Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Tabellen und Grafiken zum Text: Statistiken zur Umweltpolitik: Einstellungen der polnischen Bevölkerung zur Umweltpolitik | Polen-Analysen | bpb.de

Polen-Analysen Die Polnische Armee 2024 (03.12.2024) Analyse: Abwehrbereit? Zum Stand der Einsatzbereitschaft der Polnischen Armee Ende 2024 Chronik: 19. November bis 2. Dezember 2024 Politische Eliten in Polen - 1989-2020 (19.11.2024) Analyse: Wandel in den politischen Eliten Polens 1989 bis 2020 – Bedarf für eine Vierte Republik? Statistik: Politische Eliten in Polen und ausgewählten Ländern: soziodemographische Daten Chronik: 5. November bis 18. November 2024 Korruptionsbekämpfung in Polen (05.11.2024) Analyse: Polens Kampf gegen Korruption nach den Parlamentswahlen: Neue Strukturen, alte Mechanismen? (05.11.2024) Umfragen: Die Meinung der polnischen Bevölkerung zu Korruption Ranking: Polen im Korruptionsindex von Transparency International Chronik: 15. Oktober bis 4. November 2024 Das erste Jahr der Regierung Tusk (15.10.2024) Analyse: Mühsamer Wiedereinzug der Demokratie – das erste Jahr der Regierung Tusk Dokumentation: Deutsch-Polnischer Aktionsplan (Juli 2024) Dokumentation: Deutsch-polnische Regierungskonsultationen am 2. Juli 2024, Pressekonferenz Umfragen: Parteipräferenzen seit der Parlamentswahl am 15. Oktober 2023 Chronik: 17. September bis 14. Oktober 2024 Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten (17.09.2024) Analyse: Nahrungs- und Agrarprodukte im polnischen Außenhandel und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine Statistik: Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten Chronik: 3. bis 16. September 2024 Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit (03.09.2024) Analyse: Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit Chronik: 9. Juli bis 2. September 2024 Die Kommunalwahlen 2024 (07.05.2024) Analyse: Die Kommunalwahlen 2024 – fast nur Gewinner Statistik: Wahlbeteiligung, Stimm- und Mandatsverteilung in den Kommunalwahlen 2024 Chronik: 16. April bis 7. Mai 2024 Außenpolitische Ziele der neuen Regierung in Polen - Chancen und Risiken (16.04.2024) Analyse: Die Rückkehr Polens auf die internationale Bühne. Außenpolitik und Thinktanks Dokumentation: Das Außenministerium der Republik Polen – 100 Tage im Amt Chronik: 19. März bis 15. April 2024 Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt (19.03.2024) Analyse: Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt Dokumentation: Biographische Beziehungen israelischer Ministerpräsidenten zu Polen Umfragen: Die Einstellungen der polnischen Bevölkerung zum israelisch-palästinensischen Konflikt Chronik: 5. bis 18. März 2024 Frauen auf dem polnischen Arbeitsmarkt (05.03.2024) Analyse: Debatten um die Erwerbstätigkeit von Frauen in Polen nach 1980 Statistik: Die Bevölkerungsentwicklung in Polen Statistik: Frauen und Männer auf dem polnischen Arbeitsmarkt Statistik: Frauen und Männer und das Ergebnis der Parlamentswahlen in Polen 2023 Chronik: 20. Februar bis 4. März 2024 Künstliche Intelligenz – Entwicklung und Akzeptanz in Polen (16.01.2024) Umfragen: Einstellungen der polnischen Gesellschaft zur Künstlichen Intelligenz Chronik: 5. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024

Tabellen und Grafiken zum Text: Statistiken zur Umweltpolitik: Einstellungen der polnischen Bevölkerung zur Umweltpolitik

/ 1 Minute zu lesen

Tabelle 1: Die Menge kommunalen Abfalls in Polen und den Mitgliedsländern der EU (2000-2008; kg/Person)


2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

EU 27

523

522

527

515

514

517

523

524

520

EU 15

569

572

577

564

564

558

564

567

565

Polen

316

290

275

260

256

319

321

322

320

Quelle: Eurostat



Tabelle 2: Die Ausgaben für den Umweltschutz in Polen (2009)


Ausgaben des öffentlichen Sektors, der Wirtschaft und des Umweltsektors in Polen im Jahr 2009 (EUR)*

Luft- und Klimaschutz

959.913.902,84 EUR

Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz

2.403.707.732,54 EUR

Abfallwirtschaft, Schutz des Bodens, des Oberflächen- und Grundwassers

89.360.5202,86 EUR

Schutz der Artenvielfalt und Landschaft

248.894.855,00 EUR

Lärmschutz

32.124.424,28 EUR

Strahlenschutz

1.319.230,68 EUR

sonstige Aktivitäten im Bereich Umweltschutz

539.287.615,43 EUR

*Umrechnungskurs Jahresdurchschnitt 2009: 1 EUR/4,3207 PLN laut Deutsche Bundesbank

Quelle: Deutsche Bundesbank: Devisenkursstatistik. Januar 2010 (=Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 5). www.bundesbank.de

Quelle: Glowny Urzad Statystyczny [Statistisches Hauptamt]: Ochrona srodowiska 2010 [Umweltschutz 2010]. Warszawa 2010.



Tabelle 3: Der Energieverbrauch von Privathaushalten für Heizung, Warmwasser und elektrische Geräte in 1.000 toe* (2000-2008)

Tabelle 4: Die Anzahl der PKW pro 1.000 Einwohner (2000-2009)


2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

EU 27

423

437

444

446

448

450

455

463

470

473

Polen

258

275

288

294

314

323

351

383

422

433

Quelle: Eurostat



Grafik 1: Einschätzungen zum Umweltschutz (2006, 2011)

Quelle: CBOS, BS/23/20011: Zachowania proekologiczne Polakow [Umweltbewusstes Verhalten der Polen]. Warszawa 03/2011. www.cbos.pl



Grafik 2: Hat ihre persönliche Lebensführung Einfluss auf den Zustand der natürlichen Umwelt?(2009, 2011)

Quelle: CBOS, BS/23/20011: Zachowania proekologiczne Polakow [Umweltbewusstes Verhalten der Polen]. Warszawa 03/2011. www.cbos.pl



Grafik 3: Energiesparmaßnahmen in Privathaushalten (2008, 2011)

Quelle: CBOS, BS/23/20011: Zachowania proekologiczne Polakow [Umweltbewusstes Verhalten der Polen]. Warszawa 03/2011. www.cbos.pl

Fussnoten