zeiträume durchaus kontrollierbare Methode, bis ganz nach unten durchgefressen. Je weit man aber nach unten kommt, umso anarchischer wird es, da es letztlich nur eine Kontrollinstanz gibt: den Präsidenten selbst.

Diese Anarchie hat vor allem etwas damit zu tun, dass sich Putin in den vergangenen sechs Jahren weitgehend aus dem "gewöhnlichen" Staat zurückgezogen hat. Er hat durch den "außerordentlichen" Staat regiert. Schon die ersten zwei Wochen der nächsten sechs Jahre haben gezeigt, dass er sich das möglicherweise nicht mehr lange wird leisten können. Die möglichen negativen Folgen der Katastrophe von Kemerowo für seine Herrschaft scheint er durch seinen direkten Einsatz vor Ort eingeschränkt zu haben. Das weit harmlosere Wolokolamsk stinkt noch. Doch um die tickende Zeitbombe zu entschärfen muss mehr geschehen.

Diesen und andere Texte finden Sie auf Jens Siegerts Russlandblog Externer Link: http://russland.boellblog.org/.

Fussnoten