Das DA ist ein zeitgeschichtliches Forum für Autorinnen und Autoren aus Universitäten, Schulen und Publizistik zur Wissensvermittlung, aber auch ein Ort für kontroverse Debatten. Seine Säulen bilden Fachbeiträge, Analysen, Interviews und Essays und seit 2019 zusätzlich Videoformate und Fotogalerien. Als Spiegel seiner Zeit entwickelt(e) sich auch das DA stets weiter.
1968 ging das DA als "Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik" aus dem "SBZ-Archiv" hervor. Erstmals wurde damit ein Periodikum für die DDR- und Deutschlandforschung geschaffen, das ein breites Forum zu Fragen der Geschichte und Entwicklung der DDR, der Deutschlandpolitik und der innerdeutschen Beziehungen bot.
1989/90 begleitete das DA mit aktuellen Beiträgen die Friedliche Revolution und die Vereinigung Deutschlands und bezeichnete sich vorübergehend als "Zeitschrift für deutsche Einheit". Seit 1991 trägt es den Untertitel "Zeitschrift für das vereinigte Deutschland". Der Vereinigungs- und Transformationsprozess in Deutschland und die Auseinandersetzung über den Umgang mit der deutschen Zeitgeschichte gehören seither zu den zentralen Themenfeldern des DA.
Die Entwicklung des "Deutschland Archivs", die sich bereits in den Untertiteln der Zeitschrift widerspiegelt, und seiner Vorläufer "PZ-Archiv" und "SBZ-Archiv", hat Externer Link: Karl Wilhelm Fricke in einem Beitrag für die Zeitschrift anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens im Jahr 2008 nachgezeichnet.
Nach 43 Jahren wurde das DA neu aufgestellt: Mit der Einführung des Portals "Deutschland Archiv Online" im Januar 2011 hat das DA den Weg in die digitale Welt eingeschlagen. Seitdem werden alle Beiträge online kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine Auswahl erschien bis Ende 2012 quartalsweise in einer gedruckten Ausgabe im Bertelsmann Verlag (Fragen zum Bezug der gedruckten Ausgaben bis Ende 2012 richten Sie bitte ausschließlich direkt an den W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld.) 2013 folgte der nächste Schritt hin zu einem lebendigen Online-Journal, das kontinuierlich wächst: Interner Link: www.deutschlandarchiv.de. An die Stelle monothematischer Themenausgaben sind Schwerpunktthemen getreten, die fortlaufend erweitert werden. Eine Text-Auswahl wird in Jahrbüchern dokumentiert.
Seit 2019 produziert unter dem Dach der Bundeszentrale für politische Bildung wächst auch ein Multimediabereich, insbesondere um visuelle Zeitreisen zurück in die Zeit der deutschen Teilung zu ermöglichen. Die Redaktion leiten seit 2019 Anja Linnekugel und Holger Kulick, zugeordnet dem Fachbereich Print der bpb. Zudem werden gelegentlich Wanderausstellungen zu zeitgeschichtlichen Themen konzipiert.
Über bewährte und neue Formate laden wir Studierende und Forschende sowie Expertinnen und Experten ein, das "Deutschland Archiv" als wichtiges Wissens-Forum zum besseren Verständnis von Zeitgeschichte nach 1945 mitzugestalten. Dabei möchten wir zusätzliche Leserinnen und Leser für Themen der gemeinsamen deutschen und europäischen Nachkriegsgeschichte und des Einigungsprozesses begeistern.
Gerne können Sie selbst Manuskripte für eine Veröffentlichung auf Deutschland Archiv Online einreichen. Bitte mailen Sie an E-Mail Link: deutschlandarchiv@bpb.de, auch für weitere Hinweise und Kritik.