"Umweltpolitik in Polen" herunterladen als:
Umweltpolitik in Polen
/ 1 Minute zu lesen
Luft- und Wasserqualität haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Der immense Energieverbrauch der Wirtschaft erfordert indes dringend Lösungen. Und auch ein verändertes Konsumverhalten stellt die polnische Umweltpolitik vor Probleme.
Protest von Greenpeace gegen den hohen Verbrauch von Kohle in der polnischen Industrie. Foto: AP
- Als JPG herunterladen (251.5kB)
Protest von Greenpeace gegen den hohen Verbrauch von Kohle in der polnischen Industrie. Foto: AP
- Als JPG herunterladen (251.5kB)
Die polnische Umweltpolitik ist eng mit der Umweltpolitik der Europäischen Union verknüpft, die zahlreiche Entscheidungen vorgibt und gleichzeitig ein starker Anreiz ist, weitere Aktivitäten auf den Weg zu bringen. Während bereits sichtbare Verbesserungen in den Bereichen Luftqualität und Gewässerschutz festzustellen sind, erfordert der immense Energieverbrauch der Wirtschaft dringend Lösungen. Auch die Abfallwirtschaft sieht sich aufgrund des veränderten Konsumverhaltens in den letzten 20 Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Jedoch sei in der Bevölkerung, so die Autoren, allmählich eine wachsende Sensibilität gegenüber der Umwelt wahrnehmbar.