Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Über den Sinn des Volkerbund schrieb ein französisches Geschichtsbuch 1930 und hielt diese Aussage auch noch 1939 aufrecht: | Frankreich | bpb.de

Frankreich Wahlen in Frankreich 2022 Knapp davongekommen? Macrons Präsidentschaft Ein Klimapräsident? Der französische Präsident Parteiensystem im Umbruch Wahlkampfthemen Immigration und Identität Kaufkraft und soziale Gerechtigkeit Innere Sicherheit Die Europäische Union Keine Diskussion der Klimafrage Wer stand zur Wahl? Emmanuel Macron Marine Le Pen Jean-Luc Mélenchon Éric Zemmour Valérie Pécresse Yannick Jadot Anne Hidalgo Deutsch-französische Beziehungen Außen- und Sicherheitspolitik Symmetrie Wirtschaftsbeziehungen Zivilgesellschaft Deutschlandbild Interview mit Jörn Bousselmi Porträt Julien Chiappone Porträt Flavie Labendzki Macht und Einfluss Der französische Präsident Parteiensystem im Umbruch Die Intellektuellen in Frankreich Medien Bildung und Struktur der politischen Elite in Frankreich Interview mit Pierre-Yves Le Borgn’ Porträt Lenaig Bredoux Land und Gesellschaft Terrorismus und innere Sicherheit Paris Dezentralisierung "Ehe für alle" Freimaurer Problemgebiet Banlieue Demografie Französisches Bildungssystem Laizität Im Interview mit Pascale Hugues Porträt Hawa Coulibaly Porträt Lionel Petit Geschichte und Erinnerung Königtum und Revolutionsmythos Die Wunden des Weltkrieges Interpretationen des Ersten Weltkriegs Der Erste Weltkrieg und die deutsch-französische Aussöhnung Kollaboration und Widerstand Das Erbe de Gaulles Der Algerienkrieg Der französische Mai '68 Interview mit Alfred Grosser Porträt Karfa Diallo Porträt Jean-Pierre Laparra Wirtschaft und Soziales Wirtschaftsmodell Standort Frankreich Luxusindustrie Sozialsystem Streiken Haushaltspolitik Interview mit Ulrike Steinhorst Porträt Olivier Issaly Porträt Sophie Pinon-Mestelan Frankreich in einer globalisierten Welt Ambitionen auf der Weltbühne Globalisierung Nachbarschaftspolitik Abschied von der "Françafrique" Frankreichs Europapolitik Im Interview mit Sylvie Goulard Porträt Fawzia Baba-Aissa Porträt Pierre Bourgeois Kultur und Identität Theater Sprache Fußball Literaturpreise Kino Interview mit Ulrich Fuchs Porträt Jean-Paul Jeunet Porträt Céline Lebovitch Wahlen in Frankreich 2017 Kein Selbstläufer François Fillon Jean-Luc Mélenchon Marine Le Pen Emmanuel Macron Benoît Hamon Die Präsidentschaftswahl und die Eurozone Die Angst vor Verarmung lastet auf den französischen Wahlen Bildungspolitik Erste, Zweite, Dritte, … Sechste Republik? Ein Wahlkampf ohne Jugendarbeitslosigkeit Frankreichs Grüne: Zwischen Aktivismus und Politik Wie sich die Rolle des französischen Präsidenten entwickelt hat Landkarten Physische Übersicht Verwaltungsgliederung Außengebiete Bevölkerungsdichte Kolonien Zahlen und Fakten BIP-Entwicklung und Arbeitslosenquote Wertschöpfung Staatsverschuldung Energiemix Entwicklungszusammenarbeit Auslandseinsätze Handelspartner Hochschulkooperation Bevölkerungsstruktur Frankreich und Deutschland in der EU Freizeit- und Kulturausgaben Die größten Luxusunternehmen nach Umsatz Die wertvollsten Luxusmarken weltweit 2012 Öffentlicher Schuldenstand in Frankreich 1995-2014 Staatsdefizit in Frankreich und der Eurozone 1995-2011 Quiz Redaktion

Über den Sinn des Volkerbund schrieb ein französisches Geschichtsbuch 1930 und hielt diese Aussage auch noch 1939 aufrecht:

/ 1 Minute zu lesen

Der Völkerbund wird gewiss von idealistischen Vorstellungen getragen, aber er beruht auch auf unbestreitbaren Tatsachen: zunächst auf der Verflechtung der internationalen Beziehungen, als Folge des wissenschaftlichen Fortschritts und der industriellen Revolution, und dann auf der Erfahrung des Krieges, die Verwüstungen die seine wissenschaftliche Technik bewirkt hat, die dadurch erworbene Gewissheit, dass die Zivilisation der Erneuerung einer solchen Prüfung nicht standhalten würde.

Le Pacte de la S.D.N. répondait à un idéal. Certes, mais il avait aussi pour base des réalités incontestables: d’abord l’enchevêtrement des relations internationales issu du progrès scientifique et de la révolution économique; puis l´expérience de la guerre, les ravages que sa technique scientifique avait causées, la certitude acquise que la civilisation ne resterait pas au renouvellement d´une telle épreuve. A. Malet, J. Isaac: Cours d´Histoire Malet-Isaac à l´usage de l´enseignement secondaire. Histoire Comtemporaine depuis le milieu du 19e siècle. Classe de Philosophie et de Mathematiques. Avec la collaboration d´ A. Alba, Paris (Hachette) 1930, S. 783.

Fussnoten