Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Türkei: Balanceakt zwischen Russland und der Ukraine | euro|topics: Europa und der Krieg | bpb.de

euro|topics: Europa und der Krieg Zerstört Russlands Krieg auch das Visegrád-Bündnis? Polen: Neue mitteleuropäische Selbstverständlichkeit Spanien, Portugal und der Maghreb: Alte Konflikte und erneuerte Energie-Partnerschaften Das Baltikum: Kleine Staaten im Rampenlicht Großbritannien: Fest an Kiews Seite Russlands Krieg und Europas Energiewende Neutralität adé? Redaktion

Türkei: Balanceakt zwischen Russland und der Ukraine euro|topics: Europa und der Krieg

Kristina Karasu Sophie Elmenthaler

/ 2 Minuten zu lesen

Türkei: Balanceakt zwischen Russland und der Ukraine

Audio

Türkei: Balanceakt zwischen Russland und der Ukraine

Die Türkei nimmt seit dem Beginn der russischen Großoffensive gegen die Ukraine eine Sonderrolle ein: Sie unterhält sowohl zu Russland als auch zur Ukraine gute Beziehungen und präsentiert sich als Vermittlerin. Wie das die türkischen Medien bewerten, erzählt euro|topics-Korrespondentin Kristina Karasu im Gespräch mit euro|topics-Redakteurin Sophie Elmenthaler.

Schon in den ersten Tagen des Ukraine-Kriegs verurteilte die Türkei die Invasion Russlands scharf. Sie lieferte moderne türkische Bayraktar-Kampfdrohnen an die Ukraine, der türkische Präsident Erdoğan steht im engen Austausch mit der ukrainischen Regierung und Präsident Selenskyj. Zugleich ist die Türkei das einzige Nato-Land, das sich den westlichen Sanktionen gegen Russland nicht angeschlossen hat, auch aus wirtschaftlichen Gründen. Vielmehr unterhält die Türkei weiterhin enge politische, diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zu Russland. Präsident Erdoğan rechtfertigt diese Haltung damit, dass das Land so als Externer Link: Vermittler zwischen beiden Seiten fungieren kann. Tatsächlich fanden durch seine Initiative bereits im Externer Link: März und Mai Verhandlungen zwischen russischen und ukrainischen Delegationen in der Türkei statt, sie scheiterten allerdings. Erfolgreicher waren Erdoğans Bemühungen, einen sicheren Korridor zur Ausfuhr von Getreide aus den ukrainischen Schwarzmeerhäfen zu schaffen. Russland hatte die Häfen monatelang Externer Link: blockiert und erklärt, man würde die Lieferungen erst erlauben, wenn die westlichen Sanktionen gegen Russland gelockert würden. Nach Verhandlungen in Istanbul trat das sogenannte Externer Link: Getreideabkommen im Juli in Kraft und ukrainisches Getreide konnte mit türkischer Eskorte zum Bosporus und weiter transportiert werden. Da die Türkei ihren Luftraum für russische Flugzeuge nicht geschlossen hat, ist das Land außerdem zum Zufluchtsort für russische Oppositionelle und Kriegsdienstverweigerer geworden. Ebenso haben seit Kriegsbeginn zahlreiche russische Geschäftsleute ihr Geld in der Türkei investiert. Im Oktober verkündeten Russlands Präsident Putin und Erdoğan sogar, die Türkei solle zu einem Externer Link: Gas-Drehkreuz werden, um russisches Gas an Drittländer, insbesondere in Europa, verkaufen zu können. Sollte das tatsächlich passieren, könnte Erdoğan seine regionale Macht enorm ausbauen und Putin einen praktikablen Weg bieten, westliche Sanktionen zu umgehen. Andererseits gibt es in den türkisch-russischen Beziehungen auch Externer Link: Streitpunkte, etwa in Syrien, in dessen Norden die Türkei gern einmarschieren würde, was Russland als Schutzmacht Assads nicht zulässt. Auch im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan stehen Russland und die Türkei auf unterschiedlichen Seiten. Bisher jedoch ist der Türkei die Gratwanderung zwischen Russland und dem Westen gelungen, keine Seite wurde nachhaltig verprellt.

Weitere Inhalte

arbeitet als freie Journalistin und Filmemacherin in Istanbul. Sie ist Türkei-Korrespondentin von "eurotopics".

ist Redakteurin bei euro|topics.