Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

gestern ist jetzt | bpb.de

Was haben meine Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten in der NS-Zeit gemacht? Das Interesse an dieser Frage lässt nicht nach und steigt in der Kinder- und Enkelgeneration im Moment wieder an. Sie spüren: Da ist was nicht erledigt. Der Podcast Externer Link: gestern ist jetzt begleitet diese Menschen: Solche, die sich auf die Suche machen, um mehr über ihre Großeltern zu erfahren – und solche, die sich institutionell mit dem Thema beschäftigen, um die Gespräche einzuordnen und Suchenden von ihrer Arbeit zu berichten. Die beiden Autorinnen Melanie Longerich und Brigitte Baetz geben Tipps, wie man die Recherche und Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte am besten angeht und machen sich selbst auf die Suche. Historiker kommen ebenso zu Wort wie Soziologinnen, Journalisten und Psychologen aber auch Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Archiven und mit dem Thema befasste Vereine. "gestern ist jetzt" ist von Mitte September 2020 bis Anfang Juli 2023 erschienen.

Die Podcast-Serie „gestern ist jetzt" ist ein Projekt von Brigitte Baetz und Melanie Longerich (Töne und Text GbR). Die bpb hat diese 30 Folgen gefördert und veröffentlicht sie auf bpb.de unter der Externer Link: Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 .

Alle Folgen hier in der bpb-Mediathek anhören oder bei Externer Link: Apple Music und Externer Link: Spotify.

Podcast Abonnieren

Erscheinungsdatum:

Weitere Inhalte

Themenseite

Familiengeschichte(n)

Wie haben meine Großeltern im Nationalsozialismus gelebt? Welche Erfahrungen haben meine Eltern als Kriegskinder gemacht? Welche Auswirkungen haben Traumata, die von Generation zu Generation…

Dossier

Die Wohnung

In der Wohnung seiner verstorbenen Großeltern entdeckt der israelische Filmemacher Arnon Goldfinger Spuren einer unbekannten Vergangenheit. Die Großeltern waren mit einem SS-Offizier befreundet.

Themenseite

Kinder im Krieg

In Kriegen und bewaffneten Konflikten sind Kinder und Jugendliche besonders bedroht. Schon in jungen Jahren erleben sie Hunger, Flucht, Gewalt und staatliche Unterdrückung und verlieren häufig…

Video Dauer
Dokumentarfilm

NACHLASS

Sieben Kinder und Enkel von NS-Tätern, Wehrmachtsangehörigen und Holocaust-Überlebenden erzählen davon, wie Unausgesprochenes, Schuldgefühle und Traumata die Beziehungen zu ihren Vätern und…

Artikel

Erinnern unter Migranten

Die Holocaust-Erziehung steht heute vor neuen Herausforderungen: Welche Bedeutung hat der Holocaust für Jugendliche mit türkischen oder polnischen Wurzeln? Und welche Folgen hat das für die…

fluter.de

Externer Link: Opa, der Mörder

Weil immer mehr Menschen wissen wollen, ob Familienangehörige an Verbrechen der Nazis beteiligt waren, bearbeiten die Archive Tausende von Anfragen. Über eine Enkeltochter, die in den Unterlagen…

fluter.de

Externer Link: Oma und die Nazis

Die Großmutter unseres Autors hat als Jugendliche begeistert beim "Bund Deutscher Mädel" mitgemacht. Bis heute beschäftigt sie die Frage, warum.

Video Dauer
Erklärfilm

Warum ist Erinnerung wichtig?

Erinnerung ist allgegenwärtig: Wir besuchen Museen, benennen Straßen, feiern Gedenktage. Wie wir uns an unsere Vergangenheit erinnern und wie sich das über die Jahre verändert, erklärt dieser Film.

Artikel

"Unser Papa war in Stalingrad."

Viele Menschen glauben, dass eigene Familienangehörige keine Nazionalsozialisten gewesen sein können. Wie wird der Nationalsozialismus in den Familien erinnert?

Schriftenreihe
4,50 €

Die vergessene Generation

4,50 €

In "Die vergessene Generation" lässt Sabine Bode die Generation derjenigen zu Wort kommen, die im Zweiten Weltkrieg Kinder waren. In der Nachkriegszeit war das Interesse gering, die Traumata dieser…