Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Tabellen und Grafiken zum Text: Statistiken zu Visavergabe und Einreiseverweigerungen | Polen-Analysen | bpb.de

Polen-Analysen Die Polnische Armee 2024 (03.12.2024) Analyse: Abwehrbereit? Zum Stand der Einsatzbereitschaft der Polnischen Armee Ende 2024 Chronik: 19. November bis 2. Dezember 2024 Politische Eliten in Polen - 1989-2020 (19.11.2024) Analyse: Wandel in den politischen Eliten Polens 1989 bis 2020 – Bedarf für eine Vierte Republik? Statistik: Politische Eliten in Polen und ausgewählten Ländern: soziodemographische Daten Chronik: 5. November bis 18. November 2024 Korruptionsbekämpfung in Polen (05.11.2024) Analyse: Polens Kampf gegen Korruption nach den Parlamentswahlen: Neue Strukturen, alte Mechanismen? (05.11.2024) Umfragen: Die Meinung der polnischen Bevölkerung zu Korruption Ranking: Polen im Korruptionsindex von Transparency International Chronik: 15. Oktober bis 4. November 2024 Das erste Jahr der Regierung Tusk (15.10.2024) Analyse: Mühsamer Wiedereinzug der Demokratie – das erste Jahr der Regierung Tusk Dokumentation: Deutsch-Polnischer Aktionsplan (Juli 2024) Dokumentation: Deutsch-polnische Regierungskonsultationen am 2. Juli 2024, Pressekonferenz Umfragen: Parteipräferenzen seit der Parlamentswahl am 15. Oktober 2023 Chronik: 17. September bis 14. Oktober 2024 Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten (17.09.2024) Analyse: Nahrungs- und Agrarprodukte im polnischen Außenhandel und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine Statistik: Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten Chronik: 3. bis 16. September 2024 Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit (03.09.2024) Analyse: Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit Chronik: 9. Juli bis 2. September 2024 Die Kommunalwahlen 2024 (07.05.2024) Analyse: Die Kommunalwahlen 2024 – fast nur Gewinner Statistik: Wahlbeteiligung, Stimm- und Mandatsverteilung in den Kommunalwahlen 2024 Chronik: 16. April bis 7. Mai 2024 Außenpolitische Ziele der neuen Regierung in Polen - Chancen und Risiken (16.04.2024) Analyse: Die Rückkehr Polens auf die internationale Bühne. Außenpolitik und Thinktanks Dokumentation: Das Außenministerium der Republik Polen – 100 Tage im Amt Chronik: 19. März bis 15. April 2024 Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt (19.03.2024) Analyse: Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt Dokumentation: Biographische Beziehungen israelischer Ministerpräsidenten zu Polen Umfragen: Die Einstellungen der polnischen Bevölkerung zum israelisch-palästinensischen Konflikt Chronik: 5. bis 18. März 2024 Frauen auf dem polnischen Arbeitsmarkt (05.03.2024) Analyse: Debatten um die Erwerbstätigkeit von Frauen in Polen nach 1980 Statistik: Die Bevölkerungsentwicklung in Polen Statistik: Frauen und Männer auf dem polnischen Arbeitsmarkt Statistik: Frauen und Männer und das Ergebnis der Parlamentswahlen in Polen 2023 Chronik: 20. Februar bis 4. März 2024 Künstliche Intelligenz – Entwicklung und Akzeptanz in Polen (16.01.2024) Umfragen: Einstellungen der polnischen Gesellschaft zur Künstlichen Intelligenz Chronik: 5. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024

Tabellen und Grafiken zum Text: Statistiken zu Visavergabe und Einreiseverweigerungen

/ 1 Minute zu lesen

Tabelle 1: Festnahmen illegaler Migranten durch den polnischen Grenzschutz (2004-2009)

Grenzabschnitt

2004

2005

2006

2007

2008

2009

insgesamt

polnische Außengrenze der Schengen-Zone

1.085

1.384

1.464

1.307

3.452

1.561

10.253

polnische Binnengrenze der Schengen-Zone

4.592

3.007

2.393

1.913

2.096

1.849

15.850

im Landesinneren (Polen)

85

135

143

2

249

171

785

insgesamt

5.762

4.526

4.000

3.222

5.797

3.581

26.888

Quelle: Straz Graniczna [Polnischer Grenzschutz]



Grafik 1: Die Anzahl der von Polen ausgegebenen Visa (ausgewählte Länder), 2007 und 2008 (in Tsd.)

Quelle: Olga Wasilewska (Stefan Batory Foundation, Warsaw): Analysis oft the visa policies of the Visegrad countries. Relative openness. Polish visa policy towards Belarus, Moldova, Russia and Ukraine. Warsaw, May 2009. S. 7. http://www.batory.org.pl/doc/Poland_visas.pdf (abgerufen am 31.01.2011).



Grafik 2: Einreiseverweigerungen in die EU und EFTA (2008, 2009; Tsd. Personen)

Quelle: Eurostat



Grafik 3: Einreiseverweigerungen nach Polen (2008, 2009; Tsd. Personen)

Quelle: Eurostat



Tabelle 2: Einreiseverweigerungen an der polnischen Grenze nach Staatsangehörigkeit (Auswahl; 2008 und 2009)


2008

2009

2009 (%)

Ukraine

9.445

12.800

47,6%

Georgien

40

5.685

21,1%

Belarus

3.350

4.205

15,6%

Russland

3.235

3.350

12,5%

andere

780

850

3,2%

insgesamt

16.850

26.890

100,00%

Quelle: Eurostat



Grafik 4: Hauptgründe für Einreiseverweigerungen

Quelle: Eurostat

Fussnoten