Etwa 37.000 Kinder, die in der
Weiterführendes Material
Informationen zur politischen Bildung (IzpB):
Interner Link: Gemeinsame deutsche Nachkriegsgeschichte 1945–1990, 2024 .
/ 1 Minute zu lesen
Deutsche Pflegeeltern mit Kindern aus einer deutsch-afroamerikanischen Beziehung, 1949. Rechts im Bild ist der Eingang zu einem der Münchner Amtsgerichtsgebäude zu sehen. (© Pacellistraße: Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz/ Hanns Hubmann/ Foto 2023 und Bildmontage Alexander Kupsch)
Etwa 37.000 Kinder, die in der
Weiterführendes Material
Informationen zur politischen Bildung (IzpB):
Dr.; geb. 1966, Historikerin. Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin u. a. für das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR Eisenhüttenstadt, die Stiftung Berliner Mauer, das Museum Neuruppin, das Deutsche Historische Museum und die Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Bis Ende 2020 Leiterin des Barnim Panoramas Wandlitz. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte.