Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Notizen aus Moskau: Putin und der Obskurantismus – Russlands neues Sendungsbewusstsein | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Notizen aus Moskau: Putin und der Obskurantismus – Russlands neues Sendungsbewusstsein

/ 6 Minuten zu lesen

Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zwischen der Sowjetunion und dem Putinschen Russland war bis vor kurzem die weitgehende Freiheit der Menschen, sich ihr Leben einzurichten, wie sie wollen. Diese Freiheit, die Freiheit zu denken, was man will, und zu sagen, was man denkt, zu reisen wohin man will, zurückzukehren wann man will, zu leben, mit wem man will, zu lieben, wen man will, zu arbeiten wo man will (alles im Rahmen der gegebenen sozialen und ökonomischen Möglichkeiten selbstverständlich), war zudem Teil des oft beschriebenen (wenn auch ungeschriebenen) "Gesellschaftsvertrags" der 2000er Jahre.

Ihm zufolge bestimmt Putin die Politik und kontrolliert die wichtigsten wirtschaftlichen Ressourcen. Dafür sorgt er aber für wachsenden Wohlstand für möglichst viele, mischt sich nicht in das Privatleben der Menschen ein und kümmert sich nicht darum, was sie meinen und glauben. Den letzten Teil dieses "Gesellschaftsvertrags" hat Putin einst sogar öffentlich erklärt. In seiner ersten Rede zur "Lage der Nation" vor beiden Parlamentskammern im Juli 2000 erklärte er, er sei "gegen die Wiedereinführung einer offiziellen Ideologie in Russland in welcher Form auch immer."

Es gab zwar seither immer mal wieder Momente der Versuchung, vor allem wenn es um Fragen der jüngeren Geschichte ging, irgendetwas vorzuschreiben oder zu verbieten. Aber im Großen und Ganzen hat sich Putin an dieses Versprechen gehalten. Wahrscheinlich hat er tatsächlich geglaubt, dass es (auch oder vor allem für ihn) besser so ist. Denn nur in dieser Kombination ließen sich die beiden wesentlichen Teile seiner Machtbasis zusammen halten: Auf der einen Seite die sogenannten "Gosudarstwenniki" (von Gosudarstwo – Staat), also diejenigen, für die die Interessen des Staates immer zuerst kommen und sich die Individuen zu fügen haben (und denen Putin selbst weltanschaulich und biographisch ganz offensichtlich zuneigt). Sie stehen für das "Auferstehen des russischen Staates von den Knien", für eine selbstbewusstere Politik dem Westen gegenüber, für das kompromisslose Vorgehen im zweiten Tschetschenienkrieg und auch für die schrittweise immer stärkere auch formale Einschränkung (staats-)bürgerlicher Beteiligungsrechte.

Auf der anderen Seite stützt sich Putin auf eine marktliberale Elite, reich und einflussreich geworden oft schon in den 1990er Jahren. Ihre (in der Tendenz) marktliberale Wirtschaftspolitik sollte Russlands Wohlstand mehren, es wieder groß machen und, nicht ganz unwichtig, über die wirtschaftlichen Erfolge Putin Legitimation für seine Herrschaft und damit seine Macht sichern. Außerdem diente sie immer wieder als Gegengewicht zu den "Gosudarstwenniki". Das hat, bis etwa zum Ende des Jahrzehnts, auch ganz gut geklappt. Eine Mehrheit der Menschen in Russland war mit dem Ergebnis jedenfalls insgesamt zufrieden. Dann kam die Wirtschaftskrise. Die Zuversicht in eine rosige Zukunft im Land ließ kräftig nach. Der Modernisierungsdiskurs unter Interimspräsident Medwedjew brachte noch einmal ein wenig Hoffnung und Luft.

Doch als Medwedjew im September 2011 verkündete, Putin käme wieder, war diese Luft schnell raus. Es folgte ein zu diesem Zeitpunkt von niemandem für möglich gehaltener Protestwinter und in den Kreml zog wohl wirklich die Angst ein, es könne bald vorbei sein mit dem Herrschen. Der Wechsel vom ideologisch neutralen, oder besser: nur ausgewählt und instrumentell ideologischen Staat zu einem, der ideologische Gefolgschaft, zumindest aber Zurückhaltung bei Dissens fordert, zeigte sich anfangs in einem Begriffswechsel. Statt Präsident eines ganzen, eines "einigen" Russlands beanspruchte Putin ab Frühjahr 2012 (also ab dem Höhepunkt der Proteste), die Politik einer "überwältigenden Mehrheit" zu vertreten. Die Umrisse dieser Politik zeichneten sich auch schnell ab. Man kann sie, ganz praktisch, an den repressiven Maßnahmen gegen die aufbegehrende Opposition ablesen.

Die politische Klasse führte sich, übertragen auf westliche Gesellschaften, auf wie rechtskonservative, religiöse Eiferer, nahe am oder schon über die Grenze zum Obskurantismus. Hervorstechendste Beispiele sind die Anti-Homosexuellengesetze, das sogenannte Dima-Jakowlew-Gesetz zum Verbot der Adoption russischer Kinder durch US-Bürger, das Gesetz zum "Schutz religiöser Gefühle" oder die immer hysterischer werdende öffentliche Diskussion um angebliche Fälschungen der Geschichte, insbesondere der des Zweiten Weltkriegs. Zusammen genommen kommt eine Art Antithese der als "westlich" geschmähten Moderne zusammen. Zu Anfang sah diese Entwicklung wie ein neuerlicher, eher taktischer Schwenk aus, gedacht vor allem zur Herrschaftssicherung. Kaum jemand glaubte, das alles könne wirklich ernst gemeint sein.

Ist doch der gesamte Lebensstil der, ich fürchte diese Wortwahl nicht, herrschenden politischen Klasse in Russland (und umso mehr der wirtschaftlichen Eliten) vollständig verwestlicht, inklusive Familie und Vermögen im Westen. Doch mit der Zeit verdichtete sich dieses etwas krude Gemisch aus Bedrohungsgefühl, Ressentiments gegen Fremdes und Menschliches, neureligiösem Eifer und geopolitischer Weltsicht zu einer Art Ideologie, noch keiner sehr konsistenten, aber durchaus brauchbaren. Es lässt es sich im Inneren famos gegen die Opposition und im Äußeren gegen den Westen einsetzen. Ausformuliert hat Wladimir Putin dieses Ideologiesubstrat erstmals im September vorigen Jahres bei einer halbstündigen Rede vor dem sogenannten Waldaj-Club (die in Teilen ausgerechnet auf der dubiosen Katholiken-Website "Kreuz.net" begeistert auf Deutsch wieder gegeben wurde).

Kurz zusammen gefasst kommt Folgendes dabei heraus: Der Westen (besonders "Europa", womit immer die EU gemeint ist) ist von seinem christlich-abendländischen Weg abgekommen und zu einem Hort des Niedergangs, der Sünde und, aus Putins Sicht wahrscheinlich am Schlimmsten, der Schwäche verkommen (es grüßt aus dem Grab der in Russland sehr populäre Oswald Spengler). Paradebeispiel dafür ist aus Putins Sicht der angebliche Aufstieg von Schwulen allüberall, der geradezu zu einer Diskriminierung von Anhängern traditioneller Sexualformen geführt habe. Daraus ergibt sich für Russland eine neue (im Grunde aber alte) Mission: Die Rettung des (christlichen) Abendlandes (auch wenn es das nicht verdient). Diese Mission führt dann zu interessanten neuen Verbündeten im Westen. Unlängst wurde Marine Le Pen in Moskau wie eine Regierungschefin im Wartestand empfangen. Es gab Treffen mit Vizepremierminister Dmitrij Rogosin und dem Dumavorsitzenden Sergej Naryschkin. Man fand viele inhaltliche Gemeinsamkeiten. Jelena Misulina, Dumaabgeordnete und Haupt­agitatorin für die Antihomosexuellengesetze, war Ende November vorigen Jahres in Leipzig begeistert aufgenommene Gastrednerin auf einer u. a. von Thilo Sarrazin organisierten Konferenz der deutschen Polit-Obskurantenszene.

Und auch mit religiösen Fundamentalisten aus den USA vom Schlag des mitunter als "paläo-konservativ" bezeichneten Pat Buchanan gibt es regen und freundlichen Kontakt. Im Grunde passiert damit nicht viel Neues. Es war Hauptbeschäftigung der Sowjetunion, nicht der Westen, der Anti-Westen oder der bessere Westen zu sein. Genauer scheint mir aber ein Vergleich mit dem späten Zarenreich zu passen. Dort haben liberale Männer, wie seit etwa 1890 Finanzminister Sergej Witte, und sehr konservative Männer, wie im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts Ministerpräsident Pjotr Stolypin (auf den sich Putin immer wieder mit deutlicher Verehrung bezieht) versucht, das Land mittels der Macht der zaristischen Autokratie in eine Art Modernisierungsdiktatur umzuwandeln. Dieses Vorgehen war schon eine Reaktion auf die sozialen und politischen Verwerfungen, denen Russland (wie vor ihm die USA und die west- und mitteleuropäischen Ländern auch) beim Übergang zu einem Agrar- zu einem Industrieland ausgesetzt war.

Diese autokratisch gesteuerte und kontrollierte Modernisierung war auch durchaus erfolgreich. Aber die Basis des Regimes war eine vormoderne agrarische Elite mit einem andernorts damals schon sehr aus der Mode gekommenen Weltbild (um es vorsichtig auszudrücken). Dieser Elite war zwar am Machterhalt des Zaren gelegen, aber die wirtschaftliche Zeit ging über sie hinweg und damit auch über ihren Herrscher. Etwas Ähnliches droht nun Putin. Der neoideologische Kurs ebenso wie der Inhalt der Ideologie schrecken genau diejenigen Menschen ab, die jungen, die (gut aus-)gebildeten, die mobilen, die unternehmenden, die eine Modernisierung Russlands heute tragen könnten. Das ist also ein Kurs, der Putin vielleicht ein paar zusätzliche Jahre die Macht sichert (vielleicht aber auch nicht). Das Land insgesamt könnte dabei aber erneut unter die Räder kommen. Vor hundert Jahren ging es nach Witte und Stolypin jedenfalls für lange Zeit nicht gut aus.

Diesen und andere Texte finden Sie auf Jens Siegerts Russlandblog Externer Link: http://russland.boellblog.org/.

Fussnoten