Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Notizen aus Moskau: Russische Nationalstaatsbildung | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Notizen aus Moskau: Russische Nationalstaatsbildung

/ 7 Minuten zu lesen

Ist Russland auf dem Weg in eine zweite Sowjetunion? Manche Beobachter ziehen bei der gegenwärtigen Konfliktlage historische Analogien - vorschnell, wie Jens Siegert findet. In seinen 'Notizen aus Moskau' wagt er die These: Russland will kein zweites sowjetisches Imperium, sondern befindet sich in der Nationalstaatswerdung - und diese sei häufig verbunden mit Gewalt nach innen und außen.

In einer Reihe mit Stalin und Breschnew? Viele Beobachter sehen in Putins Politik die Fortsetzung sowjetischen Großmachtstrebens - Jens Siegert aber betont die Unterschiede. (© picture-alliance/dpa)

Russische Nationalstaatsbildung

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich in diesen Notizen vorgeschlagen, den inzwischen zu einem Krieg eskalierten Konflikt zwischen Russland und der Ukraine als Teil des russischen "Nationenwerdungsprozesses" zu betrachten (Externer Link: http://russland.boellblog.org/2014/04/10/vom-imperium-zur-nation-und-nie-wieder-zurueck/). Schon damals ist mir aufgefallen, dass sowohl diejenigen, die kurz und verfälschend "Russlandversteher" genannt werden, als auch ihre Opponenten (die in der Diskussion interessanterweise nicht auf einen so kurzen Begriff gebracht werden) dazu neigen, Russland als Fortsetzung, gar als eine geschrumpfte Version der Sowjetunion anzusehen. Zwar ziehen sie unterschiedliche Schlüsse, wie damit umzugehen sei, aber sie sind sich oft darin einig, dass das Putinsche Projekt die Wiederherstellung eines russischen Imperiums darstellt. Ich will das an einem aktuellen (Debatten-)Beispiel erläutern.

Unlängst hat der SPD-Vorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in einem Beitrag für die Zeitung "Die Welt" plakativ gefordert, "Russland als Partner" zurückzugewinnen (http://www.welt.de/wirt schaft/article139362524/Europa-muss-Russland-wieder-als-Partner-gewinnen.html). Darin bezieht er sich ausdrücklich auf die Brandtsche Ostpolitik. Mit meinen Worten wiedergegeben, argumentiert Gabriel etwa so (und damit recht typisch für die, ich komme der Kürze wegen einfach nicht um den Begriff herum, "Russlandversteher"): Russland habe zwar "böse Sachen" gemacht, aber Frieden in Europa sei ohne Russland nicht möglich. Politik wiederum sei nun mal die Kunst des Möglichen. Und im Übrigen habe es ja auch schon einmal geklappt, das Land durch Kooperation zu einem Partner zu machen.

Nun kann man zwar durchaus darüber streiten, was denn nun das Ende der Sowjetunion und ihre freiwillige und, gemessen an der Größe der Aufgabe, erstaunlich friedliche Auflösung herbeigeführt hat. Es sei aber einmal angenommen, die Ostpolitik habe einen großen, vielleicht sogar entscheidenden Anteil daran gehabt, dass es dazu kam. Dann kommen bei Gabriel trotzdem zwei Dinge zu kurz.

Der wichtigste Unterschied zwischen Brandt und der heutigen (überwiegend, aber nicht nur) sozialdemokratischen Verklärung der Ostpolitik der 1970er Jahre liegt darin, dass in ihr von der Brandtschen Entspannungspolitik nur noch ein Drittel übergeblieben ist, nämlich der Dialog. Zwei Aspekte sind weggefallen: erstens der Glaube daran, dass das westliche politische System einer liberalen, demokratisch verfassten, auf Menschenrechten und der Menschenwürde aufbauenden Gesellschaft mit einer sozialen Marktwirtschaft nicht nur ein ethischer und moralischer Imperativ ist, sondern dass es auch, auf mittlere und längere Frist den Menschen mehr Wohlstand und ein besseres Leben (im umfassenden Sinn) ermöglicht; zweitens fehlt der glaubhafte Wille, sich im Zweifelsfall gegenüber Aggressionen wie der russischen in der Ukraine auch militärisch zu verteidigen. Dieser doppelte Kleinmut ist das Putinsche Einfallstor.

Die Historikerin Anna Veronika Wendland kritisierte Gabriel in einem langen, furiosen Facebook-Beitrag (Externer Link: https://www.facebook.com/annavero.wendland/posts/469839399858309). Aber auch sie verwechselt das heutige Russland mit der Sowjetunion, wenn sie die derzeitige Konfrontation mit der damaligen gleichsetzt. Der Unterschied zu heute liegt eben nicht darin, dass, wie sie schreibt, die Zeiten der Ostpolitik "nicht die finstersten Zeiten des Kalten Kriegs" waren. Auch die heutigen Zeiten sind weit von jenen "finstersten Zeiten" entfernt. Es sollte nicht vergessen werden, dass Russland, trotz allem, was seit zwei, drei Jahren passiert ist, immer noch ungleich offener ist als es die Sowjetunion jemals gewesen ist (mit Ausnahme der letzten Jahre vielleicht, aber das war schon nicht mehr wirklich die Sowjetunion, das war bereits der Übergang zu etwas Neuem).

Russland ist aber, bei allen politischen, gesellschaftlichen, ideengeschichtlichen und sonstigen Kontinuitäten, nicht einfach nur eine kleinere Sowjetunion. Russland ist ein Nationalstaat im Entstehen. Das zeigt sich schon an der im Werden begriffenen neuen Staatsideologie. Sie besitzt keinen universalen Anspruch mehr. Vielmehr bezieht sie sich ausdrücklich auf eine "russische Welt" und nutzt dazu das Adjektiv "russkij", das das "Russischsein" sprachlich, ethnisch und kulturell beschreibt, im Gegensatz zu "rossijskij", das sich auf die Staatlichkeit bezieht und auch im Namen "Rossijskaja Federacija" vorkommt. Damit soll nicht die Gefahr, die von einem russischen Nationalismus (denn darum handelt es sich) für die unmittelbaren Nachbarn ausgeht, verharmlost werden. Diese ist, wie oft bei Nationalismen, durchaus vorhanden und kann, wie sich momentan zeigt, sehr aggressive Züge annehmen.

Einen weiteren Hinweis darauf, dass das Putinsche Projekt kein primär imperiales, sondern in erster Linie ein nationales ist, bietet die Geschichtspolitik. Schon seit einigen Jahren gibt es den systematischen Versuch, die im historischen Kontext gesehen recht kurze sowjetische Geschichte, also die Geschichte des sowjetischen Imperiums, in eine lange "russische" Geschichte einzubetten (ironischerweise als "tausendjährige" Geschichte, die mit dem Entstehen der "Kiewer Rus" Ende des 10 Jahrhunderts beginnt, als deren direkter Nachfolger der heutige russische Staat dargestellt wird). Dabei wird auch die Geschichte des "Russländischen Imperiums" ("Rossijskaja Imperija", die Selbstbezeichnung Russlands seit Peter dem Großen) "ent-imperialisiert".

Ich habe bereits vor einem halben Jahr in diesen Notizen darüber geschrieben, "wie Russland zum Sieger im Ersten Weltkrieg wurde" (http://russland.boell blog.org/2014/11/21/regime-ohne-zukunft-wie-russ land-zum-sieger-im-ersten-weltkrieg-wurde/). Daran wird besonders deutlich, wie durch eine Umdeutung der Geschichte (die immer auch als Abwehr einer "Fälschung der Geschichte" durch andere, insbesondere "den Westen", gerechtfertigt wird) eine besondere Rolle des National-Russischen etabliert wird.

In der sowjetischen Geschichtsschreibung war der Erste Weltkrieg ein "imperialistischer Krieg", an dem auch das "Russische Imperium", das dann durch eine Revolution überwunden wurde, nicht unschuldig war. Grob gesagt, war es, dieser Geschichtsdeutung zu Folge, seinerzeit das Streben aller Großmächte, die Welt unter sich aufzuteilen, ohne dass sie sich friedlich einigen konnten. So kam es zum großen Krieg, an dem alle mehr (Deutschland, Habsburg) oder weniger (Großbritannien, Frankreich, aber eben auch das zaristische, in sozialer und politischer Hinsicht "rückständige" Russland) gleich schuldig waren.

Im kollektiven Gedächtnis in Russland war der Erste Weltkrieg bis vor Kurzem ein Neutrum. Es gab keine Veteranen, keine Heldentaten, die man hätte feiern können, weil sich die russischen Soldaten sofort nach Ende des Krieges in "Rote" und "Weiße" teilten. Die "Roten" wurden Helden, die "Weißen", die ja aber auch im Ersten Weltkrieg "für Russland" gekämpft hatten, zu "konterrevolutionären" Verrätern. Im vorigen Sommer begann sich das zu ändern. Präsident Putin sprach erstmals davon, dass Russland seinerzeit eigentlich zu den Siegern gehört habe. Der Sieg sei dem Land aber gestohlen worden. Im November, bei einem Treffen mit jungen Historikern, ging Putin dann weiter. Es habe Verräter in den eigenen Reihen gegeben (schon hier: Liberale), die – mit ausländischer Hilfe (dieses Mal: die Briten) – Russland den Sieg gestohlen hätten.

Dazu passen die schon seit Längerem andauernden (und, wie Umfragen zeigen, durchaus erfolgreichen) Versuche, Stalins Image in das eines "effektiven Managers" umzudeuten. Sie werden begleitet von einer Säuberung der Stalinzeit von allem Sowjetideologischen. Heraus kommt ein Stalin, der den russischen (!) Staat zu einem der beiden mächtigsten der Erde gemacht hat, indem er ihn erst "mit harter Hand" modernisiert und industrialisiert und dann, im Zuge des Zweiten Weltkriegs – oder aus russischer Sicht besser: des "Großen Vaterländischen Kriegs" – auch militärisch zu einer Großmacht gemacht hat. Heraus kommt eine Art Sowjetunion ohne Bolschewismus, eine Sowjetunion, die eigentlich Russland gewesen sei.

Die Kehrseite dieser "Russifizierung" der sowjetischen Geschichte ist ihre, im Gegensatz zu früheren, imperialen Zeiten, begrenzte Reichweite. Das ist, wenn man so will, sowohl eine praktische Anpassung der neuen Staatsidee (mir scheint, der weitergehende Begriff der "Ideologie" ist hier eine Nummer zu groß) an die geringeren Ressourcen des heutigen Russlands im Vergleich zu seinen Vorgängern, als auch eine Anpassung dieser Ziele an die Staatsidee. Anders ausgedrückt beschränken sich die Ambitionen auf drei Ziele: auf die direkte Einbeziehung der "ostslawischen Welt" in diesen Staat; auf die Schaffung eines im wesentlichen durch die ehemaligen Grenzen der Sowjetunion minus Baltikum markierten Sicherheitsraums darum herum, der als geopolitisch bevorzugte russische Einflusszone definiert und eingefordert wird; und, ganz profan, aber sehr wichtig, letztlich wohl entscheidend, auf den Machterhalt im Land.

Die systematische Schwächung der EU und das (neue) Bündnis mit der (meist neuen) Anti-EU-Rechten lassen sich ebenfalls als Hinweis auf eine Nationalstaatsbildung interpretieren. Dahinter steckt, neben dem klassischen "Herrsche und teile", ein tiefes Misstrauen gegenüber nicht-imperialen multinationalen Zusammenschlüssen. Die Sowjetunion ist, der in Russland vorherrschenden Meinung zufolge, nicht zuletzt an den von Gorbatschow (viele denken, zumindest "fahrlässig", die meisten aber "verbrecherisch") von der Leine gelassenen Nationalismen zu Grunde gegangen (Politökonomie spielt in der Wahrnehmung kaum eine Rolle). Eine national-russische Konsolidierung des heutigen Russland wird dabei zunehmend als Lösung angesehen. Bei heute etwa 84 % ethnischer Russen gegenüber weniger als 50 % in der Sowjetunion ist das auch einfacher.

Ein letztes Problem für diese "Russifizierung" stellt das "Vielvölkervolk" ("mnogonazionalnyj narod") dar, das der Präambel der russischen Verfassung zufolge staatskonstituierend ist. Doch dieses Problem konnte Putin, wie es aussieht, durch die Konzentration auf die imaginierte postulierte "russische Welt" und die, zumindest zeitweise, Pazifizierung der Tschetschenen durch zwei blutige (Bruder-)Kriege vorerst auf die längere Bank schieben. Ramsan Kadyrow gibt sich, zumindest solange aus Moskau das Geld fließt, dabei gegenüber allen außer Putin drohend, als der "russischste" aller "Russländer" und als vorderster Verteidiger der "russischen Welt".

Der Redakteur fordert nun einen (im doppelten Wortsinn) Schluss. Also: Wenn wir es tatsächlich, wie ich meine, mit einer "Nationalstaatswerdung" zu tun haben und nicht mit einer Neuerfindung des Russischen Imperiums (was die Akteure wollen können, aber nicht unbedingt wollen und wissen müssen), dann liegt das Problem nicht nur im gegenwärtigen Aggressionspotential Russlands, sondern in der Notwendigkeit, Ansätze zu seiner Pazifizierung zu suchen. Nationalstaatsbildungen sind in vielen Fällen mit erheblicher innerer und äußerer Gewaltanwendung verbunden. In den meisten Fällen gelang mit der Zeit eine Befriedung. Oft war der Preis allerdings sehr hoch, mitunter viel zu hoch. Die gegenwärtige russische Politik als vorwiegend neoimperialistisch motiviert misszuverstehen (selbst wenn Teile des russischen politischen Establishments das genau so sehen), würde den Preis wahrscheinlich auch diesmal höher treiben als nötig.

Diesen und andere Texte finden Sie auf Jens Siegerts Russlandblog
Externer Link: http://russland.boellblog.org/.

Fussnoten