Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Analyse: Wandel in den politischen Eliten Polens 1989 bis 2020 – Bedarf für eine Vierte Republik? | Polen-Analysen | bpb.de

Polen-Analysen Politische Eliten in Polen - 1989-2020 (19.11.2024) Analyse: Wandel in den politischen Eliten Polens 1989 bis 2020 – Bedarf für eine Vierte Republik? Statistik: Politische Eliten in Polen und ausgewählten Ländern: soziodemographische Daten Chronik: 5. November bis 18. November 2024 Korruptionsbekämpfung in Polen (05.11.2024) Analyse: Polens Kampf gegen Korruption nach den Parlamentswahlen: Neue Strukturen, alte Mechanismen? (05.11.2024) Umfragen: Die Meinung der polnischen Bevölkerung zu Korruption Ranking: Polen im Korruptionsindex von Transparency International Chronik: 15. Oktober bis 4. November 2024 Das erste Jahr der Regierung Tusk (15.10.2024) Analyse: Mühsamer Wiedereinzug der Demokratie – das erste Jahr der Regierung Tusk Dokumentation: Deutsch-Polnischer Aktionsplan (Juli 2024) Dokumentation: Deutsch-polnische Regierungskonsultationen am 2. Juli 2024, Pressekonferenz Umfragen: Parteipräferenzen seit der Parlamentswahl am 15. Oktober 2023 Chronik: 17. September bis 14. Oktober 2024 Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten (17.09.2024) Analyse: Nahrungs- und Agrarprodukte im polnischen Außenhandel und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine Statistik: Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten Chronik: 3. bis 16. September 2024 Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit (03.09.2024) Analyse: Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit Chronik: 9. Juli bis 2. September 2024 Außenpolitische Ziele der neuen Regierung in Polen - Chancen und Risiken (16.04.2024) Analyse: Die Rückkehr Polens auf die internationale Bühne. Außenpolitik und Thinktanks Dokumentation: Das Außenministerium der Republik Polen – 100 Tage im Amt Chronik: 19. März bis 15. April 2024 Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt (19.03.2024) Analyse: Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt Dokumentation: Biographische Beziehungen israelischer Ministerpräsidenten zu Polen Umfragen: Die Einstellungen der polnischen Bevölkerung zum israelisch-palästinensischen Konflikt Chronik: 5. bis 18. März 2024 Frauen auf dem polnischen Arbeitsmarkt (05.03.2024) Analyse: Debatten um die Erwerbstätigkeit von Frauen in Polen nach 1980 Statistik: Die Bevölkerungsentwicklung in Polen Statistik: Frauen und Männer auf dem polnischen Arbeitsmarkt Statistik: Frauen und Männer und das Ergebnis der Parlamentswahlen in Polen 2023 Chronik: 20. Februar bis 4. März 2024 Künstliche Intelligenz – Entwicklung und Akzeptanz in Polen (16.01.2024) Umfragen: Einstellungen der polnischen Gesellschaft zur Künstlichen Intelligenz Chronik: 5. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024 Die politische Landschaft nach den Sejmwahlen 2023 (05.12.2023) Analyse: Die angekündigte Überraschung – Wahlausgang und Machtübergabe nach den Sejmwahlen 2023 Statistik: Die Parlamentswahlen in Polen 2023: Wahlbeteiligung, Ergebnis und Mandatsverteilung Chronik: 21. November bis 4. Dezember 2023 Der Vertrauensverlust der katholischen Kirche in Polen (21.11.2023) Analyse: Polens Episkopat – Vertrauensverlust nach zahlreichen Verfehlungen Umfragen: Umfragen zur katholischen Kirche in Polen Chronik: 7. bis 20. November 2023 Der Umgang mit Geschichte in den polnisch-ukrainischen Beziehungen 1989–2023 (07.11.2023) Analyse: Geschichte und Gegenwart in den polnisch-ukrainischen Beziehungen 1989–2023 Dokumentation: Beschlüsse des Sejm zum Jahrestag der Verbrechen von Wolhynien (2016 und 2023) Umfragen: Die polnisch-ukrainischen Beziehungen und ihre gemeinsame Geschichte Umfragen: Sympathie und Antipathie gegenüber anderen Nationen (Auswahl) Chronik: 24. Oktober bis 6. November 2023 Der politische Wechsel nach den Parlamentswahlen 2023 (24.10.2023) Analyse: Polen wählt Europa: der schwierige Neuanfang nach dem Wahlsieg der Opposition 2023 Statistik: Die Parlamentswahlen in Polen 2023: Wahlbeteiligung und Mandatsverteilung Umfragen: Die Wahl zum Sejm, 2023: Wahlverhalten unterschiedlicher Wählergruppen (Nachwahlbefragung) Chronik: 18. bis 23. Oktober 2023 Polnische Literatur – wichtigste Tendenzen (17.10.2023) Analyse: „Bedeutende Details“. Polnische Literatur der letzten zwanzig Jahre Statistik: Ausgewählte statistische Daten zum Kulturbetrieb in Polen Chronik: 4. bis 17. Oktober 2023 Digitale Arbeitsplattformen in Polen und ihre Beschäftigten (04.10.2023) Analyse: Beschäftigungsverhältnisse über digitale Arbeitsplattformen in Polen Statistik: Beschäftigung über digitale Arbeitsplattformen in ausgewählten Ländern Chronik: 19. September bis 3. Oktober 2023 Zukunftsszenarien: die deutsch-polnischen Beziehungen bis zum Jahr 2040 (19.09.2023) Analyse: Die deutsch-polnischen Beziehungen im Zuge des russischen Krieges gegen die Ukraine – mögliche Entwicklungen Chronik: 5. bis 18. September 2023 Die Bildungspolitik der PiS (05.09.2023) Analyse: Das polnische Bildungswesen nach acht Jahren PiS-Regierung: strukturelle Veränderungen und ideologische Konfrontation Statistik: Anzahl der Schulen, Schüler/innen und Lehrerstellen in Polen Statistik: Polen: Ergebnisse der PISA-Studie 2000 bis 2018 Chronik: 4. Juli – 4. September 2023 Der Parlamentswahlkampf 2023 (04.07.2023) Analyse: Die innenpolitische Situation vor den Parlamentswahlen im Herbst Umfragen: Die politische Stimmung im Juni 2023 Chronik: 20. Juni bis 3. Juli 2023 Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (20.06.2023) Analyse: Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Polen Dokumentation: Ministerium für Digitalisierung: Programm der integrierten Informatisierung des Staates Statistik: Digitalisierungsgrad der EU-Länder (DESI): Polen: Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in der öffentlichen Verwaltung 2022 Korruption in Polen (16.05.2023) Umbau des Staates Umfragen: Meinungen zu Korruption in ausgewählten Ländern der EU Chronik: 18. April bis 15. Mai 2023 Polens Außen- und Sicherheitspolitik (18.04.2023) Analyse: Polens Außen- und Sicherheitspolitik im Angesicht des Kriegs im Osten Europas Dokumentation: Präsident Andrzej Duda über die Sicherheit an der NATO-Ostflanke und die Präsenz US-amerikanischer Truppen in Polen [Auszüge aus einem Interview] Chronik: 31. März bis 17. April 2023 Die politische Szene in Polen ein halbes Jahr vor den Parlamentswahlen (04.04.2023) Analyse: Wahltaktische Polemik statt inhaltlicher Auseinandersetzung Oppositionsparteien im Sog der regierenden PiS Chronik: 21. bis 31. März 2023 Demografische Entwicklungen in Polen (21.03.2023) Analyse: Demografische Entwicklungen in Polen. Konsequenzen und Herausforderungen für die Sozialpolitik Statistik: Der Verlauf der demografischen Entwicklung in Polen Umfragen: Familienmodell, Unterstützung für Familien und Anzahl der Kinder Chronik: 7. bis 20. März 2023 Frauenpolitik in Polen (07.03.2023) Analyse: Frauen in Polen zwischen Rechtskonservatismus und Feminismus Dokumentation: Demografiepolitik. Aus dem Programm der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS), 2019 Dokumentation: Die Rechte der Polinnen. Aus dem Wahlprogramm des Parteienbündnisses Bürgerkoalition (KO), 2023 Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Chronik: 21. Februar bis 6. März 2023 Polen und der Globale Osten (21.02.2023) Analyse: Polen und der Globale Osten Dokumentation: Das Außenministerium der Republik Polen: Die Visegrád-Gruppe Chronik: 7. bis 20. Februar 2023 Dokumentation: Das Außenministerium der Republik Polen: Drei-Meere-Initiative Polen und die Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine (07.02.2023) Analyse: Die Unterstützung der polnischen Bevölkerung für Geflüchtete aus der Ukraine Dokumentation: Behörde für Ausländerangelegenheiten: Vorübergehender Schutz für die Staatsbürger der Ukraine Dokumentation: Stellungnahme des Episkopats zur Unterstützung der ukrainischen Geflüchteten in Polen Dokumentation: Stellungnahme des Präsidenten Andrzej Duda zur Flüchtlingshilfe in Polen (Neujahrsansprache 2023) Chronik: 17. Januar bis 6. Februar 2023 Wohnraum und Wohnungspolitik in Polen (17.01.2023) Analyse: Wohnraum und Wohnungspolitik in Polen Chronik: 6. Dezember 2022 bis 16. Januar 2023

Analyse: Wandel in den politischen Eliten Polens 1989 bis 2020 – Bedarf für eine Vierte Republik? Polen-Analysen Nr. 337

Mareike zum Felde

/ 15 Minuten zu lesen

Sind die politischen Eliten in Polen noch von Unterstützern des Regimes aus der Zeit der Volksrepublik geprägt? Wie berechtigt sind die Vorwürfe der PiS?

PiS-Parteichef Jarosław Kaczyński auf einer Pressekonferenz (2024) (© picture-alliance, NurPhoto | Foto Olimpik)

Zusammenfassung

Die Zusammensetzung der politischen Eliten in Polen ist seit 1989 ein wiederkehrendes Thema in der öffentlichen Debatte. Insbesondere von der Partei Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość – PiS) werden die Fragen nach weiter bestehendem Einfluss der politischen Eliten der Volksrepublik ("Elitenkontinuität"), dem Bedarf nach weitergehender "Lustration" und einem Staatsumbau hin zu einer "Vierten Republik" aufgeworfen. Mit einem neu erstellten Datensatz über politische Eliten im Zeitraum 1989–2020 bringt dieser Artikel empirische Substanz in die Debatte und ordnet die Ergebnisse im Vergleich mit anderen postsozialistischen Ländern ein. Polen weist einen starken Elitenwandel trotz zunächst vergleichsweise hoher personeller Kontinuitäten aus der Volksrepublik auf. Im Laufe der Zeit geht insbesondere der Anteil von Unterstützer*innen des sozialistischen Regimes stark zurück. Trotz der hohen Volatilität bleiben Merkmale wie das Durchschnittsalter, der berufliche Hintergrund und der männliche Anteil an den politischen Eliten im gesamten Zeitraum vergleichsweise konstant. Die drei PiS-Regierungen (2005–2007; 2015–2019; 2019–2023) bewirkten entgegen ihrer Rhetorik nur eine geringe Veränderung in der Charakteristik der Amtsträger*innen.

Was sind Kennzeichen einer gelungenen Transformation? Welches Personal ist geeignet und gilt nicht als vorbelastet für politische Ämter im neuen Staat? Über diese Fragen wird in Polen seit dem Ende der Volksrepublik immer wieder und äußerst intensiv debattiert und sie sind auch Gegenstand von Elitenstudien. In Elitenstudien werden die Kontinuitäten und Umbrüche in den politischen Eliten eines Landes wissenschaftlich untersucht. Zu dieser Gruppe zählt ein großer Personenkreis, der an politischen Entscheidungsprozessen beteiligt ist und über die erste Reihe von prominenten Politiker*innen hinausgeht. Hierunter fallen beispielsweise Parlamente und Regierungen auf nationaler und lokaler Ebene, Gerichte, staatliche Unternehmen, die Zentralbank und der öffentliche Rundfunk. Polen ist ein interessanter Fall für eine Elitenstudie, da hier 1989 aufgrund des verhandelten Regierungswechsels kein umfassender Elitenwechsel stattfand. Die Ablösung des sozialistischen Regimes begann im Februar 1989 mit den Gesprächen am Runden Tisch zwischen führenden Vertretern der sozialistischen Regierung, der katholischen Kirche und der demokratischen Opposition. Wenige Monate später gewann die Opposition unter Führung der unabhängigen Gewerkschaft Solidarność bei den ersten teilweise freien Wahlen die Mehrheit der frei vergebenen Sitze. Ein umfassender Elitenwechsel fand aufgrund des verhandelten Regimewechsels zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht statt. General Wojciech Jaruzelski, der ehemalige Parteivorsitzende der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (Polska Zjednoczona Partia Robotnicza – PZPR), wurde zum Staatspräsidenten (1989/90) gewählt und die PZPR-Nachfolgerin Demokratische Linksallianz (Sojusz Lewicy Demokratycznej – SLD) stellte in den folgenden Jahrzehnten zweimal die Regierung. Das Ende der Volksrepublik Polen rief daher zwangsläufig Fragen zu Identität und Selbstverständnis in Abgrenzung zum Sozialismus sowie zur Interpretation der jüngsten Vergangenheit hervor. Als ein zentraler Aspekt wird seit Beginn der wirtschaftlichen und politischen Transformation 1989 über mögliche Kontinuitäten von Eliten aus der Zeit der Volksrepublik diskutiert.

Kennzeichnend sind hier Regierungswechsel zwischen postkommunistischen Parteien einerseits und Gruppierungen aus dem Lager der Solidarność andererseits sowie wiederkehrende Anschuldigungen gegenüber öffentlichen Personen, mit den Geheimdiensten der Volksrepublik zusammengearbeitet zu haben. Ein prominentes Beispiel ist der ehemalige Solidarność-Vorsitzende und Präsident Polens (1990–1995) Lech Wałęsa, dem mehrfach mit unterschiedlichen Beweisen, zuletzt 2017 vom staatlichen Institut für Nationales Gedenken (Instytut Pamięci Narodowej – IPN ), die Bespitzelung von Arbeitern und Solidarność-Mitgliedern in Danzig (Gdańsk) öffentlich unterstellt wurde. Wałęsa bestreitet dies und erhält hierfür vielfältige Unterstützung. Mit den Vorwürfen versuchten seine Kritiker, sehr prominent die ehemaligen Solidarność-Mitglieder und späteren PiS-Politiker Lech und Jarosław Kaczyński, nicht nur seine Person und seine Errungenschaften zu diskreditieren, sondern die Legitimität der gesamten Elite und ihrer Politik in Polen seit 1989 ("Dritte Polnische Republik") in Frage zu stellen. In dieser Debatte nimmt die PiS, ähnlich wie auch Rechtspopulisten in Ungarn, eine führende Rolle ein und greift das Thema eines kontinuierlichen Einflusses der einstigen Nomenklatura der Volksrepublik regelmäßig auf. Aufgrund der schrittweise ausgehandelten Transformation kann die Idee von bis heute währenden Kontinuitäten der ehemaligen Unterstützer*innen des sozialistischen Regimes leicht Anklang finden.

Eine Vierte Republik?

Eine Hochphase der Debatte über Elitenkontinuitäten aus der Volksrepublik ist der Wahlkampf vor den Parlamentswahlen 2005, aus denen die Partei PiS als Siegerin hervorging und anschließend erstmals die Regierung stellte. In ihrem Wahlprogramm forderte die rechtspopulistische Partei die Errichtung einer neuen, Vierten Republik. Unter diesem Begriff werden an erster Stelle die Überprüfung auf geheimdienstliche Tätigkeiten, "Lustration", und die "Dekommunisierung" der Eliten des Landes verstanden. Konkrete Maßnahmen sind die Auskunftspflicht für einen weit gefassten Kreis von Amtsträger*innen im öffentlichen Sektor zu eventuellen Tätigkeiten für die Geheimdienste der Volksrepublik. Hintergrund dieser Forderung war und ist, dass die Lustration erstmals erst Mitte der 1990er Jahre gesetzlich geregelt wurde. Vorher und hinterher sorgten vereinzelte Veröffentlichungen von Listen ehemaliger (inoffizieller) Mitarbeiter der Geheimdienste für wiederkehrende Diskussionen, z. B. veröffentlichte der Journalist Bronisław Wildstein 2005 die Namen von mehr als 240.000 Personen aus Beständen des IPN, die für den Geheimdienst tätig gewesen sein sollten. Auf der Liste waren jedoch auch Bürger*innen, die vom Geheimdienst der Volksrepublik für eine Zusammenarbeit angeworben worden waren, diese jedoch verweigert hatten. Diese öffentlichen Verurteilungen von teilweise unschuldigen Personen sorgten dafür, dass das polnische Verfassungsgericht zwar die Lustration grundsätzlich befürwortete, jedoch mehrfach die Rechte der Beschuldigten stärkte, z. B. sollten sie ebenfalls Einblick in ihre Akten erhalten.

Der Bedarf an umfassender Lustration wurde 2005 auch von der Partei Bürgerplattform (Platforma Obywatelska – PO) unterstützt. Die PiS verbindet mit der Vierten Republik jedoch noch weitere Schritte und dachte laut über ein Verbot der PZPR-Nachfolgepartei SLD nach. Zudem setzt die Partei die Lustration mit der Korruptionsbekämpfung in Zusammenhang, da sich Bestechlichkeit durch Kontinuitäten von Eliten und Unterstützer*innen leicht habe ausbreiten können. Darüber hinaus werden die Festigung patriotischer und christlicher Werte sowie die Stärkung polnischer Interessen, insbesondere gegenüber Deutschland, als Ziele einer Vierten Republik im damaligen Parteiprogramm genannt. Die Forderungen nach einem Elitenwechsel werden zum Teil bis heute von der Partei wiederholt. In Teilen, wie zuletzt im Oktober 2024 vom Parteivorsitzenden Jarosław Kaczyński, wird von der PiS direkt die Ausformulierung einer neuen Verfassung gefordert. Vor wichtigen Wahlen und im Bemühen, um weniger extreme Wählergruppen zu werben, werden die Ambitionen für eine Vierte Republik jedoch teilweise zurückgenommen und z. B. Forderungen nach einer neuen Verfassung wieder von der Homepage der Partei entfernt.

Erste langfristige Untersuchung von Elitenkontinuitäten in Polen

Ziel dieses Artikels ist es, die Rhetorik der PiS beim Thema Elitenkontinuitäten mithilfe eines neu erstellten Datensatzes einer empirischen Überprüfung zu unterziehen und damit die Grundlage der Forderungen der PiS nach einer Vierten Republik einzuordnen. Dazu wird ein gesamter Überblick über die politische Elite in Polen nach 1989 gegeben und werden einzelne Aspekte mit Blick auf einen Einfluss der drei PiS-Regierungen untersucht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammensetzung des Sejm, des polnischen Parlaments, da infolge regelmäßig stattfindender Wahlen hier ein schnellerer Elitenwechsel vermutet wird.

Der an der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen erstellte Datensatz erfasst soziodemographische Daten von politischen Eliten in Polen zwischen 1990 und 2020 (in Fünfjahresschritten) und deren Rolle in der Volksrepublik. Die Datensammlung fokussiert sich auf Ämter und Positionen, die durch staatlich organisierte Auswahlprozesse, einschließlich Wahlen, vergeben werden, und umfasst Amtsträger*innen aus den Bereichen Legislative, Judikative, Exekutive auf nationaler und kommunaler Ebene, politische Parteien sowie weitere Institutionen wie Universitäten, öffentlich-rechtliche Medien und staatlich kontrollierte Unternehmen. Nach der oben ausgeführten Lustrationsdebatte sind in Polen heute Informationen über Einzelpersonen und ihre Rolle in der Zeit des Sozialismus im Informationssystem des IPN ("Biuletyn Informacji Publicznej") öffentlich einsehbar. In anderen Ländern, in denen z. T. keine Aufarbeitung von Geheimdiensttätigkeiten stattfand, waren die Informationen deutlich schwieriger zu erlangen. Dies zeigt bereits, wie gewinnbringend ein Vergleich zwischen verschiedenen postsozialistischen Ländern sein kann, um Kontinuitäten aus der Zeit des Sozialismus über den Systemwechsel hinaus zu verstehen. Daher wurden ebenfalls Daten für die Länder Ungarn, Tschechien, Russland, Ukraine und die fünf ostdeutschen Bundesländer, die die DDR bildeten, zusammengestellt. Einzelne Aspekte können so für eine Einordnung der polnischen politischen Eliten verglichen werden. Der gesamte Datensatz erfasst 2.141 verschiedene Amtsinhaber*innen und umfasst insgesamt 3.280 Positionen für alle Referenzjahre. Eine detaillierte Beschreibung findet sich unter dem angegebenen Link zum Datensatz am Ende des Textes.

Die bisherige Forschung zu diesem Thema deckt überwiegend nur den Zeitraum bis Mitte der 2000er Jahre ab. In Studien aus den 1990er Jahren sehen Wissenschaftler*innen keine starke Abgrenzung zwischen den ehemaligen Unterstützer*innen des einstigen Regimes bzw. der Opposition, wobei sich einige Amtsträger*innen sogar zwischen den beiden Lagern hin- und herbewegen. Die damaligen Autor*innen, vorrangig Jacek Wasilewski und Jacek Raciborski, analysieren sehr breit gefasste Stichproben aus Politik, Verwaltung und staatlichen sowie privaten Unternehmen. Sie erklären die geringe Bedeutung der sozialistischen Vergangenheit einzelner Personen mit der überragenden Bedeutung wirtschaftlicher und sozialer Fragen im ersten Jahrzehnt der Transformation. Angesichts der heutigen Polarisierung der polnischen Gesellschaft entlang historischer und kultureller Werte sowie der Gründungsrhetorik der PiS im Jahr 2001, die materielle Gewinner und Verlierer der Transformation einander gegenüberstellt und Elitenkontinuitäten aus dem Sozialismus unterstellt, erscheint die damalige Einschätzung kaum vorstellbar.

Die Analyse des neu generierten Datensatzes zeigt für die Volksrepublik Polen unterschiedlich starke Kontinuitäten der regimetreuen bzw. oppositionellen Eliten. In Polen gibt es anfangs einen hohen Anteil ehemaliger Unterstützer*innen des Regimes, der sich jedoch schnell dem Anteil bei den ostmitteleuropäischen Nachbarn Ungarn und Tschechien angleicht. Grafik 1 (siehe Rubrik "Interner Link: Statistik") zeigt, dass der Prozentsatz von anfangs 42,11 Prozent kontinuierlich sinkt und im Jahr 2020 zusammen mit der ehemaligen DDR den geringsten Wert (3,28 Prozent) erreicht. Im Vergleich weisen Russland und die Ukraine mit fast 90 Prozent in den 1990er Jahren deutlich höhere Werte auf. Hier fand ein Wechsel hin zu den sozialistischen Eliten aus der zweiten Reihe statt, während in Ostmitteleuropa sozialistische Eliten aufgrund ihres Alters bald keine Positionen mehr innehatten. Zudem sank ihr Anteil hier auch dadurch, dass Akteure der Oppositionsbewegungen nun Ämter übernahmen. Tabelle 1 (siehe Rubrik "Interner Link: Statistik") zeigt, dass auf diese Weise bis zum Jahr 2000 deutlich mehr als 60 Prozent der politischen Eliten in Polen bereits in der Volksrepublik eine aktive Rolle in Regierung oder Opposition eingenommen hatten. Es wird außerdem deutlich, wie sich insbesondere in den 1990er Jahren die Anteile ehemaliger Regimeunterstützer*innen und Oppositioneller der Volksrepublik entsprechend der politischen Ausrichtung der jeweiligen Regierungsparteien verändern. Während 1995 unter der SLD-Regierung von Józef Oleksy 37 Prozent der Eliten vor dem Systemwechsel eine aktive Rolle im sozialistischen Regime hatten und 26 Prozent der Opposition angehörten, drehen sich die Zahlen fünf Jahre später. Unter Ministerpräsident Jerzy Buzek vom Wahlbündnis Solidarność (Akcja Wyborcza Solidarności) stammen 14,82 Prozent aus der ehemaligen Nomenklatura und 51,85 Prozent aus dem einstigen Oppositionslager. Im Vergleich zu den anderen Ländern nimmt die polnische Opposition eine besonders große Rolle ein. Grafik 2 (siehe Rubrik "Interner Link: Statistik") zeigt, wie bedeutend die in der Volksrepublik Polen etablierten Strukturen der Solidarność für die Zusammensetzung der postsozialistischen Eliten waren. Polen weist ab dem Jahr 2000 bis zum Jahr 2020 den höchsten Wert an ehemaligen Unterstützer*innen der Opposition (27,87 Prozent) in den Eliten auf. Zuvor hat nur Ungarn höhere Werte, während in Russland, der Ukraine und auch Tschechien die Werte deutlich geringer sind.

Vor dem Hintergrund der starken Polarisierung der Gesellschaft entlang der Parteilinien von PO und PiS ist die geringe Bedeutung der Parteimitgliedschaft in Polen besonders interessant. Im Jahr 1990 beträgt der Anteil parteiloser Eliten 39 Prozent, er steigt bis 2010 auf 48 Prozent, um dann 2020 auf 43 Prozent zu sinken. Die Volatilität des Parteiensystems und der relativ geringe Einsatz von Ressourcen bei der Parteienentwicklung bewirken, dass der Organisationsgrad der Parteien niedrig ist. Zudem war auch schon zur Zeit der Volksrepublik die Parteimitgliedschaft für die Rekrutierung von Eliten kein so gewichtiges Kriterium wie in anderen sozialistischen Staaten, bspw. der DDR. Folgerichtig gehören jeder erfassten Regierung im Untersuchungszeitraum auch verschiedene Minister*innen ohne Parteibuch an. Darüber hinaus zählen zu dieser Gruppe Bürgermeister*innen, Geschäftsführer*innen von staatlichen Unternehmen und Vorsitzende von Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden.

Der Einfluss der PiS auf die Zusammensetzung politischer Eliten

Die Analyse zeigt einen kontinuierlichen Rückgang der Eliten des sozialistischen Regimes. Personelle Kontinuitäten als Grund für eine erneute Transformation hin zu einer Vierten Republik – wie die PiS argumentiert – sind also nicht gegeben. Darüber hinaus ist jedoch zu fragen, welchen Einfluss die drei PiS-geführten Regierungen auf die Zusammensetzung der politischen Eliten hatten. Als größte Partei in der jeweiligen Regierungskoalition hatte die PiS die Möglichkeit, vermeintliche Kontinuitäten zu beenden und eigenes Personal einzusetzen. Wie veränderten sich also die politischen Eliten in den Referenzjahren 2006, 2016 und 2020? Zu diesen Zeitpunkten waren die PiS-geführten Regierungen jeweils mehr als ein halbes Jahr im Amt.

Zwei wesentliche Änderungen lassen sich im Zusammenhang mit den PiS-Regierungen im Datensatz feststellen. Zunächst sinkt im Jahr 2006 der Anteil der ehemaligen Oppositionellen an den erfassten Amtsträger*innen deutlich von 51,85 Prozent (2000) auf 31,03 Prozent, während der Anteil der ehemaligen Regimeanhänger stabil bleibt (siehe Tabelle 1, Rubrik "Interner Link: Statistik"). In der Zusammensetzung des polnischen Parlaments zeigt sich wiederum ein anderes Bild, da der Ausgang der Parlamentswahlen den Anteil der einst regimetreuen bzw. oppositionellen Eliten im Sejm direkt beeinflusst. Hier sinkt der Anteil der ehemaligen Regimeanhänger um mehr als 50 Prozent, während der der Oppositionellen stabil auf einem niedrigeren Niveau bleibt. Ein Grund dafür ist, dass vor allem der Einzug der PiS als neue Partei in das Parlament Abgeordnete mit sich bringt, die zum ersten Mal überhaupt gewählt wurden. Nach den Wahlen 2015 und 2020 gibt es in der Gesamtstichprobe deutliche Rückgänge bei Angehörigen der ehemaligen Nomenklatura, während der Anteil der ehemaligen Oppositionellen zunächst leicht steigt und dann um einen ähnlichen Prozentsatz sinkt. Die Abnahme des Anteils der beiden Gruppen aus der Zeit der Volksrepublik kann allerdings nicht komplett vom Rückgang der betreffenden Gruppen aus Alters- und Renteneintrittsgründen differenziert werden. Es wird jedoch deutlich, dass die PiS neben der neuen Generation vor allem aus der ehemaligen Opposition rekrutiert.

Eine zweite Beobachtung im Kontext der PiS-Regierungen wird in Grafik 3 (siehe Rubrik "Interner Link: Statistik") deutlich, die den Anteil derer zeigt, die wiederholt ein Amt innehaben. Dieser Anteil liegt nach 1995 bis zu den Wahlen 2015 zwischen 10 Prozent und 20 Prozent und steigt 2020 auf 37 Prozent. Eine ähnliche Entwicklung ist in Ungarn nach 2010 erkennbar. Die Werte deuten darauf hin, dass mit dem Beginn des Rückbaus der Rechtsstaatlichkeit durch rechtspopulistische Parteien mehr Amtsinhaber*innen ihre Positionen behalten. Aufgrund der ausgewählten Referenzjahre kann das Ergebnis nicht mit der achtjährigen PO-Regierung verglichen werden. Jedoch liegt der Wert für Tschechien, Ungarn und Ostdeutschland häufig unter den Werten für Polen und Ungarn nach der Regierungsübernahme durch die PiS bzw. Fidesz. Im Parlament zeigt sich eine ähnliche Volatilität unter den Abgeordneten. Tabelle 2 (siehe Rubrik "Interner Link: Statistik") zeigt, dass von den 76 Abgeordneten des Sejm aus der Gesamtstichprobe im gesamten Zeitraum (1990–2020) 62 Personen erstmalig ein Abgeordnetenmandat erhalten. Nur neun Personen blieben auch im folgenden Referenzjahr Teil des Sejm. Ein starker Einfluss der PiS ist hier jedoch nicht festzustellen.

Mittelalte Männer

Neben den ehemaligen aktiven Mitgliedern von Opposition und Regime kommen im Sample naturgemäß auch verstärkt jüngere Generationen vor, die nach 1989 erstmalig Ämter übernehmen. Sie haben 1990 einen Anteil von unter 30 Prozent und ab 2005 von über 50 Prozent (siehe Tabelle 1, Rubrik "Interner Link: Statistik"). Trotz dieses Wandels bleiben die soziodemographischen Merkmale der Eliten sehr stabil.

Grafik 4 (siehe Rubrik "Interner Link: Statistik") zeigt ein annähernd gleiches Alter der Eliten in allen untersuchten Ländern mit ähnlich steigender Tendenz. Polen weist 1990 mit 53 Jahren den relativ höchsten Wert auf, vermutlich aufgrund des hohen Anteils ehemaliger regimetreuer Eliten aus der ersten Reihe. Der Wert sinkt dann auf 51 Jahre und steigt bis 2020 auf 56 Jahre. Dieser Wandel unterstreicht den langsamen Aufstieg von jüngeren Generationen, die vor 1989 das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, und das altersbedingte Ausscheiden älterer Kohorten mit aktiver Rolle im sozialistischen System. Tabelle 3 (siehe Rubrik "Interner Link: Statistik") zeigt, dass das Durchschnittsalter im Sejm fast durchgehend unter demjenigen der Gesamtstichprobe liegt, 1990 und 2006 beträgt der Unterschied sogar fünf Jahre. Die Teilstichprobe für das Parlament zeigt hier wieder einen schnelleren Wandel als die gesamte Stichprobe. Außerdem wird hier erneut ein Effekt der ersten PiS-Regierung deutlich. Vom Referenzjahr 2000 zum Referenzjahr 2006 verringert sich das Durchschnittsalter im Parlament um fünf Jahre, während die Gesamtstichprobe stabil bleibt (50 Jahre). Dieser Trend ist vor allem mit den neuen Abgeordneten der PiS zu erklären. Er kehrt sich jedoch 2010 bereits wieder um: Das Alter im Sejm steigt um neun Jahre auf 54 Jahre, da in der Legislaturperiode 2007–2011 weniger neue Parteien und weniger erstmalig gewählte Abgeordnete ins Parlament einziehen. Weiter zeigt Tabelle 3 (siehe Rubrik "Interner Link: Statistik"), dass nach 2005 ein auf das Parlament begrenzter Elitenwandel stattgefunden zu haben scheint, 2016 und 2020 aber keine Änderungen festzustellen sind.

Die Entwicklung des Frauenanteils der politischen Eliten verläuft in den meisten untersuchten Ländern ähnlich und verweist trotz Steigerung auf eine Unterrepräsentation von Frauen in höheren Positionen. In allen Ländern trug die Sozialisierung im sozialistischen System mit der einhergehenden Aktivierung von Frauen für den Arbeitsmarkt und für rangniedrige Elitenpositionen vermutlich zu einer langfristig höheren Beteiligung bei, beispielsweise im Vergleich zum Frauenanteil der nach 1990 in Ostdeutschland eingesetzten westdeutschen Elite. Die fünf ostdeutschen Bundesländer weisen deutlich höhere Werte als die übrigen Länder auf, gefolgt von Polen ab dem Jahr 2006. Grafik 5 (siehe Rubrik "Interner Link: Statistik") zeigt, dass der Frauenanteil in Ostdeutschland von 11 Prozent auf 34 Prozent steigt und sich im gleichen Zeitraum in Polen von 4 Prozent auf 17 Prozent bewegt. Ein Grund für die unterschiedlichen Niveaus ist, dass es in der DDR eine höhere Beschäftigungsquote von Frauen auf dem Arbeitsmarkt gab als in der Volksrepublik. Direkt nach Beginn des Systemwechsels sank der Frauenanteil jedoch zunächst gegenüber den letzten Parlamenten in der DDR und der Volksrepublik, unter anderem aufgrund von neuen Rekrutierungsmustern, fehlender feministischer Interessenvertretung und einer Abwendung von der vormaligen (rein oberflächlichen) Integration von Frauen in die Parlamente der sozialistischen Staaten. Zudem gefährdete der Rückbau von sozialstaatlichen Einrichtungen, etwa Kinderbetreuung, die Arbeitsplätze von Frauen deutlich stärker und der Einfluss der katholischen Kirche in Polen verstärkte Geschlechter- und Rollenstereotype. Entsprechend gibt es in der Stichprobe für das Jahr 1990 unter 63 Amtsträger*innen nur zwei Frauen, die Vorsitzende von parlamentarischen Ausschüssen waren. Freiwillige Selbstverpflichtungen und gesetzliche Quoten in Parlamenten und Parteien förderten den Frauenanteil insbesondere in diesen Bereichen in den folgenden Jahrzehnten. Entsprechend hatten in Polen in der gesamten Periode mindestens die Hälfte der Frauen in der Stichprobe eine Position in der Regierung oder im Sejm inne. In anderen hohen Positionen waren sie deutlich weniger repräsentiert.

Welche Berufe und Abschlüsse haben die heutigen Eliten in Polen? Im gesamten Datensatz erreichen die Berufsgruppen Ingenieur*innen, Jurist*innen, Betriebs- und Finanzverwalter*innen sowie Wissenschaftler*innen jeweils mehr als 10 Prozent für jedes Land in jedem Referenzjahr. Im Falle Polens machen sie mehr als 60 Prozent der Stichprobe aus. Ein Zusammenhang zwischen bestimmten Regierungsparteien und Berufsgruppen lässt sich nicht feststellen. Gleiches gilt für den Sejm. Hier steigt allgemein der Anteil der Hochschulabsolvent*innen und die Anzahl der Abgeordneten mit sekundärer Bildung ohne akademischen Abschluss geht zurück.

Bemerkenswert ist, dass in Polen keine Abwertung von im sozialistischen Bildungssystem erworbenen Abschlüssen in den Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften stattfand, wie es in Ostdeutschland mit dem einsetzenden Elitentransfer aus Westdeutschland der Fall war. Entsprechend liegt in Polen der Anteil der Jurist*innen mit einem Studienabschluss aus der Zeit der Volksrepublik in der Stichprobe stabil bei 15 Prozent, während in den ostdeutschen Bundesländern deutlich Absolvent*innen der Natur- und Ingenieurswissenschaften dominieren.

Grafik 6 (siehe Rubrik "Statistik") zeigt den Anteil von Personen der politischen Elite, die nach einer Promotion weiter an einer Universität beschäftigt waren. Die Werte gingen in allen untersuchten Ländern zurück. 1990 hat Polen den zweithöchsten Wert (47 Prozent) nach Russland (52 Prozent) und 2020 den höchsten Wert (32 Prozent). Der stärkste Rückgang findet zwischen 2000 und 2006 statt. Im Sejm zeigt sich insgesamt ein ähnliches Muster. Personen mit Arbeitserfahrung in der Wissenschaft sind nicht einer bestimmten Regierung oder Partei zuzuordnen. Der sinkende Anteil in den Eliten könnte jedoch mit dem Rückgang von bereits im sozialistischen System tätigen Personen unter den Eliten in Verbindung stehen.

Fazit

Diese Analyse beleuchtet mithilfe eines neu erstellten Datensatzes die Charakteristika der politischen Eliten Polens für den Zeitraum 1990–2020. Die Daten zeigen eine hohe Volatilität innerhalb der Eliten und einen eindeutigen Rückgang von Personen mit aktiver Rolle im sozialistischen System. Ein besonderer Fokus auf den Sejm veranschaulicht frühere und zum Teil gegenläufige Veränderungen. Der Vergleich mit anderen postsozialistischen Ländern unterstreicht die besondere Bedeutung der Solidarność als große Rekrutierungsressource für Amtsträger*innen und einen starken Wechsel zwischen ehemaligen Unterstützer*innen des Regimes und der Opposition unter verschiedenen Regierungen. Elitenkontinuitäten aus dem Kreis der Unterstützer*innen des sozialistischen Regimes bis zum heutigen Tage gibt es nicht, auch wenn Polen im ostmitteleuropäischen Vergleich hier die höchsten Anteile aufweist.

Den Forderungen der PiS nach einem Staatsumbau hin zu einer Vierten Republik aufgrund von Kontinuitäten der Nomenklatura fehlt nach dieser Studie die empirische Grundlage. Zudem haben die drei von der PiS geführten Regierungen nur geringe Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Eliten. Die Prioritäten der Personalpolitik der Partei liegen vermutlich zum Teil außerhalb der Stichprobe (z. B. in der Kulturpolitik, wie die Absetzung der Leitung des Museums des Zweiten Weltkriegs in Danzig nach dem Regierungsantritt der PiS 2015 zeigt). Die Ergebnisse zeigen des Weiteren den Unterschied zwischen der Rhetorik einer rechtspopulistischen Partei, der Realität und ihrer tatsächlich umgesetzten Politik. Die Studie regt auch zur Reflexion über Implikationen von rechtspopulistischen Parteien an: Trotz des stetigen Wandels unter den untersuchten Amtsinhaber*innen finden Verschärfungen des politischen Diskurses erst mit dem Einzug erster rechtspopulistischer Parteien in den Sejm und der Herausbildung des PO-PiS-Duopols statt.

Diese Publikation und die zugrundeliegende Elitenstudie ist an der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen im Rahmen des Forschungsprojekts "Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR" (Mod-Block-DDR) / Teilprojekt 7 entstanden, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Quellen / Literatur

Wasilewski, Jacek; Betkiewicz, Witold (2014): The Polish Diet Since 1989. From Fragmentation to Consolidation. In Elena Semenova, Michael Edinger und Heinrich Best (Hg.): Parliamentary Elites in Central and Eastern Europe: Recruitment and Representation, S. 74–95. Routledge research on social and political elites. Routledge, London.

Chorna, Oksana; Cordes, Charlotta; zum Felde, Mareike; Jahn, Friederike; Kňapová, Kateřina, Kovarek, Daniel; Paustyan, Ekaterina; Pleines, Heiko; Rochlitz, Michael; Somfalvy, Esther; Swierzy, David (2023): Characteristics of Political Elites: Long-term Trends in Post-Socialist Central and Eastern Europe, v. 1.1. Verfügbar auf Discuss Data. Externer Link: https://doi.org/10.48320/F0A8C6A1-7757-4587-9000-8063F33A0D8E

Raciborski, Jacek (Hg.): Elity rządowe III RP 1997-2004: Portret socjologiczny. 2006. "Trio”, Warschau.

Cordes, Charlotta; Mareike zum Felde; Heiko Pleines (2024): "The Question of Legacies: Socialist Elites in Post-Socialist Transformations—East Germany’s Elites from a Comparative Perspective (1990–2020).” In: Jutta Günther, Dagmara Jajeśniak-Quast, Udo Ludwig, and Hans-Jürgen Wagener (Hg.): Roadblocks to the Socialist Modernization Path and Transition: Evidence from East Germany and Poland, S. 227–53. Studies in Economic Transition. Springer Nature, Cham.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Mareike zum Felde ist Doktorandin der Politikwissenschaft an der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Zuvor schloss sie den Elitestudiengang Osteuropastudien mit dem Schwerpunkt Vergleich politischer Systeme an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab. Zu ihren Forschungsinteressen gehören das Deutsch-Polnische Schulbuch, die wirtschaftlichen und politischen Eliten im postsozialistischen Polen, die Entwicklung des polnischen Parteiensystems und des Sejm sowie die Hochschulpolitik im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Transformation.