Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aus russischen Blogs: Onischtschenko und die Handelskriege | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Aus russischen Blogs: Onischtschenko und die Handelskriege

/ 3 Minuten zu lesen

Sanitätspolitik

Russische Blogger diskutieren immer gern über die merkwürdigen Zusammenhänge zwischen außenpolitischen Spannungen und Importverboten. Abhängig davon, wie gut das Verhältnis Moskaus zu Tbilissi ist, werden georgische Weine mal für giftig erklärt, mal als Qualitätsweine bewertet. Der Vorfall mit einem russischen Diplomaten in Holland führte unverzüglich zu Beanstandungen bei holländischem Käse und holländischen Blumen. Die Abkühlung der Beziehungen mit Litauen hatte negative Auswirkungen auf die "Qualität" litauischer Milchprodukte. Igor Lebedew, Abgeordneter der Staatsduma von der rechtspopulistischen LDPR und Sohn des Skandalpolitikers Wladimir Schirinowski, kritisiert den Einsatz von "Sanitätspolitik" in der Außenpolitik des Kreml: "Außenpolitische Spannungen kommen häufig vor, das ist ja nicht ungewöhnlich […] Mehr noch: Überall werden wirtschaftliche Sanktionen als politisches Instrument eingesetzt. Was soll aber diese Lüge über ›sanitäre Normen‹? Warum werden Embargos als sanitäre Maßnahmen getarnt? Man sollte die Kirche im Dorf lassen […] Im Endeffekt wird Russland bloß ausgelacht, auch wenn Importverbote zu Recht auferlegt wurden."

"Sanitäre Politik" von Igor Lebedew, 10. Oktober 2013; Externer Link: http://lebedev-ldpr.livejournal.com/253789.html

Oberster Sanitätsarzt entlassen

Ende Oktober 2013 wurde der Chef des föderalen Verbrauschutzdienstes (Rospotrebnadsor) Gennadij Onitschtschenko entlassen. Seit 2004 verfügte der Oberste Sanitätsarzt – so offizielle Bezeichnung des Amtes im Russischen – über ein mächtiges politisches Instrument zur Einschränkung von Importen, nämlich ihre Einstufung nach russischen Sanitätsnormen. Onischtschenko war das russische Gesicht der Handelskriege. Medien zufolge bedeutet seine Entlassung eine Entscheidung im verdeckten Kampf mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Olga Golodez um Befugnisse der Ministerien im sozialen Sektor und von Rospotrebnadsor. Onischtschenko galt immer als eigenständiger Politiker, der nur Befehle von Präsident Putin wahrnahm und Anweisungen des Ministerpräsidenten Medwedew ignorierte. Der Blogger Alexander Rochmistrow diskutiert mögliche Ursachen und Konsequenzen der Entlassung Onitschenkos und stellt sich die Frage, ob der Rücktritt eines der mächtigsten Politiker Russlands einen "Abrüstungswettlauf" bei den Handelskriegen auslösen könnte?

"Zum Rücktritt Onischtschenko: Beginn eines ›Abrüstungswettlaufes‹?" von Alexander Rochmistrow, 23. Oktober 2013 Externer Link: http://master-radar.livejournal.com/393397.html

Übernimmt Rosselchosnadsor die Aufgaben Onischtschenkos?

Nachdem die niederländische Polizei den russischen Diplomaten Dmitrij Borodin festgenommen hatte, wurde Anfang Oktober 2013 von der Verhängung eines möglichen Einfuhrverbots von Milchprodukten einer Reihe holländischer Unternehmen gesprochen. Alexej Alexejenko, der Pressesprecher des Föderalen Dienstes für veterinäre und phytosanitäre Aufsicht kündigte an, demnächst seien Einfuhreinschränkungen von Milchprodukten aus Holland geplant. Derzeit liefern 64 Käseproduzenten aus Holland auf den russischen Markt. Der Erklärung des Pressesprechers zufolge könnte sich diese Zahl durch die geplanten Maßnahmen um die Hälfte oder um zwei Drittel verringern.

"Adäquate Antwort: Die Hälfte des holländischen Käses bekommt ›Einreiseverbot‹ nach Russland", von bor_odin, 15. November 2013; Externer Link: http://bor-odin.livejournal.com/2965163.html

Wird Georgien von der Aufhebung des Embargos profitieren?

Seit dem Einfuhrverbot von 2006 hat Georgien seine Exportmärkte signifikant diversifiziert. Entsprechende Maßnahmen haben insbesondere die Segmente Wein und Mineralwasser unternommen, denn gerade diese Branchen waren besonders stark vom russischen Embargo betroffen. Erst 2010 gelang es Georgien, beim Export von Mineralwasser wieder das Vor-Embargo-Niveau zu erreichen. Beim Weinexport liegen die Zahlen allerdings noch darunter. Weinexporte in die Nachbarländer (unter anderem in die Ukraine, Kasachstan, Weißrussland und Aserbaidschan) sind, in Litern gemessen, um 180 % gestiegen und die Einnahmen aus dem Weinexport haben um 270 % zugenommen. Den Prognosen von Standard & Poor’s zufolge wird die Aufhebung des russischen Handelsembargos gegen Wein, Mineralwasser und andere Agrarprodukten aus Georgien kurzfristig keine Auswirkung auf Georgiens Kreditwürdigkeit haben.

"Wie wird Georgien von der Aufhebung des Embargos profitieren?" von freshtrash, 29. Oktober 2013, Externer Link: http://freshtrash.livejournal.com/139672.html

Ausgewählt und zusammengefasst von Sergey Medvedev, Berlin (Die Blogs, auf die verwiesen wird, sind in russischer Sprache)



Fussnoten