Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kommentar: Hybride Hooligans? | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Kommentar: Hybride Hooligans?

Steffen Halling

/ 8 Minuten zu lesen

Gewalt durch Hooligans ist nicht erst seit der EM in Frankreich ein Problem. Auch wenn Hooligans kein originär russisches Phänomen sind, so gilt die dortige Szene als besonders aggressiv und vernetzt. Aber werden Hooligans von Putin und dem Kreml instrumentalisiert? Ein Kommentar von Steffen Halling.

Ausschreitungen zwischen russischen und englischen Fans (Hooligans) bei der EM in Frankreich. (© picture-alliance/dpa)

Die Gewaltexzesse russischer Hooligans, die sich im Zuge des Gruppenspiels Russland – England bei der Fußballeuropameisterschaft im französischen Marseille zugetragen haben, sollten für Beobachter der europäischen Ultra- und Hooliganszene eigentlich wenig Außergewöhnliches dargestellt haben. Das Auftreten der russischen Hooligans, die als "gut organisiert" und "kampfsporterfahren" beschrieben wurden, hat jedoch stellenweise zu Spekulationen darüber geführt, inwieweit die Ausschreitungen der russischen Hooligans vom Kreml orchestriert wurden. Allerdings stellen sowohl ein hoher Organisationsgrad als auch Erfahrungen in diversen Kampfsportarten, die vor allem im Bereich der "Mixed Martial Arts" auch professionell betrieben werden, Aspekte dar, die in der heutigen Hooliganszene in ganz Europa vorgefunden werden. Mit betrunkenen Schlägern, wie man sie vor allem aus den 80er und 90er Jahren kennt, haben Hooligans heute wenig zu tun. Im Gegenteil: Vor allem in Osteuropa haben die sogenannte "Straight Edge-Bewegung" und damit auch der Verzicht auf Alkohol und Drogen zuletzt stark an Popularität gewonnen. Dort unterscheiden sich Hooligans und Ultras, die beide der sogenannten "Okolofutbol"-Szene zugerechnet werden, im Übrigen in der Regel kaum voneinander, während in Deutschland erstere als eindeutig "gewaltsuchend" und letztere als "friedlich" bis "gewaltbereit" charakterisiert werden. Auch die "Säuberung" des englischen Fanblocks (in der russischen Szene wird das, was sich am Ende des Spiels im Stadion von Marseille zugetragen hat, tatsächlich als "satschistka" beschrieben) war letztlich vor allem eine Jagd nach "Trophäen". Auch das ist weder neu noch ungewöhnlich. Dass Banner, Flaggen und andere Fanutensilien während, vor oder nach Fußballspielen den Anhängern des Gegners entrissen werden, ist gang und gäbe. Diese "Jagdtrophäen" dienen der späteren Zurschaustellung von Dominanz. Im konkreten Fall scheinen sie teilweise auch als Tauschmittel zu dienen – so war im Internet kurz nach den Ereignissen zum Beispiel das Angebot zu finden, zehn gestohlene englische Flaggen gegen einen verloren gegangenen russischen Pass einzutauschen. Ein "ungeschriebenes Gesetz", wonach gewöhnliche Fans des Gegners nicht attackiert werden, ist hierbei auch eher als ein Mythos zu bewerten. Dies zeigte sich unter anderem auch bei den gewaltsamen Attacken, die eine Gruppe deutscher Hooligans auf herkömmliche ukrainische Fans in Lille verübte.

An den Ereignissen in Marseille wird man ferner auch deshalb nichts Außergewöhnliches feststellen können, weil einige der identifizierten russischen Hooligan-Gruppierungen, darunter solche mit Namen wie "Music Hall", "Sturdy Fighters", "Orel Butchers" ["Schlachter von Orjol"], "Funny Friends" und "Aliens", bereits im Vorfeld der Europameisterschaft ihre "Tour de France" sowie insbesondere ihre Vorfreude auf das Zusammentreffen mit ihren englischen Kontrahenten kundgetan hatten. Dass insbesondere Europameisterschaften eine Bühne für Straßenschlachten von Hooligans darstellen, ist ebenfalls nicht neu. Erinnert sei hier nur an die Ausschreitungen in Wrocław und Warschau 2012. Damals war es zwischen russischen und polnischen Hooligans zu wüsten Schlägereien gekommen. Zwar konnten diese Auseinandersetzungen auch von den polnischen Behörden nicht verhindert werden, allerdings schien man bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine vor vier Jahren insgesamt besser auf Hooligan-Gewalt vorbereitet gewesen zu sein. Dies kann daran liegen, dass die Hooligan-Problematik im Vorfeld der EM 2012 sehr präsent war, mit Blick auf die Ukraine teilweise sogar überbewertet wurde, während man in Frankreich nach den jüngsten Terroranschlägen offensichtlich andere Sicherheitsprioritären gesetzt hatte.

Auch wenn russische Hooligans immer wieder besonders negativ auffallen, eignet sich das Phänomen dennoch nicht, um daraus eine spezifische Gewaltkultur abzuleiten, die typisch für das Russland unter Putin sei. Sicherlich sind Aussagen einiger russischer Politiker, die die Ereignisse in Marseille billigten, darunter auch Putins spöttischer Kommentar über "zweihundert unserer Fans", die "Tausende englische Fans" zusammengeschlagen hätten, charakteristisch für ein mit Chauvinismus durchtränktes politisches Klima in Russland. Es mag auch eine spezifische Gewaltkultur in Russland geben. Allerdings ist es ebenso eine Binsenweisheit, dass Hooligans kein originär russisches Phänomen sind. Die "Brigade Nassau" beispielsweise, eine Hooligan-Gruppierung aus Frankfurt am Main, wird bis heute in der Szene dafür gefeiert, dass sie sich vor einiger Zeit im "Massenkickboxen" mit "Music Hall" aus St. Petersburg gemessen habe. Welche Erklärungen es dafür gibt, dass die russische Hooliganszene größer ist als anderswo, stellt sicherlich eine lohnende Forschungsfrage dar. Nur scheint hier der ausschließliche Blick auf die russische Gegenwart eine unzulässige Reduzierung darzustellen. Einige der oben genannten Gruppen existieren teilweise bereits seit mehr als zwanzig Jahren. Auch in der Sowjetunion hat es spätestens seit dem Ende der 1970er Jahre bereits erste Fußballhooligans gegeben.

Ohne Zweifel: Hooligans sind als organisierte, gewaltsuchende Gruppen in Russland und anderswo politisch sowie ökonomisch instrumentalisierbar. So ist etwa bekannt, dass der serbische Milizenführer Razatanović ("Arkan") während der Jugoslawienkriege aktiv Kämpfer aus dem Umfeld der Anhängerschaft von "Roter Stern Belgrad" rekrutierte. Auch weiß man aus der Ukraine, dass sich Teile der dortigen Szene Freiwilligenbataillonen angeschlossen haben, um im Donbass gegen Russlands Separatisten zu kämpfen. Von Parteipolitik halten sich organisierte Hooligans zwar in der Regel fern, allerdings können der für die Szene charakteristische stramme Nationalismus und Rechtsradikalismus ideologische Faktoren darstellen, die insbesondere im Falle gewaltsamer Konflikte eine Mobilisierung bewirken können. Dementsprechend ist es auch wenig überraschend, dass ein Teil der aktiven Szene aus Russland in den Krieg im Donbass gezogen sein soll. Gleichzeitig zeigt aber gerade Russlands Intervention in der Ukraine, dass die russische Ultra- und Hooliganszene trotz ihres dominierenden Nationalismus nicht monolithisch und schon gar nicht ausnahmslos auf Regierungslinie ist. So wurden zwar einerseits hin und wieder Flaggen der selbsternannten "Volksrepubliken" von Donezk und Luhansk in russischen Fanblocks registriert. Andererseits ist es aber auch zu Solidarisierungen mit der ukrainischen Szene gekommen, nachdem diese sich den Majdan-Protesten angeschlossen hatte. Generell sind Konflikte mit den Obrigkeiten für die Szene keine Ausnahme, sondern eher die Regel. Erinnert sei hier an die vielen Auseinandersetzungen zwischen russischen Hooligans und der Exekutive in den vergangenen Jahren. Die größten dieser Zusammenstöße fanden 2010 statt, nachdem rechtsradikale Anhänger des Moskauer Fußballklubs "Spartak" tagelang Jagd auf kaukasische und zentralasiatische Migranten in Moskau machten. Dabei kam es gleichzeitig immer wieder auch zu Vorwürfen gegen die Sicherheitskräfte, dass diese korrupt seien und nichts für die Aufklärung des vorherigen Todes eines "Spartak"-Fans unternommen hätten. Nicht nur in Russland findet die allgemeine Abneigung, die in der Szene gegenüber Teilen der staatlichen Exekutive besteht, in der allgegenwärtigen Verwendung der Abbreviation "A.C.A.B." ("All Cops Are Bastards") Ausdruck.

Die Rolle des Präsidenten der "Allrussischen Fanvereinigung", Aleksandr Schprygin, der mit der offiziellen Delegation des Russischen Fußballverbandes nach Frankreich eingereist sein soll, ist in diesem Zusammenhang durchaus interessant. Schprygin ist nachweislich ein Rechtsradikaler, der zuletzt durch seine Forderung nach ausschließlich "slawischen" Gesichtern in der russischen Fußballnationalmannschaft aufgefallen war und der russischen Regierung eine falsche Migrationspolitik vorgeworfen hat. Bekannt unter dem Spitznamen "Kamantscha", war er früher ein aktives Mitglied der Hooligan-Szene von "Dynamo Moskau". Heute ist er zudem Assistent des Abgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden der Duma Igor Lebedew (LDPR), des Sohns des Rechtspopulisten Wladimir Schironowskij. Während sich Lebedew nach den Ereignissen positiv über das Verhalten der russischen Hooligans äußerte, soll Schprygin zuvor auch alten Bekannten aus der Szene Eintrittskarten und Flugtickets organisiert haben. Seine tatsächliche Rolle innerhalb der russischen Hooliganszene, ebenso wie Lebedews Rolle im Regierungsapparat bleiben jedoch unklar. Die These von einer organisierten Randale passt vor allem nicht in das Gesamtbild der politischen Instrumentalisierung des Sports in Russland. Gerade hier versucht die russische Regierung seit Jahren, modern, erfolgreich und "sexy" zu wirken. Aus eben diesem Grund hat Russland vor kurzem auch die US-amerikanische PR-Agentur Burson-Marsteller engagiert, um einem Ausschluss der russischen Leichtathleten von den diesjährigen Olympischen Spielen in Brasilien entgegenzuwirken. Marodierende Hooligans passen nicht in dieses Bild. Negative Schlagzeilen, Verhaftungen und Ausweisungen von russischen "Fans" sind nämlich nichts anderes als ein herber Rückschlag für das Image, das Russland im Sport aufbauen möchte. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass sowohl der Kreml als auch der russische Sportminister Witalij Mutko, gleichzeitig Präsident des russischen Fußballverbandes, die Ausschreitungen von Marseille später verurteilten. Ferner soll die russische Polizei schließlich auch die französische Polizei dabei unterstützt haben, eine Gruppe russischer Hooligans festzunehmen. Mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland ist in jedem Fall davon auszugehen, dass repressive Maßnahmen gegen russische Hooligans und damit auch Konflikte zwischen den Hooligans und den Behörden zunehmen werden. Wie in Westeuropa bereits vor etlichen Jahren geschehen, wird man auch in Russland die Sicherheitsmaßnahmen erhöhen und bestimmte Verhaltensregeln für den Stadionbesuch erlassen, die – einhergehend mit einer anhaltenden Kommerzialisierung des Fußballs – darauf abzielen, ein familienfreundlicheres Umfeld zu schaffen und eine wohlhabendere Klientel anzuziehen. Der jüngste Beschluss der Duma, eine Schwarze Liste von Fußballhooligans zu erstellen, ebenso wie die Verabschiedung eines Gesetzes, dass zukünftig der Verkauf und der Eintritt zu Sportveranstaltungen in Russland nur noch personalisiert (unter Vorlage eines Passes) erfolgen darf, deuten zweifellos in diese Richtung.

Die Ereignisse in Marseille als eine von Putin gesteuerte Operation zu bezeichnen, birgt letztlich die Gefahr in sich, die Effizienz der russischen Regierungsführung sowie ihre Handlungsfähigkeit zu überschätzen. Gleichzeitig besteht das Risiko, Konflikte innerhalb der Elite und ihrer unterschiedlichen Subgruppierungen fernab der "Machtvertikale", einschließlich vorhandener Profilierungsbestrebungen innerhalb des Machtgefüges, zu vernachlässigen. Dadurch wird genau jenes Bild eines allmächtigen Putin bedient, das der Kreml stets zu zeichnen versucht. Die Aufgabe, die sich stellt, ist es jedoch, nicht an der Konstruktion dieses Bildes mitzuwirken, sondern vielmehr, diesen Mythos zu dekonstruieren. Letztlich laufen Darstellungen der Vorkommnisse in Marseille als Teil der "hybriden Kriegsführung" Russlands vor allem auch Gefahr, nicht nur ein prinzipiell sinnvolles Konzept, sondern schlussendlich auch den tatsächlichen (hybriden) Krieg, den Russland in der Ukraine führt, zu banalisieren.

Lesetipps

  • Cornelissen, Scarlett: The Geopolitics of Global Aspiration: Sport Mega-events and Emerging Powers, in: The International Journal of the History of Sport, 27.2010, Nr. 16–18, S. 3008–3025.

  • Ganzenmüller, Jörg; Manfred Zeller: Zuschauergewalt im östlichen Europa, in: Digitales Handbuch zur Sportgeschichte Osteuropas, 2013; http://www.ios-regensburg.de/fileadmin/doc/Sportgeschichte/Ganzenmueller_Zel ler_Sport_und_Gewalt.pdf.

  • Glathe, Julia: Die Bewegung der Okolofutbol`shchiki – Die russische Fan- und Hooliganszene im Kontext der rechtsradikalen Bewegung Russlands [= Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, AP 02/2013]; Externer Link: http://www.oei.fu-berlin.de/soziologie/Arbeitspapiere/Glathe-Arbeitspapier-2-2013.pdf.

  • Halling, Steffen (2013): Integrationsmotor Fußball? Russland, die Ukraine und die "Vereinigte Liga", in: OSTEUROPA, 63.2013, Nr. 9, S. 79–97.

  • Riordan, Jim: Football: Nation, City and the Dream. Playing the Game for Russia, Money and Power, in: Soccer & Society, 8. 2007, Nr. 4, S. 545–560.

  • Verkhovsky, Alexander: The Ultra-Right in Russia in 2012 [= Friedrich Ebert-Stiftung International Policy Analysis], September 2012; Externer Link: http://library.fes.de/pdf-files/id-moe/09348.pdf.

Die Russland-Analysen werden von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde erstellt. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht sie als Lizenzausgabe.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Russland-Analysen

Notizen aus Moskau: Dumawahlen 2016

Das Parlament spielt im russischen Machtgefüge eher keine große Rolle, schreibt Jens Siegert. Es diene vor allem der Inszenierung der herrschenden Partei "Einiges Russland". Für die Opposition gehe…

Steffen Halling ist Doktorand an der Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen und Stipendiat in der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien der Stiftung Wissenschaft und Politik. In seiner Doktorarbeit beschäftigt er sich mit Legitimationsstrategien ukrainischer Oligarchen. Dieser Beitrag ist in leicht veränderter Form zuvor in englischer und russischer Sprache auf der Website von Externer Link: "The Intersection Project: Russia/Europe/World" erschienen.