Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Chronik: Vom 21. Februar bis zum 5. März 2012 | Polen-Analysen | bpb.de

Polen-Analysen Die Polnische Armee 2024 (03.12.2024) Analyse: Abwehrbereit? Zum Stand der Einsatzbereitschaft der Polnischen Armee Ende 2024 Chronik: 19. November bis 2. Dezember 2024 Politische Eliten in Polen - 1989-2020 (19.11.2024) Analyse: Wandel in den politischen Eliten Polens 1989 bis 2020 – Bedarf für eine Vierte Republik? Statistik: Politische Eliten in Polen und ausgewählten Ländern: soziodemographische Daten Chronik: 5. November bis 18. November 2024 Korruptionsbekämpfung in Polen (05.11.2024) Analyse: Polens Kampf gegen Korruption nach den Parlamentswahlen: Neue Strukturen, alte Mechanismen? (05.11.2024) Umfragen: Die Meinung der polnischen Bevölkerung zu Korruption Ranking: Polen im Korruptionsindex von Transparency International Chronik: 15. Oktober bis 4. November 2024 Das erste Jahr der Regierung Tusk (15.10.2024) Analyse: Mühsamer Wiedereinzug der Demokratie – das erste Jahr der Regierung Tusk Dokumentation: Deutsch-Polnischer Aktionsplan (Juli 2024) Dokumentation: Deutsch-polnische Regierungskonsultationen am 2. Juli 2024, Pressekonferenz Umfragen: Parteipräferenzen seit der Parlamentswahl am 15. Oktober 2023 Chronik: 17. September bis 14. Oktober 2024 Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten (17.09.2024) Analyse: Nahrungs- und Agrarprodukte im polnischen Außenhandel und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine Statistik: Der polnische Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten Chronik: 3. bis 16. September 2024 Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit (03.09.2024) Analyse: Ordo Iuris. Fundamental-katholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit Chronik: 9. Juli bis 2. September 2024 Die Kommunalwahlen 2024 (07.05.2024) Analyse: Die Kommunalwahlen 2024 – fast nur Gewinner Statistik: Wahlbeteiligung, Stimm- und Mandatsverteilung in den Kommunalwahlen 2024 Chronik: 16. April bis 7. Mai 2024 Außenpolitische Ziele der neuen Regierung in Polen - Chancen und Risiken (16.04.2024) Analyse: Die Rückkehr Polens auf die internationale Bühne. Außenpolitik und Thinktanks Dokumentation: Das Außenministerium der Republik Polen – 100 Tage im Amt Chronik: 19. März bis 15. April 2024 Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt (19.03.2024) Analyse: Die Haltung Polens zum israelisch-palästinensischen Konflikt Dokumentation: Biographische Beziehungen israelischer Ministerpräsidenten zu Polen Umfragen: Die Einstellungen der polnischen Bevölkerung zum israelisch-palästinensischen Konflikt Chronik: 5. bis 18. März 2024 Frauen auf dem polnischen Arbeitsmarkt (05.03.2024) Analyse: Debatten um die Erwerbstätigkeit von Frauen in Polen nach 1980 Statistik: Die Bevölkerungsentwicklung in Polen Statistik: Frauen und Männer auf dem polnischen Arbeitsmarkt Statistik: Frauen und Männer und das Ergebnis der Parlamentswahlen in Polen 2023 Chronik: 20. Februar bis 4. März 2024 Künstliche Intelligenz – Entwicklung und Akzeptanz in Polen (16.01.2024) Umfragen: Einstellungen der polnischen Gesellschaft zur Künstlichen Intelligenz Chronik: 5. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024

Chronik: Vom 21. Februar bis zum 5. März 2012

/ 3 Minuten zu lesen

21.02.2012 Ministerpräsident Donald Tusk trifft sich mit Fraktionsvertretern von Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość – PiS) zu Gesprächen über die Rentenreform. PiS ist gegen die Angleichung des Renteneintrittsalters von Männern und Frauen sowie die schrittweise Anhebung auf 67 Jahre und verweist aufeinen eigenen Gesetzesentwurf.
22.02.2012 Der Minister für Kultur und Nationales Erbe, Bogdan Zdrojewski, trifft sich mit seinem russischen Amtskollegen Alexander Awdiejew in Moskau. Thematisiert werden der Standort des Denkmals für die Opfer der Flugzeugkatastrophe von Smolensk (2010) auf dem Flughafen von Smolensk, die Rückgabe polnischer Kulturgüter und die Zusammenarbeit zwischen polnischen und russischen Archiven.
23.02.2012 Nach neuesten Angaben des Statistischen Hauptamts (Główny Urząd Statystyczny – GUS) betrug die Arbeitslosigkeit im Januar 2012 13,2 % (2,12 Mio.). Dies ist ein Anstieg von 0,7 % im Vergleich zu Dezember 2011.
24.02.2012 Gesundheitsminister Bartosz Arłukowicz spricht sich auf dem außerordentlichen XI. Landesärztekongress in Warschau für Zusatzkrankenversicherungen sowie für eine mit dem Nationalen Gesundheitsfonds (Narodowy Fundusz Zdrowotny – NFZ) konkurrierende Institution aus. Der Vorsitzende des Obersten Ärzterates (Naczelna Rada Lekarska), Maciej Hamankiewicz, wirft Arłukowicz mangelnde Gesprächsbereitschaft vor, was sich im Zusammenhang mit den Ärzteprotesten gegen das neue Arzneimittelgesetz gezeigt habe.
25.02.2012 Ministerpräsident Donald Tusk zieht eine positive Bilanz der ersten 100 Tage seiner Regierung. Polen sei auf einem sicheren Kurs in finanziellen und wirtschaftlichen Belangen. Auf EU-Ebene sei eine Spaltung Europas in Euro-Länder und Nichtmitglieder der Euro-Zone abgewendet worden.
27.02.2012 Ministerpräsident Donald Tusk fordert Marek Sawicki, Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, zu einer umfassenden Stellungnahme zur sogenannten Salzaffäre auf. Hintergrund sind Informationen des Zentralen Untersuchungsbüros (Centralne Biuro Śledztwa – CBŚ), wonach drei Firmen über Jahre Streusalz als Speisesalz verkauft haben sollen.
28.02.2012 Die Republik Belarus fordert den Botschafter der Republik Polen und die Leiterin der EU-Vertretung in Belarus auf, sich zu Konsultationen in ihre Hauptstädte zu begeben. Der Botschafter von Belarus in Warschau und der Ständige Vertreter von Belarus bei der EU wurden nach Minsk zu Beratungen zurückberufen. Grund dafür seien die Ausweitung der EU-Sanktionen gegenüber Belarus und die Rolle, die Polen dabei spiele. Daraufhin rufen alle EU-Staaten ihre Botschafter in Minsk zu Konsultationen in ihre Heimatländer zurück.
29.02.2012 In Berlin treffen sich die Außenminister des Weimarer Dreiecks, Guido Westerwelle, Radosław Sikorski und Alain Juppé, zu Konsultationen. In einer gemeinsamen Erklärung zu Belarus sprechen sie sich für die Aufrechterhaltung des Dialogs mit der Zivilgesellschaft aus und signalisieren Kooperationsbereitschaft mit der belarussischen Regierung, sollten sich die politische Situation und die Lage der Menschenrechte in Belarus verbessern.
01.03.2012 Nach neuesten Angaben des Statistischen Hauptamts (Główny Urząd Statystyczny – GUS) stieg das saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt im IV. Quartal 2011 um 4,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum III. Quartal 2011 stieg es um 1,1 %.
02.03.2012 Der Sejm verabschiedet per Akklamation einen Beschluss, in dem die Freilassung der politischen Gefangenen in Belarus gefordert wird. Die Mitgliedsländer der Europäischen Union werden aufgefordert, sich aktiv für die belarussische Zivilgesellschaft und den Demokratisierungsprozess einzusetzen.
03.03.2012 Bei einem Zugunglück in der Nähe der Ortschaft Szczekociny (Woiwodschaft Schlesien) sterben 16 Menschen, zirka 60 werden verletzt. Ministerpräsident Donald Tusk reist noch in der Nacht an den Unfallort. Innenminister Jacek Cichocki und Staatspräsident Bronisław Komorowski suchen ebenfalls den Unfallort auf.
04.03.2012 Staatspräsident Bronisław Komorowski ordnet nach dem Zugunglück am Vortag Staatstrauer für die kommenden zwei Tage an.
05.03.2012 Außenminister Radosław Sikorski nimmt in Prag am Außenministertreffen der Länder der Visegrád-Gruppe sowie der Länder der Östlichen Partnerschaft teil. Anwesend sind außerdem die Außenminister der baltischen Staaten, der Außenminister Dänemarks, das zurzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Catherine Ashton. Geplant ist u. a. der formale Beginn des Programms „Visegrad 4 Eastern Partnership“.

Sie können die gesamte Chronik seit 2007 auch auf http://www.laender-analysen.de/polen/ unter dem Link »Chronik« lesen.

Fussnoten