Die wirtschaftliche Lage in Europa ist prekär: Inflation und Arbeitslosigkeit steigen. Breite Teile der Bevölkerung leiden Hunger. In Italien kommt es zu schweren Unruhen, in Deutschland besetzen kommunistische Kämpfer Fabriken, um gegen die Arbeitsbedingungen zu protestieren. Rechte Freikorps und die Reichswehr gehen brutal gegen Arbeiter vor. Während die Kluft zwischen Arm und Reich wächst, boomt in Berlin die Unterhaltungsindustrie.
Episode 3 - Entscheidungen
/ 2 Minuten zu lesen
Demonstrierende Arbeiter und Arbeiterinnen führen während einer Demonstration im Jahr 1919 in Berlin Schilder mit Aufforderungen wie "Nieder mit der Reaktion" und "Schluß mit der Inflation" mit sich. (© picture-alliance/dpa)
Bildergalerie Krieg der Träume: Episode 3
Jan Krauter als Hans Beimler
Solène Rigot als May Picqueray (links) und Arben Bajraktaraj als Sebastien (rechts)
Natalia Witmer als Marina Yurlova
Natalia Witmer als Marina Yurlova
Michalina Olszańska als Pola Negri
Antonio Spagnuolo als Benigno Crespi (links) und Gennaro Cannavacciuolo als Silvio Crespi (rechts)
Gennaro Cannavacciuolo als Silvio Crespi (links) und Antonio Spagnuolo als Benigno Crespi (rechts)
Die ehemalige Kosakenkämpferin
Die sozialen Unruhen in Italien erfassen auch
Dauer: 52 Minuten