Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Notizen aus Moskau: Geschichtsdiskussionen als Politikersatz | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Wirtschaftsmodell und Eliten (25.10.2024) Veränderungen in den Beziehungen zwischen Staat und Unternehmen angesichts des Krieges und der Sanktionen Ranking: Russen auf der Forbesliste der Milliardäre weltweit 2024 Analyse: Rätselhafte Todesfälle in der russischen Elite vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine Chronik: Hinweis auf die Online-Chronik Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Notizen aus Moskau: Geschichtsdiskussionen als Politikersatz

Jens Siegert

/ 7 Minuten zu lesen

Die Geschichte einer Nation scheint immer auch Legitimationsgrundlage für die aktuelle Regierung zu sein. Was passiert allerdings, wenn die propagierte Wahrheit historischer Ereignisse nicht deckungsgleich mit den individuellen Erinnerungen von Zeitzeugen ist? Ein Blick auf die russische Geschichtsdiskussion.

Am 29. Oktober wird seit Jahren im Stadtzentrum Moskaus am sogenannten "Solowezker Stein"den Opfern der Verfolgungen gedacht. So auch dieses Jahr. (© picture-alliance/dpa)

Die zunehmende Verstaatlichung der Geschichte in Russland ist in diesen Notizen in den vergangenen Jahren immer wieder Thema gewesen. Vor drei Jahren schrieb ich darüber, wie der russische Staat komplizierte Geschichtserzählungen scheut und es lieber einfach haben möchte (Externer Link: http://russland.boellblog.org/2013/10/30/russische-erinnerung-bisher-lieber-einfach-als-kompliziert/). Immer wieder postuliert Wladimir Putin, es könne "nur eine Wahrheit" geben. Der russische Staat brauche eine "eindeutige Geschichtserzählung". Kulturminister Wladimir Medinskij geht sogar noch weiter. Er findet historische Fakten eher hinderlich. Jedenfalls dann, wenn sie den russischen Staat und seine Bürger nicht im positiven Licht erscheinen lassen. Exemplarisch wurde das am Streit über die sogenannten "Panfilowzy", über 28 Soldaten, die, so der sowjetische Mythos, beim deutschen Angriff auf Moskau im Winter 1941 heldenhaft fast ohne Waffen 18 deutsche Panzer aufgehalten haben und dabei umgekommen sein sollen. Der Mythos ist längst widerlegt, aber für Medinskij ist die Erinnerung an die "Panfilowzy" trotzdem "heilig" (Externer Link: http://russland.boellblog.org/2015/09/23/denkmaeler-vaterlaendische-legenden-und-gedenken-an-die-opfer-politischer-repression-zwei-schritte-zurueck-ein-halber-nach-vorn/).

Aus diesem Narrativ des "heiligen" Siegs über den deutschen Nationalsozialismus, das absolute Böse des 20. Jahrhunderts, zieht der russische Staat als Nachfolger der Sieger heute einen großen Teil seiner moralischen Legitimation. Das wäre wahrscheinlich bequem und wenig angefochten, schöbe sich da im weniger öffentlichen, im privaten Gedächtnis der allermeisten Menschen in Russland nicht eine andere Erinnerung dazwischen: die Erinnerung an die vielen Millionen Opfer politischer Verfolgung durch den sowjetischen Staat. Diese Erinnerung gibt es in fast jeder Familie. Das weiß natürlich auch der Kreml. Allerdings lassen sich beide Erinnerungen nur sehr schwer in einer kohärenten Geschichtspolitik zusammenbringen. Das hat weniger damit zu tun, dass das grundsätzlich nicht ginge, sondern vielmehr mit der Funktion des Siegesgedächtnis als ethisches Fegefeuer. Dieser fast heilige Nimbus des Siegs im Zweiten Weltkrieg, im in Russland so genannten "Großen Vaterländischen Krieg", wird von der politischen Führung dazu genutzt, ihr Handeln als grundsätzlich "gut", unhinterfragbar und damit alternativlos erscheinen zu lassen.

Im Ergebnis stehen sich das dominante Siegesgedächtnis und das eher verschämte Gedenken an die Opfer des sowjetischen, vor allem aber des stalinistischen Staates weitgehend unverbunden gegenüber. Die staatliche Geschichtspolitik wirkt eklektisch. Auf der einen, der dominierenden Seite führt die Vorstellung eines ethisch reinen Siegs ohne Kosten in Zusammenhang mit der Idee eines stets bedrohten Landes als belagerter Festung unweigerlich dazu, Stück für Stück alle Tabus rund um Stalin auszuhebeln. Inzwischen ist es bereits wieder soweit, dass es im öffentlichen Diskurs nicht mehr unanständig ist, sich positiv auf Stalin zu beziehen, sondern normal. Auf der anderen Seite ist es aber auch erklärte Staatspolitik, das Gedenken an die Opfer politischer Verfolgung hochzuhalten.

Ende Oktober 2007 besuchte Putin (als Präsident) den Erschießungsplatz von Butowo im Süden von Moskau, auf dem während des Großen Terrors von 1937/38 mehr als 20.000 Moskauer und Moskauerinnen erschossen und verscharrt wurden. Putin sagte, von dem, was hier geschehen sei, könne einem "schwindelig werden". Man müsse alles tun, dass sich das nicht wiederhole. 2009 erklärte Dmitrij Medwedew (als Präsident) im Vorfeld des Siegestages am 9. Mai, das Gedenken an die Opfer politischer Verfolgung sei "ebenso heilig" wie die Erinnerung an den Sieg. Im Sommer 2015 verabschiedete die Regierung unter Medwedew (nun als Ministerpräsident) dann eine "Konzeption der staatlichen Politik zur Verewigung des Gedenkens an die Opfer politischer Verfolgung", an der zahlreiche Experten, darunter auch durchaus kritische und oppositionelle, mehrere Jahre gearbeitet hatten. Am 9. März 2016 dann unterzeichnete Putin (als Präsident) ein entsprechendes Gesetz. Kernpunkt der Konzeption ist die Errichtung einer zentralen Gedenkstätte in Moskau.

Nun kann man durchaus zu dem Schluss kommen, dass alles sei angesichts der dominanten autoritären Entwicklungsrichtung der russischen Politik wenig aufrichtig, wie auch die in den vergangenen Jahren stetig gewachsene Zahl der politischen Gefangenen zeigt (das Menschenrechtszentrum Memorial zum Beispiel zählt dieses Jahr 120 politische Gefangene in Russland, während es 2015 noch 50 waren). Doch ist Aufrichtigkeit bei politischem Handeln eher seltener die bestimmende Kategorie. Das Nebeneinander schlecht bis schwierig vereinbarer Erinnerungspolitiken ergibt sich eher daraus, dass es einen zumindest einen großen Teil des Landes einigenden Diskurs über die Verbrechen des totalitären sowjetischen Staates nie gegeben hat. So stehen zwei Gedächtnisse, das der Opfer und das der Täter und Mitläufer, weitgehend unvermittelt nebeneinander. Das ist eine Spaltung, die oft sogar durch einzelne Personen geht. Der Kreml versucht mit seinem (dominanten) Ja und seinem (eher verdrucksten) Aber beiden Erinnerungen Raum zu geben, um sie so kontrollieren zu können. Das mag damit zusammenhängen, dass die Erinnerung an die Opfer des Terrors zwar politisch minoritär ist, aber angesichts der schieren Anzahl der Opfer (vor allem, aber nicht nur stalinistischer Verfolgung) doch ein großes und stetiges Unruhepotential enthält.

Bis vor Kurzem hat diese Strategie des Teile und Herrsche auch ganz gut funktioniert. Doch die ideologische Wende im Zuge der Krim-Annexion und des Kriegs in der Ukraine haben das fein austarierte Gleichgewicht aus dem Lot gebracht. Während früher Büsten und Denkmäler sowjetischer Henker meist ein wenig verschämt in halböffentlichen Räumen aufgestellt wurden (das bekannteste Beispiel ist ein vergoldeter Kopf des Gründers der Tscheka, Felix Dscherschinskij, zwar von der Straße vor dem Hauptquartier der Moskauer Polizei in der Petrowkastraße 38 sichtbar, aber eben hinter dem Wachhäuschen mit Eingangskontrolle), ist das Stalingedenken vom Trend zu einem respektablen Trend geworden. Das wäre wahrscheinlich mit der Zeit auch ohnehin passiert, aber nun entwickelt sich alles viel schneller und dynamischer, weil ein Pol, der nationalistische, sowjetische, imperialistische, die Überhand gewinnt. Immer mehr Überzeugungstäter sehen Zeit und Chance zum Handeln gekommen. Immer mehr Opportunisten glauben, die Zeit des Gleichgewichts sei vorbei und es werde nun streng weiter in eine national-patriotische Richtung gehen. Das Ergebnis ist oft in Stein gehauen oder in Metall gegossen.

Während der Staat, trotz aller nationalistischen und Großmachtrhetorik, auch immer noch über das Gedenken der Opfer redet, tauchen gleichzeitig an allen Ecken und Enden des Landes Initiativen auf, den Henkern Denkmäler zu errichten. Oft ist kaum zu unterscheiden, wo Eigeninitiative (man könnte fast sagen "staatsbürgerliche" Initiative) dahinter steckt und wo bewusste staatliche Politik. Oft kommt diese Eigeninitiative aus den Niederungen eben dieses Staates, der von oben ständig den Kampf gegen alles angeblich "Fremde" und "Feindliche" schürt. Der Schwerpunkt der Geschichtsauseinandersetzung in Russland hat sich von den Planungsstuben des Kremls Richtung Straße bewegt. Nur einige Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate sollen hier als Illustration dienen.

In der Kleinstadt Rschew, gut 200 Kilometer westlich von Moskau gelegen, wurde im Sommer eine Stalinbüste errichtet. Mit beteiligt war die Russische Militärhistorische Gesellschaft, der immerhin Kulturminister Medinskij vorsitzt, was der Angelegenheit offizielle Weihen verlieh.

In Uchta, einer Stadt in der Republik Komi im europäischen Norden des Landes, stellten die örtlichen Kommunisten ein Stalindenkmal auf, offensichtlich ohne sich der administrativen Unterstützung zu versichern. Jedenfalls wurde das Denkmal kurze Zeit später von der Stadtverwaltung als Bauwerk ohne Baugenehmigung wieder demontiert. Nun ist die Komi-Republik aber auch eine besondere Gegend. Die Städte des zuvor fast ausschließlich von Nomaden bewohnten Landes wurden in der Zeit der stalinschen gewaltsamen Modernisierung der Sowjetunion vor allem von Gulag-Gefangenen und Verbannten aufgebaut. Eine Erinnerung, die dort, vermittelt oft durch Familienerzählungen, immer noch viel unmittelbarer und lebendiger ist, als in vielen anderen Teilen des Landes.

Richtig große Wellen schlug dann Mitte Oktober die Enthüllung eines Denkmals für Iwan IV., den "Schrecklichen", in der zentralrussischen Stadt Orjol. Selbstverständlich geht es auch hier weniger um einen Zaren am Ausgang des russischen Mittelalters als vielmehr um ein ganz zeitgemäßes Statement. Iwan steht (ebenso wie der Stalin der seit etwa zehn Jahren sich entwickelnden offiziellen Historiographie) für einen grausamen Herrschaftsstil, der auf eine starke Zentralgewalt setzt, gegen die eigenen Eliten (heute würde man sagen, populistischen) Terror entfacht und das Land so zu neuen Großmachthöhen führt. Einen in Russland beliebten Dreisatz variierend, könnte man sagen, es gehe um "Territorium, Souveränität und Alleinherrschaft". Ein Schelm, wer in dieser Beschreibung Wladimir Putin wiederzuerkennen meint.

Allerdings gibt es auch eine Gegenbewegung, wie schon das Beispiel des Stalindenkmals in Uchta zeigte. In der Nähe der sibirischen Kleinstadt Kansk, in der Region Krasnojarsk, viele Tausend Kilometer von Orjol entfernt, stellte der Künstler Wladislaw Gultjajew als Antwort einen am oberen Ende blutrot angestrichenen Holzpfahl auf und behauptete, das sei Iwan der Schreckliche. Der Pfahl stand allerdings nicht lange. Schon nach ein paar Tagen sägten ihn Unbekannte nachts ab. Nun ist nur noch der Stumpf zu sehen.

In Moskau kamen am vergangenen Wochenende, einen Tag vor dem offiziellen Gedenktag für die Opfer politischer Verfolgung, weit mehr Menschen als in den Vorjahren zur alljährlichen von Memorial organisierten Aktion "Rückgabe der Namen". Dabei werden schon seit mehr als zehn Jahren jeweils am 29. Oktober von vielen Tausenden freiwilligen die Namen von Opfern der Verfolgungen verlesen. Wer kommt, kann sich von Memorial vorbereiteter Listen bedienen oder aber auch selbst zusammengestellte Namen verlesen. Die Aktion findet im Stadtzentrum am sogenannten "Solowezker Stein" statt. Dieser Findling wurde 1991 von den Solowki-Inseln im Weißen Meer als vorläufiges Denkmal auf den Lubjanka-Platz vor dem KGB-Hauptquartier nach Moskau gebracht. Dort, im Hohen Norden, hatten die Bolschewiki in den 1920er Jahren das erste Straflager für politische Gefangene errichtet, in dem viele der grausamen Praktiken des späteren Gulag ausprobiert wurden.

Die Geschichtsauseinandersetzung in Russland hat also an Heftigkeit zugenommen. Die erneute Spaltung des Landes in "unsere" und "andere", in "Patrioten" und "Feinde" hat in vielen Teilen der Gesellschaft zu einer Mobilisierung geführt, die nach der Enttäuschung nach den Protesten im Winter 2011/2012 kaum jemand erwartet hat. Der Moskauer Journalist Maxim Trudoljubow vermutet in einem Facebookeintrag, dass das eine Art Ersatzhandlung ist, dass die Geschichtsdiskussion die Stelle von öffentlicher Politik eingenommen hat. Denn die politische Machtauseinandersetzung wurde vom Kreml in den vergangenen Jahren immer weiter monopolisiert und abweichende, konkurrierende Akteure wurden (aus dem Land) hinausgedrängt, marginalisiert und, in einigen Fällen, in Gefängnis gesteckt oder gar ermordet. Hinzu kommt, dass das in demokratischen Ländern meist vorherrschende Rechts-Links-Schema durch die Sowjetunion gründlich diskreditiert wurde. Die politische Orientierung in der russischen Gesellschaft (und damit auch die Spaltung) erfolgt heute entlang des Gegensatzes, für oder gegen Stalin zu sein. Die historischen Figuren funktionieren dabei wie Leitungen, durch die der politische Strom fließt.

Diesen und andere Texte finden Sie auf Jens Siegerts Externer Link: Russlandblog.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Wie sieht Georgiens Zukunft aus?

Georgien kommt seit der Parlamentswahl im Oktober, bei der viele Unregelmäßigkeiten und Verstöße beobachtet wurden, nicht zur Ruhe. Wir haben zwei junge Wahlbeobachterinnen am Tag der Wahl in…

Schriftenreihe
4,50 €

Sanktionen

4,50 €

Sanktionen sind ein verbreitetes politisches Instrument. Unter welchen Bedingungen sind sie erfolgreich? Wann scheitern sie? Der Politikwissenschaftler Christian von Soest liefert Antworten.

Schriftenreihe
7,00 €

Im Krieg

7,00 €

Wie verändert der Großangriff Russlands auf die Ukraine das Leben einzelner Menschen? In der Graphic Novel berichten eine ukrainische Journalistin und ein Künstler aus St. Petersburg aus ihrem Alltag.

Länder-Analysen

Politische Eliten in Polen – 1989 bis 2020

Was sind Kennzeichen einer gelungenen Transformation? Welches Personal gilt als unbelastet für politische Ämter im neuen Staat? Wo steht Polen im Vergleich zu anderen Ländern Ostmitteleuropas?

ist seit 1999 Leiter des Länderbüros Russland der Heinrich Böll Stiftung in Moskau. Zuvor arbeitete er zehn Jahre als Korrespondent deutschsprachiger Printmedien und Radiosender in Moskau.